Reifen am HR ungleichmäßig abgefahren. Warum?

Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,

neulich ist mir aufgefallen, dass am HR meines Cube AMS Pro der Reifen (Schwalbe NN in 2,25) völlig ungleichmäßig abgefahren ist. Das Profil in der Mitte ist am halben Reifen fast schon weg, so ca 10%, man sieht keine Querrillen mehr - die andere Hälfte nur noch ~30%, die Querrillen sind noch gut zu sehen.

Was könnte denn der Grund dafür sein? So etwas habe ich noch nie gesehen, das Profil war gleichmäßig abgenutzt.

Ich habe zwar, seit dem ich hinten einen Kinderanhänger habe, einen enormen Reifenverschleiß durch den zu hohen Drehmoment und +30kg Gewicht festgestellt, jedoch kann es doch nicht daran liegen, oder?
Der Hinterrad eiert nicht, Seitenschlag jedoch vorhanden so geschätzt 1mm. Oder liegt es an der Gummimischung?

Sonnige grüße aus München
:)
 
Drehmoment, das

Das Profil verzahnt sich mit dem Untergrund und dreht den Reifen beim Bremsen weiter. An abgefahrenen Stellen funktioniert diese Verzahnung nicht so gut und der Reifen rutscht. Dadurch wird er an dieser Stelle stärker abgenutzt, wodurch er weniger Verzahnung mit dem Untergrund hat, wodurch er stärker abgenutzt wird,....
 
Foto!
Vielleicht fährst du die zu den Seiten hin abfallenden Forstwege immer auf der gleichen Seite...
 
Drehmoment, das

Das Profil verzahnt sich mit dem Untergrund und dreht den Reifen beim Bremsen weiter. An abgefahrenen Stellen funktioniert diese Verzahnung nicht so gut und der Reifen rutscht. Dadurch wird er an dieser Stelle stärker abgenutzt, wodurch er weniger Verzahnung mit dem Untergrund hat, wodurch er stärker abgenutzt wird,....

Na gut, aber ich habe doch das Profil nicht durch nur einen Tritt abgenutzt so das ausgerechnet ca 120° segment völlig abgefahren ist. Und ich habe auch kein Kinderfahrrad mit den Kurbeln direkt an dem Laufrad. Somit wäre es völlig unmöglich nach und nach den gleichen Segment abzufahren.

Die Abnutzung war bisher, auch an anderen Fahrräder immer gleichmäßig.
 
Foto!
Vielleicht fährst du die zu den Seiten hin abfallenden Forstwege immer auf der gleichen Seite...

Werde ich heute nach der Arbeit mal posten.

Zu Deiner Bemerkung: die Abnutzungsunterschiede sind nicht rechts oder links sondern Radial. Ich könnte es mir vielleicht erklären wenn der Reifen/Felge immer extrem eiern würde, dies habe ich nicht bemerkt. Auch Seitenschlag könnte vielleicht zu solcher Abnutzung führen, jedoch habe ich nur einen minimalen 1-1,5mm höchstens.

Im Anhang das Bild.
Rotes Segment - mehr Abnutzung
Grün - weniger.
 

Anhänge

  • reifenabnutzung.gif
    reifenabnutzung.gif
    2,6 KB · Aufrufe: 78
flyingscot könnte Recht haben. Soweit ich weiss, werden bei den Mehrfachmischungsreifen einfach mehrere "Gummifladen" zusammengebacken. Vielleicht war der oberste Fladen nicht gleichmäßig durchgewalzt.
 
Klingt eher nach einem Produktionsfehler mit einer ungleichmäßigen Gummimischung...

Mit der Vermutung liegst Du vielleicht richtig. Ich habe mich in der Vergangenheit so ab 2006 ziehmlich viel über die Schwalbe geärgert - ständig Löcher in den Schläuchen (fahre zum Teil 2 jahre mit Maxxis FlyWeight ohne Probleme), undichte SV Ventile, eiernde Reifen usw.
 
Zurück