Übrigens mußte ich für den letzten Dämpfer mit 100 hinlegen das keine Ersatzteile lieferbar waren,trotz garantie. Super gell. Kein Corratec mehr !
Wieso bezahlst Du, wenn das noch innerhalb der Garantiezeit und es nicht Dein Verschulden war?
Mein X-Fusion-Dämpfer von meinem Airtech (2004) hat es jetzt ein zweites Mal gerissen. Wieder ist die Zugstufe defekt. Vor einem Jahr wurde der Dämpfer bei Toxoholics anstandslos repariert.
Jetzt schicke ich den Dämpfer über meinen Händler direkt zu Corratec. Mal sehen was da bei rum kommt. Im übrigen werde ich mich hüten, irgendetwas zu bezahlen, da ich noch Garantie habe (Rad 2005 gekauft) und der Defekt nachweislich nicht bei mir liegt.
Nebenbei ist nicht mehr Toxoholics sondern
Koehn offizieller Support für X-Fusion in Deutschland.
Zu den Rahmenbrüchen: Ich überprüfe regelmäßig die Schweißnähte der besagten Stellen und konnte bisher nichts feststellen - was ja nicht unbedingt was heißen muss. Allerdings wiege ich auch nicht so viel (68kg) und fahre eher gemäßigt. Obwohl man bei meinem Airtech mit bloßem Auge erkennen kann, dass die beiden Streben der Sattelstütze nicht symmetrisch ausgerichtet sind - das ist jetzt schlecht zu erklären, aber man kann es sehen -, weist der Dämpfer keinerlei Schleifspuren oder Riefen auf.
Mehr kann ich bisher nicht dazu sagen. Ärgerlich ist es sicherlich, wenn der Rahmen Risse aufweist oder gar bricht. Man sollte sich generell keine Sorgen darüber machen müssen, dass der Rahmen jederzeit brechen und man sich schwer verletzen könnte - dieses Risiko sollte auf ein Minimum reduziert sein. Aber dieser Sport an sich birgt schon genügend Risiken.
Na ja, wie auch immer ...