Rentnerforum

O

olli

Guest
Wenn ich mir das Thema "Wie alt" unter "Sonstige Bikethemen" ansehe, komme ich zu dem Schluß, daß wir "Classicer" genausogut ein "Rentnerforum" gründen könnten
 
Habe mir vorhin auch besagten Thread angesehen und mich dort verewigt...
Daß wir hier im Schnitt etwas älter sind, liegt in der Materie begründet... Versuch´mal so´nem 17-jährigen Freerider die Vorzüge eines 9,5Kilo -Bontrager race light oder p21, oder yo eddy, oder breezer, oder, oder, oder... (Du weißt was wir lieben), klarzumachen. Unser Sport hat sich halt immer mehr in Richtung Motocross entwickelt (6m Jumps etc.).
Das lauschige durch den Wald schrammeln, bremsenquietschen und singletrailen ist halt out!
Ich habe aber immer wieder diese Aha-Erlebnisse, wenn ich mit irgendwelchen Leuten das Bike tausche (nur für fünf Minuten versteht sich...). Was machen zwei, drei Kilo aus?! -Welten!

Ich jedenfalls habe keine Lust auf so´n 14,5 Kilo Fully-Panzer...
Und schön ist sowas ja auch nicht.

Fazit: Wir sind dem Rentenalter näher als andere Foren, weil wir im Schnitt schon länger dabei sind... Wir mögen classic bikes, weil wir sie schon immer mochten... Wir fahren heute classic bikes, weil wir sie uns früher nicht leisten konnten (gilt zumindest für die ritcheys und breezer und FAT´s) -denke ich.
 
@PrimOChris: Ich glaube nicht so, daß es eine Frage des Alters ist ob man jetzt auf Leichtbau-Racer oder Downhiller steht! Bin auch "schon" 26 (so wie du wie ich gelesen habe), bike schon mehr als 10 Jahre, kann mit Leichtbau-Bikes & Edel-Parts aber trotzdem absolut nichts anfangen...
Aushalten soll's was- und die Optik eines DH-Bikes oder Freeriders finde ich schon cool :cool:
Aber wie gesagt, ist eben eine Sache des Fahrstils welches Bike ich brauche bzw. der Frage "will ich einen Trainingserfolg durchs biken" oder mache das nur just for fun, hat mit dem Alter weniger zu tun (obwohl man mit dem Alter auch schon etwas "gesetzter" und "ruhiger" sein sollte :D )... Aber -> Es soll auch 16-jährige CC-Racer hier im Forum geben... ;)
 
So, nun denn, dann will ich euch mal den Schnitt versaun´;) . Ich bin 16, besitze ein Starrbike und demnächst einen Singlespeeder beide aus Cro Mo, ich bin noch nie ein Bike mit Federgabel gefahren, geschweige denn ein Fully. Sicher es gibt auch wirklich schöne Fullys (kann mich z. B. für Nicolai schon begeistern, außerdem gibt´s von Joe Breeze auch ein Fully oder Yeti´s ARC AS LT) aber es geht halt auch ohne Federung (na ja, meistens). Vielleicht bin ich für mein Alter aber einfach etwas seltsam (ich hab´ ja noch nicht mal ein Handy und will auch ganz bestimmt keines)?!
 
Klasse, ich mache mit!

Dann können wir endlich mal über vollgefederte Titan-Protesen, vorgewärmte Ischias-Schoner und Stützräder an unseren alten Breezer, Ritchey oder Schwinn-Bikes diskutieren.

:D

Vom Geschmack her bevorzuge ich ein Mittelding zwischen Euch! Auf der einen Seite stehe ich auf leichte CC-Bikes (ca. 10-11,5kg), mit denen man super uphill unterwegs ist, die aber trotzdem was aushalten. Zum anderen wünsche ich mir -gerade am Gardasee- manchesmal einen Freerider, mit dem man über das ganze Felsen-und Schottergedrisse drüberprügeln kann, ohne sich Gedanken machen zu müssen, dass einem gleich die zarten Felgen hops gehen. :bier:
 
Ihr habt schon recht, natürlich liegt der Grund für die Vorliebe, der einen oder anderen Bikegattung primär im Fahrstil und nicht im Alter...
Ausserdem ist die Geographie ein beachtenswerter Faktor! Hier in Hamburg hat ein DH-Fully auch eine ganz andere Berechtigung als bei Euch im Süden!!! (Ich würde auch nie wieder ohne Suspension nach Norwegen oder in die Alpen fahren... war eine echte Qual...)
Hier ist es aber nun mal so, daß edle classic-bikes, sofern sie überhaupt im Gelände gefahren werden hauptsächlich mit Semestern vor 1980 unterwegs sind...

@TheReaper: Bin auch kein EdelPart-Fetischist, aber eine 91er XC Pro sieht nun mal viel geiler aus als ´ne 01er XTR!!! Und ob´s hält oder nicht ist in meinen Augen auch eher glückssache... (geshreddete 96er XTR-Nabe contra 90er XT, die immernoch hält!)

@S.Neumann: respekt!!! -Nachwuchs auf dem richtigen Weg!
 
O Gottogott,

mein Rad (ein Breezer) ist tatsächlich fast so alt wie die Jungs im Youngsterforum...
Und ich erst...
Vielleicht sollte man schon mal ´nen Wegeplan vom örtlichen Friedhof organisieren.
Ich schlage ein "Gruftbiker" Treffen gegen Mitternacht vor.:eek:
 
Hey Thomas!

Ich komme dann auch zum Treffen! Gib mir noch ´ne Wegbeschreibung zum Friedhof! Dank Alzheimer finde ich es sonst nicht!

Ja,aber so ist es doch nun mal! Jeder hat die Erfahrungen seiner Zeit!
Und ich denke,bzw. bin mir sicher,unsere kann so schlecht nicht gewesen sein!!!

Jeder muß halt selber wissen,was für Ihn das richtige ist! Ich weiß es!!!:daumen:
 
Hey, wollte mich nur einreihen in die Riege der 26-jährigen. Unter dem selben Stern geboren wie unser Jan U. - nur ein Jahr später ;) . Damals war die Welt noch in Ordnung... Keine Freeridersprüche wie: "Ob ihr da hoch kommt mit eure Baumarktbikes...!!!!????!!!!" - Naja später haben wir sie gesehen wie sie ihre Fullys hochgeschoben haben um Schwung zu holen und über Schanzen zu springen die höher sind als ich selbst ( Ok, ein klein wenig Respekt :rolleyes: )
 
bei Jahrgängen vor 1970 bereits einen Zivi gestellt, der einem hilft aufs Rad zu kommen und einen anschiebt!

:D

War nur Spass, bin selber mittlerweile 26 Jahre alt und habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass es nur wenige unter 20 gibt, die sich für "alte" Bikes begeistern können.

Scahde eigentlich, aber um diesen Leuten genau unser Gefühl nahezubringen sind wir ja hier....gell?

Also, im Renterverein wäre ich auch dabei, vielleicht gibt es ja bald auch zeitgemässes Zubehör für unsere Bikes, wie einen
Stahl-Klorollenhalter für an die Sattelstütze oder endlich einen
Yeti-Vatertagsanhänger :bier: (gab es den nicht vielleicht sogar schon?)


Gruß

Marc
 
Denn Klorollenhalter habt Ihr noch nicht an Euren Rädern? Gibts doch von Ortlieb für uns alte, senile Hosen********r längst:

Absolut wasserdichter, Outdoor-Toilettenpapierhalter mit Abrollfunktion und Aufhängemöglichkeit. Sozusagen ein Muß für jeden, der sich im Freien aufhält. Durch den Rollverschluss kann das T-Pack auch in Notsituationen schnell geöffnet werden. Die Rolle hängt dann regengeschützt unter der Taschenhaube und kann dadurch weder aufweichen noch aufquellen.
An dem verstellbaren Gurtband mit Steckverschluss kann der Halter an Ästen, Zäunen oder einem Felsvorsprung in Greifweite aufgehängt werden. Schneller Rollenwechsel durch inneren Halterungsgurt mit Schnellverschluss. Geeignet für Rolle aus zweilagigem Papier. Lieferung erfolgt mit Papier, also sofort einsatzbereit


Details unter http://www.ortlieb.de/pdf/tpack.pdf
 

Anhänge

  • t60.jpg
    t60.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 484
Ahoi!

Ich bin mir recht unsicher - aber zähle ich mit meinen fast 24 nun auch schon zu den Rentnern :confused:

Ich habe auch keinen Freerider (oder wie man diese neumodischen Dinger nennt), sondern nur knüppelharte Oldschool-Hardtails. Was soll ich nun tun? Im Zuge meines fortgeschrittenen Alters immer schön rechts ranfahren und die jungen Wilden auf ihren bunten Prothesen, die im Gegensatz zu meinen Klassikern irgendwie überhaupt nicht wie Fahrräder aussehen, artig vorbeilassen? Oder sollte ich doch dann und wann mal zeigen, dass ein Pro FRO ein berdammt schnelles Bike sein kann...

Ausserdem, auf der Eurobike habe ich einen viel geileren Klopapierhalter gesehen. Bei Park Toll, wenn ich mich nicht irre...

So Jungs, ihr wisst ja, der Rentnergruss: Keine Zeit!

Tretti :prost:
 
...tja, mit 25 lieg ich wohl so glatt im Mittelfeld... Die boomigen Jahre der Bikezeit hab ich nur so nebenbei mitgekriegt - so bis 93 hat mich eigentlich die Technik überhaupt nicht interessiert - bin zwar gerne radgefahren, aber da reichte mir mein Trekkingbike mit 200GS (iiiek - aber lacht nicht - in den knapp 28 Monaten, welche ich dieses Bike besass, musste ich nicht einmal die Schaltung nachjustieren... - was man dann von der LX an meinem ersten richtigen MTB anno 96 nicht behaupten konnte.....) Erst so ab 94 hat mich der Virus rund um die Technik ein wenig zu packen begonnen und seither hab ich die Ausstellungen und Bikehändler in der Umgebung regelmässig heimgesucht, um zu schauen, was es den neues gab - das (dazumals schon) alte Zeugs so um Grafton, Bullseye und soweiter hat mich da nicht interessiert. Geschraubt hab ich dann auch bald mal, da die MEchaniker hierrum nicht grad Perlen waren, und selbsthilfe oft die bessere Lösung war, auch wenn man nicht viel verstand... - naja - das Wissen ist dann schon gekommen :) Die Freude an edlen Bikes und den entsprechenden Teilen ist mit dem Kauf meines Yo Eddy! gekommen, auf welchem ich dann mal so richtig erkannte, was ein gutes Bike mit einem gewissen Charakter ausmacht, so im Vergleich zum zwar brauchbaren, aber doch eher herzlosen Red Bull, dass dann anstelle des Stahlrohrgebildes weichen musste - seither kann ich's nichtmehr lassen und die Freude wächst und wächst.. - unbedingt auf's Alter möcht ich's nicht fixieren, dass unsere Generation Freude hat an den alten Teilen, aber irgendwie ist's doch wie bei der Musik - verlang mal von einem der heutigen Teenies, dass der Alphaville oder Eurithmics kennt... - Genausowenig kannst von dem erwarten, dass so einem Bengel Grafton oder Interloc was sagt, ja Suntour auch nur noch ein Synonym für billige Federgabeln ist - geschweige denn, dass der das auch noch klasse finden kann, so ganz nach dem Motto, was man nicht kennt, das kann auch nicht gut sein...
 
Hallo Leute,

jetzt wirds verdammt schwer, mal gespannt, wer mich toppt:

Bald habe ich einen sehr traurigen Tag zu überstehen, dann werde ich 40 (vierzig, (!) das erste mal, daß ich dieses schreckliche Wort geschrieben habe). Aber auch diesen Tag werde ich überleben...

Übrigens: Bis heute konnte mich keiner zu einer Federgabel überreden.
 
Original geschrieben von TiThomas
Hallo Leute,

jetzt wirds verdammt schwer, mal gespannt, wer mich toppt:

Bald habe ich einen sehr traurigen Tag zu überstehen, dann werde ich 40 (vierzig, (!) das erste mal, daß ich dieses schreckliche Wort geschrieben habe). Aber auch diesen Tag werde ich überleben...


Falls ich hier bei den "Klassikern" überhaupt mitreden darf als Fully-Fahrer (aber ich hab immerhin auch ein Vertex aus der guten alten Stahlzeit !): nur keine Panik, TiThomas: es gibt sogar ein Leben nach dem 50. (!!!) Geburtstag - das kann auch ausgesprochen lustig sein und hat u.a. den Vorteil, daß Du immer Kukident zur Reinigung der Trinkflaschen im Hause hast ;-)))
 
40????
Nun ist´s raus. Der erste hat sich geoutet! Und so gestehe ich:
Auch ich heiße Thomas (wie auch sonst in diesen Jahrgängen?!)
Ich hab´ zwar noch ein Jahr Zeit damit, aber es ist doch
eindrucksvoll, wie die Zeit läuft.
Ich werde mich melden, wenn ich mein Breezer gegen ein Pedersen eintauschen will...
Gott sei Dank hab´ ich auch noch einen restaurierten Halbrenner von 1937 mit Holzfelgen und "Singlespeed", wenn mich das Schalten zu verwirren beginnen sollte.

Gruß von Opa 2
 
...und ich habe gedacht, ich bin mit meinen 31 Jahren hier einer der Ältesten! Weit gefehlt, würde ich da mal sagen!

:lol:

Wer ist denn hier der/oder die Jüngste?
 
mit 34 bin ich dann ja an der midlifecrisis schon vorbei oder ? :D :D :D
aber das eigentlich tolle an dem (rentner) forum ist grade die altersmaesige bandbreite (eben 15-70 jahre) finde ich; und natuerlich wie die leute miteinander umgehen :) :) :) .

:bier:
 
Zurück