Rad-Reinigung mit Dampfreiniger ???

Fr3aK

Du zuerst !!!
Registriert
12. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrpott
Moin zusammen !!

Irgendwo im Keller vergraben steht noch ein intakter
Dampfreiniger. Kein Industrie-Gerät mit 20 Bar sondern
so´n einfaches Haushalts-Ding vom RTL-Shop oder so.

Kann ich den zur Reinigung meines Bikes benutzen oder muß
ich mir Sorgen um die Lager machen ??

Achso, die Dampf-Temperatur beträgt ca 140°C.

Bin gespannt auf eure Kommentare...



MfG
Fr3aK
 
Lass es !!!
Wenn Du die Temperatur auf ca. 60 °C runterregeln könntest würde ich ja noch sagen man könnte es versuchen. Aber bei 140 °C :confused:
Ich habe einmal mein Bike mit dem Dampfstrahler behandelt und das war auch das letzte mal. Danach war alles am knacken und knarren :mad:
Lieber nen Eimer mit warmen Wasser, Bike mit so'm Fahrradreiniger einsprühen und mit einem Handfeger und dem warmen Wasser abwaschen. Für die Schaltung habe ich so ne Spezialbürste. Dann mit einem trockenen Lappen das Schätzen trocken streicheln :love:
Alles nötige fetten und ölen.
MfG Ümmel
 
Also ich fahre seit Jahren in den Waschpark und mache meine Bikes mit dem Hochdruckreiniger sauber, geht halt am schnellsten und bislang gab´s noch keine Probleme. Auf die Lager ziele ich natürlich nicht und von Gabel und Dämpfer halte ich halt ein wenig mehr Abstand aber auf alles andere, vor allem Kette und Schaltung halte ich voll drauf, wird wunderbar sauber. Allerdings wird danach jedesmal alles wieder geölt, bis heute funzt alles prima.
MfG, Franzi.
 
Nicht jeder Hochdruckreiniger arbeitet mit heißem Dampf, oder täusch ich mich da?

Trotzdem würde ich in jedem Fall die Handmethode vorziehen, und dann gibt's ja auch noch Reiniger für die Kette etc., oder? (Petroleum vom Baumarkt tuts auch?) Den zähen Mix aus Dreck und Öl an der Schaltung kriegst Du glaub ich mit dem Hochdruckreiniger auch nicht weg ...

Benutze übrigens nach dem Biken schnell eine Waschbürste von Gardena am Gartenschlauch (mit Seifenstäbchen drin), das geht ratz fatz (falls Du nicht in der Mietwohnung wohnst ...)
 
Original geschrieben von jampa
Nicht jeder Hochdruckreiniger arbeitet mit heißem Dampf, oder täusch ich mich da?

Trotzdem würde ich in jedem Fall die Handmethode vorziehen, und dann gibt's ja auch noch Reiniger für die Kette etc., oder? (Petroleum vom Baumarkt tuts auch?) Den zähen Mix aus Dreck und Öl an der Schaltung kriegst Du glaub ich mit dem Hochdruckreiniger auch nicht weg ...

Benutze übrigens nach dem Biken schnell eine Waschbürste von Gardena am Gartenschlauch (mit Seifenstäbchen drin), das geht ratz fatz (falls Du nicht in der Mietwohnung wohnst ...)

Moin !!

Die rede ist hier ja auch nicht von nem Hochdruckreiniger
(vonne Tanke oder so) sondern von nem 08/15 Dampfreiniger
aus´m Haushalt. Nen Hochdruckreiniger würde ich wegen
der Lager schon garnicht benutzen.
Aber bei nem Dampf-Reiniger ist der Druck wesentlich geringer.
Wieviel Bar ist allerdings ne gute Frage.
Das Problem ist halt die Tempratur. Laut Beschreibung ca 140°C.

Hört sich viel an, ist aber nicht wirklich sehr heiß. Das Gummi der
Reifen wird dabei nicht schmelzen. Man kann auch kurz mit
der Hand in den Dampf greifen, ohne das sie sofort gar ist :D

Aber ich werd wohl trotzdem bei der Handreinigung bleiben.
Oder ich probiers an der alten Gurke meiner Freundin aus :D

Den zähen Mix aus Dreck und Öl an der Schaltung kriegst Du glaub ich mit dem Hochdruckreiniger auch nicht weg ...
Das denke ich aber schon... Beim Auto kriegste den Dreck auch weg.

So on...

MfG
Fr3aK
 
Aber man drückt damit trotzdem das Fett aus den Naben und Lagern. Auch die Kette wird durch den Dampf und den Druck nicht besser.
 
Wieso denkst du der Dampfreiniger von RTL bringt 140 Grad :lol: Weil es der dümmliche Moderator um 4 Uhr früh erzählt... :mad:

Ein bisschen zur Physik des Dampfes. Für 140 Grad in Arbeitsreichweite müsstest du schon 10 Bar Druck im Kessel haben. Das würde der Reiniger wohl nicht überleben.


Diese Dinger arbeiten mit Dampf wie ein Bügeleisen, also man kann in 10 cm Abstand den Finger davorhalten. Warum denkst du steht das Ding in eurem Keller :lol: :lol: Sicher nicht weil es so doll arbeitet.

Du kannst es also getrost nehmen wenn du nicht Minutenlang auf einer Dichtung rumdampfst. Aber erwarte dir nicht zuviel davon, du bringst nicht mal die Kette sauber mit dedm Schrottding. :D
 
was damit bestimmt am besten geht, is ne versiffte kassette sauber zu machen! die kannste ja auch ausbauen. da kann dann nix passieren! Wenn das ding nix angreift, würde ich es nur in solchen bereichen benutzen, wo man mit dem lappen nur sehr schwer hinkommt, ohne das halbe bike auseinander zu nehmen! z.B. zwischen scheibe und speichen oder irgentwelche komischen engen rahmenkonstroktionen! nur auf aufkleber würd ich net zielen, die überleben das nich!
 
Original geschrieben von nurichdarf
Wieso denkst du der Dampfreiniger von RTL bringt 140 Grad :lol: Weil es der dümmliche Moderator um 4 Uhr früh erzählt... :mad:

Ein bisschen zur Physik des Dampfes. Für 140 Grad in Arbeitsreichweite müsstest du schon 10 Bar Druck im Kessel haben. Das würde der Reiniger wohl nicht überleben.


Diese Dinger arbeiten mit Dampf wie ein Bügeleisen, also man kann in 10 cm Abstand den Finger davorhalten. Warum denkst du steht das Ding in eurem Keller :lol: :lol: Sicher nicht weil es so doll arbeitet.

Du kannst es also getrost nehmen wenn du nicht Minutenlang auf einer Dichtung rumdampfst. Aber erwarte dir nicht zuviel davon, du bringst nicht mal die Kette sauber mit dedm Schrottding. :D

beleidige meinen Dampfreiniger nich.....

Nee, jetzt mal ernst. Laut Beschreibung soll die Temperatur ca
140°C erreichen. Ich habs natürlich nicht nachgemessen.
Fest steht, das der Wasserbehälter aus Metall ist. (Ne Druckprobe hab ich auch noch nich gemacht !) Doch mit der passenden Düse sollte der Druck ausreichend sein.

Gruß
Fr3aK
 
Mit nem Hochdruckreiniger hab ichs schonmal probiert mit nem Dampfreiniger allerdings nicht, der Hochdruckreiniger war echt fürn Ar... . Ich empfehle Motorradreiniger (Louis für ca 4€) nass machen, einsprühen, ca 15 min. warten und abspülen. Hat bei mir sogar den Dreck von blanken Aluteilen gelöst die da schon Jahre rumgammelten.
 
Für die grobe Reinigung von Reifen, Felgen und besonders verschmutzten Stellen mag es ok sein. Abervon Lagern, Federgabeln, Dämpfern usw sollte man fern bleiben. Kann natürlich passieren dass sich evtl. Rahmenaufkleber lösen bei der
Temperatur.

Mit den Dingern aus den Auto-Wasch-Parks kann man ein Bike zwar reinigen aber man muss echt aufpassen und hinterher alles neu ölen. Zeitgewinn ist anders
 
also würde nie mit dem Dampfreiniger an das Bike gehen:mad:

wenn man direckt nach einer Schlammfahrt ans putzen geht, dann geht es auch mit einem Gartenschlauch ab.

easy
 
Zurück