Reifen gehen schwer ueber die Felge

darkosan

All-Mountaineer
Registriert
24. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Spanien
Bin vor kurzem auf einen Roval Traversee LRS umgestiegen und ich konnte am Hinterrad einfach keinen Reifen aufziehen. Nach ein paar verbogenen Reifenhebern bin ich dann in den Shop und die habens auch nur mit 'metallenen' Reifenhebern hinbekommen...

Was mach ich falsch / oder was kann ich aendern, dass das einfacher geht?

Danke schonmal:daumen:
 
schneinst eine felge mit ziemlich großem außendurchmesser bekommen zu haben, wenn sich das mit reifen mit sehr engem innendurchmesser paart, hast natürlich probleme
machen kannst du da nix an der felge, abschleifen wäre ne nicht so gute idee :p
 
es gibt spezielle montage paste, findest du u.a. im motorradladen (oder von schwalbe, allerdings relativ teuer) damit sollte es besser gehen...es kann aba auch an den reifen liegen. es gibt halt echt schlechte verbinungen wie z.b. double track und maxxis highroller. allerdings sollte diese paste schon ausreichen.
 
Ich glaube ich würde es erst mal mit handelsüblichen Fett oder Öl probieren. Ich würde es auf die Innenseite des Reifens machen und einfach mal probieren.
 
Ich glaube ich würde es erst mal mit handelsüblichen Fett oder Öl probieren. Ich würde es auf die Innenseite des Reifens machen und einfach mal probieren.

... stimmt, das habe ich auch schon mal mit wenig Fett gemacht, hat dann "geflutscht" (Kombi war: Fat Albert Snake Skin 2,35 + Sun Double Track):D

... genauso gut soll angeblich (so habe ich mal irgendwo gelesen) Talcum-Puder gehen?! :eek:

... bei beiden Varianten macht man sich nicht die Felgenflanken so kaputt, wie mit metallenen Reifenhebern!!;)

... übrigens: Variante 1 ist natürlich nur ratsam bei Disc-Brake-Felgen und nicht bei V-Brake-Felgen!!!!
 
Würde eher Seifenwasser nehmen. Fett kann ja nicht sinnvoll sein. Sonst bremst das Laufrad und der Reifen rotiert einfach weiter. Da versuch mal anzuhalten.

(Ich hatte irgendwie nen Clown zum Abendbrot.)
 
Hatte guten Erfolg mit der Montagepaste vom PKW-Reifenhändler! Die gibts auch noch umsonst. Kleine Dose mitbringen.
 
Ich hab mir letzte Woche mit Michelin Reifen die Finger kaputt gemacht. Und ich hoffe, dass sie sich etwas dehnen, denn wenn ich die nochmal runter bzw. raufmachen muss, hab ich ein dickes Problem. Eher bin ich mit Schieben daheim.

Also prinzipiell eine ganz nette Idee sind die Spezialreifenheber wie von Crankbrothers, der ist auch handlich klein, bei Gelegenheit werd ich mir so einen selbst mal holen. Mit normalen Reifenhebern hab ich meinen kaum runter und kaum raufbekommen. Naja, wenigstens fällt er somit nicht ab :D
 
Und immer schön den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite ins Tiefbett (also zur Mitte) drücken. Wenn der Reifen gegenüber am Felgenhorn anliegt, geht es viiiiieeeeel schwerer.
Zur Verinnerlichung kann man mal Autoreifen mit nem Brecheisen abziehen, da wird einem manches klarer...
 
Hi,
ich habe einen Schwalbe Nobby Nic Double Defense gerade neu gekauft (26x2.35) und versuche nun seit knapp zwei Stunden den Reifen auf meine Shimano XT Felge zu bekommen, ohne Erfolg‍♂️.
Ich habe hinten einen Schwalbe Nobby Nic Performance auf einer Mavic Crossride und der ging problemlos drauf.
Der Reifen fühlte sich um einiges leichter an und vor allem dünner (was ja logisch ist, denn er ist ja auch nicht „doppelt verstärkt“ wie der vorne)

Kann mir jemand Tipps geben wie ich das letzte Stück auf die Felge bekomm?
Ich habs schon mit Seifenwasser peobiert aber irgendwie will er trotzdem nie komplett drauf!
 
...
Kann mir jemand Tipps geben wie ich das letzte Stück auf die Felge bekomm?
Ich habs schon mit Seifenwasser peobiert aber irgendwie will er trotzdem nie komplett drauf!
Erstmal das Seifenwasser wieder abwaschen. Das hat nix bei der Reifenmontage zu suchen.

Dann: gegenüber des Ventil anfangen und zuletzt am Ventil über die Felge ziehen.
 
