- Registriert
- 19. März 2012
- Reaktionspunkte
- 4.779
Habe bezüglich Sport Brille in den letzten Jahren auch einiges durch. Bei klaren Gläsern bin ich irgendwann bei den Oakley Crosslink Modellen aus dem alttäglichen gebrauch hängen geblieben. Die sind recht gut mit dem Kopf abschließend und wenn sie nicht mit dem Helm (gerade Bügel) kollidieren, sitzen sie auch ordentlich. Die ersten Serien hatten nur ein Problem mit der Gummierung, welche sich durch Schweiß zersetzt hat. Leider gibt es die Ur Crosslink nicht mehr. Mit Tönung hatte ich mir in Spanien getönte Sehgläser in Standardfassungen machen lassen. Sah teilweise recht wild aus, aber ich habe 20 Jahre später immer noch einige davon (Arnette). Sicht im Radbereich aber nicht optimal. Clip war schon beim Aufprobieren (Adidas) nichts für mich. Wimpern zu lang. Hatte mir nach ewigen überlegen und recherchieren im Fachhandel eine evil eye anfertigen lassen. Modell weiß ich gerade nicht, war gleich nach dem Adidas ausstieg. Hat super gepasst, wurde alles digital usw. ausgemessen. Randbereich auch Topp Sicht. Hatte mir dann ein Orange in Anlehnung an die Adidas Gläser machen lassen. Brille ist super, für alles zu gebrauchen, außer technische Trails im Wald. Haut einfach irgendwie nicht hin, von der Helligkeit, von der Beurteilung von Absetzten usw. Teures Lehrgeld. Hatte mir dann Anfang dieses Jahres irgendwo für 39€ einen Swiss Eye M-Cover gekauft. Diese hat der Optiker dann aufgrund gerade noch machbarer Werte dann mit Standardgläsern versehen. Nutze sie im Wald ohne Vorsatzscheibe, zum Alpen X zb. mit den orangen Gläsern und auf dem Straßenrad mit den dunklen Gläsern. Sitzt gut, die Vorsatzscheiben halten. Zum Alpen X wurde es mit 2 Gläsern am Abend etwas schwer auf der Nase. Aber ich kann dieses Modell durchaus empfehlen. Oh, ganz schon viel Text, aber ich hoffe ich konnte jemanden helfen.