Wollte hier mal meine Erfahrungen und Eindrücke nach 5 Jahren Slide mit euch teilen.
Hatte ja nach ca. 1000 km schon einmal einen ähnlich Eintrag erzeugt siehe
https://www.mtb-news.de/forum/t/radon-slide-150-9-0-2013-fazit-nach-1000-km.730159/
Dort kann man sehr gut nachlesen, dass ich gerade am Anfang extrem zufrieden war.
Was hat sich nun in der Zeit verändert:
In Wahrheit nichts, außer das ich nach wie vor extrem überzeugt von diesem Paket bin.
Fahrstil/Fahrverhalten:
Nach wie vor fahre ich gerne jeden Berg selber hoch um dann allerdings immer rascher wieder das Tal zu erreichen, d.h. die Downhills wurden definitv rasanter und immer gröbere Abfahrten wurden gewählt. Selten aber doch auch ab und zu ein Bikepark. Das da dann das Slide bzw. sehr oft aber auch die Reifen ab und ans Limit kamen ist auch klar. Genau dieses veränderte Fahrverhalten war für mich auch der Grund mich um ein neues, noch geeigneteres Gerät umzusehen.
Inzwischen sind 5000 km am Tacho mit ca. 150 THM... 3 mal hats mich hingelegt, allerdings waren das alles eher Ausrutscher im Stehen, als wilde Unfälle.
Das Rad machte dabei alles, willig mit. Super leichtfüßig bergauf und perfekt für eine traillastige Abfahrt. Das Ganze ohne anfällig zu sein für irgendwelche Defekte... und ich fühle mich am Rad wirklich extrem wohl...
Wartung/Defekte
Hier gibt es wie gesagt sehr wenig zu berichten. 2 * Speichenbrüche, 2 * Schaltzug, ca. 5 * Plattfüße (fahr mit Schlauch), für das oben erwähnte Einsatzgebiet ist das wirklich aller Ehren wert.
Wartungsspezifische Ausrutscher gab es meiner Meinung nach auch keine. 2 (vorne) / 4 (hinten) Bremsbacken, 1 * Bremsscheiben (inzw. beide 203), 1 * Bremsflüssigkeit, 2 * Kette, 1 * Ritzel (vorne auf 2 Fach umgestiegen), 0 * Kasette, 3 (hinten) / 1 (vorne) Reifensätze (aktuell vorne HD und hinten Maxxis DHR II), 1 * Tretlager, 1 * Gabelwartung (selbst), 1 * Dämpferwartung (selbst), 1 * Griffe. Nur zur Info, hab heuer die Lager am Hinterbau wieder kontrolliert (alle zerlegt) und selbst die sind alle noch ein einem erstaunlich gutem Zustand. Wollte sie eigentlich wechseln, was ich dann aber gelassen hab. Gibt hier im Forum ja jede Menge Leute die die Lager ja wechseln wie die Unterhosen
Wie bereits im 1000km Bericht geschrieben hab ich 0 Probleme mit der Fox Gabel, Dämpfer und der Sattelstütze. Bin mit alle diesen Elemente echt hoch zufrieden. Das selbe gilt für den Laufradsatz (DT Swiss), der bis auf zwei Speichenbrüche, immer tadellos funktioniert hat und nach wie vor keine wirklichen Dellen aufweist. Echt erstaunlich... Bremsen und Schaltung deto, auch hier nix auffälliges.
Zukunft
Ja, so wie halt alle MTB Verrückten, war ich auch Jahr für Jahr auf der Suche nach einem neuen Rad.... Nicht weil man es unbedingt benötigen würde, sondern, weil es sie gibt (die neuen Räder)
Doch das Radon gab mir Jahr für Jahr keinen einzigen wirklichen Grund mich zu schupsen um mir wirklich ein neues Bike zu kaufen und so hab ich mir halt die neuen "so tollen" Entwicklung nur aus der Ferne angesehen. Zuerst alles auf 29 dann 27,5 jetzt geht wieder alles auf 29 (auch im Enduro Bereich), Boost (plötzlich streifen jetzt alle hinten mit den Fersen), 1x Fach Antriebe (der Verschleiß soll bei einigen extreme Formen annehmen), die Räder werden immer schwerer, ...
Jetzt mit dem Umstieg im Enduro/AM Bereich auf "echte" 29 Zoll Bikes (wo endlich auch die Rahmen so konstruiert wurden, dass man am Ende auch wieder eine geeignete Geometrie erhält) ist für mich allerdings auch die Zeit gekommen etwas Neues zu beginnen...
Leider, leider hat man bei Radon die Zeichen der Zeit allerdings nicht erkannt und bietet "mir" und meinen Bedürfnissen (29 Zoll, Federweg 150-160, gut bergauf, aber auch mit mehr Potential als das Slide bergab) aktuell kein Bike an und daher ist es für mich an der Zeit sich von Radon zu verabschieden.... was extrem schade ist, da ich echt happy war und bin....
Nichts desto trotz das Slide war und ist ein rundum perfektes Trailbike
und wer weiß, vielleicht finde ich ja wieder einmal zurück zu Radon....
Hatte ja nach ca. 1000 km schon einmal einen ähnlich Eintrag erzeugt siehe
https://www.mtb-news.de/forum/t/radon-slide-150-9-0-2013-fazit-nach-1000-km.730159/
Dort kann man sehr gut nachlesen, dass ich gerade am Anfang extrem zufrieden war.
Was hat sich nun in der Zeit verändert:
In Wahrheit nichts, außer das ich nach wie vor extrem überzeugt von diesem Paket bin.
Fahrstil/Fahrverhalten:
Nach wie vor fahre ich gerne jeden Berg selber hoch um dann allerdings immer rascher wieder das Tal zu erreichen, d.h. die Downhills wurden definitv rasanter und immer gröbere Abfahrten wurden gewählt. Selten aber doch auch ab und zu ein Bikepark. Das da dann das Slide bzw. sehr oft aber auch die Reifen ab und ans Limit kamen ist auch klar. Genau dieses veränderte Fahrverhalten war für mich auch der Grund mich um ein neues, noch geeigneteres Gerät umzusehen.
Inzwischen sind 5000 km am Tacho mit ca. 150 THM... 3 mal hats mich hingelegt, allerdings waren das alles eher Ausrutscher im Stehen, als wilde Unfälle.
Das Rad machte dabei alles, willig mit. Super leichtfüßig bergauf und perfekt für eine traillastige Abfahrt. Das Ganze ohne anfällig zu sein für irgendwelche Defekte... und ich fühle mich am Rad wirklich extrem wohl...
Wartung/Defekte
Hier gibt es wie gesagt sehr wenig zu berichten. 2 * Speichenbrüche, 2 * Schaltzug, ca. 5 * Plattfüße (fahr mit Schlauch), für das oben erwähnte Einsatzgebiet ist das wirklich aller Ehren wert.
Wartungsspezifische Ausrutscher gab es meiner Meinung nach auch keine. 2 (vorne) / 4 (hinten) Bremsbacken, 1 * Bremsscheiben (inzw. beide 203), 1 * Bremsflüssigkeit, 2 * Kette, 1 * Ritzel (vorne auf 2 Fach umgestiegen), 0 * Kasette, 3 (hinten) / 1 (vorne) Reifensätze (aktuell vorne HD und hinten Maxxis DHR II), 1 * Tretlager, 1 * Gabelwartung (selbst), 1 * Dämpferwartung (selbst), 1 * Griffe. Nur zur Info, hab heuer die Lager am Hinterbau wieder kontrolliert (alle zerlegt) und selbst die sind alle noch ein einem erstaunlich gutem Zustand. Wollte sie eigentlich wechseln, was ich dann aber gelassen hab. Gibt hier im Forum ja jede Menge Leute die die Lager ja wechseln wie die Unterhosen

Wie bereits im 1000km Bericht geschrieben hab ich 0 Probleme mit der Fox Gabel, Dämpfer und der Sattelstütze. Bin mit alle diesen Elemente echt hoch zufrieden. Das selbe gilt für den Laufradsatz (DT Swiss), der bis auf zwei Speichenbrüche, immer tadellos funktioniert hat und nach wie vor keine wirklichen Dellen aufweist. Echt erstaunlich... Bremsen und Schaltung deto, auch hier nix auffälliges.
Zukunft
Ja, so wie halt alle MTB Verrückten, war ich auch Jahr für Jahr auf der Suche nach einem neuen Rad.... Nicht weil man es unbedingt benötigen würde, sondern, weil es sie gibt (die neuen Räder)

Doch das Radon gab mir Jahr für Jahr keinen einzigen wirklichen Grund mich zu schupsen um mir wirklich ein neues Bike zu kaufen und so hab ich mir halt die neuen "so tollen" Entwicklung nur aus der Ferne angesehen. Zuerst alles auf 29 dann 27,5 jetzt geht wieder alles auf 29 (auch im Enduro Bereich), Boost (plötzlich streifen jetzt alle hinten mit den Fersen), 1x Fach Antriebe (der Verschleiß soll bei einigen extreme Formen annehmen), die Räder werden immer schwerer, ...
Jetzt mit dem Umstieg im Enduro/AM Bereich auf "echte" 29 Zoll Bikes (wo endlich auch die Rahmen so konstruiert wurden, dass man am Ende auch wieder eine geeignete Geometrie erhält) ist für mich allerdings auch die Zeit gekommen etwas Neues zu beginnen...
Leider, leider hat man bei Radon die Zeichen der Zeit allerdings nicht erkannt und bietet "mir" und meinen Bedürfnissen (29 Zoll, Federweg 150-160, gut bergauf, aber auch mit mehr Potential als das Slide bergab) aktuell kein Bike an und daher ist es für mich an der Zeit sich von Radon zu verabschieden.... was extrem schade ist, da ich echt happy war und bin....
Nichts desto trotz das Slide war und ist ein rundum perfektes Trailbike

Zuletzt bearbeitet: