Reiter vs Mtb

Normansbike

Liteville 301 MK's
Registriert
11. November 2011
Reaktionspunkte
1.734
Ort
Rheinbach
Hey,hab mal ne Frage: ich fahre im Rheinbacher Wald, immer wieder kommt es zu Streitereien Zeichen mir und Reitern.
Ich fahre auf Trails die nicht allein für Pferde gedacht sind und bleibe dann auch stehen, wenn jemand kommt. Dennoch kommen Beschimpfungen oder Bahr Drohungen, wir mtb würden alles zerstören oder spinnt ihr, ihr dürft nur auf Waldautobahnen fahren. Ihr seid laut und unsere Pferde gehen durch, usw. Einer stellte sich quer vor uns und redete fast ne halbe Stunde von uneinsichtigen bilden. Was meint ihr?
 
Hey,hab mal ne Frage: ich fahre im Rheinbacher Wald, immer wieder kommt es zu Streitereien Zeichen mir und Reitern.
Ich fahre auf Trails die nicht allein für Pferde gedacht sind und bleibe dann auch stehen, wenn jemand kommt. Dennoch kommen Beschimpfungen oder Bahr Drohungen, wir mtb würden alles zerstören oder spinnt ihr, ihr dürft nur auf Waldautobahnen fahren. Ihr seid laut und unsere Pferde gehen durch, usw. Einer stellte sich quer vor uns und redete fast ne halbe Stunde von uneinsichtigen Mtbikern, meinte ich, blödes iPad, schuldigung.
 
Mir hat mal ein Förster gesagt, das die Beschilderung der Reitwege eben nur eine Ausschilderung ist und keine Widmung.
Sprich : Die Reiter haben kein ausschließliches,alleiniges Nutzungsrecht auf "Reitwegen". Hab s seinerzeit mal halbherzig versucht das im www zu überprüfen,aber nichts Brauchbares gefunden.

Auf Wanderwegen die nicht als Reitweg ausgeschildert sind ist Reiten verboten.
Es sei denn sie sind Privatbesitz oder die Gemneinde hat Flächen explizit dazu frei gegeben.
Das ist mein bescheidener Kennnisstand.Bühne frei für die Volljuristen.

Zum Thema MTB zerstört Wege :
Lass ich gerne unter manchen Bedingungen mit mir reden. Aber nicht mit Reitern (und ich höre mir auch bestimmt keine 30 Min. Monolog von nem Reiter an der offenbar an Realitätsverlust leidet).
Wer schon mal nen Weg gesehen hat,wo grad 10 Reiter mit beschlagenen Pferden lang geritten sind,der stellt sich die Frage nach Bodenschäden durch MTBler nicht mehr.
Bei uns sind 95% der Reiter völlig OK (gegenseitige Rücksichtnahme vorrausgesetzt). 5 % pflegen das Klischee des Herrenreiters und benehmen sich daneben (zu schnell,ohne Plakete,anpöbeln etc.).
Mit dem Schnitt kann ich leben.;)
 
Klar schwallt der Reiter Mist. Kenn das Ganze von beiden Seiten, gehöre natürlich zu den netten 95% ;)

Würde aber nicht empfehlen, von hinten schnell und ohne - dezent! - auf mich aufmerksam gemacht zu haben, dicht an einem Pferd vorbei zu fahren/gehen, wegen


Auch ein durchgehendes Pferd ist - im schlimmsten Fall - nicht zu halten und kann mehr Schaden anrichten (nicht nur beim Reiter!) als man annimmt (es rennt dann alles nieder, was ihm im Weg ist, auch Menschen).

Also seit nett zueinander und vorsichtig mit Reitern und Pferden!
 
Zum Thema Zerstörung der Wege: Auf den Hochwasserdämmen entlang der Donau ist Radfahren erlaubt, Reiten aber verboten! Warum wohl?


Früher hab ich immer geläutet, wenn ich mich von hinten einem Reiter genähert habe. Als letztens das einen Reiter auch nicht passte, mach ich das in Zukunft nicht mehr. Mal schauen, wie die dann reagieren.
Wenn man sein Pferd nicht beherrscht soll man nicht reiten!
 
