Rahmen mit Zeitung bekleben und versiegeln

sash-berlin

Hobbyschraubär
Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Hallo @ all,

mir schwirrd da sone Idee im kopf herum. Weiß nur nicht ob/wie sie umzusetzten ist.

Idee:

ich würde gern einen rahmen z. B. mit zeitungen bekleben und dann mit klarlack versiegeln.

das klingt jetzt alles sehr vereinfacht. da breiten sich aber noch ein paar fragen auf.

Fragen:

1. womit soll z. B. die zeitung "aufgeklebt" werden (kleber, klarlack, ...)?

2. wie muss die vorbehandlung des rahmens sein => muss entlackt sein, reicht anschleifen, ...?

3. mit was für einem lack muss versiegelt werden?

4. kann der klarlack eingebrannt werden?

5. ... und welche fragen ergeben sich noch???

Danke für eure Antworten ;)
 
Ich finde die Idee ziemlich cool. So hat man in jedem Fall etwas Einzigartiges. Da könnte man ein echtes "Pornobike" aufbauen.

Probleme könnte es geben wenn der Rahmen mal nass wird und man irgendwo eine beschädigte Stelle im Klarlack hat. Der Kleber mit dem man das Papier aufklebt müßte richtig ins Papier einziehen damit dieses quasi wasserfest wird. Weil sonst wirds wahrscheinlich zu gammeln anfangen.
 
ich könnte mir vorstellen, dass es einfacher wäre eine folie in "zeitungsdesign" zu bedrucken und diese dann auf den rahmen zu kleben.
ansonsten finde ich die idee ausgefallen gut.
 
Die Idee ist doch nett.
Gab schon vor vielen Jahren diverserlei Sachen in dem Design.
(Tapete in den 70ern, Hemden in den 80ern, Möbel in den 90ern.)
Warum nicht mal am Bike?

Das problem, was sich sehe, ist, Zeitung ist aus Papier und Papier mag keine Feuchtigkeit. Die löst sich auf. (Damit schon in der Grundschule mit Laternen Gebastelt...)
Bei wenig Feuchtigkeit behält sie aber Form und Farbe, klebt aber von alleine.

Beim Sprühdosen-rumlackieren ist mir aber aufgefallen, Zeitung nimmt Acryl-Lacke nicht auf.

Daher erster Tip aus dem Bauch raus:
Mal mit irgend einem ollen Rohr oder was auch immer rumprobieren.
Erster Versuch von mir wäre:
- Rohr mit Wäsche-/Blumensprüher anfeuchten
- Zeitung aufkleben und trocknen lassen.
- Mit Acryl-Klarlack aus der Sprühdose überlackieren

und gucken was passiert.

Wie schaut's optsich aus? "deckt" die Zeitung den drunter liegenden Lack?
Scheint die Druckerschwärze der Rückseite durch?
Ist der Mist Wasserfest?
Schlagzäh genug?
Ist die Zeitung stabil genug zwischen Rohr und Lack?

Viel Spaß und Erfolg beim experimentieren!
 
Ich schätze mal, dass es gut wäre, den Rahmen vorher gut anzurauhen. Dann ordentlich mit einem entsprechenden Kleber, Lack o.ä. einkleistern, Zeitung ordentlich drauf pappen und dann gut mit Klarlack versiegeln. Dabei könntest du darauf achten, die Stellen, an denen der Rahmen Öffnungen hat, irgendwie gut abzudichten. In etwa die Zeitung nur bis 1cm an den Rand zu kleben, dann unauffälliges Dichtband drum und darüber dann den Klarlack.

Ist auf jeden Fall ziemlich individuell. Cooler wären nur noch Comic-Strips :D
 
Vermutlich reicht schon die erste Lage Grundierung / Klarlack als Kleber? Trägt nicht so auf wie "richtiger" Kleber. Und wenn du dann gleich nochmal ne Lage draufmachst, ist alles aus einem Guss.
 
12379.1.k.jpg



:lol::lol::eek::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mördermäßig coole Idee. :daumen:

Paar Einfälle, die mir kamen beim Durchdenken:
-Rahmen unbedingt weiß grundieren, sonst scheint die Farbe des Rahmens durch.
-An den Rohren selber wird's relativ einfach sein, die Zeitung da rum zu legen. An den Verbindungsstellen (Steuerrohr, Innenlager, ...) dürfte es aber schwer werden, ohne Schnipselei ne deckende Lage Zeitung drauf zu bekommen.
-Die Zeitung muss ne feste Verbindung mit dem Rahmen eingehen, sonst rubbelt es dir die Zeitungs-Lack-Schicht ruck-zuck wieder runter.

Ich würde es am ehesten mal mit weiß grundiertem Rahmen und Epoxydharz probieren. Das Harz auf den Rahmen und dann in kleinen Schritten die Zeitung in das noch nasse Harz tun. Das aushärten lassen und noch mal mit Harz drüber.
Bei Carbon ist das gängige Praxis. Dort werden die Carbonmatten allerdings mit einem Pinsel bzw. ner Schaumstoffrolle eingearbeitet. Ob das die Zeitung aushält...? :rolleyes:

Alternativ, wie schon von soulslight vorgeschlagen, ne Folie ausdrucken lassen und draufpappen. Die wird aber höchstwahrscheinlich auch relativ schlecht an den Rohrverbindungsstellen zu verkleben sein. Da könnte dann Spüli helfen, wie es bei Tönungsfolien für Autoscheiben gemacht wird.
 
die reicht für ein dutzend Rahmen . . .

Wie ist es mit der anderen bedruckten seite ??
Im normalfall schimmert die doch immer durch wenn das Papier nass ist.

Ich würd den Rahmen anrauen, mit Klarlack dick betupfen/bemalen/besprühen und dann das Papier auf den feuchten Klarlack auftragen, randrücken und nochmal mit Klarlack drübergehen und zwar so das das Papier den Lack regelrecht aufsaugt bzw aufsaugen kann.
Dann sollten auch keine Probleme mit Lackabplatzer auftreten so wie schon weiter oben beschrieben.
 
In irgendeinem Thread hier hat mal einer sein Singlespeed vorgestellt, er hatte sich seinen Rahmen mit Comicstrips beklebt, ist aber schon ne Weile her. Er verwendete die Serviettentechnik, mit viel glück kannst du den passenden Thread noch finden, ich fand das Ergebnis ziemlich cool :daumen:
 
ich könnte mir vorstellen dass das ganze mit einer normalen Zeitung nicht lange halten wird. Beständiger ist sicher eine bedruckte Folie, aber da kommt der Effekt nicht mehr so gut rüber.
Das Problem mit in den Ecken verkleben hast du bei beiden Varianten. Allerdings kannst du ja auch die Zeitung in kleinere Stücke zerreißen / zerschneiden... und dann aufkleben. Wie man das als Kind auf Luftballons geklebt hat, hieß dann glaub ich Pappmaschee oder so.?
Gut versiegeln musst du es auf alle Fälle, weiß nicht ob da eine einfache Schicht Klarlack schon ausreicht. Außerdem wird die Oberfläche dann auch nicht so prima. Schonmal probiert ein Stück Papier zu lackieren? das wird komisch rau und bildet keine schöne Schicht drüber.

Aber was willst du eig. für eine Zeitung nehmen: Bild oder doch FAZ?
 
Gabs da nicht mal von Endorfin eine Sonderauflage des RR-Rahmens in Zeitungsoptik? Sah klasse aus. Coole Idee jedenfalls, viel Erfolg. Und bitte unbedingt Fotos zeigen, wenns klappt.
 
ich könnte mir vorstellen, dass es einfacher wäre eine folie in "zeitungsdesign" zu bedrucken und diese dann auf den rahmen zu kleben.
ansonsten finde ich die idee ausgefallen gut.


