Rahmen mit x12-142 + Laufrad Standart 135mm geht das ?

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo
Angenommen ich hab ein Rahmen mit Steckachse x12-142mm und ein Standart Laufrad 135mm und Schnellspanner .
Was muss ich tun um mein altes Laufrad in dem Rahmen fahren zu können , bzw. geht/gibt es das überhaupt ???

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe .
LG Klaus
 
Hallo

Wo das Thema gerade dran ist:

135mm DT 350 Nabe,mit 10-Fach Freilauf, und Adaptern für Schnellspanner, soll zukünftig in 135mm X12 Hinterbau, sollte mit den DT Adaptern doch funktionieren, oder?

Sind da Turbulenzen mit der Kettenlinie, oder der Bremse zu befürchten?

M.
 
leute, guckt euch doch mal an wie die ausfallenden der jeweiligen rahmen für 135 mm qr, 135 x 12 mm und 142 x 12 mm aussehen.

die position der nabe in bezug zur rahmenmitte bleibt bei allen 3 varianten, am beipiel einer dt swiss 350, gleich.
das einzige was sich ändert sind schnellspanner oder steckachse und, dass bei 142 x 12 mm je seite 3,5 mm einfädelhilfe vorhanden ist.
 
Bevor ich einen eigenen Thread aufmache und gesteinigt werde, dass ich die Suche nicht nutze, wollte ich mich hier mal einschalten...ist ja schon was älter. Ich habe vor mir einen neuen Rahmen zu kaufen, der hat dann Steckachse und 142mm Hinterbau. Wollte aber, wenn es möglich ist, meinen alten Laufradsatz weiter nutzen. Der hat aber hinten 135mm x 5mm. Gibt es da eine einfache Adapterlösung? Oder kann ich mir das aus dem Kopf schlagen? Danke!
 
Bevor ich einen eigenen Thread aufmache und gesteinigt werde, dass ich die Suche nicht nutze, wollte ich mich hier mal einschalten...ist ja schon was älter. Ich habe vor mir einen neuen Rahmen zu kaufen, der hat dann Steckachse und 142mm Hinterbau. Wollte aber, wenn es möglich ist, meinen alten Laufradsatz weiter nutzen. Der hat aber hinten 135mm x 5mm. Gibt es da eine einfache Adapterlösung? Oder kann ich mir das aus dem Kopf schlagen? Danke!
Welche Nabe ist im HR verbaut? Wenn die umbaubar ist, ist's kein Problem.
Wie alt ist denn der LRS?
 
U.U. kann man das
.. Wenn die umbaubar ist, ist's kein Problem.
...?
so schnell (Sieh mal auf die Zeitstempel. Dabei wurde ich sogar noch etwa 2min "abgelenkt" :D ) erledigen:

Grad eben noch 135x5

DSCN1230.JPG

Uuund schon isses 142x12

DSCN1231.JPG
 

Anhänge

  • DSCN1230.JPG
    DSCN1230.JPG
    484,9 KB · Aufrufe: 1.819
  • DSCN1231.JPG
    DSCN1231.JPG
    478,2 KB · Aufrufe: 1.516
Zuletzt bearbeitet:
Und du meinst wir könnten hier alle hellsehen was dein Laufrad für eine Nabe hat?

ne, mein ich nicht...aber ich dachte, ich bekomme vielleicht Hilfe, anstatt dumme Sprüche. Ich habe leider keine Ahnung davon. Meine Suche nach Adaptern hat auch nichts ergeben. Aber danke für Deinen nutzlosen Post.

@ alle Anderen: Danke für den Hinweis, dann schau ich mir erst noch einmal die Nabe an. Ist eine Hügi -> muss mich korrigieren, es sind SunRinglé...soviel weiß ich, habe mich mit dem Laufradsatz aber bisher noch nicht viel beschäftigt. Das was Heiko da auf den Bildern zeigt sieht ja schonmal gut aus! OK -> ab in die Garage und Hinterradnabe checken. DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Post war nutzlos, da es "hunderte" Hersteller von Naben gibt, die teilweise mit Adaptern umbaubar sind. Das teilweise umbaubar gilt auch für SunRingle. Teilzeitschrauber würden vielleicht ein Foto einstellen, was eventuell hilfreich sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, mein ich nicht...aber ich dachte, ich bekomme vielleicht Hilfe, anstatt dumme Sprüche. Ich habe leider keine Ahnung davon. Meine Suche nach Adaptern hat auch nichts ergeben. Aber danke für Deinen nutzlosen Post.
Da brauchst du dich nicht beschweren. Wenn du nicht mal sagst um welche Nabe es sich handelt kann man dir auch nicht helfen. Du postest ja in einem autoforum nicht nur dass die Karre ein Problem hat sondern sagst welche Marke und Modell es ist. Von daher... an die eigene Nase fassen
 
ja, aber vielleicht weist man erstmal darauf hin...ich habe wie gesagt KEINE Ahnung und habe eine recht offene Frage gestellt. Dachte, dafür sind Foren da. Wenn man dann gleich mit solchen schnippischen Kommentaren kommt, ist das daneben. Ich lerne gern dazu, habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, mag aber einen respektvollen Ton. Ich wusste bis eben noch nicht einmal, dass Naben "umbaubar" sind...dachte das bezieht sich auf Adapter. Großes Sorry. Im zweiten Post habe ich dann übrigens die Marke der Nabe geschrieben. Andere User bekommen es ja komischer Weise hin freundlich zu antworten. Dafür bin ich dankbar. UND: wenn man etwas liest und es nicht mag bzw. gut findet, dann steht es jedem frei, einfach nichts zu schreiben. Nein, es macht aber mehr Spaß rumzubashen und jemandem zu zeigen, wie wenig Ahnung er hat. Da hat sicher der Aufwand gelohnt, die Aufpasser jedes Forums stehen Parat...wahrscheinlich hat man Euch schon im Kindesalter alles über Naben, Laufräder und alle restlichen Fahrradteile erklärt, damit ihr nienienienie solche dummen Fragen stellen brauchtet. :spinner:

So, und jetzt entschuldige ich mich noch für dieses Off-Topic geschwätz beim Threadersteller...danke für noch zwei nicht hilfreiche Posts, danke dass ihr mir meine technischen Unzulänglichkeiten vor Augen geführt habt, ich werde mich den Rest des Abends selbst kasteien.
 
Die Zeit hättest du lieber für ein Foto deiner Nabe nutzten sollen. Aber da du anscheinend keinen Bedarf an der Beantwortung deiner Frage hast..... den :spinner: geben wir dir dankend zurück, du brauchst ihn mehr. Eine weitere Kerbe in der Ignoreliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück