Rahmenbrüche Corratec AirTech

Probleme Mit Corratec AirTech-Rahmen ??

  • Ich fahre kein AirTech

    Stimmen: 172 67,7%
  • Ich fahre ein AirTech Bj. 02

    Stimmen: 6 2,4%
  • Ich fahre ein AirTech Bj. 03

    Stimmen: 13 5,1%
  • Ich fahre ein AirTech Bj. 04

    Stimmen: 9 3,5%
  • Ich fahre ein AirTech Bj. 05

    Stimmen: 17 6,7%
  • Bisher keine Probleme

    Stimmen: 47 18,5%
  • Bruch Hauptrahmen Bereich Unterrohr/Sattelrohr

    Stimmen: 13 5,1%
  • Bruch Hauptrahmen Bereich Oberrohr/Sattelrohr

    Stimmen: 13 5,1%
  • Bruch Hauptrahmen Bereich Oberrrohr/Steuerrohr

    Stimmen: 17 6,7%
  • Bruch Schwinge

    Stimmen: 9 3,5%

  • Umfrageteilnehmer
    254
Aktueller Hinweis für Interessierte:
Corratec X-Force Rahmen 2004 (Orange) wird in der Garantiezeit durch einen neuen Rahmen (2005/2006) getauscht. Die Schweißnähte für die Dämpferaufbahmen sind nun an der gegenüber liegenden Stelle. Ergebnis: warscheinlich keine neuen Risse an der Dämpferaufnahme.
 
Übrigens mußte ich für den letzten Dämpfer mit 100€ hinlegen das keine Ersatzteile lieferbar waren,trotz garantie. Super gell. Kein Corratec mehr !
Wieso bezahlst Du, wenn das noch innerhalb der Garantiezeit und es nicht Dein Verschulden war?

Mein X-Fusion-Dämpfer von meinem Airtech (2004) hat es jetzt ein zweites Mal gerissen. Wieder ist die Zugstufe defekt. Vor einem Jahr wurde der Dämpfer bei Toxoholics anstandslos repariert.
Jetzt schicke ich den Dämpfer über meinen Händler direkt zu Corratec. Mal sehen was da bei rum kommt. Im übrigen werde ich mich hüten, irgendetwas zu bezahlen, da ich noch Garantie habe (Rad 2005 gekauft) und der Defekt nachweislich nicht bei mir liegt.
Nebenbei ist nicht mehr Toxoholics sondern Koehn offizieller Support für X-Fusion in Deutschland.

Zu den Rahmenbrüchen: Ich überprüfe regelmäßig die Schweißnähte der besagten Stellen und konnte bisher nichts feststellen - was ja nicht unbedingt was heißen muss. Allerdings wiege ich auch nicht so viel (68kg) und fahre eher gemäßigt. Obwohl man bei meinem Airtech mit bloßem Auge erkennen kann, dass die beiden Streben der Sattelstütze nicht symmetrisch ausgerichtet sind - das ist jetzt schlecht zu erklären, aber man kann es sehen -, weist der Dämpfer keinerlei Schleifspuren oder Riefen auf.

Mehr kann ich bisher nicht dazu sagen. Ärgerlich ist es sicherlich, wenn der Rahmen Risse aufweist oder gar bricht. Man sollte sich generell keine Sorgen darüber machen müssen, dass der Rahmen jederzeit brechen und man sich schwer verletzen könnte - dieses Risiko sollte auf ein Minimum reduziert sein. Aber dieser Sport an sich birgt schon genügend Risiken.

Na ja, wie auch immer ...
 
Hallo Zusammen,

Ich muss mich Bergbüffel anschließen, bin auch in der 0,1 tonner klasse vertreten und fahre ein Rocklight Glacier von 2002!

Ich fahr mit dem Rad natürlich nicht die harten Wege, sondern eher Straße und befestigte Waldwege.

Das einzige was ich zu bemängel hatte, war das mir während der Fahrt fast die linke Kurbel flöten gegangen wäre (scheiß Vierkant)
Hab jetzt ne 06er XT (octalink) verbaut.

Hab aber vor mir in nächster zeit was robusteres ( Litevillle, Nicolai oder Alutech (Wildsau) ) zuzulegen!

Gruß
Pfalzgott
 
Will hier mal wieder aktualisieren.
Habs gestern beim reinigen entdeckt :mad:
Freue mich schon auf die Gewährleistungsabwicklung :mad:

EDIT: Noch nicht mal 4000km drauf, ok, wurde nicht immer geschont
 

Anhänge

  • PICT0031.jpg
    PICT0031.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 317
Mahlzeit,

Ich hab meinen Rahmen nach 3 Jahren ersetzt bekommen.
Laut Garantievereinbarung gibt es 2 Jahre, bei Vorlage eines lückenlosen Inspektionsbuches 6 Jahre Garantie.
Das Inspektionsbuch gibts bei mir nicht, da ich alles selbst mache.
Frag am besten einfach mal bei deinem Händler nach oder sende eine E-Mail an Corratec.

MfG
 
Danke für die Antwort, habe den Rahmen bei meinem Händler abgegeben, und hat bei Corratec angerufen, ich kriege einen neuen Rahmen geschickt, bin mal gespannt ob ich denn selben, oder ein neueres Model kriege,
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber ich kann jedem dem seine Gesundheit lieb ist nur von diesem Rad abraten.
Ich hatte ein Corratec Rocklight Tokun von 2001, war andauernd nur in der Werkstatt bis dann nach so ca 1200km die Kurbel abriss (zzyzx)
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/323172
und nach ein paar hundert Kilometern mehr schließlich der Rahmen gebrochen war.
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/323151
Der Rahmen wurde zwar ausgetauscht, aber an dem Rad stimmt jetzt von der Geometrie her nix mehr und die Dämpferbefestigung löst sich auch andauernd, was dann knackt. Und ich warte darauf bis der Rahmen einfach nur vom Rumstehen bricht :daumen:
 
ich hatte in meiner auswahl ein haibike und ein corratec ...
und hatte mich eigentlich schon für das corratec entschieden, aber wo ich das hier alles lese wird meine wahl wohl doch auf das haibike fallen ;)
 
Wenn ich kein neuen Rahmen gekriegt hätte , hätte ich ein Cannondale gekauft, und hätte Corratec Angeschrieben, was die sich denken,
 
Sodele, heute ist mir nun auch "endlich" der Rahmen meines 2004er Airtech WC sauber durchgebrochen: Unterrohr-Tretlager. Zum Glück ist es bei dem materiellem Schaden geblieben. Nun kann ich nur auf die Kulanz/Garantie vom Hersteller des 2005 gekauften Rades hoffen.
 

Anhänge

  • 0.jpg
    0.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 272
Auf den Tag genau 4 Wochen später habe ich heute mein Rad von Corratec wieder zurück erhalten. Es wurde der gebrochene Rahmen(2004er) gegen einen 2008er ausgetauscht, die beschädigte Kurbelgarnitur sowie das abgebrochene Ventil am Dämpfer ersetzt. Ein solcher Service ist in der heutigen Zeit ja leider die Ausnahme, vor allem, wenn es auf reiner Kulanz beruht. Da der 2008er Rahmer ja einige konstuktive Änderungen gegenüber dem 2004er hat, sollte er ja eigentlich nun halten.
 
ich hatte mir 2002 ein Tokun zugelegt und bereits im April 2003 ist das Oberrrohr gebrochen, Corratec tauschte es damals auf ein AT1 aus (nur den Rahmen und Dämpfer da andere Bauform).
2005 bekam die Schweissnaht am Steuerror einen Riss und wurde auf ein Mutant ausgetauscht.
Vorgestern hatte sich das Mutant verabschiedet - Rahmen gebrochen, Dämpferventil abgeschlagen und div. kleinere Schäden vom Rahmenbruch.
Corratec holt den Rahmen beim Händler ab und wird sich mit mir in Verbindung setzen.

Schönen Mist bauen die da in Oberbayern !
Bin schon gespannt auf Rahmen Nr. 4.
 

Anhänge

  • tokun.JPG
    tokun.JPG
    21,1 KB · Aufrufe: 236
  • Mutant.JPG
    Mutant.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 314
Salve Leute

Habe mir nun auch den gesamten Tread durchgelesen.
Und muß sagen mir is nu doch etwas FLAU im magenberreich:eek:

Wollte mir eigendlich das Corratec Air Tech Glacier09 zulegen.Muß aber dabeisagen das ich nur Straße und Radwege Fahren werde.Kein Gelände keine Sprünge!!!!

Da es sich in den meisten fällen hier um Schweißnaht-risse handelt(so sehe ich es)die wohl auftreten können wenn man sein Bike hart belastet(und das evt. in berreichen wofür das Bike nicht Conzepiert worden ist).
Denke ich mal das wenn man das Corratec Air Tech Glacier.......hmmmmmmmmmm
wie sag ich´s jez am besten;Schnulli-Fährt...... doch schon ein wenig halten sollte oder?
Es sei denn es ist ein generreller Entwicklungsfehler durch Corratec selbst:confused:

Sehe ich das richtig oder liege ich da total falsch.Für ein Feedback wäre ich sehr Dankbar.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, jeder gebrochene Rahmen wird eingehend untersucht und die erkannten Fehler werden bei den Nachfolgemodellen entsprechend zu Verbesserungen führen, denn konstruktiven Änderungen sind ja nicht von Ungefähr. Somit kann man hoffen, das jeder Schaden dieser Art nicht für umsonst war, sondern auch Grundlage für künftige Verbesserungen bietet. Das es insbesondere im Leichtbau immer einen Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität/Festigkeit gibt, liegt ja auf der Hand. Man muss auch mal die Stückzahlen verkaufter Rahmen und den Anteil der Ausfälle durch Bruch ins Verhältniss setzen. Außerdem ist in vielen Fällen auch nicht die Art und Umfang der Belastung bekannt. Das größte Problem ist dabei, wenn sich Personen dabei ernsthaft verletzen.
Da ich trotz Rahmenbruch mit dem Service des Herstellers sehr zufrieden war, nicht zuletzt, da es auf Kulanz hinauslief, sehe ich keinen Grund, den Hersteller zu wechseln.
 
Mein Rahmen wurde vom Mutant auf ein Worlcup 2008 ausgetauscht - ohne Probleme innerhalb von 10 Tagen. Wäre die Entwicklung / Produktion von Corratec genauso fix wie die Serviceabteilung dann respekt.

Mein Vertrauen in Corratec ist endgültig dahin ich vertraue mal jetzt Trek und Wheeler. Wünsche Euch alles Gute mit euren AirTech Dingern aus Raubling.
 
ich weiß jetzt spontan nicht das exakte jahr, aber die airtech serie wurde zuletzt eh überarbeitet. glaub bis 2006 oder 07 waren es reine eingelenker, jetzt sind es abgestützte eingelenker, bzw sogar viergelenker (bin zu faul nachzusehen ob die teile jetzt ein horstlink haben)

von dem her sollten die rahmen ja neu konstruiert worden sein.
 
Salve

Okay.....Denke das meine Entscheidung dann wohl gefallen ist;)

Werde mir das Corratec Air Tech Glacier 08 wohl Kaufen.Und hoffemal das ich kein Montagsradl bekomme:D

THX fürs antworten.
 
Hallo!
Derzeit kann ich ein Corratec Glacier aus dem Jahr 2006 kaufen in sehr gutem Zustand, daher weiß ich, ob die gemeldete Risse Rahmen Corratec Glacier und das Modell aus 2006.?
Oder ist es nur für ältere Modelle?

Danke!
 
So, nach noch nicht mal 2 Jahren melde ich mich wieder.
Nach gerade mal 2500km ist der neue Rahmen an der Hinterbauschwinge gebrochen.
Habe das ganze festgestellt, nach dem ich mir mein Vorderad zu Schrott gefahren habe. Werde Versuchen günstige Ersatzteile (Schwinge und Vorderrad) zu bekommen und das Bike als Tourenfully für meine Freundin bereitzustellen.
Ich werde mir ein neues Bike zulegen, aber diesmal kein Corratec mehr.

Bilder: 1 und 2 = alter Rahmen // 3 und 4 = "neuer Rahmen"

In diesem Sinne.....
 

Anhänge

  • PICT0001 - Kopie.JPG
    PICT0001 - Kopie.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 145
  • PICT0004 - Kopie.JPG
    PICT0004 - Kopie.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 186
  • DSC00185 - Kopie.JPG
    DSC00185 - Kopie.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 133
  • DSC00188 - Kopie.JPG
    DSC00188 - Kopie.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 138
  • DSC00194 - Kopie.JPG
    DSC00194 - Kopie.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 141
Zurück