Rennsteig total!!!

schade, tut mir leid für euch. ich weiß, was es bedeutet, 100 km rennsteig. bei unsrer letztjährigen für 2 tage angesetzten tour hatten wir defekte, die uns zu erheblichen umwegen ins tal zwangen und damit den ersten abschnitt auch auf ne solche länge ausdehnten. mit gepäck.
aber ich bin dennoch festentschlossen, das nächstes jahr zu schaffen, wenns schon dieses jahr aus zeit-, klima- und fitnessgründen nich sein sollte.

stell man die bilders rein!;)

gruß, :bier:
 
mensch, manchma gibts zufälle. da stöbert man bissi im forum und stellt fest, dass man schon vor 3 jahren fast mit leuten aufm rennsteig gefahren wäre, die man mittlerweile ohne forum gut kennt. und wielange man solche vorhaben shcon vor sich hergeschoben hat.
und nun hab ichs noch vor steffen geschafft, weil er unbedingt in die alpen musste, ^^ (er hätte aber fitnessmäßig gut in die 'gruppe' gepasst, da bin ich mir sicher).

1 1/2 wochen isses nun her. der anfang deckt sich mit steffens beschreibung seines versuchs, mit dem unterschied, dass wirs durchgezogen haben. die beine warn gut, das wetter prima, so ziemlich alles hat gepasst. und wir waren warscheinlich die ersten mitm singlespeeder (zumindest weiß ich von keinem anderen. sollte es jemanden geben, melde er sich doch zu wort, ^^).

bericht und bilder gibts auf meiner website


rock'n'roll!
 
jo, ist ja echt ma ne lustige sache...daran konnte ich mich ja gar nicht mehr errinnern...aber es stimmt - so fand es statt :lol: im nachhinein ist ja mal wieder lustig zu lesen

der plan existiert aber immernoch, diesen verdammten rennsteig werd ich nochma bezwingen. die fitness sollte jetzt dafür langen (auch fürn singlespeeder), aber wettertechnisch und lichttechnisch machts irgendwie keinen sinn....obwohl - wenn ich mir mal sone mirage ausleihen könnte, könnte man ja auch abends nochn büschel fahren...die müsste man nur irgendwo günstig im wald deponieren, damit man die nicht die ganze zeit mitschleppt... wetter müsste mal nur mal mehr als 3 tage ma besser werden, damit die schlammlöcher mal dezimiert werden...naja, ma sehen

aber schon lustig, wie das manchma is. da fahr ich jetzt mit ein paar von denen rum, die hier im thread geantwortet haben...:D
 
*staubabklopf* Jetzt hol ich doch mal den alten Thread hier raus ;)

Erstmal, tolle Idee, irgendwie spukt mir die auch schon seit ein paar Wochen im Kopf rum!!

Hat denn nach wie vor sonst noch jemand den Gedanken das mal durchzuziehen? Ich komme aus dem Kronacher Landkreis und wohne selbst keine 25km von Blankenstein entfernt, bin leidenschaftlicher Biker und eigentlich fahrtechnisch eher in der Enduro-Ecke unterwegs. Allerdings liebe ich große Herausforderungen, und so kam mir, wie bereits geschrieben, vor einigen Wochen auch eben diese Idee. Zwar bike ich erst seit April letzten Jahres, bin aber in der Zeit seitdem schon einigermaßen fit geworden (glaube ich ;) ). Touren mit 100km + mehr habe ich in den letzten Wochen schon des öfteren gemacht, das ewige Auf und Ab kenne ich aus meiner Heimat, dem Frankenwald zur Genüge und ich stecke momentan in den letzten Trainingsvorbereitungen zu meiner ersten Alpenüberquerung für die Ende Juni der Startschuss fällt. Ich denke für die besagte Rennsteig-komplett-an-einem-Tag-Befahrung wäre auch bei diesem Versuch irgendwann im August ganz gut...und da biken in der Gruppe mehr Spaß macht als allein (und mir allein auch oft unterwegs die Motivation verloren geht) möchte ich fragen ob noch jemand von euch mitfahren will??

