Rennradlaufradsatz in einem Trekkingrahmen?

Registriert
31. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte mir ein Rad für den Berliner Straßenverkehr bauen und dabei ne Mischung aus schnellem Rennrad und einem robusten Trekking-Rad haben. Daher ein stabiler Rahmen, eine bequeme Sitzposition, dünne und schnelle Reifen, ein verlässlicher Antrieb (dachte an Deore) und als Bremsen würde ich gern Magura HS33 verwenden...

Ich kenne mich leider mit dem ganzen neumodischen Kram nicht aus... Bin eher so der HERR DER STEMPELBREMSEN und Weltmeister im Rohre in Rahmen einsetzen... Ich bitte um Verständnis...
 
Rennrad-LRS im Trekkingrahmen ist Käse, weil Du Dir damit nur die Nachteile beider Systeme ins Haus holst. Schau lieber nach leicht rollenden Trekkingreifen für's Trekkingrad (zB. Conti Top Contact bzw. Vittoria Randonneur Hyper). Breitere Reifen rollen bei gleichen Randbedingungen besser als schmalere. Nachteile der breiteren: höheres Gewicht und höherer Luftwiderstand. Bei einer "bequemen" Sitzposition ist aber letzteres eher irrelevant.

E.
 
Was genau ist Deine Frage?

Was Du suchst, nennt man neumodisch übrigens "Fitness-Bike". Gibts überall, z.B. "Stevens Strada" um nur eine der vielen Marken zu nennen.
 
AHAAA! Fitniss-Bike... Verstehe...

Meine Frage ist eigentlich nur, ob ich dabei irgendwas beachten muss. Kenne mich mit den Maßen nicht aus. Sprich Einbaubreite des Felgensatzes etc.

Wie verhält es sich mit der Schaltung? Würde gerne einfach ne 9-fach Deore verbauen. Muss ich bei der Wahl des Laufradsatzes nur drauf achten, ob´s ne Shimano Aufnahme/Narbe für 9fach is, oder wie?

Möchte gerne ne HS33 Bremsanlage verwenden. Geht das überhaupt in Verbindung mit nem Rennrad-Laufradsatz?

Danke!
 
Ich glaub dass wenn du ein Rennradlaufrad einbaust du auch eine Rennradkassette verbauen musst was wiederum zu einer Rennradschaltung führen müsste (Wenn meine Theorie aufgeht).

Ich würde auch keine hydraulischen Bremsen verbauen. Bei einem Rennradreifen kannst du auch Rennradbremsen verwenden, da hydraulische Bremsen zu stark für den Reifen sind --> Reifen blockiert

P.S Hab ein altes Rennradlaufrad in ein altes Damenfahrrad eingebaut und einen Cityreifen draufgebaut. Sieht zwar verdammt geil aus, fahre deswegen aber nicht schneller. Zudem musste ich das Laufrad auch ein wenig quälen. Also bitte nicht auf die Idee kommen Rennradlaufrad mit Trekkingreifen zu mischen um mehr leistung zu erzielen.
 
@l3n2
Zum einen ist die Reifenbreite von der Felgenbreite abhängig
ist ein wenig riskant auf einer RR-Felge mit 15mm Breite mehr als 30mm Reifen zu fahren
(Mavic gibt 15x622 Felgen zwischen 19-28mm Reifen frei)

Aber auch die RR-Felge kann mit hydraulischen Bremsen gefahren werden
gab ja sogar mal ne Magura HS66 und HS77 extra für Rennräder

und eine Rennradkassette muss warum verbaut werden?
Welcher Theorie folgst Du?

das ist immer noch ein kann!
 
Danke für die ganzen Tipps!

Ich habe mir jetzt diverse Räder und Aufbauten angesehen und muss sagen, dass ein Fitness-Bike nicht das ist, was ich suche. Ein Fittness-Bike ist schon wieder zu speziell und wenn ich da dann anfange alles zu modifizeiren, kann ich mir auch gleich ein eigenes Rad bauen. (Meine Meinung)

Wie gesagt, es besteht immer noch der Wunsch einen Rennrad-Laufradsatz in einen Trekking-Rahmen zu verbauen.

Der Rahmen, den ich mir bisher ausgeguckt habe ist, ist dieser:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310138771557&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Darin will ich eine 0 8 15 Federgabel verbauen.

Wie gesagt, das Rad soll schnell, bequem und sicher sein. Einsatzgebiet ist der berliner Straßenverkehr. Ich wechsel also die ganze Zeit zwischen Straße und nicht so ebenen Fahrradwegen. Gerade auf der Straße muss Tempo her. Daher die Idee mit dem Rennrad-Laufradsatz. Die Straßen sind soweit ganz gut und ich bin nicht unbedingt schmächtig und trete auch dementsprechend in die Pedalen. Bei den Wechseln zwischen den Straßenbelägen ist ein Rennrad zu unbequem, daher die Idee einen Trekking-Rahmen zu nehmen. Sitzposition is , meiner Meinung nach, besser und der Rahmen ist einfach robuster und durch den Verbau einer Federgabel sind die Schläge in die Arme und Handgelenke nicht mehr so stark. (ich weiß... Is Luxus... ;o) ) Naja und hohes Tempo verlangt nach guten Bremsen... Vor allem wenn man hier ne Kreuzung überqueren will und mal wieder ne Taxe die Ampel bei kirschgrün nimmt...
Und da es ein totales Alltagsrad sein soll muss es natürlich auch Schutzbleche haben und voll verkehrssicher sein.
 
Schau Dir meinen Crosser an (siehe Signatur) ;)
hab ich dem Rahmen gebaut, wie auch mein Citybike
Crosser wird mit Xt-Nabe 9fach mit ner17x622er Mavicfelge gefahren
und 30x622 Reifen

Schnell wird man mit Rennradkassette 11-23 und Kompaktkurbel
53/36 Zähne
 
Zuletzt bearbeitet:
@gobo206: Naja jenau so ha ick mir dit vorjestellt! ;)

Das iss es doch schon so ziemlich! Noch Schutzbleche und Lampen dran und fertig. :D

Haste da vielleicht mal ne Teileliste da? Wie verhalten sich denn die Felgen beim bremsen auf Asphalt? "Schwimmt" da was?

@bofh: Wieso sollte mich RR in der Stadt langsamer machen... War hier letzens mit nem Rennrad von nem Studienkollegen unterwegs... Da war ich keineswegs langsam... Wirklich nicht... Ich konnte locker mit den Autos mithalten und konnte die grünen Wellen voll auskosten. Naja und die Fahrradkuriere hier sind ja auch nicht langsam... Und die fahren alle modifizierte Rennrader...
 
@memphis35

Wat meinste denn, wat da passen könnte? Rahmenangabe siehe oben. Hast da vielleicht ne Empfehlung für nen Laufradsatz?
 
@bofh: Wieso sollte mich RR in der Stadt langsamer machen... War hier letzens mit nem Rennrad von nem Studienkollegen unterwegs... Da war ich keineswegs langsam... Wirklich nicht... Ich konnte locker mit den Autos mithalten und konnte die grünen Wellen voll auskosten. Naja und die Fahrradkuriere hier sind ja auch nicht langsam... Und die fahren alle modifizierte Rennrader...
Laut Deinen eigenen Worten willst Du kein Rennrad haben, sondern ein Trekkingrad.
Außerdem schrieb ich nicht über Rennräder, sondern über einen Rennrad-Laufradsatz.

Mit den schmalen Reifen mußt Du einfach umsichtiger fahren als mit breiteren Reifen, sonst lebt Dein Rennrad-Laufradsatz nicht sonderlich lange. Nach Deinen bisherigen Äußerungen hier zu urteilen, würde das für Dich bedeuten: Du mußt langsamer fahren. Ergo: ein RR-LRS macht DICH langsamer.

E.
 
@bofh: Vielleicht ne Spitzfindigkeit, aber für mich wichtig: Ich will KEIN Trekking-Rad bauen.
Ich will eigentlich ne bequeme und verkehrssichere Version der Fahrradkurierräder bauen. Wenn es nicht der Hit is nen RR-LRS zu verbauen, dann schlag doch mal ne gute Alternative vor. Was passiert denn genau bei so einem LRS? Bekommen die Räder nen Schlag? Wenn Federsattel und Federgabel verbaut werden müsste sich doch die Schlagbelastung auf die Felgen vermindern, oder nicht? Daher sollten sie doch auch nicht so schnell verknicken, oder meinste nicht?
 
Du willst einen Trekkingrahmen, Federgabel, Schutzbleche, Flatbar. Was soll denn sonst daraus werden als ein Trekkingrad? Auch wenn Du einem Haflinger schwarzweiße Streifen anmalst, wird kein Zebra draus.

Such Dir eine relativ leichte Trekkingfelge, dazu hochwertige (weil gut gedichtet und leicht laufend) Naben fürs MTB (zB. Deore XT oder industriegelagerte Novatech), nimm einen hochwertigen, eher breiten Reifen, statt der 08/15-Federgabel eine Starrgabel, keine Federsattelstütze (die wenigsten funktionieren auf Dauer richtig). Dann hast Du eine reelle Chance, daß Du irgendwie ein schnelles Rad mit einem annehmbaren Maß an Komfort hinbekommst. Geschwindigkeit und bequem sind auf dem Rad grundsätzlich Gegensätze.

Der Vuelta-LRS paßt schon mal in Deinen Trekkingrahmen und ist mit Sicherheit recht steif, dürfte aber eine ganze Menge wiegen. Wie sieht eigentlich die Ersatzteilversorgung aus, wenn Du da mal eine Felge geschrottet hast?
Bei dem Deore-Antrieb solltest Du mal im Forum nach Octalink suchen. Dann wirst Du erfahren, warum Shimano das System nicht mehr einsetzt...

E.
 
Zum einen ist die Reifenbreite von der Felgenbreite abhängig
ist ein wenig riskant auf einer RR-Felge mit 15mm Breite mehr als 30mm Reifen zu fahren

Was heißt Riskant?