Naja, Klug*******rgeschwätz von Bikern hilft auch nicht weiter. Und weil einem das Klingeln nicht gefällt, heißt das nicht, dass die andern nicht dankbar dafür sind.

Keiner kann ein Pferd voll beherrschen, da es ein Lebenwesen ist, das immer unvorhersehbar reagieren kann. Wie der liebe Familienhund, der nach 10 Jahren Kinderkuscheln dann doch dem Nachbarjungen plötzlich das Gesicht zerbeißt. Steckt halt keiner drin.

Und kommt jetzt nicht mit verbieten, keiner muss reiten, radfahren aber auch keiner, autofahren erst recht nicht, und das kostet jährlich Tausenden das Leben. Also immer easy.
 
Bin zwar alles andere als ein Pferdeflüsterer,aber ich klingel bei Pferden auch nie sondern rufe/spreche den Reiter an.
Ich denke mir halt das die menschliche Stimme für Pferde weniger beunruhigend ist, als ne schrille Klingel.
 
Den einen Reiter links liegen lassen und fertig. Bei uns in der Gegend gibt es ne Menge Reiter und keinerlei Probleme untereinander. Die wollen genauso wie wir auch ihren Spaß haben.
 
Hatte im Rheinbacher Wald noch nie Probs mit Reitern....eher mit MTB´lern, die meinen Hund und mich "angriffen":D...ne Spass, also bin auch lange geritten und kann den Ärger schon nachvollziehen. Schon ätzend, wenn man, bei nem sensiblen Pferd, klingelt oder nah am Pferd so vorbeirauscht....langsam mit Abstand vorbei Rollen und ein "Vorsicht" tuts auch =). Wer sich da noch aufregt:rolleyes:...naja, gibt ja überall en paar knallköppe...
Mit den Wegen kann ich auch nicht nachvollziehen...Pferde Verdichten wesentlich mehr den Boden als jemand mit nem bike...bzw wühlen den Boden im galopp auf...


lg
 
Problematisch sind vor allem Hallenreiter, die dann doch mal ins Gelände gehen. Bevor ihr klingelt, hat euch das Pferd schon registriert. Ihr erschreckt aber den Reiter, der dann wiederum sein Pferd erschreckt.
Im Zweifel lieber ansprechen als klingeln.
"Echte" Geländereiter und ihre Pferde haben erfahrungsgemäß keine Probleme.

Gruß
Südpfälzer - der auch ab und zu den Fahrradsattel gegen einen Pferdesattel tauscht
 
"Echte" Geländereiter und ihre Pferde haben erfahrungsgemäß keine Probleme.

Kann ich bestätigen. Meine Freundin hat ihre Pferde im Sommer oft Wochenlang auf einer Weide neben einer Motorradwerkstatt ( KTM ).
Neben denen kann man ohne Probleme ein Motorrad, Traktor, Auto, LKW anmachen, vorbei fahren oder sonstiges.
Auch Hunde, Rinder, Schafe oder andere Tiere sind kein Problem.
Sie beschwert sich im übrigen auch immer über die Pferdeleute die ihre Tierchen nur verhätscheln so das die bei jedem Pfurz schon das scheuen anfangen.
 
Na zum Glück hatte ich hier keine noch Probleme mit Reitern. Ich empfinde die eigentlich bisher alle als sehr vernünftig. Im Forstenrieder Park ist es mir schon passiert, dass Reiter weit vor einer "Kreuzung" gewartet haben, wenn sie mich gesehen haben.
Auch wenn man mit dem Motorrad verbeifährt, kurz vorher auskuppelt und das Gas zumacht kommt fast immer ein deutliches Danke. Was mich halt nervt, sind die "Hinterlassenschaften" in unserem Wäldchen vor der Tür. Und kleine Mädels sind mit ihren Pferden oft ziemlich überfordert.

