Race Face Next SL und Easton EC90 SL Kurbel - Kurbelarme nicht parallel

Rückantwort von RF ist nun endlich gekommen.
Screenshot_2020-08-05-07-40-51-80_3b8e6efb1a81103051743a63df7afe4c~2.jpg


Kann ich da Hoffnung haben? Ich versuche mal vom Verkäufer der Kurbel die Rechnung des Rades zu bekommen, die könnte helfen...
 

Anzeige

Re: Race Face Next SL und Easton EC90 SL Kurbel - Kurbelarme nicht parallel
Rückantwort von RF ist nun endlich gekommen.
Anhang anzeigen 1094065

Kann ich da Hoffnung haben? Ich versuche mal vom Verkäufer der Kurbel die Rechnung des Rades zu bekommen, die könnte helfen...
Ich finde es nebenbei sehr bedenklich dass mich der Service-Mensch von RF fragt, ob der Fehler nicht verschwindet, wenn ich die Spindle um einen Zahn drehe.
Ich hatte ihm natürlich Bilder geschrieben und auch von den 2,6° erzählt. Das würde ja bedeuten dass deren Spindel statt 8 dann ca. 138 Zähne hätte. Eine Drehung um einen Zahn entspricht 45°. Oder hab ich ihn falsch verstanden?
 
Ich finde es nebenbei sehr bedenklich dass mich der Service-Mensch von RF fragt, ob der Fehler nicht verschwindet, wenn ich die Spindle um einen Zahn drehe.
Ich hatte ihm natürlich Bilder geschrieben und auch von den 2,6° erzählt. Das würde ja bedeuten dass deren Spindel statt 8 dann ca. 138 Zähne hätte. Eine Drehung um einen Zahn entspricht 45°. Oder hab ich ihn falsch verstanden?
Er muss eine falsche Montage eben ausschließen.
Wenn der Kunde 2,6 Grad schreibt müssen es nicht immer auch wirklich 2,6 Grad sein.

Geh zum Händler, der soll die Kurbel bei RF reklamieren, dann bekommst ne Neue.
Ist doch gut, ne Gebrauchte gekauft, ne Neue bekommen?

Hattest Du die Kurbel mal montiert bzw. belastet? Evtuell sind ja die Inserts locker, was ja nicht selten vorkommt?

Ach ja: Dem Verkäufer eine aufn Deckel haun, der wusste das doch sicher...
 
Er muss eine falsche Montage eben ausschließen.
Wenn der Kunde 2,6 Grad schreibt müssen es nicht immer auch wirklich 2,6 Grad sein.

Geh zum Händler, der soll die Kurbel bei RF reklamieren, dann bekommst ne Neue.
Ist doch gut, ne Gebrauchte gekauft, ne Neue bekommen?

Hattest Du die Kurbel mal montiert bzw. belastet? Evtuell sind ja die Inserts locker, was ja nicht selten vorkommt?

Ach ja: Dem Verkäufer eine aufn Deckel haun, der wusste das doch sicher...
Na das glaube ich erst wenn ich ne neue bekomme. Hab ja noch keine Rechnung vom Verkäufer bekommen.

Montiert hatte ich sie noch nicht. Mit Hand/Armkraft lässt sich a nichts bewegen und macht auch keine Geräusche.

Dem Verkäufer ist es nicht mal beim Fahren aufgefallen. Und die Kurbel kam nicht zusammen geschraubt bei mir an, also konnte er es auch gar nicht so einfach sehen. Die Kurbel hat er durch eine XTR ersetzt, da er gerne Gruppenrein am Spark fahren wollte. Macht Sinn für mich. Bin immernoch mit ihm in Kontakt, ist echt in Ordnung der Typ. Ihm ist das richtig unangenehm. Er bietet mir sogar an, dass ich mein Geld zurück bekomme. Aber ich wollte erstmal die Rückantwort von RF abwarten und jetzt warte ich noch auf die Antwort von Bike Aktion.
 
