Reifenquietschen beseitigen?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Gestern war das Geräusch wieder da: "Quick, quick, quick ..." im Takt der Laufradumdrehung, diesmal am Vorderrad. Hatte ich achon ein paar Mal und habe es - leider nur vorübergehend - so behoben: Luft raus, Reifen * minimal auf der Felge verschieben, aufpumpen. Für ein paar Touren ist Ruhe, dann kommt es wieder.

Hat einer 'ne Idee, wie ich das endgültig beheben könnte?

Reifen *: Maxxis * Ardent 2,4", Felge Velocity P35 - falls das bei der Diagnose hilft...
 
Man siehts auf den Fotos nicht besonders genau wieviel Platz deine Reifen * haben. Kanns nicht sein, dass du deine Komponenten beim Antritt verwindest und der Reifen * einfach nur an irgendeinem unscheinbaren, vorstehenden Stückerl an der Gabel bzw. am Rahmen streift?
Beim Singlespeed solls ja schon mal vorkommen, dass nicht der ideale Gang gewählt ist und man mit voller Kraft das Radl verbiegt! :) Stahl flext ja auch noch gut.
 
Mit welchem Druck fährst du denn den Reifen *?
Fährst du mit Schlauch * oder mit Milch?

Mit Schlauch * und 1,2/1,5 bar.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich nach einem Jahr mal gesehen hatte, dass die Schläuche * ganz leicht angerauht waren - vermutlich weil bei dem geringen Druck Reifen * und Schlauch * etwas gegeneinenader gerieben haben.
Daraufhin habe ich mal eine ordentliche Ladung Talkum mit in die Reifen * gepackt. Könnte es sein, dass dadurch die Reibung auch zwichen Felge und Reifen * dermassen vermindert wurde, dass der Reifen * minimal rutsche kann und somit quietscht?
 
Naja er fährt ein Full-Rigid-Bike und hat wohl schon bewusst so fette schlapfen gewählt. Wenn er damit nicht all zu schnell die Berge runterbrettert und der Reifen * auf der Felge bleibt, dann wirds schon irgendwie gehen. Für mich wär das auch nichts, aber ihm muss es ja spaß machen! :)
 
Naja, ich fahr ein Enduro-Fully mit 15cm, und hab den Reifen * als 2.4 auch hinten drauf... Unter 1,8bar schlägt der mir aber gnadenlos durch. Da muss ich nicht schnell sein...
 
Ich hab neulich auch gedacht, dass ich hinten mind 2 Bar bei mir drin hätte - jetzt nach ner Messung mit nem garantiert richtig gehenden Digital-Manometer weiß ich, dass es auch nur so 1,2 vorn und 1,5 hinten sind. Das Manometer bei meiner Pumpe * geht wohl völlig falsch :(
Also mir mit gut 70kg reicht so wenig Druck und er hat ja auch noch so ne extrem breite Felge - da sollte das scho passen.

Aber zum eigentlichen Problem:
Ich würde den Reifen * beim aufziehen immer erst mal mit viel Druck aufpumpen, dass er sich gut in die Felge setzt und dann wieder Luft ablassen.
Aber wenn rumwalgen/Reifen * etwas verschieben nix bringt musst du halt die Felge mittig zum Rahmen bzw. Gabel zentrieren (das muss nicht unbedingt genau mittig zur Nabe sein wie Laufräder normalerweiße zentriert werden)
Kannst ja das Vorderrad mal rumdrehen um zu schauen, obs überhaupt mittig zentriert is.
auf dem Bild da sihts ja so aus, als ob das Rad zu weit rechts is - kann aber auch nur Perspektive sein... http://fotos.mtb-news.de/p/687429
Wenn du jetzt das Vorderrad umdrehst und es is immer noch rechts näher dran als links wird wahrscheinlich deine Gabel leicht verzogen sein - wenn es dann links zu nah dran is wird wohl dein Laufrad nicht mittig zentriert sein - am besten du lässt mal nen fachkundigen Mechaniker drauf schauen - der kann dann auch nachmessen ob das Laufrad genau mittig zur Nabe is.
Weil so ne Ferndiagnose hier is halt schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich fahr ein Enduro-Fully mit 15cm, und hab den Reifen * als 2.4 auch hinten drauf... Unter 1,8bar schlägt der mir aber gnadenlos durch. Da muss ich nicht schnell sein...

