Reifenflanke beschädigt - Wechsel?

M

miss murphy

Guest
Habe gerade heute gesehen, dass ich mir die Reifenflanke ein wenig aufgeschlitzt habe, muß wohl irgendwas Scharfkantiges erwischt haben. Es ist ein nicht ganz 1 cm langer Riss und man sieht ein wenig von der Faser.
Was meint ihr, kann ich den bedenkenlos weiterfahren oder soll ich ihn besser austauschen.
Der Reifen ist ein Schwalbe Racing Ralph 2.1

miss murphy
 
Hey, danke für den Rat. Das war auch so mein erster Grundgedanke. Dann werde ich mir wohl mal nen Neuen besorgen... grummel
 
Ich habe so was mal mit einem bisschen Stoff und Heisskleber geflickt. Einfach ein bischen Heißkleber auf den Stoff und auf die Innenseite damit. Dann noch außen ein bisschen zukleistern damit es nicht ausfranst und gut ist. Das schwierigste daran ist sich nicht die Finger zu verbrennen.
 
So mach ichs:
Von innen ein dünnes Stück Rennradreifen mit 2-Komponentenkleber oder Sekundenkleber gegen die Stelle kleben oder den Parktool Reifen-patch. Dann Schlauch rein, aufziehen und ordentlich (3bar) aufpumpen sodaß der Schnitt sich weit öffnet.

Da rein dann etwas Kleber einträufeln, kurz antrocken lassen und dann Luft ablassen, damit sich der Schnitt wieder zusammenzieht. Dann trocknen lassen.

Hat bei mir am Rennrad und MTB hervorragend funktioniert. Bin einige tausend km ohne Probleme weiter gefahren.
 
Mein Muddy Mary hat einen Schnitt auf der Lauffläche zwischen den Profilblöcken. Die Karkasse ist auch zu sehen. Kaputt ist der Reifen aber nicht.
 
In nem Video von Bike-TV.cc hamse mal Flicken "getestet" - non-UST-Flicken geht genauso gut wie UST-Flicken... kost aber nur 1/4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flicken dehnen sich jedoch meistens, so daß sich die Schnittstelle weiter öffnen kann. Daher ist der Tip mit dem alten Stück Reifenwand eigentlich die beste Lösung.
Ich hatte mir letzten Sommer auch in den fast neuen Albert Vorderreifen einen Schnitt bis in den Schlauch gefangen. Auf der Tour erstmal Schlauch gewechselt und eine Verpackung von ner Minisalami innen in den Reifen.

Daheim habe ich dann ein festes flaches Stück Gummi eingeklebt und mit Tape weiträumig zusätzlich abgedeckt. Reifen hat bis heute weitere 5000km an VR und HR überlebt. Man sieht zwar eine Beule und es stehen auch einige Fransen raus, aber es hält. Sehe es nicht ein, einen quasi neuen Reifen wegen eines kleinen Schnitts wegzuwerfen, auch wenn er nur 12 Eu gekostet hat.
 
deine reifen fährst du 5.000 km?

Nee, seit dem Riss hat er 5000 gelaufen;). Insgesamt schon 5700km, wie ich in meiner Datenbank sehe.
Immer im Wechsel vorne und hinten. Sind Albert Draht in 2.3 oder so
Nun ist das Profil hinten aber runter bis auf 1,5mm, könnte ich nochmal wechseln, aber vor der Winterzeit kommen wohl oder übel neue drauf.

Bin gestern ne Tour in mitunter schmierigem Geläuf gefahren und die Mitstreiter mit ihren neuewertigen schlauchlos super-duper Pellen waren auch nicht besser dran als ich.
 
Da die meisten unter Euch ihren Reifen auf diese Weise geflickt und weiterhin gefahren haben, werde ich das auch mal probieren!
Mein Reifen ist nämlich auch noch neu und es wäre echt blöd deswegen gleich einen neuen Reifen kaufen zu müssen.
Man muß eben die richtigen Leute fragen... Danke Jungs!!!!
 
Zurück