Die meisten Pferde sind aber gar nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Unsere Hündin (Mischling in Schäferhundgröße) hatte immer ne saublöde Marotte. Immer brav und gehorsam. Aber bei zwei Dingen ist sie ausgerastet:
Wenn Sie Fahrräder auf Autodächern gesehen hat und bei Pferden.
Pferde hat sie halt immer "schimpfen" müssen. Also hinrennen, einmal anbellen und dann ging es ihr wieder besser.
Leider ist es mir im englischen Garten zweimal passiert, dass ich die Pferde nicht rechtzeitig gesehen habe. Einmal war es sogar eine berittene Mehlmütze. Ich habe mich schon in Handschellen gesehen.
Zum Glück war das Pferd und die daraufsitzende Mehlmütze aber über solche Albernheiten erhaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
also dem pferd meiner freundin taugt es immer total wenn ich mitm radl nebenher fahre. das will dann immer ein rennen mit mir machen und mag es garnicht wenn ich voraus fahre :-) ist aber auch kein kaputt gezüchtetes, gspinnertes großpferd sondern ein isländer...die sind da generell einfach relaxter und lassen sich nicht so leicht aus der ruhe bringen.
 
Der Rheinbacher Stadtwald hat bekanntlich ein gepflegtes Reitwegenetz. Was mir momentan nicht präsent ist, ist, ob das dortige Reitwegenetz mit dem Zeichen 238

120px-Zeichen_238.svg.png

ausgeschildert ist. Dann gilt folgendes (siehe auch o. a. Link):

Ge- oder Verbot
1. Reiter und Führer eines Pferdes dürfen nicht die Fahrbahn, sondern müssen den Reitweg benutzen (Reitwegbenutzungspflicht).
2. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen ihn nicht benutzen.
3. Ist anderen Verkehrsteilnehmern durch Zusatzzeichen die Benutzung des Reitweges erlaubt, müssen Fahrzeugführer auf Reiter Rücksicht nehmen und erforderlichenfalls die Geschwindigkeit an den Reitverkehr anpassen.

Dabei kann das Schild auch etwas anders aussehen (siehe hier, einschl. weiterer Infos.)

Neben den Mountainbikern hat auch die Anzahl der Reiter in den letzten Jahren stark zugenommen, es wird also "enger" in deutschen Forsten. Man sollte auch nicht vergessen, dass die Reiter zumindest in NRW ein Reiterkennzeichen führen (siehe zweiter Link) und eine Reiterabgabe zahlen müssen, aus der u. a. auch besagte Reitwege finanziert werden, sie die Reitwege auch daher als "ihre" Wege ansehen. Letztlich ist aber bei gegenseitiger Rücksichtnahme in den allermeisten Fällen ein unkompliziertes Miteinander möglich, auch im Rheinbacher Wald.
 
Wenn diese Schilder aufgestellt sind
Radwegschild.gif

gilt aber auch:
Reiten verboten!

Mir sind da schon Gespanne begegnet.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre nicht gerade im Rheinbacher Wald. Aber dort wo ich unterwegs bin, sind sehr viele Reiter im Wald, da es ein paar Reiterhöfe am Waldrand gibt. Bislang habe ich noch keine Probleme gehabt mit irgendwelchen Reitern. Ich denke, wenn man sich Rücksichtsvoll benimmt sollte es auch keine geben. Gilt übrigens auch für Wanderer.
Wobei ich gar nicht so scharf drauf bin, weiterhin dort zu fahren, wo andere reiten. Pferdeäpfel haben die blöde angewohnheit, nicht sonderlich aufzufallen im Wald. Und es gibt schöneres, als dort durchzufahren!!!!!
 
Wenn dir Reiter blöd kommen, drück ihnen mal eine Tüte in die Hand für die Tonnenweise Kacke. (just for fun mit einem lächeln)

Noch besser ist,wenn dir mal Pferdekacke auf einem richtigen Fuss oder Radweg auffallen sollte,wenn du mal einen guten Tag hast,gehst du am besten direkt zum Ordnungsamt.

Auf Feldwegen und Waldwegen ist die Kacke natürlich in Ordnung aber nicht auf Übergangsstrecken um zum Beispiel auf Feldwege zu kommen.

Jeder Hundebesitzer wird dafür mit hohen Geldstrafen bestraft.

Reitsportvereine freuen sich immer über den Besuch vom Ordnungsamt.

Wenn sie dir also ans Bein pissen,einfach Gegenwind erzeugen. Passt schon.

