Ragley mmmbop aufbauen

zonensatan

Unfreundlicher Nörgler
Registriert
2. November 2007
Reaktionspunkte
87
Hallo zusammen,
ich will mir ein Ragley mmmbop aufbauen und habe noch die eine oder andere Frage.

Folgende Teile habe ich vor zu verbauen:
  • Rahmen: Ragley mmmbop
  • Gabel: Fox 36 Float @150mm
  • Schaltung: Mix aus XT und LX
  • Laufräder: Funworks-Kram
  • Steuersatz: SixPack Kingpin Reduziersteuersatz
  • Sattelklemme: SixPack Cockring (31.8?)
  • Lenker: Holzfeller oder BooBar
  • Vorbau: 50mm Holzfeller
  • Kurbel und Lagerschalen: RaceFace Evolve DH und X-Type-Innenlager
  • Pedale und Sattel vorhanden
  • Bremsen: Avid Juicy 7 200mm vo+hi
  • Griffe: Synchros

Offen:
  • Umwerfer: eigentlich habe ich noch einen XT-Umwerfer rumliegen, aber der scheint nicht weit genug rüber zu reichen - ich hab gesehen es gibt da eine "Wide"-Ausführung oder gibt es Adapter?
  • Sattelstütze: 400mm sollten es schon sein - oder vllt. nur 350mm? Ich habe ca 91cm Schrittlänge und der Rahmen ist 18".
  • Kettenführung: Grundsätzlich habe ich daran gedacht die Kurbel 2fach (36/22) mit Bashguard zu fahren. Ich brauche also eine KeFü mit Lagerklemmung (BB) - aber welche? Wie schaut es mit Dreifach-Führungen aus?
  • Eigentlich ist der Rahmen hinten ja nur für 185mm-Scheiben zugelassen. Passen 200er überhaupt und was kann passieren, wenn die Scheibe zu groß ist? Zu hohe Belastung und Bruch?
  • Ich vergesse immer Kleinteile: Züge und Hüllen habe ich bedacht, eine neue Kette mit Nietstiften (zu achtmal kürzen ;) ), diverse Spacer (Innenlager, unter dem Lenker)
  • Reifen: erst mal bleiben die MuddyMarys drauf - und ich krieg schwere dicke Beine. Allerdings schwanke ich noch zwischen Maxxis Ardent und Schwalbe Fat Albert, weil ich schon Gripp haben will, aber auf meinen Genusstouren (also mehr Spass bergab...) auch nicht am Rollwiderstand versterben will... Speziell mit diesem Punkt will ich übrigens keinen Glaubenskrieg auslösen, schreibt einfach kurz eigene Erfahrungen.

Prinzipiell würde ich ja gerne 300€ für Teile ausgeben, aber ein wenig sparen wär nicht schlecht, weil ich nächstes Jahr noch einen Downhiller (Federweg ersetzt Fahrtechnik) holen will...

Also bittte ich um allgemeine und spezielle Hinweise.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ragley mmmbop aufbauen
echt, nur 180mm scheibe hinten, ich dachte der rahmen ist bis 200er zugelassen?

Bei CRC gibts den Blackspire Stinger für 22€ versandkostenfrei.
 
Ich hab gerade nochmal nachgelesen: hinten sind 203mm-Scheiben zugelassen. Also hat sich das Bremsenproblem erledigt.

Die Stinger Kefü hatte ich schonmal angesehen - ich denke, die wird es werden.
 
Bei der Stinger musst du aber das Tretlager auf der Antriebsseite nachfräsen, da sie nur für 68mm-Breiten geeignet ist. Das Ragley hat 73mm.
 
Bei der Stinger musst du aber das Tretlager auf der Antriebsseite nachfräsen, da sie nur für 68mm-Breiten geeignet ist. Das Ragley hat 73mm.

die alten rahmen hatten doch 68mm breite, oder täusche ich mich da?
und selbst wenn es 73mm sind muss da glaube ich noch nichts nachgefräst werden. die stinger ist 3mm dick und ersetzt einen 2,5mm spacer unter der rechten lagerschale. das sollte wohl passen ;)
 
Mein Rahmen hat 73mm. Es geht nicht um den Spacer, der hat mit der Sache doch nichts zu tun, sondern um die Kettenlinie! Die Kette schleift an der Trägerplatte, glaub's mir. Mögliche Lösungen sind entweder nachfräsen oder die Trägerplatte etwas richtung Kettenstrebe biegen.
 
Zur Sattelstütze: ich hab 93cm Schrittlänge und grad nen Bike mit 20"rahmen aufgebaut. Da komme ich grad so mit ner 400er Stütze hin. Die steckt nurnoch 10cm im Sitzrohr. Wenn du noch vernünftig treten willst wird ne 350er wohl nicht reichen.
 
mmmBop hat 68er Innenlager...
Rahmen-Stinger-Spacer-Lager sollte eigentlich passen.
Und richtig Basti, das nachfräsen des Tretlager würde in dem FAll nichts bringen, weil dadurch ja nicht der Abstand Kurbel-Stinger verändert wird, der ist ja durch die Spacer und das Innenlager festgelegt. Hier im Forum hatte mal einer ein Problem diesbezüglich, die Kettenblattschrauben waren das Problem und haben geschliffen...
 