Vollste Zustimmung! Die einzige Art, wie man das dauerhaft, ohne viel Sauerei, Geld und Zeitaufwand hinbekommt.:daumen:


Wer natürlich auf Öko machen will und nur echte Zeitung nimmt, muß eben zur Chemie greifen :cool:
 
Ich würde das so machen:
Rahmen entlacken, entfetten, evtl. mit Primer vorbehandeln.
Zeitung mit Epoxydharz tränken und vorsichtig auftragen, ich denke, es reicht, wenn Du das Papier vorrichtig mir dem Pinsel auf das Rohr drückst.
Trocknen lassen und mit Klarlack versiegeln.
Wahrscheinlich einen Heidenarbeit, ordentlich Kleckern wird es auch, und von den Lösungsmitteln siehst Du mit der Zeit rosa Elefanten, aber das Resultat schaut sicher orginell aus.
Ich würde das vorher aber mal üben, vor allem habe ich Bedenken, daß die Zeitung sich so einfach mit Harz tränken und danach noch auftragen läßt, vielleicht solltest Du die Zeitung zunächst auf ein reißfesteres Papier, am besten auf Glasfasertapete o.ä. kopieren.
Viel Spaß
 
hallo an alle und vielen dank für eure beteiligung :)

ich werde jetzt nicht auf jeden eingehen, aber da sind ja echt schon ne menge gute bemerkungen und kommentare zusammen gekommen. und um so mehr ihr hier schreiben, um so mehr wird mir bewust, wie aufwenig und sauereimäßig die aktion wird. aber ich lasse nicht davon ab. es wird mit sicherheit nicht morgen oder nächste woche ... aber es kommt!!! und ich bin jetzt schon scharf aufs ergebniss.
ich werde sicherlich einige unterschiedliche vorversuche machen und hier dann auch vorstellen. gab ja genügend hinweise und ideen die man probieren kann. ich werd auch noch mal versuchen in einer lackiererei nachzufragen was die dazu meinen.

und wenns noch mehr ideen gibt ... her damit!!!

DANKE und gruß vom Sash :)

... ach hätt ich fast vergessen. einen schönen 52er gemufften Rennradrahmen bräuchte ich dazu noch ... der lack muss nicht mehr der beste sein :D ...
 
Was nehmen denn die Typen die Litfasssäulen bzw Plakate kleben? normalen Tapetenkleister oder was anderes? Ich mein das Zeug muss ja auch Wind und Wetter eine Weile aushalten.
Ansonsten würd ichs versuchen den Rahmen anzufeuchten, die Zeitung draufzulegen (ankleben lassen) und dann mit Klarlack drüber.
Achja und ich würde eine Weile Zeitungsartikel sammeln mit interessanten/morbiden/actionlastigen/titten-Themen (satanistisches Unterwäschemodel sprengt oben ohne Pulver-Kurt aus dem Gefängnis frei)

Nebenbei bemerkt: du wirst das Problem haben das es hinter dem Fahrrad immer schneien wird weil die Idee so cool ist :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich solche haushohe Werbeplakate geklebt habe, war das normaler Tapetenkleister 1:1 vermischt mit Latexbindemittel. Hielt aber auch nicht allzu lange auf den blanken Siebdruckplatten. Das Papier klebte zwar gut am Untergrund, war halt nicht von außen versiegelt. Da kam Feuchtigkeit ran, zog ins Papier, das Zeug wurde zu schwer und kam in Bahnen runter. Versiegelung muss also unbedingt sein.
Viel wichtiger ist aber, dass das Papier ne anständige Verbindung mit dem Rahmen eingeht. Wenn man das beides schafft, dann sollte der Rest kein Problem mehr sein.

€dit: Sprühkleber mag erst mal einfach anzuwenden sein. Dann hat man die Zeitung aber immer noch nicht versiegelt und steht vor dem Problem, ob die Versiegelung sich mit dem Kleber verträgt. Ich bleibe dabei, dass Epoxydharz auf einem weiß grundierten Rahmen als Trägerschicht und als Versiegelung die beste Variante ist. :)
 
Nee klar, versiegelt ist mit Sprühkleber noch lange nix. Aber zum verbinden des Rahmens mit der Zeitung sollte er ganz gut taugen.

Härtet Epoxy denn schön klar aus?
 
Zurück