Reifenheber für Tubeless Reifen

Registriert
7. Juni 2007
Reaktionspunkte
14
Ort
Crailsheim
Hallo Mountainbike und Gravel Bike Freunde,

Kann mir jemand von euch ordentliche Reifenheber für Tubeless Reifen empfehlen? Eventuell auch solche, die man mit einem Bike transportieren kann, da nicht übermäßig groß.

Habe heute verzweifelnt den Hinterreifen meines Gravel Bikes gewechselt und drei Reifenheber zerstört.

Grüße Heiko
 

Anhänge

  • IMG_5694.jpeg
    IMG_5694.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 158
  • IMG_5696.jpeg
    IMG_5696.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 163
Gibt auch welche aus Stahl, habe auch solche.
Würde ich allerdings eher weniger bei Carbon Felgen einsetzten.
Reifenheber aus Stahl klingt generell nach ner schlechten Idee, der Sinn von denen dachte ich immer wäre zu brechen, bevor was an der Felge bricht...

aber egal:

Ich fahre alle Räder tubeless und nutze die von Conti oder die von Maxxis.

https://www.bike-components.de/de/Continental/Reifenheber-MTB-Tour-p33201/
https://maxxistires.de/produkte/reifen/city-tour-suv/zubehoer/zubehr/reifenheber

Die Maxxis sind so zum kaufen teuer, aber ich hab die auf Veranstaltungen immer in Goodie Bags mit drin.
 
Der hier ist beste:
https://www.bike-components.de/de/Topeak/Reifenheberset-Shuttle-Lever-1-2-p13676/
Der kleine lässt sich auch gut transportieren.
Der große ist länger als "normale" Reifenheber, lässt sich dadurch einfacher hebeln.
Sind sehr stabil.

Technik ist trotzdem wichtiger.
+1 Der große ist dank Metallkern schon stabil und dennoch felgenschonend. Im Paket dennoch klein genug für den Rucksack.
Gibt von Radon so nen 3er Pack, auch Kunststoff mit Metallkern für irgendwas um 5 Euro ein Nobrainer. Hab ich mal als Reserve gekauft, aber der Topeak hält seit Jahren.
 
ich glaube es waren mal contis, die ich zwar irgendwie raufbekommen habe, aber nicht wieder runter.
bis dato haben die ungefähr 20-30 jahre alten pedros milk levers (die gibs tatsächlich immer noch auf ihbay) ihren job gemacht, da recht breit und wirklich absolut monster stabil, aber klein genug um auch in ne winzige satteltasche zu passen.
hatte mir daraufhin die crankbrother speedier gekauft, mit denen ich die contis dann endlich wieder runter bekommen habe. sind mir für unterwegs aber zu gross.
aber die pedros scheinen ja auch weiterhin sehr empfehlenswert zu sein, hier nen kleiner heber test bei enduro.
 
Wie überall die gleiche Antwort auf die Frage:

Technik > Reifenheber.

Mir reichen seit Jahren die Schwalbe Dinger. Egal bei welcher Reifen / Felgenkombi

Das hat mir über Jahrzente auch immer gereicht. In der Regel sogar ohne Reifenheber. Gegenüber des Ventils angefangen, Reifen in die tiefste Stelle der Felge und am Ventil dann final aufgezogen.

Und dann sollte eines Tages der Conti Kryptotal 27,5" mit Insert auf einer Newmen EG30. Da haben wir zu Zweit mit Reifenhebern aus Metall über eine halbe Stunde herumgebrochen um das ganze auf die Felge zu bekommen.... Was für ein Krampf.
 
Gibt auch welche aus Stahl, habe auch solche.
Würde ich allerdings eher weniger bei Carbon Felgen einsetzten.
Ich kann nur davon abraten, Stahl Reifenheber irgendwo einzusetzen, auch nicht an Alufelgen.
Man kriegt jeden noch so hartnäckigen Reifen mit den Kunststoffteilen irgendwie runter, wichtig ist dabei zuallererst den Reifen rundum in di Mitte des Felgenbettes zu drücken. Dort ist die Felge im Normalfall tiefer und man kann dann an einer Stelle den Reifen nach oben übers Felgenhorn bringen, ohne Stahlteile zu verbiegen oder Kunststoff Heber zu schrotten. Es kann natürlich sein, dass mal einer kaputt geht, aber die Dinger kosten nicht die Welt (1 Euro oder 1,50 Euro) und es ist sicher weniger Schaden angerichtet als es bei einem zerkratzten Felgenhorn aus Alu oder gar Carbon ist.
 
Zurück