Rahmen auf Vordermann bringen???

Registriert
11. März 2002
Reaktionspunkte
378
Ort
Zürich
Wie kann ich nen alten runter gekommenen silbernen Marine FS Rahmen auf Vordermann bringen? Er hat keine größeren Kratzer oder Beulen, sondern ist einfach nur angelaufen und hat unendlich viele kleinere Kratzer. Sollte man so was von einer Firma professionell behandeln lassen? (welche) Könnte man das auch selber polieren? Wenn ja, mit welchem Poliermaterial? Wie siehts mit einer Nachlackierung aus, damit die Geschichte nicht wieder anläuft. Decals sind kein Problem, weil, bis auf das Blechschild am Steuerrohr, eh keine mehr drauf sind. Ach ja, und wenns halt ne Arbeit ist, die ein bissel mehr als fünf Minuten dauert, dann ist das schon ok... ;-)
 
Am besten mit Unipol blau, und einem weichem Lappen. Das Ergebnis ist oft besser als von Werk.
Mit der Maschine ist ein wenig umständlich und nur bei extremen Kratzern und Verfärbungen zu empfählen. Unipol gibt es in einer Tube, die aussieht wie ne alte Zahnpasta.
Gibt es eigentlich in jedem guten Auto und Motorradshop. Aber lass dir nicht Alumagic o.ä. andrehen, die Händler versuchen es den Leuten gerne anzudrehen, aber das Zeug ist absoluter Schrott.
P.S. 13 Jahre Poliererfahrung, da weis man was brauchbar ist.
 
@ Booze...

sach mal, kannste mir bitte mal hersteller oder vertrieb dieser unipol polierpaste geben. wenn ich hier in halle in einen autozubehörladen gehe und danach frage, schauen die mich 100 pro doof an und versuchen mir 10min später zu erklären, dass sie sowas noch nie hatten weil es eben noch nie jemand nachgafragt hat.

kann man die polierpaste auch mit ner bohrmaschine verarbeiten? denn so wie der rahmen ausschaut, denke ich nicht, dass es da mit nem lappen getan ist?
 
unipol 462 hellblau, für Alu,Chrom, Edelstahl, Eisen,Nickel, Messing, Stahl ist eine ganz normale polierpaste. die enthält die gleichen antioxidationsmittlel wie jede andere. eigentlich brauchst du nur ne normale chrompolitur für kochtöpfe.
 
Noch so ein Klug********r.
Warum funktionieren die anderen Polituren nicht so gut?
Sondern verkratzen dir noch das Material?


Zurück zum Thema, mit der Hand reicht es schon.
Wenn du tiefe Kratzer hast, dann must du die eh mit Wasserschleiffpapier herausschleiffen.


Adresse:
Lippert-Unipol GmbH
Rudollf Herbig Weg 10
42781 Haan
 

Anhänge

  • img_1111.jpg
    img_1111.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 172
Original geschrieben von BOOZE
Noch so ein Klug********r.
Warum funktionieren die anderen Polituren nicht so gut?
Sondern verkratzen dir noch das Material?


Zurück zum Thema, mit der Hand reicht es schon.
Wenn du tiefe Kratzer hast, dann must du die eh mit Wasserschleiffpapier herausschleiffen.


Adresse:
Lippert-Unipol GmbH
Rudollf Herbig Weg 10
42781 Haan

..wenn man keine ahnung von handwerk hat, einfach mal fresse halten..
 
man man man, wie kann ein thema nur so stark polarisieren???
jedenfalls habe ich es mit einer polierpaste an einer unauffälligen stelle des rahmens probiert. und da geht nix. die paste verfärbt sich kein deut und entsprechend rührt sich auch nix an der oberfläche des rahmens. mir scheint auch, dass der rahmen beschichtet ist. ich nehm an, dass er irgendwie elektrolytisch geglänzt wurde (oder auf welche art auch immer). naja... und nu weiter... ???
 
Hi,

ich hab die Eloxierung bei einem Rocky Alu Rahmen mit einem Dreiecksschleifer und zuerst 120er Koernung, dann mit 240er, dann mit 360er trocken runtergeschliffen. Dann mit 400er Nassschleifpapier und zum Schluss mit feiner Stahlwolle und Chrompolitur poliert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Kommt auch drauf an, welches Finish du willst, evtl. ist es mit dem 400er oder 600er Nassschliff schon ok wenn es nicht Hochglanz sein soll. Die klare Eloxalschicht war vorher arg angefressen und normales polieren hat da auch nichts gebracht, da halt zuerst die Eloxierung runter muss.
Ist eine sehr langwierige, bloede Arbeit aber mit genug Bier und Geduld wird es. Mit anderen Methoden (Bohrmaschine, Schleifscheibe oder Wabbelscheibe) kommt man meist nicht gut in die Ecken und Winkel. Wenn er dann fertig ist sollte er natuerlich wieder versiegelt werden, Klarlack oder klare Eloxierung. Soweit bin ich noch nicht.

Nochmal wuerde ich es so aber nicht machen. Evtl. laesst sich die Prozedur auch mit geeignetem Strahlmaterial beschleunigen.

Gruss, Carsten
 
Zurück