Rad auswuchten

Registriert
27. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
:confused:
Hallo, wer hat mir tipps und tricks wie ich bei meinem Fahrrad selber die Räder auswuchten könnte?

Wir gehe ich am besten vor und auf was muss ich achten?

Vielen Dank und Gruss vom max
:confused:
 
Mienst du zentrieren (also dass es wieder rund wird) oder tatsächlich auswuchten, also dass der Schwerpunkt genau in der Mitte ist?
Zweiteres wird bei MTBs meines Wissens nämlich eigentlich nicht gemacht.

Gruß,
Phil
 
hehe, da kennt jemand den Unterschied :anbet: das ist selten heutzutage

Über zentrieren ist mehr als genug geschrieben worden, wenn man die dazu nötigen Fähigkeiten und Gerätschaften hat kann man es mit Geduld selber machen.
Wenn man es nicht kann und trotzdem ein langlebiges Laufrad möchte, dann geht man besser zum professionellen Laufradbauer. Die paar Euro, die dafür zu entrichten sind, machen sich mehr als bezahlt.
Es ist definitiv keine Sache von wenigen Minuten, die jeder mal eben so nebenher beim fernsehen machen kann.

Auswuchten geht mit Blei-Blech (Dichtung bei Dach-Fenstereinfassungen)-Streifen, die auf die Felge geklebt werden oder mit Lötdraht um die Speiche (am Nippel) gewickelt.
Wirksam werden derartige Massnahmen bei höheren Rad-Drehzahlen, z.B. bei schnellen Liegerädern mit kleinen Laufrädern.

Ursache der Unwucht suchen und Fehler beseitigen ist meist einfacher, z.B. Reifen in anderer Position montieren, Schlauch mit kürzerem (oder längerem) Ventil verwenden, andere Ventilkappe.
Meistens hilft auch einige gründliche Reinigung der Laufräder

Auswuchten von Mtb-Rädern gehört wirklich schon in die abgehobeneren Bereiche der absoluten Laufradbaukunst - also wenn wirklich schon alles perfekt ist und nur noch das Sahnehäubchen fehlt
 
Ja vielleicht, aber

erstens wissen wir noch gar nicht obs hier ums wuchten oder zentrieren geht

und zweitens ist der Radius bei der Fahrradfelge viel größer, und dann fliegts ja vielleicht schon bei 100 kmh davon :eek: ;)
 
Auswuchten ist bei MTBs wegen der relativ langsamen geschwindig Geschwindigkeit gar nicht nötig.Am besten du baust den Schlauch einfach so ein das das Ventil gegenüber der stelle sitzt wo die Felge gesteckt ist,dadurch wird die Unwucht schonmal bedeutend verringert.
 
Hallo !

Zum Thema andere Ventilkappe:
Hab an meinen Streetfighter blaue Alu-Kappen von Rose auf meinem LRS (SPOX + SportContact 1.3).
Wenn ich das Hinterrad hochhebe (an Sattel hinten mit 2 Fingern festhalten) und die Kurbel mit Schwung drehe, haut's mir fast das Bike aus der Hand. :eek:
Keine Ahnung was die Kappe wiegt, vielleicht 5 oder 6 gr. (muss mal wiegen), macht aber einges aus !!!

Gruss
Sascha
 
Das kann aber auch am Reifen liegen. Gerade einer meiner Sport contact in 1,3 hat eine übelste Unwucht, die ich mit einigem an Blei ausgeglichen hab.

Wo ist eigentlich der Thread-Ersteller hin?

Gruß,
Phil
 
Cunelli schrieb:
Mienst du zentrieren (also dass es wieder rund wird) oder tatsächlich auswuchten, also dass der Schwerpunkt genau in der Mitte ist?
Zweiteres wird bei MTBs meines Wissens nämlich eigentlich nicht gemacht.

Gruß,
Phil


Oh ja, es geht da um das zentrieren.
Danke für die Hilfe.
Gruss max
 
damals gabs das bestimmt noch nicht aber wenn man heute bei youtube "fahrrad felgen zentrieren" eingibt - klickt man das 1. è-wolla :)

ich werds die tage mal ausprobieren - bei mir eierts ganz schön!
 
Ich wuchte am Rennrad meine Laufräder auch aus - und ja, ich meine auswuchten, nicht zentrieren. Das merkt man bei hohen Geschwindigkeiten durchaus.
 
Esoterik. Das Gesamtgewicht des Rads im Vergleich zum Laufradgewicht und die Aufhängung der Räder erlauben gar nicht erst, dass sich da was aufschaukelt.
Beim Auto drehen sich die Räder schneller, die Räder sind "weicher" aufgehängt und um einiges schwerer.
 
Du solltest aber wissen, daß der Begriff Esoterik im Zusammenhang mit mir völlig fehl am Platz ist.

Wenn ich immer die gleiche Abfahrt mit immer dem gleichen Rennrad fahre und ich nach dem Auswuchten der Laufräder eine Hand vom Lenker nehmen kann, ohne daß die Kiste anfängt zu vibrieren (was sie vorher immer tat), dann muß da irgendwas dran sein. Kann auch was anderes gewesen sein (anderer Luftdruck, andere Geschwindigkeit, was auch immer), aber der Zusammenhang ist schon erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst doch nicht dabei, wie kannst Du dann behaupten, dass es nicht die Unwucht sein kann, die zum Vibrieren führt?
Soweit ich das sehe, kann das Vibrieren nur von den Rädern oder vom Untergrund selbst kommen. Andere Teile am Rad können nicht ursächlich sein, weil sie sich nicht (schnell genug) drehen. Ich sehe folgende potentielle Ursachen:
1 Untergrund
2 Schlauch oder Mantel hat dicke Stelle
3 Rad nicht zentriert
4 Rad hat Unwucht.

In den Fällen 1 und 2 träte das Problem immer auf, unabhängig von der Zentrierung und Wuchtung. Das war aber nicht der Fall, weshalb man diese zwei Fälle ausschließen kann.
Demnach bleiben nur noch die Möglichkeiten 3 und 4. Wenn das Rad gut zentriert war, dann war die Unwucht ursächlich für das Vibrieren.
 
Zurück