Aber auch die RR-Felge kann mit hydraulischen Bremsen gefahren werden
gab ja sogar mal ne Magura HS66 und HS77 extra für Rennräder

Klar kann ein Rennradlaufrad mit hydraulischen Bremsen gefahren werden, ist halt nur eigentlich völlig sinnlos, weil die Bremskraft von mechanischen Bremsen völlig ausreicht.
Außer es sind breite Reifen drauf, ist aber Riskant.

und eine Rennradkassette muss warum verbaut werden?
Welcher Theorie folgst Du?

In diesem Fall bin ich meiner Theorie gefolgt, die nicht stimmen muss, deshalb habe ich sie auch eine Theorie genannt. Bin davon ausgegangen das man nicht alle Teile miteinander Kombinieren kann z.B. Gabel ohne Aufnahme für Disc Brake kann man nicht mit einer Scheibenbremse kombinieren (ich weis scheiß beispiel). Deswegen wollte ich ihn darauf hinweisen das es in diesem Fall auch so sein könnte. Da wie ich glaube Rennradlaufradsatz mit Trekkingkassette ein eher ausgefallener wunsch ist
 
Was heißt Riskant?
Reifen kann aus der Felge rutschen

Klar kann ein Rennradlaufrad mit hydraulischen Bremsen gefahren werden, ist halt nur eigentlich völlig sinnlos, weil die Bremskraft von mechanischen Bremsen völlig ausreicht.
Außer es sind breite Reifen drauf, ist aber Riskant.

Warum dann am MTB Disc oder hydrl. Felgenbremse?
Da reicht auch ne Seilzug Bremse an der Felge

In diesem Fall bin ich meiner Theorie gefolgt, die nicht stimmen muss, deshalb habe ich sie auch eine Theorie genannt. Bin davon ausgegangen das man nicht alle Teile miteinander Kombinieren kann z.B. Gabel ohne Aufnahme für Disc Brake kann man nicht mit einer Scheibenbremse kombinieren (ich weis scheiß beispiel). Deswegen wollte ich ihn darauf hinweisen das es in diesem Fall auch so sein könnte. Da wie ich glaube Rennradlaufradsatz mit Trekkingkassette ein eher ausgefallener wunsch ist

Jede 7/8/9/10 fache Shimano Kassette kann auf einem 8/9-fach Shimano-Freilauf gefahren werden mit passenden Schalthebel
(Downhiller fahren gerne mal RR-Kassetten ;))
 
Als jemand der in Berlin mit MTB und RR unterwegs ist:
Nichts macht dich schneller als ein Rennrad. Der subjektiv gefühlte Unterschied zwischen 15kg Enduro und 10kg Hardtail ist längst nicht so groß wie zwischen dem Hardtail und dem 8kg Rennrad. Ganz sicher! Es ist nicht nur das Gewicht sondern imho die Bereifung. Auf dem MTB fahre ich NobbyNic und RacingRalph, auf dem Renner Ultremo R mit 9 Bar. Ich finde für Berlins Strassenverkehr ist das RR die beste weil schnellste und auch spaßigste Variante. Ich fahre täglich 30km Arbeitsweg mit dem Renner und habe danach immer ein Grinsen im Gesicht...
 
Reifen kann aus der Felge rutschen

Bei Felgen wo du den Reifen aufklebst vielleicht, ziemlich sicher sogar
aber anders hält das bomben fest, man muss nur aufpassen, das man den schlauch nicht quetscht
Aber ich würde sagen wir lassen das jetzt so stehen weil es sowieso unsinn ist sowas zu machen, ich habs nur aus spaß an der freude gemacht, und im normal Fall macht man das auch nicht.

Warum dann am MTB Disc oder hydrl. Felgenbremse?
Da reicht auch ne Seilzug Bremse an der Felge

Weil du an einem MTB einen Reifen hast der in nur danach lächst den Grip nicht zu verlieren d.h drückst du bei einem MTB auf die Bremse blockiert der Reifen nicht so als bei einem Rennradreifen
--> der MTB reifen geht nicht so schnell in den zustand der gleitreibung über
warum macht der MTB reifen das, nun hauptsächlich weil er eine breitere auflagefläche hat.
Zudem hat man an einem MTB hydraulische Bremsen, weil man die besser dosieren kann
da man beim mountainbike auch mal technische bergab passagen fährt muss man da auch genau sagen können wie viel bremskraft ankommen soll. Blockiert der Vorderreifen kann man sich das bremsen mim hinterreifen sparen.
Beim Rennrad ist es wiederum so das die meisten Menschen nur Bremsen wenn sie anders draufgehen würden oder um vom rad abzusteigen
-->man muss nix dosieren und braucht auch keine hohe bremskraft da der reifen schneller blockiert
ist jetzt recht dramatisch dargestellt mit rennrad aber im großen und ganzen ist es so

Downhiller fahren gerne mal RR-Kassetten

ok theorie widerrufen
 
Zurück