Bis vor einem Jahr hab ich länger in der Stadt gewohnt und somit eine lange Radpause gehabt. Jetzt hab ich mir letztes Jahr ein schickes Trekking Rad gekauft, etliche Kilometer gerissen und Blut geleckt. Ich bin mit meinem Trekker sehr zufrieden und werde ihn auf jeden Fall auch behalten und als Hauptfahrrad nutzen.
Jetzt begegnen mir hier aber immer öfter kleinere Rennradgruppen / Einzelfahrer und ich würde gerne mal ausprobieren, ob es auch etwas für mich ist.
Jetzt bin ich hin- und hergerissen. Ich fahre eher abseits der Landstraßen, somit auch öfter über Wirtschaftswege, mal einen Feldweg mal kurz einen Stück in den Wald usw.
Auf die Feld- und Waldwege kann ich verzichten. Aber mit einem "normalen" Rennrad sollte man doch auch mal 1-2km über einen Wirtschaftsweg (Plattenweg oder wie man sie sonst bezeichnet) fahren (und explizit nicht rasen) können, oder?!
Ansonsten müsste ich eher über ein Cyclocrosser nachdenken.
Mein Vorhaben wäre jetzt folgendes und ich wäre dankbar, wenn ein paar Experten es bewerten könnten und vielleicht ein paar Tipps geben.
Da ich fürs Trekking Rad komplett ausgerüstet bin, würde ich auf dem Renner auch gerne SPD Pedale fahren. Auch quillt mein Schrank mit Funktionsklamotten über (laufen, Rad, Fußball, alles querbeet). Ist es ein absolutes no-go in "normalen" Funktionsklamotten zu fahren? Radhose ist klar, aber Shirt, Jacke usw?
Beim Rad bin ich auch unentschlossen. Ich möchte gerne ein gebrauchtes Rad kaufen, welches ich notfalls ohne viel Wertverlust weitergeben könnte. Technisch bin ich am Rad schon versiert und mache alles selbst. Deswegen denke ich schon, dass ich beim Kauf den Zustand gut einschätzen kann. Probleme macht mir schon eher die Größe des Rades. Da ich ja noch nie auf einem Renner gesessen habe, kann ich schlecht sagen, welche Größe mir komfortabel erscheint. Ich bin 1,78cm und habe eine Schrittlänge von 87cm. Damit wohl eher lange Beine und kurzen Oberkörper. Die meisten Rechner spucken 56er Rahmen, höchstens 57er Rahmen aus.
Für das Rad würde ich gerne etwa 500 Euro ausgeben. Dafür bekommt man hier in der Gegend etliche 2Danger Räder, an denen sich ja wohl die Geister scheiden. Dafür dann aber wirklich in einem sehr guten Zustand oder eben Markenräder (Cannondale CAAD 4, Koga, Felt usw.)
Sollte man tendenziell eher zu Marke greifen oder tut es auch z.B. ein 2Danger? (Eis hole ich eh lieber zu Fuß).
Und das Wichtigste: Was verspreche ich mir vom Rad? Ich wollte nicht auf Sekundenjagd von Strava Segmenten gehen, Rennen fahren oder ähnliches. Ich würde einfach gerne meine Reichweite etwas erhöhen, flott unterwegs sein und (da ich jetzt mit meiner anderen Hauptsportart aufhören muss), schauen, ob es meine neue Berufung ist
Also schon mal vielen Dank fürs Lesen und über jeden Tipp freue ich mich!
Jetzt begegnen mir hier aber immer öfter kleinere Rennradgruppen / Einzelfahrer und ich würde gerne mal ausprobieren, ob es auch etwas für mich ist.
Jetzt bin ich hin- und hergerissen. Ich fahre eher abseits der Landstraßen, somit auch öfter über Wirtschaftswege, mal einen Feldweg mal kurz einen Stück in den Wald usw.
Auf die Feld- und Waldwege kann ich verzichten. Aber mit einem "normalen" Rennrad sollte man doch auch mal 1-2km über einen Wirtschaftsweg (Plattenweg oder wie man sie sonst bezeichnet) fahren (und explizit nicht rasen) können, oder?!
Ansonsten müsste ich eher über ein Cyclocrosser nachdenken.
Mein Vorhaben wäre jetzt folgendes und ich wäre dankbar, wenn ein paar Experten es bewerten könnten und vielleicht ein paar Tipps geben.
Da ich fürs Trekking Rad komplett ausgerüstet bin, würde ich auf dem Renner auch gerne SPD Pedale fahren. Auch quillt mein Schrank mit Funktionsklamotten über (laufen, Rad, Fußball, alles querbeet). Ist es ein absolutes no-go in "normalen" Funktionsklamotten zu fahren? Radhose ist klar, aber Shirt, Jacke usw?
Beim Rad bin ich auch unentschlossen. Ich möchte gerne ein gebrauchtes Rad kaufen, welches ich notfalls ohne viel Wertverlust weitergeben könnte. Technisch bin ich am Rad schon versiert und mache alles selbst. Deswegen denke ich schon, dass ich beim Kauf den Zustand gut einschätzen kann. Probleme macht mir schon eher die Größe des Rades. Da ich ja noch nie auf einem Renner gesessen habe, kann ich schlecht sagen, welche Größe mir komfortabel erscheint. Ich bin 1,78cm und habe eine Schrittlänge von 87cm. Damit wohl eher lange Beine und kurzen Oberkörper. Die meisten Rechner spucken 56er Rahmen, höchstens 57er Rahmen aus.
Für das Rad würde ich gerne etwa 500 Euro ausgeben. Dafür bekommt man hier in der Gegend etliche 2Danger Räder, an denen sich ja wohl die Geister scheiden. Dafür dann aber wirklich in einem sehr guten Zustand oder eben Markenräder (Cannondale CAAD 4, Koga, Felt usw.)
Sollte man tendenziell eher zu Marke greifen oder tut es auch z.B. ein 2Danger? (Eis hole ich eh lieber zu Fuß).
Und das Wichtigste: Was verspreche ich mir vom Rad? Ich wollte nicht auf Sekundenjagd von Strava Segmenten gehen, Rennen fahren oder ähnliches. Ich würde einfach gerne meine Reichweite etwas erhöhen, flott unterwegs sein und (da ich jetzt mit meiner anderen Hauptsportart aufhören muss), schauen, ob es meine neue Berufung ist

Also schon mal vielen Dank fürs Lesen und über jeden Tipp freue ich mich!