Gibts eigentlich GPS-Tracks vom kompletten Rennsteig-(Wander)weg? Würde mir das ganze zur Vorbereitung gern vorab schonmal anschauen (Google Earth etc.) und natürlich auch den ein oder anderen Kilometer schon mal befahren.

edit: erst suchen dann schreiben :) GPS-Track hab ich mittlerweile gefunden, bei http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.1290.html weiß jemand zuverlässig dass das der Original-Rennsteig-Weg ist??
 
hi
ihr seid total wahnsinnig aber ich drück euch die daumen.
an einem tag- ich glaub das ist nicht so einfach wenn nicht unmöglich schon von der anstrengung her. vorrausgesetzt der richtige rennsteig!!!
ich hoffe ihr wisst was das heist und auf euch euch zukommt.
also freu mich schon auf den reisebericht.
mfg
 
Unmöglich scheint es wohl auf keinen Fall zu sein, da es martn und noch jemand auf alle Fälle schon 2006 hinter sich gebracht haben (guckstu hier), noch dazu mitm Singlespeeder ;) und einen Reisebericht von ihm gibts (wie ebenfalls weiter oben zu lesen ist) auch schon.

Nur leider scheine ich wohl bei meiner Planung allein da zu stehen da sich (noch?) niemand weiter gemeldet hat :(
 
Hallo,
ich hab´s auch vor, allerdings in anderer Richtung, da es von der Logistik für mich einfach besser passt.
Der Plan ist mit der Südthüringenbahn von Eisfeld nach Förth, und von da auf den Rennsteig. Abends dann halt abholen lassen.
Termin: auf jeden Fall wochentags, Ende Juni/ Anfang Juli

Gefahren bin ich den Rennsteig schon 2006, natürlich original, eine Trackaufzeichung habe ich auch. Der Rennsteig besitzt halt eine hohes Suchtpotential, daher die Wiederholung. Geile Strecke, geile Trails, am Stück natürlich knallhart.
Grüße
 
Hey Jungs,
ein Kumpel und ich hatten evtl. dieses Jahr auch vor den Rennsteig zu bezwingen. Allerdings in einer 2-Tages-Tour. Wie lang ist denn der komplette Rennsteig und wie viele Höhenmeter sind zu fahren? In welche Richtung sollte man ihn fahren?

Als nächstes wäre noch die Frage zu klären ob es sich lohnt mein 160 mm Gefährt mit zu holen. Sind die Trails alle eher flowig oder steil, verblockt und technisch?

Grüße
Sebastian
 
Hi,
Die Strecke ist sehr unterschiedlich beschaffen. Im ersten Teil (von Blankenstein aus gesehen) überwiegen grobe Wurzelpisten und z.t. ausgewaschene Schotterpassagen, in der 2. Hälfte eher breitere Wege auch mal mit Forstautobahn-Charakter, aber immer wieder auch grobere Tails. Es geht ständig auf und ab mit vielen kurzen Anstiegen. Ich finde die Strecke in nördlicher Richtung angenehmer zu fahren, da es dann zum Schluss hin besser zu fahren ist. Die Gesamtstrecke ist 168km / ca. 3000hm, rechne aber mal eher mit 190km, falls man mal kurz vom rechten Weg abkommt. Bei einer 2-Tages-Tour müsstet Ihr in der Nähe von Schmiedefeld übernachten. Die Frage, welches Bike liegt an der Kondition. Wenn Du mit dem Enduro 100km am Tag locker schaffst, machen die groben Streckenteile sicher mehr Spass, in den Anstiegen ist wohl das XC-Bike angenehmer....

Gruß Marko
 
Hallo,

ich melde auch sehr starkes Interesse an. Ich komme aus Schönbrunn und bin deshalb fast jedes WE auf dem Rennsteig unterwegs.

Viele Grüße
Christian
 
hallo
also ich würde auch mal die sache angehen, allerdings nicht nur ur-rennsteig sondern eher radrennsteig.
wenn jemand interesse hat.
auch auf 2 tage, kein problem.
 
ich empfehle euch nicht unbedingt, dass mit wildfremden und/oder in ner zu großen gruppe zu machen. wir waren damals nur zu zweit und haben auch leistungstechnisch ziemlich gut harmoniert (sind vorher shcon marathons mehr oder weniger gemeinsam gefahren, was sich immer erst zufällig auf der strecke ergeben hat).
wenn das leistungsniveau der einzelnen fahrer zu weit auseinander liegt, macht das bestimmt keinen spass oder scheitert gar daran.

ansonsten gutes gelingen, wa.
 
ich empfehle euch nicht unbedingt, dass mit wildfremden und/oder in ner zu großen gruppe zu machen. wir waren damals nur zu zweit und haben auch leistungstechnisch ziemlich gut harmoniert (sind vorher shcon marathons mehr oder weniger gemeinsam gefahren, was sich immer erst zufällig auf der strecke ergeben hat).
wenn das leistungsniveau der einzelnen fahrer zu weit auseinander liegt, macht das bestimmt keinen spass oder scheitert gar daran.

