reba sl / öl aus oberem Ventil?

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
0
Wollte die ersten Tests mit der Gabel machen zwecks Abstimmung.
Habe dann am Oberen Ventil kurz Luft abgelassen.
Danach hatte ich den Zeigefinger voll Öl (Fingerkuppe benetzt)
Ist das denn normal? Sollte doch eigentlich nur Luft raus kommen.

Weiter fällt mir auf das die Gabel ein leichtes Klacken von sich gibt wenn man kurze unebenheiten mitnimmt.
Auch wenn man von Hand auf die Gabel drückt. So als wenn die Dämpfer leicht fest sitzen und bei der ersten bewegung lösen.

Ja und ich bin neu hier im Forum (war meine Vorstellung ) :D
 
Das mit dem Öl ist beim "ersten Mal" durchaus normal. Würde mir erst zu Denken geben wenn das jedesmal passiert.
Die Gabel muss erst mehrere Touren eingefahren werden. Am Anfang sitzen die Dichtungen meist noch sehr straff und das erzeugt dann ein gewisses "Ruckeln/Klacken" beim Einfedern. Das sollte mit der Zeit aber verschwinden.
 
Jaja, das erste mal ist überall was besonderes ;)

Ein paar Touren hat die Gabel schon hinter sich. 200 km
Das klacken entstand erst während der letzten 80 km oder so.
Bin wohl noch mitten in der Einfahrphase.

Bin sonst immer nur Komplett Hardtail gefahren, da ich mehr Durchs Land geradelt bin. Hab mir das Bike mit Federgabel nur wegen der Knie gekauft.
 
Klacken: Hatte früher eine Psylo SL und jetzt eine Revalation. Bei beiden hatte/habe ich auch gelegentlich ein leichtes Klacken - Psylo mehr, neue Gabel etwas weniger. Scheint eine Rock Shox Macke (Feature ?) zu sein.
 
kann mich nur jonez anschließen, benutze das nächste mal einfach eine gabelpumpe zum ablassen.
in deinem fall klingt es noch weniger schlimm ("fingerkuppe benetzt"), aber grundsätzlich solltest du nach dem austreten von öl den ölstand in der gabel überprüfen und reinigen und neu befüllen!
 
Gabelpumpe ist bestellt. Muß sowieso noch das beste setup für mich finden.
Die Stelle zum Öl auffüllen muß ich erst noch finden ;)
Bin wie gesagt immer ein Hardtail fahrer von der harten Sorte gewesen. (keine Federgabel)
 
So da bin ich wieder. gabelpumpe is da und ich experimentiere gerade.
Eins jedoch bleibt, das klacken beim Einfedern. So als wenn der Dämpfer leicht fest sitzt. Immer dann wenn die Gabel ein weilchen nicht bewegt wurde.
Mein Dealer meinte das das wohl nicht normal sein sollte ?!?
Dachte immer die sprechen weich an.
 
Wieviel Luftdruck hast du denn in der Negativkammer (unteres Ventil)?
Mit diesem Druck regelst du das Ansprechverhalten der Gabel (Druckangaben findest du ja auf dem Aufkleber am linken Gabelstandrohr hinten). Ich habe bisher kein "Klacken" an meiner REBA SL vernommen. Meine erste Tat war die Gabel komplett zu zerlegen um die lästigen Federwegsbegrenzer rauszuoperieren. Danach habe ich schon viele genussvolle Trails damit proplemlos bewältigt:D Das mit dem leichten Ölaustritt beim Luft ablassen ist völlig normal (stimmt schon - ist besser mit der Gabelpumpe ablassen). Den Ölstand musst du deswegen nicht kontrollieren. Auf der liken Seite sind sowieso nur wenige ml Öl drin, da kann man nicht von Ölstand reden. Ist deine Gabel eigentlich auf 80 mm Federweg begrenzt oder bis 115mm offen?

Gute Fahrt und immer schön tunen:daumen:
Rocky
 
Tach zusammen!

In der Luftkammer ist ein kleines bisschen 15W-Öl, damit der Kolben sich gut bewegen kann und damit die Luftkammer dicht bleibt. Es ist absolut normal, wenn da etwas aus dem Ventil rausspritzt. Nach einiger Zeit sollte man die Gabel (wie alle Federgabeln) mal warten (lassen) und alles ordentlich in Gabelöl einlegen.

Was das Klackern angeht: Überprüf erstmal den Druck in der Negativkammer. Die Luftdrücke in Positiv- und Negativkammer sollen standardmässig auf den gleichen Wert eingestellt werden, damit fährt man ganz gut und frisieren kannste später. Ausserdem sollte die Zugstufendämpfung ein wenig reingedreht werden, so, dass die Gabel beim Ausfedern nicht springt und man das Öl strömen hören kann.
Wenn dann immer noch was klappert, check mal die Bremsleitung vorne. Vielleicht berührt die beim Einfedern den Rahmen? Ist der Schnellspanner ganz fest?

Cheers,
Dan
 
das klacken ist nur bei kurzen kanten, also kurzes ruckartiges einfedern.
Das hört man auch wenn man im stand auf die Gabel drückt.
Also wenn ich beispielsweise in die Wohnstube :) zu meinem geliebten Bike gehe und die Federgabel herunterdrücke klackt das beim Einfederungsprozeß auf dem ersten mm. So als wenn der Dämpfer leicht fest sitzt.
Naja ich bin ja noch beim testen welcher Druck mir am angenehmsten ist.
Die Zugstufe dürfte damit aber nix zu tun haben.
 
Ja. es ist ein dumpfes Klacken. Kein Knacken. Wenn man so dahin fährt auf groben Sandpisten und die Feder kontinuierlich arbeitet klackt nix.
 
Tip aus dem RS Handbuch: Bike gelegentlich auf den Kopf stellen, damit Öl in die Dichtung fliesst. Begründung gibt es da auch, habs aber grad nicht präsent. Klappt ganz gut, auch wenn es ein bischen pfuschig klingt.
 
Zurück