- Registriert
- 3. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 4.235
Zeig mal beispiele. Kenne ich keine. Kenne nur Klickpedale mit Käfig.Flatpedale mit integrierten Cliicksystemen sind nichts neues.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zeig mal beispiele. Kenne ich keine. Kenne nur Klickpedale mit Käfig.Flatpedale mit integrierten Cliicksystemen sind nichts neues.
Ich glaube die Rede ist von solchen Klickpedalen, die die Form eines Flatpedals haben, aber auch ein Clickmechanismus - letzendlich ein Clickpedal:Zeig mal beispiele. Kenne ich keine. Kenne nur Klickpedale mit Käfig.
Ist auch richtig. Die kritischen Situationen sind meiner Meinung nach insbesondere größere Drops/Jumps/Kicker, etc. Also vor allem Situationen, in den sich das Bike womöglich nach unten verabschiedet und man deswegen den Kontakt zum Pedal verliert.
Das sind aber die Stellen, die ich bisher typischerweise nicht fahre mangels Skills.
@RocksideIch glaube die Rede ist von solchen Klickpedalen, die die Form eines Flatpedals haben, aber auch ein Clickmechanismus - letzendlich ein Clickpedal:
https://www.bike-discount.de/de/crankbrothers-mallet-enduro-pedale
Das sind Klickpedale.Flat/Click-Pedal:
https://www.bike-discount.de/de/tatze-contact-dh-plattformpedale
DH-Pedale dieser Art gibt es massenhaft.
Ist eben irgendwo so ein Zwischending. Mit normalen Flatschuhen kann man so etwas dann natürlich nicht mehr fahren. Müssten dann so Flat/Cleatschuhe sein.Sowas als Flatpedal zu bezeichnen ist halt falsch, weil man sowas nicht wirklich mit Flat Schuhen fahren kann.
Ne, kein Zwischending. Das sind einfach Klickpedale.Ist eben irgendwo so ein Zwischending. Mit normalen Flatschuhen kann man so etwas dann natürlich nicht mehr fahren.
Irgendwo müssen die Cleats ja hin, wenn die auch mal einrasten sollen.
Alles eine Frage der Motorik. Motorik heißt, ich brauche nicht mehr zu denken, um etwas zu tun, ich tue es automatisch.Mein erster Gedanke war ähnlich wie der von @Rockside . Wenn ich aber an Rennradfahrer an der Ampel denke, kommt mir immer in den Sinn, dass die schon 20 m vor der Ampel ausklicken und dann locker anrollen. Sprich, schnell rauskommen sind die nicht gewöhnt. Das ist aber beim MTB essentiell, daher kann ich die Aussage von @iao schon nachvollziehen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt auch jüngere Rennradler, die keine Haken und Riemen kennen. Ich vermute eher, dass sie 1) die Klicks brutal fest haben (das klickt meistens schon anders als bei den MTBlern) und 2) sie nie die Notwendigkeit hatten, schnelles Ein- und Ausklicken zu üben.Dass die Rennradler so anhalten, wie von Dir beschrieben, könnte damit zu tun haben, dass Rennradler seit jeher Pedalbindungen nutzen und daher eher Schwierigkeiten mit dem Ausstieg aus Klickpedalen haben, weil sie über Jahre oft mit den furchtbaren Haken und Riemen gefahren sind.
Das trifft für mich beides zu + 3) dass man bei RR-Clickpedalen nur einseitig einklicken kann und daher ggf. erstmal die richtige Seite finden muss. Ist zumindest bei mir mit den Look Keo Blade Carbon so.1) die Klicks brutal fest haben (das klickt meistens schon anders als bei den MTBlern) und 2) sie nie die Notwendigkeit hatten, schnelles Ein- und Ausklicken zu üben.
Bitte schreibe dazu, mit welchen Pedalen Du solche Probleme hattest. So als Warnung.3) dass man bei RR-Clickpedalen nur einseitig einklicken kann und daher erstmal die richtige Seite finden muss.
Danke für den Hinweis. Ich habe die Look Keo Blade Carbon, ich habe das oben editiert.Bitte schreibe dazu, mit welchen Pedalen Du solche Probleme hattest. So als Warnung.
Bei den Shimano 105, Ultegra, DuraAce hängt das Pedal, nach kurzem Einfahren, immer so, dass man blind von hinten einsteigen kann. Beim Look Keo genauso.
Was hast Du für undurchdachte Pedale?
Das ist echt schlimm und wieder ein weiterer Grund, warum man Angst haben muss, sich etwas neues zu kaufen.Bei den Look Keo Blade Carbon funktioniert der Einklick-Machenismus über eine mittig verbaute Carbon-Blattfeder, so dass das mit dem Aushängen/Positionieren mangels Gewicht nicht so einfach klappt (so zumindest bei mir).
Ich meine, dass es die Classic waren. Ich habe sie im Jahr 2007 gekauft.Look Keo Classic