Rahmen schweißen Alu 7005 - Kosten?

lioznnep

Asphaltlutscher
Registriert
19. November 2007
Reaktionspunkte
2
Servus
die woche über hat mein fuji einen riss erhalten am satelrohr oberhalb der schweissnaht zum oberrohr.


ist auf der vorderseite etwa bis zur hälfte des rohres durch, weiß jemand was das kosten würde wenn man es schweißen lassen würde, riss zu schweissen und vielleicht verstärkungen auf der rückseite anbringen?
 
Ist keine Garantie mehr auf dem Rahmen? Ruhig mal den Händler fragen, vielleicht sind die kullant oder Ersatz gibt es preiswerter....

Schweißen ist immer problematisch, meistens hält es am Anfang und reißt daneben wieder ein - hast Du Bilder?
 
Bei einem Rahmen aus 7005 Alu mußt du ihn nach dem Schweißen Wärmebehandel lassen oder oder minimum 90 Tage bei Raumtemperatur liegen lassen das du die Anfangs.- oder Grundfestigkeit wieder ereicht hast. Auch nachzulesen hier unter "Aushärtbare Legierungen"
 
Alu schweißen ist immer etwas kritisch. Einerseits breiten sich Risse von der Schweißnaht weg aus, andererseits muss Alu wie bereits erwähnt nach dem Schweißen Wärmebehandelt werden. Das ist aber wiederum problematisch weil beim Wärmebehandeln jeden Legierung altert. Also ist nachher die Wärmeeinflusszone entspannt, aber der restliche Rahmen ist überaltert, was sich negativ auf die Festigkeit auswirkt.

Ich würde eher nach einem günstigen Angebot für einen Austauschrahmen suchen.

mfg KainerM
 
anbei mal ein foto
BILD0001.JPG
 
Sehr dumme Stelle - da schweißt man Naht neben Naht, bis das Rohr zu ende ist und dann fängt es hinten an...
Was die Stütze immer tief genug im Rohr?
Was sagt der Händler? Manchmal kommt er auch nach der Gewährleitung im Preis entgegen.
 
Was die Stütze immer tief genug im Rohr? Preis entgegen.

mmmhh so wies ausschaut würd ich sagen was sie nich :D
wird zeit das ich endlich abnehme :heul:
eigentlich hab ich derzeit kein geld für nen neuen rahmen , hatte diesen vor etwa einem jahr bei ebay gekauft als "neu", weiß nur nich mehr ob von händler oder privat , mal schaun ob ich da noch ne rechnung finde. glaub ich aber eher nich bei mienr ordnung :D
 
naja wenn der rahmen im eimer is, dann kann mer doch ruhig bisala probieren.

evtl. des rohr komplett abschneiden entgraden, und die sattelstütze iwie fixieren.schraube durch, punkt schweißen oder so.
 
Ich würds in einem Fachbetrieb schweissen lassen und mir eine extralange Sattelstütze besorgen. Wenn du die neue Naht regelmässig checkst sollte das kein Proplem sein. An der Stelle der Riss nicht so "tragisch", selbst wenn die neue Naht mit einem Knall abreisst wird der Rahmen sein Stabilität behalten und nicht in sich zusammenfallen.
 
Jetzt übertreibt mal nicht. Riss zuschweissen und ein paar fette Verstärkungsbleche an den Seiten angeschweisst. Fertig.
Alternativ kannste auch das Rohr sauber in Höhe des Risses abtrennen und dir ein entsprechend gedrehtes Teil anschweissen lassen mit entsprechenden Gussets etc.

Ob es Sinn macht (Kosten/Nutzen) steht auf nem anderen Blatt aber reparieren kann man das allemal.


@ Lemming: Genau!
 
Kann dir auch nicht sagen was es kostet. Da solltest du eh selbst im jeweiligen Betrieb anfragen. Wird vermutlich sehr unterschiedlich sein.

So dumm finde ich die Stelle übrigens gar nicht. Die Schweißnaht Oberrohr-Sitzrohr ist nicht betroffen wie es sonst häufig der Fall ist. Das hast du dieser zusätzlichen Verstrebung zu verdanken.

Du solltest aber auf jeden Fall dann noch zusätzlich nachschauen ob die Sattelstütze den richtigen Durchmesser hat und auch lang genug ist.

Das Schlimmste was passieren kann ist das es wieder bricht und sich die Stütze dann verdreht. (Wenn es dann ganz abreißt.)
Der Rahmen wird dir aber nicht unterm Arsch zusammen brechen. Von daher.......ich würd sagen geschweißt hält das wieder.
 
geh in ne lkw oder pkw werkstatt und hau nen mechaniker an, für ein trinkgeld wird des scho gemacht:D
vorher bisala mit der flex den lack weg schleifen und gut is.
 
Also ich habe sowas schon mal Schweissen lassen, hat mich nur 20€ gekostet und hat weitere 3 Jahre gehalten.
Ich würde auch einen Rohrstummel drüberschieben und den schweissen und der Tip mit der längeren Stütze ist auch sehr gut.
Allerdings müsste der Rohrstummel oben überdreht werden, damit die nächstgrössere Klemmschelle wieder draufpasst.
Ich würde mal mit 50€ rechnen, dann ist gut.
 
@ ferkelmann: warum? auf dem lack kannst ja net richtig schweißen.
die vario-stütze einkleben halte ich für net so toll, wie soll mer die dann pflegen?
 
Weil Deine Wald- und Wiesenschrauber sicherlich null Plan vom Aluschweißen haben. Wie in #4 geschrieben, muss der Rahmen dann höchstwahrscheinlich wärmebehandelt werden, um die Spannung aus der verschweißten Gebiet zu bekommen.

Pflegen kannst die ja auch ohne das komplette Teil aufzumachen? Pflegst Deine Gabel ja auch, ohne sie jedesmal aufzuschrauben, oder? ;)
 
Weil Deine Wald- und Wiesenschrauber sicherlich null Plan vom Aluschweißen haben. Wie in #4 geschrieben, muss der Rahmen dann höchstwahrscheinlich wärmebehandelt werden, um die Spannung aus der verschweißten Gebiet zu bekommen.

Pflegen kannst die ja auch ohne das komplette Teil aufzumachen? Pflegst Deine Gabel ja auch, ohne sie jedesmal aufzuschrauben, oder? ;)

Les dir mal den Link aus Post 3 durch dann weist du weshalb das 7005 Alu wärmebehandelt werden sollte.

Das Einkleben einer Variostütze halte ich auch für sehr schlechte Lösung. Denn nicht gerade wenige haben mit diesen Stützen immer wieder Probleme
wo diese eingeschickt wedern müssen. Wie macht man das dann wenn die in den Rahmen geklebt ist?
 
War ich wohl fehlinformiert, danke für den Hinweis :daumen:
Eine günstige Variostütze, wie die von Kind Shocks, kostet nicht mehr die Welt. Wenn die auch noch das Zeitliche segnet, ist halt wirklich ein neuer Rahmen fällig.

Die Lösungen mit an- und umschweißen beim Schrauber um die Ecke halte ich zumindest für die schlechtere Idee.
 
naja, klar is ein rad kein auto, aber in ner werkstatt hat mer alles was mer braucht, viele lkw chassis sind auch aus alu und werden geschweißt. klar wird des net so genau wie vom werk aber es hält.

einkleben würd ich net machen, die vario-stützen brauchen pflege. bevor ich des mach, würd ich den rahmen schweißen lassen. wenn des doch net klappt kann mer immernoch ne andere lösung probier.
 
So oder so solltest du bei ner extralangen Stütze (falls länger als 400mm) auch mit mindestens 70-100 Euro für die Stütze rechnen musst.

grüße,
Jan
 
Zurück