Mal 'ne Frage...
Ich bin sehr starker Raucher (ca. 40 St. pro Tag) und habe es ja leider bisher nicht geschafft das Rauchen aufzugeben. Da ich auch ewig keinen Sport gemacht habe - ausser ein paar Monate Krafttraining im letzten Jahr - ist meine Kondition natürlich gleich Null. Wenn ich auf's Radl steige und zügig fahre, bin ich sehr schnell klinisch tot und bräuchte ein Sauerstoffzelt. Ist natürlich nicht so gut, aber angenehmer Nebeneffekt ist, dass ich danach erstmal absolut keinen Bock auf 'ne Kippe habe. Nachdem ich gestern von Arbeit ca. 15km nach Hause gefahren bin, habe ich 4 Stunden lang keine einzige Zigarette geraucht und auch keine Lust oder Gieper drauf gehabt. Normalerweise mache ich mir sofort 'ne Kippe an, wenn ich nach Hause komme. Habe heute so darüber nachgedacht und da viel mir auf, dass es beim Kraftsport nicht anders war. Gut, da war ich nicht so aus der Puste und habe dann direkt nach dem Training eine geraucht, aber während des Trainings, also bei körperlicher Anstrengung, hatte ich kein Bedürfnis. Kann es sein, das irgendein Mechanismus im Körper dafür sorgt, dass man nicht rauchen will, da der Körper jetzt Unmengen an Sauerstoff braucht? Das wäre ja dann glatt eine gute Therapie zum Abgewöhnen: Immer wenn man rauchen will, ab auf's Rad und biken bis die Lunge aus dem Hals hängt... Braucht man natürlich auch die Zeit dazu, denn man muss ja jederzeit losradeln können, ideal wäre also im Urlaub.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Vielleicht andere Raucher, die die gleiche Erfahrung gemacht haben? Wird ja hier sicher noch mehr Raucher geben, probiert es doch mal aus und berichtet, ob es Euch genauso geht.
Ich bin sehr starker Raucher (ca. 40 St. pro Tag) und habe es ja leider bisher nicht geschafft das Rauchen aufzugeben. Da ich auch ewig keinen Sport gemacht habe - ausser ein paar Monate Krafttraining im letzten Jahr - ist meine Kondition natürlich gleich Null. Wenn ich auf's Radl steige und zügig fahre, bin ich sehr schnell klinisch tot und bräuchte ein Sauerstoffzelt. Ist natürlich nicht so gut, aber angenehmer Nebeneffekt ist, dass ich danach erstmal absolut keinen Bock auf 'ne Kippe habe. Nachdem ich gestern von Arbeit ca. 15km nach Hause gefahren bin, habe ich 4 Stunden lang keine einzige Zigarette geraucht und auch keine Lust oder Gieper drauf gehabt. Normalerweise mache ich mir sofort 'ne Kippe an, wenn ich nach Hause komme. Habe heute so darüber nachgedacht und da viel mir auf, dass es beim Kraftsport nicht anders war. Gut, da war ich nicht so aus der Puste und habe dann direkt nach dem Training eine geraucht, aber während des Trainings, also bei körperlicher Anstrengung, hatte ich kein Bedürfnis. Kann es sein, das irgendein Mechanismus im Körper dafür sorgt, dass man nicht rauchen will, da der Körper jetzt Unmengen an Sauerstoff braucht? Das wäre ja dann glatt eine gute Therapie zum Abgewöhnen: Immer wenn man rauchen will, ab auf's Rad und biken bis die Lunge aus dem Hals hängt... Braucht man natürlich auch die Zeit dazu, denn man muss ja jederzeit losradeln können, ideal wäre also im Urlaub.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Vielleicht andere Raucher, die die gleiche Erfahrung gemacht haben? Wird ja hier sicher noch mehr Raucher geben, probiert es doch mal aus und berichtet, ob es Euch genauso geht.