'Schnell' und 'schnell' sind halt zwei komplett verschiedene Dinge. Wer ein singlespeed fullrigid fährt der ist wohl mehr 'schnell' als 'schnell' und somit kann man das nicht wirklich vergleichen. Ich fahre subjektiv auch schnell und mir ist der Ardent hinten bei 1,8 bar noch nicht durchgeschlagen. Aber wie bereits richtig eingeworfen wurde: bei so niedirgen Drücken sind die Pumpenmanometer gut und gerne ein halbes bar neben der Wahrheit.
 
'Schnell' und 'schnell' sind halt zwei komplett verschiedene Dinge. Wer ein singlespeed fullrigid fährt der ist wohl mehr 'schnell' als 'schnell' und somit kann man das nicht wirklich vergleichen. Ich fahre subjektiv auch schnell und mir ist der Ardent hinten bei 1,8 bar noch nicht durchgeschlagen. Aber wie bereits richtig eingeworfen wurde: bei so niedirgen Drücken sind die Pumpenmanometer gut und gerne ein halbes bar neben der Wahrheit.

Mein SKS * Rennkompressor ist da erstaunlich genau. Ich hab den mal mit einem Luftdruckprüfer an der Tankstelle abgeglichen - das passte genau!

Aber ich werde mal das Talkum komplett auswaschen, ist ja wenig Aufwand.

Apropos "Reifen * von der Felge rutschen": wer die Kombination von P35 und Ardent kennt, weiss, dass da nicht passieren kann. Der hängt sowas von fest auf der Felge, dass der nicht mal bei einem Plattfuss runtergeht.

Laufräder sind perfekt zentriert - die hat Jelle von singlespeed.nl gebaut, der kann das. Die laufen seit > 5.000 km wie auf Schienen - und mussten trotz einiger "akrobatischer" Einlagen meinerseits noch nicht nachzentriert werden.
 
Ich hab mit meiner Pumpe *, ein relativ billiges Teil von BBB *, auch Glück mit der Genauigkeit des Manometers. Die recht teure Park Tool * Pumpe * meiner Eltern ist dagegen eine Frechheit, die zeigt irgendwas an. Aber gut man kann dafür auch die Skala ausreichend schlecht ablesen. Park Tool * kauf ich nicht mehr, einmal vom Markenimage blenden lassen reicht.

Ich hab das Talkum mit Spülmittellauge am besten rausbekommen, das Felgenhorn hab ich mit Spiritusersatz abgewischt und gleich trocken nachgewischt. Dann hatte ich Ruhe. Beobachte aber dennoch die Reifenbewegung auf der Felge. Ich fahre bei gleicher Masse einen höheren Druck. Bei 1,2 bar könnte ich mir vorstellen, dass der Reifen * doch wieder zu wandern beginnt, auch wenn er stramm in der Felge sitzt. Viel Erfolg!
 
Schon mal drüber nachgedacht, dass das Quietschen auch von den Bremsen * kommen könnte (bei Scheibenbremsen) ? Löse einfach mal die Bremssättel vorne und hinten an, ziehe den Bremshebel (am besten mit Gummi fixieren) und ziehe die Bremssättel mit 12,4 Nm an....
 
Nimm dir halt mal nen Messchieber und mess, ob die Felge wirklich auf beiden Seiten gleich weit vom Rahmen/Gabel weg is.
wenn das nicht der fall is und die laufräder perfekt mittig zentriert sind würd das dann halt heißen, dass die Gabel leicht verzogen is...
 
Mein SKS * Rennkompressor ist da erstaunlich genau. Ich hab den mal mit einem Luftdruckprüfer an der Tankstelle abgeglichen - das passte genau!
OK, wenn du den Druck mit der Tanke verglichen hast, sollte das schon passen. Bei meinem Rennkompressor (ok, der ist 20 Jahre alt) weicht der Druck bei 2bar um ca. 0,5bar ab.


Apropos "Reifen * von der Felge rutschen": wer die Kombination von P35 und Ardent kennt, weiss, dass da nicht passieren kann. Der hängt sowas von fest auf der Felge, dass der nicht mal bei einem Plattfuss runtergeht.
Ich hab noch mal drüber nachgedacht... ich glaube fast nicht, dass sich der Reifen * auf der Felge dreht (ich will es aber auch nicht ausschließen).
Du könntest ja mal einen kleinen Strich auf Reifen * + Felge machen und beobachten, ob sich da was dreht.

Wenn du aber schreibst, dass sich dein Schlauch * ohne Talkum "abrubbelt", könnte ich mir vorstellen, dass das Quietschen evtl. zwischen Reifen * und Schlauch * entsteht. Das Talkum könnte ja durchaus auch feucht werden usw. usw.

Gruß
Stefan
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück