Reparaturlager montieren; Spacer - YST BB 0901

Registriert
26. Oktober 2018
Reaktionspunkte
2
Hi,

mein Tretlagergehäuse hat ein defektes Gewinde und ich will ein Reparaturlager YST BB 0901 einbauen. Eigentlich ziemlich einfach und ich will etwas Loctite aufs Gewinde im Innenlager geben. Nur bei den beiliegenden Spacern bin ich mir unsicher.
Also vorher war ein Hollowtech 2 drin mit 3 x 2.5mm Spacern, 2 rechts und einer links, da 68mm Gehäusebreite und kein Kettengehäuse und kein innenlagermontierter Umwerfer. Bei dem Reparaturlager sind solche Spacer jedoch nicht dabei. Dafür aber andere Distanzringe, die "nach Bedarf" an anderer Stelle (siehe Anleitung Punkt 8) benutzt werden.

Brauche ich jetzt diese Spacer aus der Anleitung oder nicht?

IMG_20181025_172223.jpg
IMG_20181025_175914.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181025_172223.jpg
    IMG_20181025_172223.jpg
    323,1 KB · Aufrufe: 2.153
  • IMG_20181025_175914.jpg
    IMG_20181025_175914.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 1.871
Lustiges Teil. Noch nie sowas gesehen.
Zu deiner Frage: In der Anleitung steht unter Punkt 2: "All parts are assembled together except #3, 7 & 8." Das sind doch die Spacer, die du meinst, oder? Ich würde da jetzt, ohne das Zeugs in den Fingern gehabt und damit näher betrachtet zu haben,nix verbauen. Zum Einbau des Lagers in den Rahmen ist das wohl eh nicht, da das Lager ja für Rahmen mit 68 mm Breite ausgelegt ist.
 
Der kleinere Spacer 8 passte nicht auf die XT Kurbel, schien bei mir auch nicht nötig zu sein. Es ist so:

Die linke Lagerschale + Ring 6 (immer notwendig) hat die gleiche Breite wie eine HT2 Lagerschale + 2.5 mm Spacer. Die Rechte Lagerschale ist in der Breite um genau 2.5 mm kleiner als eine HT2 Lagerschale + 2 x 2.5 mm Spacer. Deswegen habe ich einen 2.5 mm Spacer rechts hinzugefügt. Ein wenig Loctite und mit zwei Innenlagerschlüsseln links und rechts sehr fest gezogen komme ich auf genau 50mm Kettenlinie wie von Shimano * bei HT2 und 3fach Kurbel vorgeschrieben.
 
Wenn das Lager wie angegeben für Hollowtech-Kurbeln geeignet ist, müsste es 24mm-Wellen mit 4Kant oder Octalink-Aufnahmen geben...
Du nimmst das an, weil in der Anleitung von "ISIS" die Rede ist?
Ich beziehe mich auf die Beschreibung aus dem Link und der abgebildeten Kurbel.

EDIT: Oder falls du damit anspielen willst, das "Hollowtech" eigentlich die hohlgeschmiedete Kurbelarme meint und nichts mit dem Innenlager zu tun hat, dann muss ich dir sagen, dass das nicht alle so verbissen sehen wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich hat sich im Laufradforum Jemand gewundert daß der 26"-Reifen * nicht auf die 584mm-Felge passt, obwohl es mal in Mode war 584mm-Felgen * als 26" zu bezeichnen. Umgangssprache hat also schonmal Nachteile. Aber hat bestimmt auch Vorteile, die kann nur leider Niemand erklären... :lol:
 
hat noch irgendwer das Lager im Betrieb?
Hab mir auch so eins bestellt um nen ollen Rahmen zu retten, das rechte Gewinde aus dem Rahmen ist nämlich jetzt tutto completto an der BSA.Lagerschale :(

Gibt's Erfahrungswerte?
2,5mm Spacer vom Original-Shimano * Lager auf Kurbelseite mit verwenden?
Wie lang lebt das Lager so?
 
hat noch irgendwer das Lager im Betrieb?
Hab mir auch so eins bestellt um nen ollen Rahmen zu retten, das rechte Gewinde aus dem Rahmen ist nämlich jetzt tutto completto an der BSA.Lagerschale :(

Gibt's Erfahrungswerte?
2,5mm Spacer vom Original-Shimano * Lager auf Kurbelseite mit verwenden?
Wie lang lebt das Lager so?
Ich habe mittlerweile das zweite verbaut und dieses mal ohne Spacer. Wiege 100 kg und bin 1,5 Jahre fast täglich gefahren. Würde schätzen so pi mal Daumen 8000 km und es wäre noch weiter gefahren. Leider ist es nicht sonderlich dicht und dadurch sammelt sich schnell Dreck und Feuchtigkeit, also knacksen nach 1000 km. Auf keinen Fall die Spacer von Shimano * verwenden, denn ansonsten lößt sich irgendwann das Lagergehäuse vom Rahmen und rutsch hoch und runter. Einfach ohne zusätzliche Spacer montieren.
 
Ich habe mittlerweile das zweite verbaut und dieses mal ohne Spacer. Wiege 100 kg und bin 1,5 Jahre fast täglich gefahren. Würde schätzen so pi mal Daumen 8000 km und es wäre noch weiter gefahren. Leider ist es nicht sonderlich dicht und dadurch sammelt sich schnell Dreck und Feuchtigkeit, also knacksen nach 1000 km. Auf keinen Fall die Spacer von Shimano * verwenden, denn ansonsten lößt sich irgendwann das Lagergehäuse vom Rahmen und rutsch hoch und runter. Einfach ohne zusätzliche Spacer montieren.
das war kein Problem?
Danke für deine Erfahrungen, hatte dir vor ein paar Tagen dazu auch eine PN geschrieben ;-)

Ich schieb da ne stinknormale XT-3-fach Kurbel rein. Die muss ja ne gewissen Länge erreichen?
Das Lager wird ja auch wirklich nur links zentriert, oder?
 
Hallo
Ich hab das selbe Problem
Wie habt ihr denn jetzt genau das Lager montiert
Das lange Rohr muss ja rein aber wie ist es mit den dünnen spacer wo kommen die denn hin
Das Lager wird an einem Mountainbike mit 68mm Gehäuse montiert mit einer mtb Kurbel

Mfg Udo
 
Aber die Lagerschalen haben eine andere Höhe als Shimano * Original und du brauchst ja die gleiche Länge insgesamt wie vorher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt, da für 24mm Welle ausgelegt.
Inwieweit du Spacer verwenden musst, kannst du durch Ausmessen deiner Teile herausbekommen.
Das KCNC-Teil ist keine Reparaturlager!
 
ja stimmt, dachte ich könnte es trotzdem verwenden. was ist denn der unterschied?
Das Reparaturlager YST BB 0901 ist für Tretlagergehäuse in Breite 68mm mit defektem BSA Gewinde vorgesehen. Der Innendurchmesser des Tretlagergehäuses ist hier ein Gewinde mit ~35mm Durchmesser. Dieses Lager passt für Shimano * HTII Kurbeln mit dem Wellendurchmesser 24mm.
Das KCNC Innenlager ist für Tretlagergehäuse in Breite 68 und 73mm vorgesehen. Das Lager wird in ein gewindeloses Tretlagergehäuse mit dem Innendurchmesser 42mm eingepresst und passt auch für Shimano * HTII Kurbeln.
Beiden Lagern gemein ist die Montageart durch Zusammenschrauben von zwei langen Lagerhülsen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück