Rahmengröße Canyon Grand Canyon CF SL 7.9

Registriert
3. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

welche Rahmengröße benötige ich wohl beim Canyon Grand Canyon CF SL 7.9
Die Homepage errechnet Größe XL.

Körpergröße: 1,88m
SL: 93 cm
Torso: 61 cm
Armlänge: 66 cm

Welche Größe ist wohl richtig, L oder XL ?

Danke
 
das liegt daran das die sattelstütze noch etwas luft zum rausziehen hat.ich hab bei sl 89 noch 3cm bis die stütze an der max markierung ist. dann ist der lenker aber gut 10cm tiefer als der sattel.das ist viel.wenn das für dich ok ist kannste auch L nehmen.
 
Also ich habe letzte woche mein cf sl 7.9 bekommen

Bin 189 gross und habe sl 93...habe rahmengrösse L bestellt welche nun auch perfekt passt

Das einzige was ich machen musste war die sattelstütze auf eine 2cm setback tauschenda ich sonst etwas zu gedrängt gesessen bin. Ausserdem bin ich mit der länge der originalen nicht durchgekommen...bei dieser war ich ca 2cm über der mindesteinstecktiefe

Jetzt bin ich allerdings ziemlich froh den kleineren rahmen gewählt zu haben

Sattelüberhöhung ist bei mir 6,5 cm und somit für mich völlig in Ordnung

Ich hoffe dass dir das etwas weiterhilft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch sicher kein Fehler ein XL zu fahren. Ich denke es kommt auf den Anwendungszweck an. Für mich ist das Bike eigentlich nur für Marathons gedacht. Ich habe für normale Touren usw noch ein All Mountain Bike das wesentlich "bequemer" ist von der sitzposition.

Für Rennen ist ein kleinerer Rahmen und eine damit verbundene Sportlichere Sitzposition allerdings auch passend.
 
OK, kleine Größe ist schon mal gesetzt.

Wie in den Antworten vorher sind bei 3 ähnlich großen Fahrern L und XL gewählt. Ich selbst bin 2cm kleiner als mide83 (Körper und SL), fahre einen größeren Rahmen als er und bin auch zufrieden. Bei der Größenwahl war für mich letztendlich die Oberrohrlänge ausschlaggebend. Ich mag die Sitzposition gerne etwas flacher.

Warum helfen Dir diese Antworten von den großen Kerls? Weil auch Dein gewünschter Fahrstil eine wesentliche Rolle spielt. Hast Du schon ein MTB? Mit welchen Längen (Oberrohr / Sitzrohr) kommst Du gut klar? Dann sollte die Geometrie Tabelle auf der Seite von Canyon Dir weiter helfen.
 
Ist auch sicher kein Fehler ein XL zu fahren. Ich denke es kommt auf den Anwendungszweck an. Für mich ist das Bike eigentlich nur für Marathons gedacht. Ich habe für normale Touren usw noch ein All Mountain Bike das wesentlich "bequemer" ist von der sitzposition.

Für Rennen ist ein kleinerer Rahmen und eine damit verbundene Sportlichere Sitzposition allerdings auch passend.
Ich fahre Marathons und XC damit. Eine sportliche Sitzposition braucht ein ausreichend langes Oberrohr, sonst hat man zwar ein große Sattelüberhöhung, sitzt aber zu gedrängt, wie du auch bereits festgestellt hast.
 
OK, kleine Größe ist schon mal gesetzt.

Wie in den Antworten vorher sind bei 3 ähnlich großen Fahrern L und XL gewählt. Ich selbst bin 2cm kleiner als mide83 (Körper und SL), fahre einen größeren Rahmen als er und bin auch zufrieden. Bei der Größenwahl war für mich letztendlich die Oberrohrlänge ausschlaggebend. Ich mag die Sitzposition gerne etwas flacher.

Warum helfen Dir diese Antworten von den großen Kerls? Weil auch Dein gewünschter Fahrstil eine wesentliche Rolle spielt. Hast Du schon ein MTB? Mit welchen Längen (Oberrohr / Sitzrohr) kommst Du gut klar? Dann sollte die Geometrie Tabelle auf der Seite von Canyon Dir weiter helfen.

Ja kleine Größe ist schon mal kla.

Habe noch kein MTB, hatte nur ein altes klappriges Trekkingrad das nun weg ist.

Größtenteils wird es dann wohl für die tägliche Fahrt zur Arbeit genutzt und am Wochenende geht's dann wohl ein bisschen freizeitmäßig bisschen über Wald und Wiesenwege.
 
Hinzufügen möchte ich noch (bitte nicht übel nehmen): Du hast keine Erfahrung, Du suchst ein (in Zahlen: 1) Rad für alles.

Eine korrekte Antwort "xx ist genau das Richtige für Dich" kann hier also keiner geben. Bei Deiner Körpergröße möchte ich auch hinterfragen ob es unbedingt ein 29er sein muss. Tipp: investiere Zeit und einige €€ für Leihräder und führe die über die Wald- und Wiesenwege.
 
Zurück