Rahmen zu groß - Fehlkauf verkaufen oder umbasteln?

Registriert
7. Mai 2018
Reaktionspunkte
28
Guten Abend allerseits,
ich habe hier vor einigen Wochen ein Hardtail gekauft, leider bin ich falsch beraten worden und habe auch um ehrlich zu sein mich ein wenig über den Tisch ziehen lassen, muss ich klar eingestehen.

Ich orientiere mich am Oberrohr, zuvor fuhr ich ein Scott mit OR - Länge von 62 cm / Vorbau Länge 120 mm. Nun war ein Bergamont ab Lager mit OR Länge 64,8 cm und Vorbau 110 mm. Leider habe ich mich dahin beraten lassen, dass das für mich passe, das Rad war nicht aufgebaut, Probefahren nicht möglich. Es wurde aus einem anderen Lager bestellt, die Abwicklung ging im Samstag Vormittag Verkauf unter und dann konnte ich es erst daheim ausführlich testen und habe fest gestellt, es ist mir zu groß, ok. Passiert, der Verkäufer war leider nicht mehr wirklich zugänglich und hatte auch wenig Interesse mir wenigstens andere Komponenten anzuschrauben.

Jetzt bin ich mit dem Rad einige Zeit gefahren und werde nicht wirklich warm ich sitze einfach im Gelände zu gestreckt, gute 3 cm ist das ganze System sicher zu lang.

Frage - würdet ihr das Rad verkaufen mit Abschlag von 50% verkaufen oder würdet ihr einen anderen Vorbau, kürzer 90mm und gekröpften Lenker anschrauben, ggf Sattelstütze ohne Versatz nehmen?

Ich habe bei Fehlkäufen dieser Form keine Erfahrungswerte, da bisher alles was ich gekauft habe tatsächlich ok war.
 

Anzeige

Re: Rahmen zu groß - Fehlkauf verkaufen oder umbasteln?
Nun war ein Bergamont ab Lager...
Im Mai war es doch ein Specialized Chisel geworden, oder habe ich da was verpasst? Ansonsten schließe ich mich den anderen Postern an, ohne zu wissen um welches Bike in welcher Größe es sich handelt, idealerweise mit Details über den Fahrer und die Kontaktpunkte (Lenker Backsweep & Rise, Sattelstützenoffset), wäre es reine Spekulation.
 
Nein, das ist ein 2. Rad für die Arbeit. Hat nichts mit dem Speci zu tun. Das Speci ist für Sport-Touren.

Es geht eher generell um "Verkaufen" oder "Behalten und Komponenten tauschen" bei ca 2-3 cm Differenz zum gut passenden Bike.
 
ist eh viiiel zu lange....
sollen wir jetzt rätzeln, um welches bike es überhaupt geht.
bilder mit fahrer....

Das war allerdings auch kein 29er, sondern ein 27,5er Bike hatte ich vergessen zu erwähnen und "viel zu lang" ist immer subjektiv, war ab Werk so verbaut damals und ich bin bestens damit klar gekommen.

Bin beruflich derzeit sehr eingespannt, Bilder erst am WE möglich.
 
Das war doch die Frage. Ich habe das Zeug hier nicht herum fliegen, muss es bestellen. Also

Frage - würdet ihr das Rad verkaufen mit Abschlag von 50% verkaufen oder würdet ihr einen anderen Vorbau, kürzer 90mm und gekröpften Lenker anschrauben, ggf Sattelstütze ohne Versatz nehmen?

Die Frage ist ob man das Fahrgefühl bei einem 90mm statt 110mm Vorbau enorm (zum Negativen hin) verändert. Das ist eigentlich mein Hauptthema. Oder ob ich mir den Aufwand sparen soll.
 
90mm wären mir noch 50mm zu viel. Das Fahrverhalten wird durch den kürzeren Vorbau sicher nicht schlechter. Was spricht dagegen, sich für 20 Euro oder beim Ali in China für 8 Euro einen z.B. 60mm Vorbau zu bestellen und einfach mal zu testen? Ich bin ziemlich sicher, das passt.
 