Von der Ragley-homepage: "Current models of mmmbop have a 73mm BB shell (not 68mm as the earlier models had)."

Also nachsehen, was du hast.

Und wenn man nachfräst, dann ändert sich erstens der Winkel der Kette zwischen Kettenblatt und Kassette (Kettenblatt weiter innen). Und zweitens kann man dann am Innenlager zwischen Kurbel und Kettenführung noch einen Spacer montieren, damit hat man den evtl. nötigen Abstand.
 
ist die Frage ob der TE ein "current model" hat.
Dann vielleicht sollte man fräsen, und wenn man so viel entfernt, also 5mm dass man Stinger + Spacer verbauen kann, hast du recht. Aber das kam so nicht zum Ausdruck.
 
Beim Thema Sattelstütze habe ich zu 400mm überzeugen lassen...
Bremsen haben sich auch erledigt.

Bleibt also erstmal nur das Thema Kette:

Gibt es denn eine alternative Kefü ohne Metallbearbeitung?
Ansonsten muss ich morgen mal das Tretlager nachmessen.

Wie ist das denn mit den 2fach-SLX-Umwerfern? Die sollen wohl die Kette auch ganz gut halten..?

@sik_at: Was hast Du denn da für nen Umwerfer verbaut (Shimano-Krypto-Bezeichnung)?
 
Ich, dass der TE mir nicht böse ist, wenn ich jetzt mal Pirat spiele und hier auch meinen Aufbau Stück für Stück Präsentiere....:

Rahmen: Ragley MMMBop in 20" gebraucht aus UK.


mit allen kleinteilen:
1890g
RS Revelation Dual Position Air mit ungekürztem Schaft
1837g


RaceFace Atlas AM Kurbel 24/36 komplett
1059g
∑4786g

So Far
 
Zuletzt bearbeitet:
meins.
hab sogar nur eine 160er scheibe hinten, die magura louise passt hinten nicht größer.
 

Anhänge

  • DSCF4041.jpg
    DSCF4041.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 165
  • DSCF4042.jpg
    DSCF4042.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 106
Hinten passen schon größere Scheiben, das ganze rutscht dann ja weiter von der Achse weg und da ist ja auch mehr Platz. Bei den "my Ragley's" auf deren HP sind welche dabei mit Hope M4 und 203er Scheibe, ebenso irgendwo ein Südafrikaner der eine 203er Saint drinne hat.
Ein wenig häng es noch von der Rahmengröße ab, aber ich denke da müssten schon mehr als 160mm reinpassen.
 
kleines Update:
Rahmen 1890g +Gabel 1837g


Kurbel 1059g


Sattelstütze 286g


Vorbau inkl Kappe 134g


Schalthebel 306g



∑5512g
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Interessant. Ziemlich zeitgleich baue ich auch momentan ein mmmbop auf (von Ragley). 18". Zwei Fragen stellen sich mir:
1) In der Ragley Beschreibung steht: Bis zu 2,5" Schlappen passen da rein. Da hätte man dann ja denk ich gut Grip und Komfort oder? Was ist denn die ideale Breite? Gibt es irgendwelche Empfehlungen zu Marke und Modell.
2) 2-Fach mit Kettenführung und Bashguard hab ich mir auch überlegt. Gibt es eigentlich 2-Fach Shifter?
 
Dreifach Shifter gehn auch, sind dann einfach "begrenzt".

Dicke Reifen sind komfortabel und sicher, welcher dir mehr zusagt, dazu sag ich nur: Such mal nach dem Maxxis Reifen 2010 Fred und diverse Diskussionen zu Reifen unter dem Stichwort "Freeride" oder "Enduro". Da hast Du eine ziemlich lange Weile zu lesen. Ich versuch immer wieder andere Reifen, immer wenn einer runter ist, kommt ein anderer drauf, macht Spaß ;)
 
Hi,

Interessant. Ziemlich zeitgleich baue ich auch momentan ein mmmbop auf (von Ragley). 18". Zwei Fragen stellen sich mir:
1) In der Ragley Beschreibung steht: Bis zu 2,5" Schlappen passen da rein. Da hätte man dann ja denk ich gut Grip und Komfort oder? Was ist denn die ideale Breite? Gibt es irgendwelche Empfehlungen zu Marke und Modell.
2) 2-Fach mit Kettenführung und Bashguard hab ich mir auch überlegt. Gibt es eigentlich 2-Fach Shifter?
Also die 2.4er Schwalbe zb. sind vom Volumen her größer als 2.5er Maxxis. Die neuen 2.4er Maxxis sind da ähnlich. Das Format ist ein bischen merkwürdig, von der Breite sind sie ungefähr gleich (2.4 und 2.5), die 2.4er sind allerdings höher. Das gibt natürlich ein bischen mehr Federweg im Hinterreifen, was ich bei einem HT gut finde deswegen fahre ich an meinem Mmmbop 2.4er Fat Albert als Allrounder. Leider gibts die Minions noch nicht in dem Format, deshalb grübel ich noch welche ich mir fürs grobe zulegen soll, vllt. Big Betty 2.4?
 
Zurück