Radon Slide 150 9.0 HD 2016

G

Ghostbiker85

Guest
was haltet ihr vo diesem Bike? Wäre das ein geeignetes Allround Enduro, sprich gut nutzbar in sämtlichen Bereichen wie Touren, Uphill, Downhill, Hausrunde. Gibts was schlechtes über Radon das man wissen sollte?
 
Ist halt ein All Mountain mit einer überlangen Gabel... sollte von daher ein guter Allrounder sein. Ob du allerdings für deine Haurunde eine 160 mm-Gabel brauchst?

Was man über Radon wissen sollte? Nun ja, ist eben Radon...ist wie mit einem Kia oder einem Hyundai. Gutes Auto für das Geld, aber die Leute schauen dich immer ein bißchen mitleidig an...
 
Laut diversen Tests die ich so zu Ohren bekommen hab, waren die Lager des Hinterbaus alle zu "unterdimensioniert"...wie das allerdings bei den 2016er Modellen aussieht weiß ich nicht
 
Nix besonderes, Wald und Forstwege, ein bißchen uphill, ein bißchen Downhill. Keine anspruchsvollen Trails.
 
Nix besonderes, Wald und Forstwege, ein bißchen uphill, ein bißchen Downhill. Keine anspruchsvollen Trails.

Wozu brauchst du dann ein Enduro? Oder ein All Mountain? Ein Touren- oder leichter Trailbike reicht da völlig aus.

Willst du beim Versender kaufen? Rose Ground Control könnte passen. Oder das Transalp Signature II in der Trailfully Variante.
 
dafür bräuchte ich kein enduro. Will eben öfter mal in die berge fahren. weil ich dies aber aus zeitlichen Gründen nicht immer machen kann solls eben auch für die gerade genannten hausrunden passen.
 
dafür bräuchte ich kein enduro. Will eben öfter mal in die berge fahren. weil ich dies aber aus zeitlichen Gründen nicht immer machen kann solls eben auch für die gerade genannten hausrunden passen.

Kannst Du dann zumindest in den Bergen, wie Du schreibst, die Vorteile des Bikes nutzen?
Denn vermutlich wirst Du auf einer Hausrunde mit geschätzten fahrfertigen 14.5 kg und HD Bereifung auf Forststrassen etc.. weniger Spaß damit haben.

Ich bin mal mit meinem 160mm Bike zum See 4 km gerollt, mein Auto war vollgepackt deswegen. Es hat mir nicht wirklich Spaß bereitet. Dabei wiegt meins fahrfertig 13 kg. Die Lust auf Badesee ist mir fast vergangen, denn so locker rollt es nicht einfach mal dahin.

Wie bist Du den auf das Radon gekommen bzw. was denkst Du macht es für Dich zum richtigen Bike.
 
Mein Enduro rollt auch mal 10km auf Asphalt, geht mit den "richtigen" Reifen super... Klar nicht so schnell wie mit dem HT oder Crosser aber geht super.

Musst dir halt bewusst sein, was du wirklich fahren willst. Die eierlegenden Wollmilchsäue sind für mich die 130-140mm Trailbikes. Wenns auch mal in der Park oder so geht dann machen 160mm schon Sinn.
 
dafür bräuchte ich kein enduro. Will eben öfter mal in die berge fahren. weil ich dies aber aus zeitlichen Gründen nicht immer machen kann solls eben auch für die gerade genannten hausrunden passen.

Auch hoch?
Oder nur mit der Seilbahn?

Mach mal mit so einem Ding 1200Hm am Stück in den Bergen.
Lustig ist anders.
 
Jetzt übertreibt's mal nicht. Ich habe selber das 160er Slide Carbon 8.0 von 2015 und komme damit ganz hervorragend die Berge rauf, erst letzten Samstag wieder 900HM am Stück den Großen Arber rauf mit 10,2% Steigung im Schnitt.

Also zumindest das 160er ist ein perfektes Allround-Rad, viel angenehmer zu fahren als mein Zweitrad (Cube AMS125), sowohl hoch wie runter.

Was ich am Slide 150 9.0 HD etwas weniger schön finde, ist das ziemlich kleine große Kettenblatt. 34 Zähne heißt: Du kurbelst dich bergab zu Tode... Das 38er am Slide Carbon ist gerade noch OK, aber noch mal 4 Zähne weniger?!
 
Jetzt übertreibt's mal nicht. Ich habe selber das 160er Slide Carbon 8.0 von 2015 und komme damit ganz hervorragend die Berge rauf, erst letzten Samstag wieder 900HM am Stück den Großen Arber rauf mit 10,2% Steigung im Schnitt.

Also zumindest das 160er ist ein perfektes Allround-Rad, viel angenehmer zu fahren als mein Zweitrad (Cube AMS125), sowohl hoch wie runter.

Was ich am Slide 150 9.0 HD etwas weniger schön finde, ist das ziemlich kleine große Kettenblatt. 34 Zähne heißt: Du kurbelst dich bergab zu Tode... Das 38er am Slide Carbon ist gerade noch OK, aber noch mal 4 Zähne weniger?!

Kurbelst dich bergab zu Tode? Wer tritt bitte bergab schon viel? Außer ich bin auf einer Asphaltstraße unterwegs? Und die maximale Endgeschwindigkeit ist bei einem Rad mit diesem Einsatzzweck wohl eher zweitrangig?
 
Kurbelst dich bergab zu Tode? Wer tritt bitte bergab schon viel? Außer ich bin auf einer Asphaltstraße unterwegs? Und die maximale Endgeschwindigkeit ist bei einem Rad mit diesem Einsatzzweck wohl eher zweitrangig?

Nun, das kommt ganz drauf an wo man unterwegs ist.
Die Mittelgebirge gehen nicht nicht so lange und steil hoch und deshalb, logischerweise, auch eher gemässigt wieder runter.
Das ist Mittreten schon recht häufig Thema.

Wenn wir aber von den "richtigen" Bergen reden hast du recht, da siehts natürlich anders aus.
 
Jetzt übertreibt's mal nicht. Ich habe selber das 160er Slide Carbon 8.0 von 2015 und komme damit ganz hervorragend die Berge rauf, erst letzten Samstag wieder 900HM am Stück den Großen Arber rauf mit 10,2% Steigung im Schnitt.

Also zumindest das 160er ist ein perfektes Allround-Rad, viel angenehmer zu fahren als mein Zweitrad (Cube AMS125), sowohl hoch wie runter.

Was ich am Slide 150 9.0 HD etwas weniger schön finde, ist das ziemlich kleine große Kettenblatt. 34 Zähne heißt: Du kurbelst dich bergab zu Tode... Das 38er am Slide Carbon ist gerade noch OK, aber noch mal 4 Zähne weniger?!

Das Slide Carbon wiegt je nach Aufbau unter 13 kg - das ist kein Vergleich zum Slide Alu mit dem bockschweren Alurahmen...
 
das conway wme 827 und das propain tyee find ich auch ne Überlegung wert .

Du bist lustig...wir erklären dir gerade, dass das schwere AM Radon Slide zu viel für deinen o.g. Einsatzbereich ist und du kommst mit zwei ausgewachsenen Enduros...wenn du keine Beratung brauchst, dann sag's doch einfach...

Das Propain Twoface, DAS ist eine Überlegung wert.
 
das tyee ist noch mehr enduro. da macht das radon sicher mehr sinn.
Wieso eigentlich HD? das normale Slide ist sicher leichter, ein schönes AM und allroundmäßig gut dabei.

edit: ist mein browser eingeschlafen?
 
Das Slide Carbon wiegt je nach Aufbau unter 13 kg - das ist kein Vergleich zum Slide Alu mit dem bockschweren Alurahmen...

Slide Carbon 8.0: 12,8kg, das 150er Slide: 13,75kg.

1kg Unterschied ist wohl weit weg von "kein Vergleich"...

Zum Thema Übersetzung: Ich fahre das Carbon mit 22/38 zu 11-36, das ist schon ganz OK, aber bergab auf Forststraßen und Asphalt ist halt spürbar eher Schluss als mit der "Stadtschlampe" (26" mit 44-11)...

Schön bei 24/34 auf 11-40 ist natürlich, dass da quasi noch ein kleiner Gang hinzukommt, das gleich das Mehrgewicht vermutlich locker aus.
 
Zurück