- wollte eigneltich nur von blankenstein - suhl fahren (dementsprechend wenig essen mitgenommen)
- ohne pausen lag die zeit bei 8h53min.
- achja, und das ganze natürlich von vorne bis hinten 100% original rennsteig
- aufm ungefederten singlespeeder.
wäre schön, wenn du noch mal hier hereinschaust.
letztes wochenende bin ich zusammen mit einem freund den renntseig von ost nach west - blankenstein-hörschel - gefahren, wobei wir gerade einmal auf eine schnitt von 15,6 gekommen sind. gefedert und geschaltet. da wir den rennsteig zum ersten mal gefahren sind, haben wir ihn in 2 etappen aufgeteilt, was sich im nachhinein als ok erwiesen hat.
etappe 1: blankenstein->oberhof: 110 km, 1.800 hm
etappe 2: oberhof->hörschel: 62 km, 1.100 hm
jetzt ist es aber so, dass wir nicht erst seit gestern radfahren und auch während der rennsteigbefahrung hier und da auf andere gruppen in gleicher richtung gestoßen sind, welche entweder langsamer oder höchstens gleichschnell vorangekomen sind.
ich denke, ein 17er oder gar ein 18er schnitt wäre wohl drin, aber dann wäre die tour landschaftlich überhaupt kein genuss mehr. übrigens hat "kyrill" - so übel er damals auch empfunden wurde - in regelmäßigen abständen ein paar wunderschöne schneisen auf den kämmen hinterlassen, die einen einzigartigen fernblick erlauben.
jetzt habe ich zum abschluss aber doch noch die eine frage, die mich brennend interessiert: mit welcher übersetzung bist du den originalen wurzel-rennsteig im 19er schnitt gefahren? ich kann mir keine übersetzung vorstellen die es erlauben würde, die 5-6 steilen und wurzeligen stiche zu meistern und dann gleichzeitig bergab die nötige geschwindigkeit zu erreichen. und an den anstieg zum inselsberg möchte ich mal gar nicht denken.
nochmal: du bist also mitte september um 09:30 gestartet, wo es schon um 20:00 dunkel wird und bist die 170 km und 3.000 hm ungefedert in knapp 9 h gefahren? für mich nur sehr schwer vorstellbar.
es sei denn, du bist 1.60 m groß und 45 kg schwer. komm, lass mal wissen, was deine traummaße sind. beim gedanken an einen 19er schnitt komm ich aus dem staunen nicht mehr heraus. und dann noch ungefedert mit nur einem gang.
ich habe auf meinem tacho extra ein datenfeld für den km/h-schnitt angelegt und konnte verfolgen, wie schwer es ist, den schhnitt auch nur in 0,1-schritten anzuheben.