supasini
Kellameista
naja, superflach ist auch wieder was anderes, aber durch das etwas dickere Gestell fällt's kaum auf. Die Brille wiegt 33g, das ist m.E. ein ganz ordentlicher Wert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
siilvii schrieb:So, ich mache mir jetzt mal die Mühe und tippe einen Artikel ab, den ich zufällig heute in ner Zeitung gefunden habe. Ist ganz interessant. Und wehe ihr lest ihn nicht, will mir nicht umsonst die Arbeit machen...![]()
"Kontaktlinsen, die auch zum Sport getragen werden, müssen eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit haben. 'Der ganze Körper und damit auch das Gewebe am Auge verbraucht beim Sport mehr Sauerstoff als üblich', erklärt Gerald Böhme, Kontaktlinsenexperte beim Berufsverband der Augenärzte Deutschlands in Düsseldorf. Daher darf die Zufuhr von frischem Sauerstoff durch die Linsen nicht zu sehr behindert werden. WEr darauf nicht achtet, riskiert auf Dauer eine Trübung seiner Hornhaut, die zum s.g. Nebelsehen führt. Die für die Nutzung beim Sport nötige Sauerstoffdurchlässigkeit ist nach Böhmes Worten eher mit harten, s.g. formstabilen Linsen zu erreichen als mit weichen. Ursache dafür sit, dass sie kleiner sind und dadurch weniger Augenoberfläche bedecken und zugleich lockerer sitzen. 'Außerdem bewegen sie sich schneller auf dem Auge.' Letzteres führt jedoch dazu, dass die harten Linsen nicht für alle Disziplinen geeignet sind: Während Ausdauersportler wie Jogger oder Radfahrer (Anm.: hier steht nicht Mountainbiker, bei uns ist das bestimmt noch was anderes) sie problemlos tragen können, können sie bei manchen Ballsportarten stören: Weil sich dabei das Auge ständig mitbewegen muss, ist mit den kleinen Linsen nicht in jedem Moment eine maximale Sehschärfe garantiert.
Auch für Sportarten in staubiger Umgebung (aha, schon eher wir...) wie Reiten oder Turnen sollten es eher weiche Kontaktlinsen sien. 'Unter sie kann schwerer Staub gelangen als unter harte Linsen, die lockerer sitzen.' erklärt Gerald Böhme. Umso wichtiger ist es in solchen Fällen, auf eine gute Sauerstoffdurchlässigkeit zu achten."
McBike... schrieb:ich konnte mich an das schwimmende gefühl bei den harten nie gewöhnen, daher bin ich wieder auf die weichen umgestiegen.
@bernd
ich trage die softlens 66 toric und damit ist meine hornhautkrümmung super korrigiert (das ist doch der astigmatismus ?). die sehschärfe ist im vergleich zu den normalen softlens oder anderen linsen spürbar besser..
daniel77 schrieb:Kontaktlinsen + Alpina TriGuard 40![]()