Reifenbeschriftung entfernen

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
4
Hallo,

will bei meinen Schwalbe Pneus das Nobby nic und eventuell auch das schwalbe entfernen, bzw schwarz machen.

Nun wie kann ich das bewerkstlligen??

Abschleifen??
Mit Edding anmahlen??


Was meint ihr?
HAt jemand schon erfahrung damit gemacht??
Gibt es schwalbe reifen ohne aufdruck??
 
:confused: Warum, zum Teufel noch mal, willst du das Label von den Reifen abmachen ?

Edding wird’s zwar schwarz machen, aber halt nicht gleich schwarz und somit wird das optisch sehr auffällig...

Ich hab übrigens Alberts mit weißer Beschriftung und welche mit schwarzer, aber da ich da nich speziell nach gesucht hatte, ist mir das irgendwann später aufgefallen und ich kann nich mehr sagen wo wann wie gekauft...:(
 
kannste mit mittelgroben schleifpapier beseitigen ohne, dass spuren zurückbleiben, nur auf die richtige körnung achten.
 
die schriftzüge finde ich gerade so geil,vor alem an der evolution serie, schade das die alberts und so das nicht auch haben mit den großen buchstaben
 
Hab' bei meinem Rad die Schwalbe Schriftzüge mit schwarzem Färbemittel für Kunststoffstoßstangen überdeckt - hält super und greift das Material nicht an.

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
teppichmesser.gif
 
messer ist mir zu riskant.

Werde heute mal mit dem dremel rangehen und ein sehr feines schleifpapier nehmen.

:D Hm, da kann man ja auch gewicht sparen , indem man den schriftzug entfernt.:D

Gerade bei den neuen Schwalbe Pneus sieht es ziemlich dumm aus die schwalbe schrift und so.
Bei den alten modellen geht es noch, da werde ich nur den typ wegmachen und schwalbe lassen.

MFG
 
Mit Verdünner sollte man die Beschriftung ebenfalls problemlos abbekommen. Allerdings sollte man hiermit sparsam umgehen, und den Verdünner nur dünn auf ein Tuch auftragen, da man sonst den Gummi mit angreift.
Ist aber definitiv eleganter, als die Schrift abzuschmirgeln.
 
Beim Mountainking waren sie geklebt. So eine Art "Luftballonmaterial". Insgesamt 6g waren das für die Kleber "Mountain King 2.4" und "Supersonic" auf beiden Seiten.

Gehen leicht ab, jetzt sieht es völlig schei$$e aus, weil das Material Conti-gelb war und nicht alles abgegangen ist.

Hat irgendwer ne Idee? Schmirgeln und Lösungsmittel scheiden definitiv aus.

Dank,

Mischiman
 
Hi,

so aus der Traum vom schriftzugfreien reifen.

Es geht nicht!!!

Problem der reifen wenn man ihn anschleift kommt unter dem schwarz weiß raus.
Sprich der reifen ist von grund aus weiß wo die schrift hinkommt wird wohl eine art schablone aufgelegt die diesen bereich abdeckt und durch einen event. chemischen vorgang wird der reifen gefätbt in schwarz und dann wohl die schablone wieder weggenommen und da bleicbt der schriftzug in weiß.
 
@ Matze 82 - dann geh' doch zum nächsten Autozubehörhändler und hol' Dir schwarzes Pflegemittel für Kunststoffstoßstangen - und gut ist ;)

Hier das Ergebnis: ohne "Schwalbe", hält jetzt schon mehr als 1.000km



Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Hallo ... möchte mich hier mal kurz einklinken. Habe mir den MAXXIS DTH geholt - toller Reifen - aber die MAXXIS - Schrift auf der Seite ist einfach eine Zumutung. Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Reifen ? geht das mit Verdünner oder Ähnlichem ? oder muss ich da wirklich mit dem Kunststoffstoßstangenzeugs ran ... ?
 
Auf keinen Fall Verdünner. Die Schrift ist einvulkanisiert, die geht nur mechanisch ab, schleifen oder eben kratzen.
Maxxis Reifen hatte ich auch mal. Das Gelb ist sehr hartnäckig.
Ich empfehle ein paar mal mit einem dicken Edding drüber zu gehen.
Oder dieses "Kunststoffneu" von Sonax.
 
Ok, danke Dir. Mit Schleifpapier hab ich`s gerade versucht ... keine Chance ! es taugt aber zum Aufrauhen und dann Edding drüber - das mit dem Kunststoffneu werd ich auch mal versuchen. Ich frage mich, wie man einen so schönen Reifen dermassen mit Werbung verhunzen kann.
Hätte ich das auf den Bildern gesehen, hätte ich mir den Kauf nochmal überlegt ...
 
Hat jemand Nahaufnahmen von den entfernten Schwalbe Schriftzügen auf den Reifen?

Ich würde mir die Mühe mit dem Schmirgeln machen und dann auch nochmals mit dem Stoßstangenschwarz drüber gehen.
Allerdings nur, wenn die Schriftzüge dann wirklich weg sind und nicht ein deutlich sichtbarer "Schatten" übrig bleibt.
 

Anhänge

  • Reifenbeschriftung_alt_klein.jpg
    Reifenbeschriftung_alt_klein.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 1.552
Zuletzt bearbeitet:
Guckst du Update, einen leichten Farbunterschied wirst du am Anfang sehen,
der verschwindet aber schnell mit dem Gebrauch.
Edit:
Nach längerem Gebrauch ist die Farbe natürlich etwas abgerieben.
Bevor ich die Reifen wieder montiere, Färbe ich die nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück