Rahmenhöhe beim Dirtbike?

AzMo

HarzCore 4 Life
Registriert
25. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Braunschweig
hallo!

ich plane mir ein dirtbike zuzulegen und bin mir unsicher bei der richtigen rahmenhöhe. :rolleyes:

es wird mit sicherheit eins mit dem taiwan-standardrahmen sein (z.b. cmp firestorm). wahrscheinlich das poison taxin1.

das gibt es in 35, 40, 45 und 50cm rahmenhöhe und da ich 197cm gross bin dachte ich mir, so gross wie ich bin nehm ich am besten das grösste. :)

aber bekannte von mir die auch dirtbikes fahren meinten, ich solle mir bloss keine zu grossen rahmen kaufen. :confused:

ich will mit dem bike hauptsächlich street/trial fahren, also treppen springen, hindernisse wie parkbanken etc. überwinden, auf dem hinterrad rumhüpfen usw. und wahrscheinlich irgendwann auch mal dirten. :D

also was meint ihr, welche die ideale rahmenhöhe für meine grösse und das einsatzgebiet des bikes ist? :confused:

ich bin wie gesagt 197cm gross (und wiege ca. 90kg)


danke! :D

juri
 
max. 40cm, eher kleiner. im endeffekt musst du es aber selbst wissen, weil z.B. der firestorm oder auch der speedfire ein relativ kurzes oberrohr haben. ist aber gewöhnungssache.

ich würde mir jedenfalls auf gar keinen fall einen größeren rahmen kaufen, sonst kannste gleich cc-bike fahren.
du brauchst halt einfach ein bike, dass in der luft und auf dem boden wendig ist ... und dazu sind nun mal kleine, kurze rahmen besser geeignet, unter anderem auch wegen der beinfreiheit, etc.
 
ich bin 1,95m und hatte früher zum streetfahren einen alten gmp fdt mit 590mm oberrohrlänge. die länge würde ich dir empfehlenn
du musst halt einen ausreichend langen rahmen nehmen sonst kommst du mit den knien an den lenker!
die rahmenhöhe selber ist zweitrangig.
du musst aber mal schauen wie der hersteller die grössenangaben zustandekommen lässt. die 14" beim DMR sind in wirklichkeit auch fast 42cm......
 
also ich rate dir auch nicht über die 40 zu gehn !!! wie schon gesagt die oberrohrlänge ist viel wichtiger !!! mal als beispiel ein kumpel ist 188 groß und fährt nen 33,5er rahmen ! .243 Racing in large wäre denke ich optimal für dich ! knapp 600er oberrohr mit 33,5cm rahmenhöhe !!!
 
bei einem dirtrahmen ist ja nur die oberrohrlänge relevant. man sitzt ja eh nicht. wenn man gross ist, braucht man ein bisschen längeres oberrohr.

wenn ein rahmen zu hoch ist, es gibt nichts lästigeres.
 
also, ich hab ähnliche maße wie du (ok, 3cm kleiner ;) )ond fahr nen firestorm in 42 cm, si zwar recht gewöhnungsbedürftig, das kurze oberrohr, geht dann aber gut. ansonsten schließ ich mich meinen vorrednern an, oberrohr und kettenstreben längen sind relevant! ich nehm des rad hald auch für berg runter und da hab ich gern noch nen oberrohr zwischen den beinen, zum nen bissele gegendrücken... ansonsten würd ich wohl auch was kleineres fahren.
 
danke für die vielen antworten!

die oberrohrlänge macht mir beim cmp firestorm tatsächlich sorgen. ich habe gelesen, viele kommen mit den füssen gegen das vorderrad und da ich lange beine habe werden die knie wahrscheinlich auch im weg sein wie zwosh sagte. :(

eine sache die mich noch wurmt ist der wheelie im sitzen, wenn der rahmen zu klein ist, kriegt man den doch garnicht mehr hin, weil die knie zu sehr angewinkelt sind oder? :confused:

ich werde mir auf jeden fall mal den .243 racing rahmen ansehen.

die komplettbike-angebote zur zeit gibt es allerdings nur mit diesem cmp firestorm rahmen... ich werde gucken ob ich den irgendwo mal probefahren kann, denn der .243 kostet auch ~600€ und die komplettbikes von 100% bike, bmo und poison kosten alle so ~900€ komplett. :rolleyes:
 
an deiner stelle würde ich mir einen grossmanproject (GMP) FDT zulegen. aber nicht das neue sondern noch eins von der letzten serie wo es noch den L gab. der L ist genauso hoch wie der M, und hat nur ein längeres oberrohr.
den gibt es bei ebay und bei diversen versendern relativ günstig.

kauf dir auf alle fälle einen etwas längeren (ca 590mm oberrohr), hatte selber mal einen funworks und nen dmr, und bin ständig mit den knien an den lenker und mit den schuhen ans vorderrad gekkommen.
ein etwas längeres oberrohr und ein ganz kurzer vorbau, dazu noch kurze kettenstreben und du hast die geilste geometrie die es gibt. (auch zum wheeliefahren!!)

100%bike funworks poisen, das sind alles 0815 rahmen, ausserdem haben sie meist 425mm kettenstreben was nicht so der hit ist.
 
ich hab mal die masse vom cmp firestorm rahmen rausgesucht:

Oberrohrlänge:53cm bei RH 38cm - 55cm bei RH 40cm und 57cm bei RH 45cm

ein anderer rahmen kommt zur zeit leider nicht in frage, da die teile alle ganz schön teuer sind und die komplettbikes mit den firestorm rahmen dagegen echte schnäppchen.

zu dem 50cm poison taxin hab ich keine oberrohrlänge gefunden aber das kommt ja sowieso nicht in frage...

also wie lang muss das oberrohr mindestens sein, damit ich mit dem bike einigermassen fuss- und kniefreiheit habe?

reichen die 55cm länge bei 40cm RH einigermassen aus oder muss ich den 45cm Rahmen nehmen?
 
wieviel willst du denn höchstens für den rahmen alleine ausgeben?

dann kann ich dir vielleicht was passendes suchen.:bier:

der neue gmp fdt ist mit uvp 469EUR zwar nicht der billligste aber ein echt super rahmen.

ums design kann man sich ja bei gmp streiten, aber die rahmen sind echt super verarbeitet und saustabil.

ich habe meinen alten gmp fdt selbst vor kurzem noch bei ebay versteigert;)
 
das problem ist der preis des kompletten bikes wenn ich den rahmen separat kaufe.
ich hab das mal durchgerechnet und man zahlt für die komponenten einzeln ohne rahmen genau so viel wie für das komplette bike mit identischer ausstattung und cmp firestorm rahmen. und der preis ist bei zb gabel geringer wenn man die zusammen mit einem rahmen kauft und daher wäre es noch teurer den rahmen einzeln aus einer anderen quelle zu holen. dh ich muss zu dem preis des rahmens noch den mehrpreis der einzelkomponenten draufrechnen und wäre dann z.b. bei einem rahmen für 500€ insgesamt bei ca. 1500€ gegenüber 950€ die das komplettbike incl versand kostet.

dazu kommt noch die montage, ich kann das bike auf jeden fall nicht allein ohne werkstatt zusammenbauen, dh ich habe mehr kosten wenn ich den rahmen einzeln hole und kann mir nicht 100%ig sicher sein, dass die komponenten auch wirklich alle zusammenpassen. diese probleme habe ich nicht wenn ich das rad komplett kaufe.

wenn ich 2000€ zur verfügung hätte würde ich sofort zu einem qualitätsrahmen greifen der genau meinen bedürfnissen entspricht (und wahrscheinlich um einiges hochwertigere komponenten kaufen) aber ich kann nicht sparen und wenn ich zb 1000€ in der hand habe müssen die so schnell wie möglich "sinnvoll" investiert werden :D


@zwosh: was hast du denn für deinen grossman bei ebay bekommen?
 
ich werde mir auf jeden Fall den 243.racing rahmen kaufen und zwar in der größten Größe. Bin 1.95m. Der ist zwar bisschen teurer, aber dafür träume ich faast jede NAcht von ihm :-). Egal, dann spar ich halt bisschen länger. Ciao!
 
leider ist meine ursprüngliche frage immernoch nicht beantwortet worden...

daher stelle ich sie einfach nochmal:

cmp firestorm rahmen bei 197cm körpergrösse besser in 40cm(55cm oberrohr) oder in 45cm (57cm oberrohr)?
 
ich bin auch 1,97 und fahr ne 25er rahmenhöhe (ok, is bmx). aber allgemein gilt:

Original geschrieben von fr33r!d0r
nimm den mit der kleinsten rahmenhöhe...
mach dir lieber gedanken über die oberrohr- und kettenstrebenlänge
:daumen:

da kommt es dann halt schon auf den rahmen an und nicht auf eine andere grösse. kann sein das der firestorm für dich so oder so schlecht is (sehr hoch, grad so lang genug oder zu tief und zu kurz). wenn du die möglichkeit hast, dann solltest du verschiedene sachen testen und auch nicht unbedingt an der falschen stelle sparen, es gibt nix nervigeres als ein rahmen der einfach nicht passt
 
ich ma wieder:
nimm 40, is nen guter kompromiss, ich fahr den 2003 42 und bin über 1,90, heut würd ich ihn am liebsten in 38 ham...
 
testen wär auf jeden fall das beste, stimmt :)

leider gibts hier in der stadt keine bikeläden, die dirtbikes da haben. ein bekannter von mir fährt aber den cmp firestorm '03, den werde ich auf jeden fall mal probe fahren.

heute hab ich mal wieder schmerzlich erfahren müssen wie übel ein zu hoher rahmen ist. :mad:

ich bin mit meinem hai jump (54er rahmen und sattelstütze wegen dummer federbein-lage noch zwangsweise ~10cm rausgezogen) ne kleine treppe ins flat gesprungen und hab so ungeschickt abgefedert, dass ich meinen sattel zwischen den beinen hatte. bin zwar zum glück nur leicht gegengekommen aber die schmerzen kennt ihr ja sicher. ;) bin danach aber gleich noch ein paar mal runter :D
 
yup, so was in der art würde ich auch empfehlen. Aber jedenfalls keinen CMP, der ist ja fast so kurz wie nen Puky rad. Also in dem sinne,ciao!
 
ich habe mir gerade mal ein bike mit dem fun works dirt diggler zusammengestellt und ich komme durch das rahmen-gabel set bei laufradprofis.de recht günstig weg.

allerdings hat der rahmen laut deren hp nur ein 56cm oberrohr und ich hab keine hp von fun works gefunden. ausserdem hat er eine kettenstrebenlänge von 42,5cm. könnte sich das negativ auswirken oder sind 42,5cm ok?
 
ich habe einen rahmen gefunden, dessen werte vielversprechend aussehen.

probike square heisst er, bei 16" höhe hat er 61cm oberrohrlänge, kostet nur 269€ und hat 5 jahre garantie sogar bei renneinsatz! :bier:

hat irgendjemand schon mal erfahrungen mit dem rahmen gemacht und/oder kennt die kettenstrebenlänge?
 
Zurück