Reinigung in der SB-Waschanlage?

Registriert
19. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Bisher reinige ich mein Bike (Genius 40) nach diversen Fahrten durch den Wald mit einem nassen Schwamm, um dann mit einem Lappen drüber zu putzen. Ein Freund von mir macht es sich einfacher und stellt sein Bike in die SB-Waschanlage, um es dort einfach schnell abzuspritzen. Das ist die wesentlich bequemerer Variante, aber ich frage mich, ob das förderlich fürs Material ist. Kann man bedenkenlos die Waschanlage aufsuchen, gibt es da bei was zu beachten, oder doch besser beim Schwamm bleiben??? Was sind eure Meinungen?
 
Nicht in/auf die Lager spritzen. Sonst wäscht man den Schmierstoff raus und die Lager fangen an zu rosten. Das gilt vorallem für Steuersatz, Radnaben, Tretlager. Aber auch alle anderen Lagerpunkte.
 
Nach der Waschanlage ist auch die Kette entfettet. Dann mit wenig Kraft wie auf rohen Eiern nach Hause, alles gut trocknen lassen, dann neu fetten. Wenn man es nicht richtig trocknen lässt, kann das Fett nicht in die Spalten eindringen, weil noch Wasser drin ist.
Unter dem Strich überwiegen die Nachteile, es sei denn man will hinterher alle Lager neu fetten. Beispielsweise vor der Winterpause, wenn man das Rad komplett zerlegen will. Aber vorsicht: Wo Fett ist, ist kein Rost. Als nicht zu lange warten.
 
wenn du nicht volles rohr mit dem hochdruckreiniger draufhältst kann nix schief gehen. wenn der dreck noch frisch ist, geht das sowieso relativ leicht abzuwaschen. zu hause öle ich halt kette und gelenke von schaltung/umwerfer neu ein. dämpfer und gabel kriegen etwas brunox.
 
Zurück