zonensatan
Unfreundlicher Nörgler
- Registriert
- 2. November 2007
- Reaktionspunkte
- 87
Hallo zusammen,
ich will mir ein Ragley mmmbop aufbauen und habe noch die eine oder andere Frage.
Folgende Teile habe ich vor zu verbauen:
Offen:
Prinzipiell würde ich ja gerne 300⬠für Teile ausgeben, aber ein wenig sparen wär nicht schlecht, weil ich nächstes Jahr noch einen Downhiller (Federweg ersetzt Fahrtechnik) holen will...
Also bittte ich um allgemeine und spezielle Hinweise.
Danke
ich will mir ein Ragley mmmbop aufbauen und habe noch die eine oder andere Frage.
Folgende Teile habe ich vor zu verbauen:
- Rahmen: Ragley mmmbop
- Gabel: Fox 36 Float @150mm
- Schaltung: Mix aus XT und LX
- Laufräder: Funworks-Kram
- Steuersatz: SixPack Kingpin Reduziersteuersatz
- Sattelklemme: SixPack Cockring (31.8?)
- Lenker: Holzfeller oder BooBar
- Vorbau: 50mm Holzfeller
- Kurbel und Lagerschalen: RaceFace Evolve DH und X-Type-Innenlager
- Pedale und Sattel vorhanden
- Bremsen: Avid Juicy 7 200mm vo+hi
- Griffe: Synchros
Offen:
- Umwerfer: eigentlich habe ich noch einen XT-Umwerfer rumliegen, aber der scheint nicht weit genug rüber zu reichen - ich hab gesehen es gibt da eine "Wide"-Ausführung oder gibt es Adapter?
- Sattelstütze: 400mm sollten es schon sein - oder vllt. nur 350mm? Ich habe ca 91cm Schrittlänge und der Rahmen ist 18".
- Kettenführung: Grundsätzlich habe ich daran gedacht die Kurbel 2fach (36/22) mit Bashguard zu fahren. Ich brauche also eine KeFü mit Lagerklemmung (BB) - aber welche? Wie schaut es mit Dreifach-Führungen aus?
- Eigentlich ist der Rahmen hinten ja nur für 185mm-Scheiben zugelassen. Passen 200er überhaupt und was kann passieren, wenn die Scheibe zu groà ist? Zu hohe Belastung und Bruch?
- Ich vergesse immer Kleinteile: Züge und Hüllen habe ich bedacht, eine neue Kette mit Nietstiften (zu achtmal kürzen
), diverse Spacer (Innenlager, unter dem Lenker)
- Reifen: erst mal bleiben die MuddyMarys drauf - und ich krieg schwere dicke Beine. Allerdings schwanke ich noch zwischen Maxxis Ardent und Schwalbe Fat Albert, weil ich schon Gripp haben will, aber auf meinen Genusstouren (also mehr Spass bergab...) auch nicht am Rollwiderstand versterben will... Speziell mit diesem Punkt will ich übrigens keinen Glaubenskrieg auslösen, schreibt einfach kurz eigene Erfahrungen.
Prinzipiell würde ich ja gerne 300⬠für Teile ausgeben, aber ein wenig sparen wär nicht schlecht, weil ich nächstes Jahr noch einen Downhiller (Federweg ersetzt Fahrtechnik) holen will...
Also bittte ich um allgemeine und spezielle Hinweise.
Danke
Zuletzt bearbeitet: