Rahmen Sattelrohr gebrochen

krysheri

Apfel-Milch-F(low)an
Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
18
Ort
Niederrhein
Siehe Fotos. Kann ich da noch was machen bzw. Fachmann?
AluRahmen ist 8 Jahr alt (Garantie vorbei gab 5 Jahre), 20tkm, 64thm, Sattelstütze Thomson Elite ungekürzt 410mm war drin.

 
... oder besser, wie der gute Heiko hier immer schreibt, der Sekundär-Rohstofferfassung zukommen lassen.
Dann ist der Rahmen doch noch für was gut. ;)
 
sitzrohrinnendurchmesser und sattelstützenaußendurchmesser passen nicht zueinander.

auf deinem ersten geposteten bild ist deutlich sichtbar, dass das sitzrohr durch die sattelklemme ordentlich zusammengedrückt wird.
das ist nur möglich wenn die durchmesser nicht zueinander passen.
 
Alles seltsam. Hersteller hat orig. verbaut:
31,6 - 400 Sattelstütze ersetzt mit Thomson 31,6 - 410
34,9 Sattelklemme original geblieben
 
Das ist der Klassiker. Untermaßige Sattelstütze und Sitzrohr womöglich mit Übermaß. Sitzrohr wird oben zusammengezogen und bricht dann weiter unten oberhalb der Schweißnaht ringsherum ab.
Die Klemme wurde bzw. mußte so stark angezogen werden das sich beide Seiten berühren und der Klemmspalt quasi komplett geschlossen ist. Wirklich gehalten hat das aber anscheindend auch nicht. Man sieht am aufgeklebten Reflektorstreifen das die Stütze trotzdem nach unten gerutscht ist.

Neuen Rahmen besorgen und gut. HT-Rahmen gibt es doch mittlerweile viele brauchbare für relativ wenig Knete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das eine Erklärung?
https://www.mtb-news.de/forum/t/thomson-satelstuetzen-mit-untermass-was-sonst.519645/
Kannst ja mal genau ausmessen, wenn Du einen genauen Meßschieber hast.
Habs nachgemessen, es sind 31,5mm (nicht von Parallaxenfehler beeinflussen lassen). Also doch Untermaß. Dreck.


...Wirklich gehalten hat das aber anscheindend auch nicht. Man sieht am aufgeklebten Reflektorstreifen das die Stütze trotzdem nach unten gerutscht ist.
Also von den 20tkm hat es gut 19tkm sehr gut gehalten. Nur in der letzten Zeit gabs Knarzgeräusche, etc. sowie wie du festgestellt hast ein minimales Abrutschen. Dachte immer es ist Wasser eingedrungen (nach neu fetten war dann 150km Ruhe bzw. bis zum Regen) sowie von der Sattelklemme diese Plastikunterlegscheibe ausgelutscht.
 
sitzrohrinnendurchmesser und sattelstützenaußendurchmesser passen nicht zueinander.

auf deinem ersten geposteten bild ist deutlich sichtbar, dass das sitzrohr durch die sattelklemme ordentlich zusammengedrückt wird.
das ist nur möglich wenn die durchmesser nicht zueinander passen.


oha, ein hellseher........

spannungsriss an einer der schweissnähte. rahmen wurde evtl. zu "heiß" geschweißt oder dananch nicht richtig wärme behandelt. durch die biegebelatungen ist der riß gewandert bis zum exidus
 
Was natürlich ein Versuch wert wäre , wäre die Möglichkeit den Teil von nen Fachmannn entsprechend schweißen zu lassen und ggf. das Innerohr ausreiben um das Innemaß wieder sicher zu stellen.

Die Bruchkannte wird angephast und entsprechend ne Schweißnaht gezogen.
Das Innenmaß wie geschrieben wird dann ausgerieben (wenn Material nach innen dringt), somit wird die Maßhaltigkeit hergestellt.

Ggf. könnte man auch ne Hülse anfertigen, diese darüberstülpen und anschweißen (entlang der ursprünlichen Schweißnähte). Somit sollte auch etwas die einwirkende Kraft zusätzlich abgefangen werden ...

Anschließen die passende Sattelstütze verbauen ;)

Der Rahmen ist ja eh schon kaputt und ein Versuch wäre es wert! Kosten werden auch nicht hoch sein!
Wie lange es aber hält ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eine Frage und zwar bei meinem sx trail 1 hinterbau ist diese kerbe kein riss sondern nur ne kerbe enstanden von einer bremsleitung und wollte fragen ob diese sehr schlimm ist auch wenn diese frage nicht wirklich padtst Danke im voraus :) LG Rene
 

Anhänge

  • 20180123_144350.jpg
    20180123_144350.jpg
    311,6 KB · Aufrufe: 89
  • 20180123_144252.jpg
    20180123_144252.jpg
    341,1 KB · Aufrufe: 80
Zurück