Rahmen Abbeizen funktioniert nicht?

radnoob_BLN

ganz am Anfang
Registriert
3. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich hatte vor meinen Rahmen mit Abbeizer zu entlacken und habe nun vor 12 Std den von Gründeck aufgetragen.
Der Rahmen steht auf dem Balkon und er Abbeizer zieht ein, jedoch tut sich quasi noch garnichts.
Nur an ein paar Stellen, wo der obere Lack ab ist, kann ich den Lack darunter ein bisschen abpulen.
Soll ich dem Abbeizer noch ein bisschen Zeit geben, oder kann es sein, dass der jetzige Lack durch Pulverbeschichtung aufgetragen ist?
Wobei es ja aber keinen Sinn machen würde den Lack darunter draufzulassen!?

Ich kann morgen versuchen ein paar Bilder einzustellen, wenn das hilfreicher wäre.

Grüße
Martin
 
Hallo,
da ich gerne mal den einen oder anderen Rahmen vom Lack befreie,
habe ich auch schon die Erfahrung machen müssen, dass es trotz
eines Abbeizers ziemlich schwierig gestalten kann.
Ich habe hier auch schon gelesen, dass es hier einige gibt, die das
mit Beize zugeschmierte Rad noch zusätzlich in Frischhaltefolie
wickeln, aber das hat bei mir auch nichts gebracht.
In meiner Verzweiflung bin ich damals zu einem Lackierbetrieb in meiner Nähe gegangen und habe dort gefragt, was denn ein Profi so benutzt.

Man hat mich auf einen Farbentferner gebracht, der den Lack
wirklich runterbeschleunigt, was den heißt, du sprühst dieses Zeug drauf und kannst sehen wie der Lack Blasen (auch Pulverbeschichteter) schlägt, also bestimmt auch sehr gesund ;-).

Wenn du mal das hier googelst;
Innotec Gasket Remover (früher hieß das Fast Paint Stripper)


Das Zeug habe ich hier bei einem Autozubehörladen gekauft,
teuer zwar, aber funktioniert wirklich.

Syncron dazu beutze ich aber auch Draht - und Messingbürstenaufsätze für die Bohrmaschine (was denn heißt, es sind mittlerweile so an die zehn verschiedene), da immer noch hier und da ein Fitzel hängenbleibt.
Meine neueste Errungenschaft nennt sich der "Agressor" und der haut wirklich was weg, macht aber auch die Oberfläche strubbelig und dann ist nachschleifen angesagt.

.... und natürlich Schleifpapier in sämtlichen Körnungen.
Nun ja, alles in allem eine sehr aufwendige Arbeit und fluche jedesmal und frage mich warum ich denn nicht zum Sandstrahler gegangen bin, weil das meiner Meinung nach noch immer die effektivste Methode ist, aber das kommt auch immer drauf an
wie du die Oberfläche nachher haben willst und ob du den Rahmen
in fremde Hände geben willst.

Wie auch immer, Entlacken ist eine undankbare Aufgabe, aber ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Gruß
T.
 
In meinem Aufbrezelthread im Youngtimerforum (Klick) hab ich im dritten Post ein Bild von meiner Flex mit aufgespanntem Negerkeks. Der Rahmen liegt daneben, man sieht, wie schön blank das Blech wird, ohne abgetragen zu werden. Das Abziehen geht sehr schnell, ich hab für den ganzen Rahmen vielleicht 15 Minuten gebraucht. Das spart Arbeit und teuren Abbeizer. Den braucht man dann nur noch in den Ecken, in die man mit der Flex nicht rankommt.

Abbeizer sollte man übrigens nicht austrocknen lassen. Denn dann geht es wieder nicht abzuwischen. Und wirken kann die Beize auch nur solange sie nass ist. Deshalb auch der Tipp mit dem in Folie einwickeln. Das verlängert die Wirkdauer. 12 h ist viel zu lange. In die Sonne stellen halte ich für einen Fehler. Ich würde es so machen: Rahmen einschmieren, in einen grossen Müllbeutel stecken, 2h warten, bei 15Grad, wenn es wärmer ist, dann nicht so lange. Dann abwischen oder mit dem Schaber abmkratzen. Wenn der Lack nich nicht ganz runter ist, muss man das Ganze wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir einen Abbeizer aus Polen mitgebracht, nach einer halben Stunde
kann Du den Lack vergessen, der schlägt Wellen und fällt fast von allein ab.
Grüsse
 
Okay, ich habe vor der Arbeit nochmals den Abbeizer aufgetragen, nachdem ich die Restschocht abgetragen habe.
Ist alles eingewickelt, jedoch komme ich erst morgen früh wieder ran.
Sonne gibts hier leider nicht in Berlin und eine Flex habe ich leider Gottes auch nicht. Habe schon an ein Bohrfutteraufsatz o.ä. gedacht?
Mal schauen was der Tag morgen bringt. Hätte ich gewusst, dass es nicht gut klappt, hätte ich wohl chemisch entlacken lassen :P
 
Einwickeln war der Hit!
Jetzt funktionierts super und ich muss mich nur noch um die Zwischenräume kümmern und ein bisschen nacharbeiten.
Vielen Dank !!
 
Zurück