ansonsten gutes gelingen, wa.

da hast du wirklich recht, von der seite habe ich das noch gar nicht gesehen.
:daumen:
 
jo, ist ja echt ma ne lustige
der plan existiert aber immernoch, diesen verdammten rennsteig werd ich nochma bezwingen. die fitness sollte jetzt dafür langen (auch fürn singlespeeder), aber wettertechnisch und lichttechnisch machts irgendwie keinen sinn....obwohl - wenn ich mir mal sone mirage ausleihen könnte, könnte man ja auch abends nochn büschel fahren...die müsste man nur irgendwo günstig im wald deponieren, damit man die nicht die ganze zeit mitschleppt... wetter müsste mal nur mal mehr als 3 tage ma besser werden, damit die schlammlöcher mal dezimiert werden...naja, ma sehen

lol. 2jahre später stolper ich hier mal über den thread. ein bissel hat sich was getan :)

2 wochen nach oben zitierten text von mir hab ich nämlcih den rennsteig in angriff genommen. wollte eigneltich nur von blankenstein - suhl fahren (dementsprechend wenig essen mitgenommen)...daher auch erst 9.30 uhr in blankstenstein gestartet...auch eher locker losgefahren....aber nach 50km hab ich gemerkt, dass die beine sowas von geil waren, dass ichs einfach versucht hab durchzufahren.
naja, was soll ich sagen. habs halt geschafft, gerade so vorm dunkelwerden anzukommen. 19.25uhr war ich in hörschel, 19.55uhr am eisenacher bahnhof, 5min später wars stockdunkel und an kein weiterfahren zu denken. ohne pausen lag die zeit bei 8h53min. achja, und das ganze natürlich von vorne bis hinten 100% original rennsteig aufm ungefederten singlespeeder. man gönnt sich ja sonst nix :lol:

achja, irgendwie errinner ich mich gerne daran :D

rennsteig an einem tag is zu schaffen. fitness vorrausgesetzt, der kopf spielt aber die hauptrolle. sind ja imemrhin ca. 170km und 3100-3400hm (je nach fahrtrichtung)...von der belastung her schlimmer wie eine transalp etappe - weil kürzere, technisch anstrengende anstiege. aber will keinen wischiwaschi im kopf machen - wenn man das will, schafft man das alles! :daumen:
 
  • wollte eigneltich nur von blankenstein - suhl fahren (dementsprechend wenig essen mitgenommen)
  • ohne pausen lag die zeit bei 8h53min.
  • achja, und das ganze natürlich von vorne bis hinten 100% original rennsteig
  • aufm ungefederten singlespeeder.
wäre schön, wenn du noch mal hier hereinschaust.

letztes wochenende bin ich zusammen mit einem freund den renntseig von ost nach west - blankenstein-hörschel - gefahren, wobei wir gerade einmal auf eine schnitt von 15,6 gekommen sind. gefedert und geschaltet. da wir den rennsteig zum ersten mal gefahren sind, haben wir ihn in 2 etappen aufgeteilt, was sich im nachhinein als ok erwiesen hat.

etappe 1: blankenstein->oberhof: 110 km, 1.800 hm
etappe 2: oberhof->hörschel: 62 km, 1.100 hm

jetzt ist es aber so, dass wir nicht erst seit gestern radfahren und auch während der rennsteigbefahrung hier und da auf andere gruppen in gleicher richtung gestoßen sind, welche entweder langsamer oder höchstens gleichschnell vorangekomen sind.

ich denke, ein 17er oder gar ein 18er schnitt wäre wohl drin, aber dann wäre die tour landschaftlich überhaupt kein genuss mehr. übrigens hat "kyrill" - so übel er damals auch empfunden wurde - in regelmäßigen abständen ein paar wunderschöne schneisen auf den kämmen hinterlassen, die einen einzigartigen fernblick erlauben.

jetzt habe ich zum abschluss aber doch noch die eine frage, die mich brennend interessiert: mit welcher übersetzung bist du den originalen wurzel-rennsteig im 19er schnitt gefahren? ich kann mir keine übersetzung vorstellen die es erlauben würde, die 5-6 steilen und wurzeligen stiche zu meistern und dann gleichzeitig bergab die nötige geschwindigkeit zu erreichen. und an den anstieg zum inselsberg möchte ich mal gar nicht denken.

