Vielleicht hat jemand von euch das Problem der Reizung im oberen Ende des Wadenbeines (beim Beugen des Knies steht dieser Knochen mehr oder weniger deutlich seitlich unterhalb des Knies nach aussen) schon mal mitgemacht und kann ein paar Tipps geben.
Bei mir kam es durch zu starkes Training im Kraftbereich mit niedriger Frequenz (K3). Dieses Training habe ich dieses Jahr verstärkt durchgeführt (1-2x/Woche in Intervallform), um am Berg schneller zu werden, besonders an steilen Teilstücken. Hat übrigens enorm viel gebracht, aber leider auch eine Überlastung!
Ende August traten die Schmerzen verstärkt auf, so dass ich das Knie nur unter Schmerzen beugen konnte bzw. nicht in gebeugter Haltung (von Hand heranziehen) halten konnte. Bei Belastung (Druck aufs Pedal) war kein Schmerz zu spüren, ebenso nicht wärend des bikens und auch nicht im Rennen. Dann aber danach so richtig. Den Schmerzpunkt kann man auch ganz genau lokalisieren durch Druck mit dem Finger auf den Knochen.
Die MAßnahmen waren nun:
- 3 Wochen kein biken mehr :-(
- Sattelstellung etwas höher
- hohe Trittfrequenzen
Im Endeffekt haben sich die Symptone bis Ende Oktober fast vollends verabschiedet.
ABER eben nur "fast": seitdem fährt immer ein kleiner Schmerz mit, der zwar nicht behindert, aber präsent ist. Nach jeder Tour sagt er kurz "Hallo, ich bin noch da!". Wenn Steigungen dabei sind etwas stärker.
Wer hat ähnliches erlebt und kann aus Erfahrung Tipps geben? Momentan radle ich nur am WE mit niedriger Belastung und hoher Frequenz (80-100).
Bei mir kam es durch zu starkes Training im Kraftbereich mit niedriger Frequenz (K3). Dieses Training habe ich dieses Jahr verstärkt durchgeführt (1-2x/Woche in Intervallform), um am Berg schneller zu werden, besonders an steilen Teilstücken. Hat übrigens enorm viel gebracht, aber leider auch eine Überlastung!
Ende August traten die Schmerzen verstärkt auf, so dass ich das Knie nur unter Schmerzen beugen konnte bzw. nicht in gebeugter Haltung (von Hand heranziehen) halten konnte. Bei Belastung (Druck aufs Pedal) war kein Schmerz zu spüren, ebenso nicht wärend des bikens und auch nicht im Rennen. Dann aber danach so richtig. Den Schmerzpunkt kann man auch ganz genau lokalisieren durch Druck mit dem Finger auf den Knochen.
Die MAßnahmen waren nun:
- 3 Wochen kein biken mehr :-(
- Sattelstellung etwas höher
- hohe Trittfrequenzen
Im Endeffekt haben sich die Symptone bis Ende Oktober fast vollends verabschiedet.
ABER eben nur "fast": seitdem fährt immer ein kleiner Schmerz mit, der zwar nicht behindert, aber präsent ist. Nach jeder Tour sagt er kurz "Hallo, ich bin noch da!". Wenn Steigungen dabei sind etwas stärker.
Wer hat ähnliches erlebt und kann aus Erfahrung Tipps geben? Momentan radle ich nur am WE mit niedriger Belastung und hoher Frequenz (80-100).