Hallo zusammen,
nach ettlichen Jahren mit einer Jack Wolfskin-Radjacke (Typ hab ich jetzt nicht mehr Parat, ist aber eher in der Rubik "historisches Equipment" zu suchen) soll für das neue Jahr eine neue Jacke her. Naja beim Stübern diverser Tests freute ich mich einerseits über das Mini-Gewicht der neuen Jacken andererseits fragteich mich ernsthaft, warum die Teile alle ohne Kapuze und Pit-Zips (Achsel-Reißverschlüsse) daher kommen. Grübel, grübel, blätter blätter, da fand ich bei der Outdoor-Fraktion einen Vergelichstest von ultraleichten Jacken (Zeitschrift OUTDOOR Heft 3/2004). Und da entdeckte ich Interessantes:
Der "Kauftipp" - eine Haglöfs Lim Ultimate (ca. 300 Euro; aua) wiegt auch nur 265 Gramm inklusive ordentlicher Mütze sowie einer RV-Tasche und der Testsieger Mountain Hard Equipment Epic Jacket (schlanke 145 Euro;!!! bei Topp-Werten in Sachen Atmungsaktivität; lage auf dem Niveau von Gore Paclite!!!!) bringt in Größe "L" inklusive Kapuze, 3 RV-Taschen und Pit-Zips (ist halt die beste Belüftung beim harten Aufstiegen, da kommt keine Membran ran) auch nur 385 Gramm auf die Wage. Zum Vergleich: Die "legendäre" Löffler Colibrio wiegt 340 Gramm und kostet 200 Euro ohne Kapuze und ohne Pit-Zips.
Da stellt sich mir als Tourenfahrer (und Trans-Alp-Anvisierer) ernsthaft die Frage, warum eine halbe Radjacke, wenn ich für weniger Geld eine ganze Outdoor-Jacke bekommen kann. Habe ich was übersehen? Was meint Ihr zu diesem Thema. Schließlich will ja jeder das Maximale für seine Teuronen...
Gruß, Sascha
nach ettlichen Jahren mit einer Jack Wolfskin-Radjacke (Typ hab ich jetzt nicht mehr Parat, ist aber eher in der Rubik "historisches Equipment" zu suchen) soll für das neue Jahr eine neue Jacke her. Naja beim Stübern diverser Tests freute ich mich einerseits über das Mini-Gewicht der neuen Jacken andererseits fragteich mich ernsthaft, warum die Teile alle ohne Kapuze und Pit-Zips (Achsel-Reißverschlüsse) daher kommen. Grübel, grübel, blätter blätter, da fand ich bei der Outdoor-Fraktion einen Vergelichstest von ultraleichten Jacken (Zeitschrift OUTDOOR Heft 3/2004). Und da entdeckte ich Interessantes:
Der "Kauftipp" - eine Haglöfs Lim Ultimate (ca. 300 Euro; aua) wiegt auch nur 265 Gramm inklusive ordentlicher Mütze sowie einer RV-Tasche und der Testsieger Mountain Hard Equipment Epic Jacket (schlanke 145 Euro;!!! bei Topp-Werten in Sachen Atmungsaktivität; lage auf dem Niveau von Gore Paclite!!!!) bringt in Größe "L" inklusive Kapuze, 3 RV-Taschen und Pit-Zips (ist halt die beste Belüftung beim harten Aufstiegen, da kommt keine Membran ran) auch nur 385 Gramm auf die Wage. Zum Vergleich: Die "legendäre" Löffler Colibrio wiegt 340 Gramm und kostet 200 Euro ohne Kapuze und ohne Pit-Zips.
Da stellt sich mir als Tourenfahrer (und Trans-Alp-Anvisierer) ernsthaft die Frage, warum eine halbe Radjacke, wenn ich für weniger Geld eine ganze Outdoor-Jacke bekommen kann. Habe ich was übersehen? Was meint Ihr zu diesem Thema. Schließlich will ja jeder das Maximale für seine Teuronen...
Gruß, Sascha