nochmal: du bist also mitte september um 09:30 gestartet, wo es schon um 20:00 dunkel wird und bist die 170 km und 3.000 hm ungefedert in knapp 9 h gefahren? für mich nur sehr schwer vorstellbar.

es sei denn, du bist 1.60 m groß und 45 kg schwer. komm, lass mal wissen, was deine traummaße sind. beim gedanken an einen 19er schnitt komm ich aus dem staunen nicht mehr heraus. und dann noch ungefedert mit nur einem gang.

ich habe auf meinem tacho extra ein datenfeld für den km/h-schnitt angelegt und konnte verfolgen, wie schwer es ist, den schhnitt auch nur in 0,1-schritten anzuheben.
 
@x-Rossi,

auch ich habe den Rennsteig an einem Tag abgefahren. Das ist alles möglich. Wir waren zu dritt und haben auch regelmässig Pausen eingelegt. Einmal war auch ein Verfahren dabei. Insgesamt haben wir für die mit Verfahren und Pausen 15h gebraucht.Und das war eigentlich für uns ein lockeres Training, weil wir uns so vorbereitet ahtten auf unsere erste Alpenüberquerung.Zusätzlich hatten wir also auch den(damals völlig unwissend was man für so eine Überquerung braucht und)10kg Rucksack dabei. Wenn Du also, wie er schrieb, nix dabei hast, dann ist es mehr als möglich.Ein 19er Schnitt ist dabei völlig ok. Wir fingen frühs um 6 in Blankenstein an.
 
Ja die ersten Kilometer Rennsteig sind eigentlich zum k...., und da ihr am Stein 16 abgebrochen habt, seid ihr nur den nicht so schönen Teil des Rennsteigs gefahren. Wir fahren meist nur von Oberhof bis Hörschel, da das der schönste Teil ist. Fahre im nächsten Jahr im Sommer, dann kannst du früher los und hast am Abend länger natürliches Licht.
 
@ Hainichbiker & Förster

Ich hab den Rennsteig auch schon einmal in einem Ritt absolviert. Die Streckenabschnitte sind sicher Geschmachssache wobei mir der erste Teil von Blankenstein nach Oberhof fast noch besser gefallen hat.
Gegen die Fahrzeit sagt auch keiner was. 10 Stunden Fahrzeit zu unterbieten ist bei sehr guter Fitness und guter Technik nicht die große Herausforderung.
Was X-Rossi aber sicher sagen will, ist, dass ein starres Singlespeed, der original (!!!) Rennsteig und ein Stundenmittel von 19 km/h nicht so ganz zusammen passen will. Es soll sich ja keiner an der Pranger gestellt vorkommen aber wenn das wirklich stimmt, würde ich auch gerne die Übersetzung wissen. Ohne kleines Blatt hätt ich den Rennsteig wohl nicht überlebt...
Gruß
Oliver
 
Ja die ersten Kilometer Rennsteig sind eigentlich zum k...., und da ihr am Stein 16 abgebrochen habt, seid ihr nur den nicht so schönen Teil des Rennsteigs gefahren. Wir fahren meist nur von Oberhof bis Hörschel, da das der schönste Teil ist. Fahre im nächsten Jahr im Sommer, dann kannst du früher los und hast am Abend länger natürliches Licht.

so unterschiedlich sind die geschmäcker. ich seh daqs genau umgekehrt, die östliche hälfte des rennsteigs ist für mich deutlich attraktiver, insbesondere der abschnitt von neuhaus nach neustadt. ich mags grob und wurzelig :D
die viele forstautobahnen danach würden mich normalerweise tierisch langweilen, bei ner komplettbefahrung is man da schon so abgestumpft, dasses einen nich mehr wirklich juckt. ein paar eingestreute trails zwischendurch und zwei bis drei nette abfahrten nachm inselsberg gabs ja auch noch.


jedenfalls bin ich das ding vor anderthalb monaten nochmal abgeritten. wieder eingängig, nur diesmal mit federgabel (übersetzung wie letztes mal 2:1, damals wie auf den bildern zu sehen allerdings auch starr. steffen fährt glaubich minimal dicker, 2,1:1 oder sowas).
im nachhinein würde ich behaupten, dass der unterschied zwischen starr und gefedert nicht allzugroß is. mit federgabel konnt ich auf den abfahrten freilich etwas mehr stoff geben, krämpfe hatte ich am ende trotzdem in den händen. schlimmer hab ich das starr jedenfalls auch nich in erinnerung. eventuell waren die abfahrten durch die höhere geschwindigkeit heuer sogar anstrengender, das lässt sich aber mit zwei jahren abstand nich mehr wirklich vergleichen.

diesmal waren wir von der reinen fahrzeit eine knappe stunde schneller, als vor zwei jahren. allerdings warns immernoch 11h und ich hab auch keine ahnung, wo man da noch sonderlich viel rausholen sollte, wenn man nich komplett auf stopps verzichtet oder bei der wegwahl inkonsequent is (wenn sich der pfad mal wieder nur ein paar meter neben der autobahn durch den wald schlängelt zb)... oder einfach fitter is...

ums schieben kommt man mitm eingänger nicht umhin. der inselsberg und die zwei rampen davor sind einfach fußmärsche, die man einplanen kann. beim rest hängts dann von der übersetzung und der fitness ab (ich musste nachm inselsberg noch mindestens ein oder zweimal kurz absteigen, vorm dreiherrenstein gabs auch noch sonen stich, aber der war auch recht wurzelig. sonst bin ich eigentlich durchgefahren).

ach, bilder habich diesmal auch wieder gemacht: http://www.roll-the-rocks.de/fotos/biken/2008/080809_Rx1.2/
 
Hut ab vor den Leuten die den RS mit dem SSP bezwingen, ich find es schon mit normalem MTB schwierig.

Wär aber auch mal noch ein Ziel von mir, leider hab ich nur nen SSP mit Slicks (leider ne unmögliche Felgengröße von 590 ), da muss ich mal noch was basteln.

Cu Danni
 
@ martn

wenn du von vielen Forstautobahnen sprichst, dann fährst du sicher nur den ausgeschilderten Fahrrad-Rennsteig, aber bei dem erstem Teil meinte ich auch Hauptsächlich die Strecken auf bzw. direkt neben den Straßen.
 
... (übersetzung wie letztes mal 2:1, damals wie auf den bildern zu sehen allerdings auch starr. steffen fährt glaubich minimal dicker, 2,1:1 oder sowas).
dann also meinetwegen z.b. das 34er blatt mit dem 17er ritzel?

ein einziges mal habe ich vorne auf das kleine blatt schalten müssen, um den inselberg auch nur ansatzweise hoch zu kommen. da ich aber vorher alles auf 34/32 gefahren bin, fehlte mir für die letzten 300 m einfach die kraft und vielleicht auch die nerven, so dass ich abgestiegen bin. anmerkung: mein rad wiegt 12,5 kg und ich in montur 97 kg.

ich glaube, KommissarZufall hat ein wenig zu viel phantasie entwickelt oder aber, er ist einfach nur ein floh, der nicht gegen die schwerkraft kämpfen muss :) . ich bleibe also skeptisch.

ausserdem ist bei einer übersetzung von 2:1 bergab trittfrequenztechnisch (z.b. 110 TF) bei ca. 30 km/h schluss, wenn der KommissarZufall also ein floh sein sollte, dann hat er bergab viel eingebüßt.

für mich ist seine schilderung wirklich nicht ganz rund.
 
das passt schon, der haut uns nich die taschen voll. er is einfach fit und gelaufen wird er wie gesagt auch ein paar mal sein. du musst bedenken, dass der gemeine schalter auch nich mehr schneller als schrittgeschwindigkeit fährt, wenns steil wird.
im gelände is die übersetzung bergab eigentlich völlig wurst, da rollt man einfach. mit treten is bei mir bei etwa 30km/h schluss, aber offroad passiert das praktisch nie.

hainichbiker: ich war nun schon ein paarmal aufm rennsteig und glaube mir, ich bin der letzte, den du auf den radweg ausweichen sehen wirst, nichma, wenn der originale nur einen kleinen schlenker von der forstautobahn weg macht. ich folge immer dem weißen R und den blauen kreuzen.
in meinen augen is die östliche häflte des rennsteigs einfach die deutlich spannendere, der westteil insgesamt langweiliger (mehr autobahn, weniger wurzeln).
 
ich kann das nich so stehen lassen, was ich da geschrieben hab, dass klingt ja, als würde ich offroad nie über 30km/h fahren. gemeint war, dass ich praktisch nie treten muss, wenn ich schneller bin als 30, weil das gefälle dafür sorgt. ne gute fahrtechnik hilft, die geschwindigkeit hochzuhalten, wenns grob wird.
 
Zurück