Mir persönlich sind aber Reiter bisher immer freundlich begegnet,es sei denn sie haben ihre Gäule nicht im Griff ,dann haben sie halt Panik vor der Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich bin morgen wieder als Scout auf einem Wanderritt unterwegs und auch regelmäßig zur Erkundung von Strecken für Distanzritte direkt auf Reitwegen. Meine Erfahrung ist wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus. Bis auf die schon beschriebenen 5%. Und der Anteil an ***********n in unseren Reihen ist sicher auch nicht niedriger.
Grüße und schönes WE, Tom


Danke und Grüße Thomas
 
Hallo zusammen,
ich besitze kein Mountenbike, sondern ein Pferd. Ich möchte euch hier über den rechtlichen Stand der Dinge in Kenntnis setzen. Ausgeschilderte Reitwege (weißer Reiter auf blauem Grund) sind ausschließlich zur Nutzung durch Reiter bestimmt. Das ist nicht so, weil wir elitär sind, sondern weil wir, wie z.B. in den Ballungsgebieten in NRW keine anderen Wege bereiten dürfen. Wir zahlen für die Nutzung dieser Reitwege jährlich eine Reitabgabe und unsere Pferde tragen ein Reitkennzeichen mit Jahresplakette. Auch wenn euch unsere Wege noch so sehr gefallen, bitte nutzt andere Wege. Wir möchten auch mal im Gallopp durch den Wald reiten und möchten dabei selbst nicht zu Schaden kommen oder jemanden gefährden.
Und bitte reißt mir jetzt nicht den Kopf ab. So ist die Rechtslage und nicht anders !
 
Keine Bange! Wo ein Pferd im Galopp durchgerannt ist, fährt es sich selbst mit dem Fully nicht mehr gemütlich. Ich zumindest meide Reitwege vor allem deshalb, weil sie richtig beschissen zu fahren sind ;).
Deine Grundaussage möchte ich aber unterschreiben: Wo eine feste Wegnutzung vorgegeben ist, sollte man dieser Nutzergruppe den Weg auch lassen. Im Bikepark werden ja schließlich auch die Fußgänger verscheucht.
 
Hallo zusammen,
ich besitze kein Mountenbike, sondern ein Pferd. Ich möchte euch hier über den rechtlichen Stand der Dinge in Kenntnis setzen. Ausgeschilderte Reitwege (weißer Reiter auf blauem Grund) sind ausschließlich zur Nutzung durch Reiter bestimmt. Das ist nicht so, weil wir elitär sind, sondern weil wir, wie z.B. in den Ballungsgebieten in NRW keine anderen Wege bereiten dürfen. Wir zahlen für die Nutzung dieser Reitwege jährlich eine Reitabgabe und unsere Pferde tragen ein Reitkennzeichen mit Jahresplakette. Auch wenn euch unsere Wege noch so sehr gefallen, bitte nutzt andere Wege. Wir möchten auch mal im Gallopp durch den Wald reiten und möchten dabei selbst nicht zu Schaden kommen oder jemanden gefährden.
Und bitte reißt mir jetzt nicht den Kopf ab. So ist die Rechtslage und nicht anders !

Gut, ich gebe dir recht! Meine Mädels reiten ebenfalls, daher ist mir die Rexhtslage bekannt. Es geht mir nicht um die Reiterwege, sondern die Wege die wir alle " Reiter, Biker und Wanderer" benutzen. Die Wanderer meckern über die Biker, die Biker über die Reiter und die Reiter über Biker, Biker über Wanderer u.s.w.
Ein guten morgen kommt doch gut an, doch gerade die ein zwei Meckerer bleiben im Kopf. Hunde laufen ohne Leine, ********n alles voll und man wird angekackt das man dort lang fährt. Mittlerweile sage ich mir ruhig Blut, da rein da raus.
Wenn ich Reitern begegne Bremse ich ab, manchmal warte ich bis.die Damen vorbeiziehen und bekomme ein lächeln geschenkt, schönes Pferd sage ich und sie geiles Bike. Beide haben nichts verloren sondern gute Laune gewonnen. Ja, so geht's mir jetzt, Einstellung geändert und alles wird gut.
Daher, lasst uns reden und altanahtiven finden und nicht auf unser recht beharren.
Denn eines ist doch wohl klar. Der Wald, igal was das geatzt sagt gehört den Tieren und wir leihen uns das recht in benutzen zu dürfen, ohne Streit, nur ein lächeln.
Danke, euer Norman.:love:
 
Zurück