Guten Abend allerseits,
ich habe hier vor einigen Wochen ein Hardtail gekauft, leider bin ich falsch beraten worden

Jetzt bin ich mit dem Rad einige Zeit gefahren und werde nicht wirklich warm ich sitze einfach im Gelände zu gestreckt, gute 3 cm ist das ganze System sicher zu lang.
.

Das kann dir im Forum auch passieren, da ist die Fuhre sogar 3cm zu kurz. :lol:

Aber wie schon geschrieben wurde. Kurzer Vorbau drauf und ab gehts.

Wie sieht es denn mit der Sitzposition-Knielot aus?
 
Knielot passt perfekt, nur die Arme sind mir im Gelände zu sehr durchgestreckt aktuell. Eine Sattelstütze ohne Setback benötige ich nicht mal.

Mich wundert nur, dass hier geschrieben wird, dass 120mm viel zu lang seien, auch hier auf dem 29er ist ein 110mm Vorbau ab Werk angebaut, das kommt mir für dieses Bike schon lang vor, ist aber Standard ab Werk.
 
...und verrate uns bloß nicht, wie gross Du bist, welche Schrittlänge Du hast und um welches Bergamont Modell in welcher Größe es sich handelt!!

Hier ist der Nic wohl Programm...
#dieaugenverleier
 
Ich dachte halt, irgendwer hätte schon mal einen Vorbau gegen einen 2 oder 3cm kürzeren getauscht, ich dachte einfach normale Antworten zu erhalten, aber ich glaube ich muss dieses "Pilotprojekt" selber angehen. Unglaublich auf simpelste Fragen erhält man wirklich die merkwürdigsten Antworten.
 
Du hast ein neues Mountainbike mit 120er Vorbau gekauft? Gibt es sowas denn noch?
Moderne Vorbauten sind so kurz, dass es schwer bis gar nicht zu realisieren ist, sie gegen 3 cm kürzere zu tauschen.

Aber Deinen 120er gegen einen 60er zu tauschen ist ja nun nichts weltbewegendes. Zur Not leihst Du Dir einen bei Deinem Dealer zum testen oder testest da verschiedene Längen.
 
20 Beiträge und noch immer ist offen um welches rad es sich Handelto_O

Ich befürchte ja bei dem Rad ist die Grösse das kleinste problem, wen so ein Geheimnis um das Modell gemacht wird....

Edit:
Ja ich habe an meinem Rad (Grösse M) den vorbau um 2cm verkürzt.
Fährt sich für mich besser.

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=11781;menu=1000,2,114;pgc[84]=277;orderby=2

22 Euro und du weist ob es dir passt oder nicht....

Ob der Vorbau Passt, kann ich dir aber nicht sagen, da man ja dein Fahrrad nicht kennt...
 
Hat sich erledigt, der Vorbau ist seit drei Tagen gegen einen 70er getauscht, alles gut, hab sogar einen anderen Lenker mit anderer Kröpfung, alles perfekt. Lenker ist kürzer, der ab werk war mir sowieso zu breit mit 74cm und ich bin sehr zufrieden. Ich dachte halt, bevor ich mir auf Risiko etwas bestelle frage ich mal, ich wusste nicht, dass das eine solche Debatte auslöst.
 

Bergamont verbaut an den E-Kisten soweit ich weiss durchweg 50er.
Das muss ein Ladenhüter von vor 5 Jahren sein... Bin gespannt, ob der Herr sich noch dazu herablässt, uns das Modell zu nennen.

P.S.:
Ich werde nie verstehen, wieso Leute im Geschäft ein Rad bestellen, wo sie fadenscheinig beraten wurden und nicht einmal auf einem vergleichbaren Rad Probefahren können. Hallo ?!?! Ich habe meine Räder, die ich im Geschäft vor Ort nicht fahren konnte einfach online gekauft und immer behalten, weil meine Eigenrecherche erheblich besser war als die der Händler, die eh nur verkaufen wollen.
8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück