Rahmen Raw machen?

Registriert
24. März 2012
Reaktionspunkte
84
Ort
Bonn
Also ich weiß es gibt relativ viele Themen dazu aber eine richtige Antwort hab ich nicht gefunden.
Kann man jetzt auch mim Sandstrahler den Rahmen entlacken(da ich diesen zur Verfügung hätte) oder ist es dann wirklich zu Grob?
Würde ihn dann anschließend vllt. pulvern lassen....

Freue mich über eine Antwort
 
die "eine" antwort gibt es auch hier nicht. habe das thema gerade selber mit meinem 650b rahmen durch.

ich habe es folgendermaßen gemacht bzw. machen müssen:

# wollte entlacken, ergebnis schlecht, daher doch gestrahlt.
# manche betriebe strahlen noch mit sand oder glas, aber eigentlich wird inzwischen mit schlacke gestrahlt (ist feiner) - aber kommt ganz drauf an, aus welcher ecke der betrieb kommt
# rahmen (mit schlacke gestrahlt): oberfläche rauh wie 400er sandpapier
# mehr macht der strahler aber nicht, also muss man selber ran
# es gibt aufsätze für die bohrmaschine bspw. von scotch (so eine art bürste, die kein material abträgt), damit logischerweise den ganzen rahmen bearbeiten (das ist sehr aufwändig, da der rahmen richtig fixiert werden muss, man aber aus allen winkeln in die ecken, disc aufnahme etc. kommen muss)
# danach mit scotch flies mit der hand nachbearbeitet
# rahmen mit "armor all" oberflächenbehandelt

--> zeitaufwand für die eigenleistung sicherlich 4-5 stunden (bei einem hardtail)

viel spaß!
 
Hallo

dieses Frage gehört eigentlich nicht in die Tutorials. Die Antwort möglicherweise schon.
Wenn sich jemand dazu aufraffen könnte, das etwas ausführlicher zu dokumentieren, dann separieren wir das und setzen es in die Tutorials.
 
Wenn der Rahmen pulverbeschichtet ist, dann muss er chemisch entlackt werden. Das Pulver runterzustrahlen dauert zu lange.
Eloxalschichten gehen auch nur chemisch runter.
Nasslack (gibt es das eigentlich noch?) ließe sich auch abbeizen mit Hausmitteln, aber ist halt bäh.
Mein Pulverbetrieb hier nimmt für Entlacken beim Hardtail 30 Euro.

Die raw-Oberfläche herzustellen ist dann eben Handarbeit wie von @*adrenalin* beschrieben.

Man kann Überraschungen erleben wenn man einen gepulverten Rahmen entlackt, nur mal so als Warnung. Da treten dann alle Details zu Tage die vorher unter Pulver verborgen lagen.
 
Ich habe meinen letzten Specialized Rahmen selbst entlackt. Er war schwarz pulverbeschichtet und ich habe mir bei ebay eine kleine Dose (denke 1/2 kg für 20€ war es) Entlacker gekauft. Einstreichen, über Nacht einwirken lassen, am nächsten Nag ist alles abgeblättert.

Damit es glänzt mit etwas feiner Stahlwolle oder Politur drüber und kostet keine 25€.

Ist halt etwas Handarbeit.

Sowas in die Richtung
http://www.ebay.de/itm/Farbentferne...00?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43d5cfd168
 
Ergebnis:
2011-10-29 17.19.03.jpg
 

Anhänge

  • 2011-10-29 17.19.03.jpg
    2011-10-29 17.19.03.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 3.822
Wenn man abbeizt/entlackt, wird empfohlen den Rahmen in Folie (Zellophan) zu wickeln, damit das nicht so schnell austrocknet.
@zx10rr: Du hast schon noch irgendwann die Bremsleitungen gekürzt? :D just kidding...
Rahmen sieht schick aus. Sehr clean.
 
Wenn man abbeizt/entlackt, wird empfohlen den Rahmen in Folie (Zellophan) zu wickeln, damit das nicht so schnell austrocknet.
@zx10rr: Du hast schon noch irgendwann die Bremsleitungen gekürzt? :D just kidding...
Rahmen sieht schick aus. Sehr clean.

Ja, das hab ich.. mittlerweile hatte ich schon ein Intense Uzzi in raw und jetzt eine Intense Tracer 275 in raw.. hatts mir einfach angetan.. und so pflegeleicht
 
Ich habe meinen letzten Specialized Rahmen selbst entlackt. Er war schwarz pulverbeschichtet und ich habe mir bei ebay eine kleine Dose (denke 1/2 kg für 20€ war es) Entlacker gekauft. Einstreichen, über Nacht einwirken lassen, am nächsten Nag ist alles abgeblättert.

Wie hast du die abgeblätterte Farbe anschließend entfernt
 
Wie hast du die abgeblätterte Farbe anschließend entfernt

Ich hab zum Einwirken lassen auch Klarsichtfolie um den Rahmen gewickelt, dann geht der Prozess schneller.

Die Farbe lässt sich dann mit einem Schwamm und Wasser einfach abwischen, stell dir es so vor wie dünnes nasses Papier das auf dem Rahmen liegt.
 
Eloxat ist keine aufgetragene Farbe, sondern ein chemischer Umwandlungsprozess, daher funktioniert der Abbeizer nicht.

Heute hatte ich diese Packung gekauft, die Sprayfarben gingen bereits beim Auftragen ab, mal sehen wie der Abbeizer bei Pulverung+Folie wirkt.

20917982gr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich diese Packung gekauft, die Sprayfarben gingen bereits beim Auftragen ab, mal sehen wie der Abbeizer bei Pulverung+Folie wirkt.

20917982gr.jpg

Mit diesem Abbeizer kann man keine Pulverbeschichtung entfernen. Nach 24 Stunden in Frischhaltfolie ist lediglich die Oberfläche etwas matter geworden, die Farbe jedoch bleibt :(
 
Ist gut, werde ich machen, danke :daumen:
Selber entlacken spart einem die Logistikarbeit (verpacken, versenden, DHL Marke kaufen usw.), ausserdem ist man ein Stück weit unabhängig.
 
Will kein eigenes Thema dazu aufmachen, also hänge ich das mir hier rein.

Hat jemand schon mal, bspw. die Gussets abgenommen und den Rahmen raw gelassen?
Ich würde gern das Sitzrohr etwas einkürzen, weiß aber nicht, wie auffällig die Anschweißstellen am Oberrohr sein werden. Verliert sich das durch das Polieren mit Stahlwolle und in der anschließenden Oxidationsschicht?
 
Zurück