EmDoubleU
Gravel & Allroad
- Registriert
- 4. September 2008
- Reaktionspunkte
- 2.568
Hi,
der Threadtitel deutet es an, ich bin ggw. am Überlegen bzgl. eines alternativen Hinterreifens für mein 120mm-Fully - momentan ist da genau wie am Vorderrad ein 2,25er Nobby Nic Evo Snakeskin aufgezogen, aber ich merke nach den ersten längeren Touren in diesem Jahr, dass das für mein Anwendungsprofil momentan doch ein wenig "Kanonen auf Spatzen" ist und ich inbesondere am Hinterrad doch einen auf festem und halbwegs sauberem Grund a´la Feldweg, Forstweg oder Asphalt etwas leichtlaufenderen Reifen bevorzugen würde - Schlamm, weicher Boden oder steiniger Untergrund sind auch mal vorhanden, aber sind in der deutlichen Minderheit.
Offiziell soll der Nobby Nic ja so suuuuper toll leicht laufen, aber erstens merke ich davon nicht so wahnsinnig viel und zweitens sprechen m.M.n. rein theoretisch auch schon die weit auseinanderliegenden Blöcke auf der Mittelbahn dagegen...
Lange Rede, kurzer Sinn, im Schwalbe-Sortiment schwanke ich zwischen dem Racing Ralph in 2,25 oder gar 2,1 oder dem Smart Sam in den jeweils gleichen Dimensionen.
Wer kann mir weiterhelfen, welche Kombination sich für die o.a. überwiegend anzutreffenden Untergründe aus der persönlichen Erfahrung heraus besser fährt oder sinnvoller eingesetzt werden kann?
der Threadtitel deutet es an, ich bin ggw. am Überlegen bzgl. eines alternativen Hinterreifens für mein 120mm-Fully - momentan ist da genau wie am Vorderrad ein 2,25er Nobby Nic Evo Snakeskin aufgezogen, aber ich merke nach den ersten längeren Touren in diesem Jahr, dass das für mein Anwendungsprofil momentan doch ein wenig "Kanonen auf Spatzen" ist und ich inbesondere am Hinterrad doch einen auf festem und halbwegs sauberem Grund a´la Feldweg, Forstweg oder Asphalt etwas leichtlaufenderen Reifen bevorzugen würde - Schlamm, weicher Boden oder steiniger Untergrund sind auch mal vorhanden, aber sind in der deutlichen Minderheit.
Offiziell soll der Nobby Nic ja so suuuuper toll leicht laufen, aber erstens merke ich davon nicht so wahnsinnig viel und zweitens sprechen m.M.n. rein theoretisch auch schon die weit auseinanderliegenden Blöcke auf der Mittelbahn dagegen...

Lange Rede, kurzer Sinn, im Schwalbe-Sortiment schwanke ich zwischen dem Racing Ralph in 2,25 oder gar 2,1 oder dem Smart Sam in den jeweils gleichen Dimensionen.
Wer kann mir weiterhelfen, welche Kombination sich für die o.a. überwiegend anzutreffenden Untergründe aus der persönlichen Erfahrung heraus besser fährt oder sinnvoller eingesetzt werden kann?