Hi,
ich habe einen Schwalbe Nobby Nic Double Defense gerade neu gekauft (26x2.35) und versuche nun seit knapp zwei Stunden den Reifen auf meine Shimano XT Felge zu bekommen, ohne Erfolg‍♂️.
Ich habe hinten einen Schwalbe Nobby Nic Performance auf einer Mavic Crossride und der ging problemlos drauf.
Der Reifen fühlte sich um einiges leichter an und vor allem dünner (was ja logisch ist, denn er ist ja auch nicht „doppelt verstärkt“ wie der vorne)

Kann mir jemand Tipps geben wie ich das letzte Stück auf die Felge bekomm?
Ich habs schon mit Seifenwasser peobiert aber irgendwie will er trotzdem nie komplett drauf!

Der Reifenheber von Crankbtothers kann es bei hartnäckigen Kombis wirklich erleichtern.
 
gegenüber des Ventil anfangen und zuletzt am Ventil über die Felge ziehen.
oh, mein, gott, wieso liegt nicht jedem reifen dieser hinweis bei ;-)

das ist der für mich bisher wertvollste tip - dank, dank, dank!!!!

das hat bc vor einen tollwütenden mail bewahrt ;-)
wäre nur für mich toll gewesen, wenn ich es 3h früher gewusst hätte, hätte mir eine menge ärger, wehwechen und massivste flucherein erspart ;-)
 
Das klingt jetzt vielleicht sau dämlich aber bei meinen Felgen ist es immer ein Kampf, bis der Reifen von der Felgenschulter (heißt das so) in die Felgenmitte rutscht (natürlich gegenüber des Ventils). Hatte bis jetzt Hans Dampf drauf und aktuell Tough Tom und beides mal sowohl vorn als auch hinten habe ich das Problem. Mit Reifenheber kommt man da nicht weit da man damit nicht unter den Reifen kommt und in die Felgenmitte kann man den Reifen damit auch nicht.

Das Einzige, was bis jetzt halbwegs geholfen hat, war ein Stück Vierkantholz welches um die Reifenlauffläche "gewickelt" wird um die Reifenflanke besser greifen zu können und mit viel Kraft und einem kleinen Hebel durch die andere Felgenalseite in die Mitte gezogen wird.

Hoffe man kann sich das vorstellen, ansonsten kann ich ein Bild nachreichen. Aber mit oder ohne Bild, ideal ist das natürlich nicht, vor allem unterwegs.
Habt ihr daher eine praktische Lösung für mein Problem vor allem für unterwegs, wenn ich mein Holz nicht mitnehme?
 
Das klingt jetzt vielleicht sau dämlich aber bei meinen Felgen ist es immer ein Kampf, bis der Reifen von der Felgenschulter (heißt das so) in die Felgenmitte rutscht (natürlich gegenüber des Ventils). Hatte bis jetzt Hans Dampf drauf und aktuell Tough Tom und beides mal sowohl vorn als auch hinten habe ich das Problem. Mit Reifenheber kommt man da nicht weit da man damit nicht unter den Reifen kommt und in die Felgenmitte kann man den Reifen damit auch nicht.

Das Einzige, was bis jetzt halbwegs geholfen hat, war ein Stück Vierkantholz welches um die Reifenlauffläche "gewickelt" wird um die Reifenflanke besser greifen zu können und mit viel Kraft und einem kleinen Hebel durch die andere Felgenalseite in die Mitte gezogen wird.

Hoffe man kann sich das vorstellen, ansonsten kann ich ein Bild nachreichen. Aber mit oder ohne Bild, ideal ist das natürlich nicht, vor allem unterwegs.
Habt ihr daher eine praktische Lösung für mein Problem vor allem für unterwegs, wenn ich mein Holz nicht mitnehme?
Gerade wegen unterwegs habe ich meine Schwalbe Reifen stumpf zurückgeschickt.
Was nützt es, wenn man sie zuhause mit barer Gewalt montiert kriegt und dann stehste da in der Pampa....
Ich habe mir Vittoria Reifen geholt und siehe da: Nicht zu locker, nicht zu stramm, ein Reifenheber, alles wunderbar.
 
Ja ja, die Schwalbe Reifen. Die 2.6 NN auf dem Bike meiner Frau haben mich zur Weißglut gebracht. 30min pro Rad mit Erholungspausen habe ich gebraucht bis die runter waren. Zu Hause. Wie das in der Wildnis aussieht? Keine Ahnung. Da die auf dem Fertigbike drauf sind, ist nichts mit zurückschicken. Die Maxxis Rekon und WTB Ranger in 2.8 waren zwar auch nicht einfach zu demontieren, gegen die Schwalbe aber Kindergeburtstag.
Man darf aber nicht vergessen, dass die TL Versionen schon stramm sitzen sollen und nicht alle Reifen - Felgen Kombis ideal sind.
Das Vierkantholz ist jetzt ständiger Begleiter :)
 
Vollkommen richtig, das die stramm sitzen sollen, aber das die mit der Flanke in der Felgenmitte festsitzen, Arch Ex Felgen sind keine Exoten und ein Vierkantholz zum montieren...
 
Zurück