Antwort von Bike-Aktion ist da. Das wird wohl doch nicht so einfach...
Nun bin ich auf die Rechnung angewiesen. Damit könnte ich zum Händler und der würde sich dann "um alles kümmern". :(
Screenshot_2020-08-05-08-45-39-39.jpg
 
Entweder auf Kulanz von RF hoffen, den Kauf anderweitig nachweisen:

  • Selbst dann, wenn der Kassenbon nicht mehr vorgelegt werden kann, besteht weiterhin der Anspruch des Käufers darauf, durch Reparatur oder Umtausch eine mangelfreie Sache zu erhalten.
  • Allerdings trifft den Käufer die Pflicht, den Kauf der defekten Sache zu beweisen. Kann der Kassenbon nicht vorgelegt werden, reicht zum Beweis des Kaufs auch ein anderer auf Papier gedruckter Beleg, aus dem sich der Kauf genau der betreffenden Ware ergibt. In der Praxis können das etwa ein Kontoauszug bei Kartenzahlung, ein ausgedrucktes Foto des Kassenbons oder sogar das noch auf der Packung befindliche Preisschild sein
,dem Gebrauchtverkäufer zurückgeben oder sich damit abfinden.
 
Rechnung gibt's nicht mehr :(

Und nu?
Das ist natürlich sehr ungünstig.
Wenn RF ohne Rechnung darüber den Austausch nun ablehnt, wäre das auch verständlich. Sonst könnte sich ja jeder von irgendwoher ein paar Schrottteile zusammenstellen und dann ne neue Kurbel einfordern.

Wenn man keine Rechnung hat, macht das für den Hersteller die Rückverfolgung bis zur Produktion auch völlig aussichtslos.

Das ganze hängt auch oft vom Händler ab, wie der das an den Hersteller kommuniziert.
 
Wenn man keine Rechnung hat, macht das für den Hersteller die Rückverfolgung bis zur Produktion auch völlig aussichtslos.
Das sollte über die Seriennummer schon möglich sein.
Aber klar, ganz ohne Nachweis ist es reine Kulanz und natürlich nicht nachvollziehbar, dass der der reklamiert auch eine Kurbel gekauft hat und wann. Wobei es das auch nur bedingt ist, wenn man mit irgendeiner Rechnung evtl noch auf anderem Namen kommt.

Ich würde niemals eine RF Carbonkurbel gebraucht kaufen, da man nie weiß wie die belastet wurde und wieviel die Inserts schon abbekommen haben (Pedalaufsetzer sieht man der Kurbel schließlich garnicht an). Erst Recht nicht ohne Rechnung. Die Wahrscheinlichkeit, dass in den zwei Garantiejahren sich eins der 4 Inserts lockert ist mir zu hoch.
 
Hab mit Carbonkurbeln echt kein Plan aber das Fertigungsverfahren und die Möglichkeiten der Toleranzen lesen sich schon abschreckend für mich Metaller
 
nochmal ein update zu der Sache.
@NightRacer hatte sich glaube ich drei oder vier verschiedene Kurbel von BC und R2 angeschaut und alle hatten mehr oder weniger diese Abweichung. Scheint ein systematischer Fehler zu sein.
 
ist also vermutlich dem Fertigungsprozess geschuldet.

So gern ich Race Face * mag (war zumindest mal in den 90ern ne coole Firma...) und so sehr ich Made in Canada gut finde, meine nächste Kurbel wird dann doch eine SRAM * sein...

Lockere Inserts, nicht parallele Kurbelarme, Löcher mit wackligen Deckeln auf der Innenseite...
Hab gerade noch eine nette Eigenart der NEXT SL entdeckt...
An der Innenseite sind jeweils Löcher die mit einem kreisrunden Teil verschlossen sind. Vermutlich wird da der Schlauch * rausgezogen. Der Bereich ist verschliffen und überlackiert.
Nach ein zwei Jahren siehts dann aber so aus:
Anhang anzeigen 1132641
Anhang anzeigen 1132642
Ich kann den "Deckel" auch ein wenig reindrücken und er schließt wieder sauber ab.

Bei meiner G4 auf beiden Seiten, bei der G3 bisher nur auf einer. (da fällts auch wegen dem matten Lack nicht so auf)

Habt ihr das auch?
 
So gern ich Race Face * mag (war zumindest mal in den 90ern ne coole Firma...) und so sehr ich Made in Canada gut finde, meine nächste Kurbel wird dann doch eine SRAM * sein...

Lockere Inserts, nicht parallele Kurbelarme, Löcher mit wackligen Deckeln auf der Innenseite...
leider! Ich hielt auch mal sehr viel von dem Laden!
Hab versucht auf mehreren Wegen eine Stellungnahme zu den Abweichungen zu bekommen. Nie eine Antwort bekommen.
 
letzter Statusbericht von mir zu dem Thema:

ich hatte zwischen Sept. und Okt. 2020 insgesamt 3 RaceFace next sl von BC und 2 Stück von R2 bei mir auf m Tisch liegen. Alle mit m gleichen Fehler. Bis bc mal bemerkt hat das es alle Kurbeln betrifft die bei ihnen noch auf lager waren. Bei R2 genau so.
Seit Nov. 2020 wartete ich dann auf die garantiert letzte Kurbel die geliefert werden sollte (von BC).
Der liefertermin hat sich dann immer weiter nach hinten verschoben. zuletzt auf anfang Feb.
Nachdem ich nun mit dem Lieferanten meines pm, der auch schon gekauft und dumemrweise auch schon montiert war geklärt hatte das ich den umgetausch bekomme, habe ich mich nun entschieden vom kauf zurück zu treten.
Ich bin der festen Überzeugung das sicherlich hunderte von käufern mit den "krummen" next sl unterwegs sind. Die allermeisten werdens einfach nicht bemerkt haben.
Dass das Problem immer noch nicht behoben ist sieht man alleine daran das die Kurbeln weder bei R2 noch bei bc erhältlich sind.

Bei mir wirds nun die gut alte Shimano * XTR. Wenn man die Gewichte der Innenlager mit einberechnet (und die Gummibooties der RaceFace) dann ist der Gewichtsnachteil der XTR um die 60gr.
Damit kann ich leben, da ich weiss das ich ne Kurbel bekomme die über jeden Zweifel erhaben ist, qausi unkaputtbar, und die Ersatzteilversorgung auf jeden Fall länger sicher gestellt ist als das Rad lebt.

soweit vom mir


Michael
 
ich hatte zwischen Sept. und Okt. 2020 insgesamt 3 RaceFace next sl von BC und 2 Stück von R2 bei mir auf m Tisch liegen. Alle mit m gleichen Fehler. Bis bc mal bemerkt hat das es alle Kurbeln betrifft die bei ihnen noch auf lager waren. Bei R2 genau so.
Seit Nov. 2020 wartete ich dann auf die garantiert letzte Kurbel die geliefert werden sollte (von BC).
Der liefertermin hat sich dann immer weiter nach hinten verschoben. zuletzt auf anfang Feb.
Nachdem ich nun mit dem Lieferanten meines pm, der auch schon gekauft und dumemrweise auch schon montiert war geklärt hatte das ich den umgetausch bekomme, habe ich mich nun entschieden vom kauf zurück zu treten.
Ich bin der festen Überzeugung das sicherlich hunderte von käufern mit den "krummen" next sl unterwegs sind. Die allermeisten werdens einfach nicht bemerkt haben.
Dass das Problem immer noch nicht behoben ist sieht man alleine daran das die Kurbeln weder bei R2 noch bei bc erhältlich sind.
Wird es denn überhaupt von Race Face * als Problem erkannt?
Irgendwo wird ja die Toleranzschwelle liegen und bisher weiß doch niemand wo?

Ich vermute weiterhin, dass es dem Fertigungsverfahren geschuldet ist. Bis zu welchem Grad der Verschiebung es als innerhalb der Toleranz angesehen wird und ab wann für RF die Kurbel als fehlerhaft gilt werden wir vermutlich nie erfahren.

Ich hab für meine letzte NEXT SL 190 Euro inkl Innenlager und inkl Kettenblatt bezahlt bei RCZ.
Dafür sind die echt OK.
Würde aber auch nie auf den Gedanken kommen viel Geld dafür auszugeben.
Da bin ich mittlerweile soweit, dass ich mich eher an SRAM * orientieren würde... Leider...
Bei mir wirds nun die gut alte Shimano * XTR. Wenn man die Gewichte der Innenlager mit einberechnet (und die Gummibooties der RaceFace) dann ist der Gewichtsnachteil der XTR um die 60gr.
Krass, ich dachte das wär mehr, aber Du hast Recht. Durch das schwere Innenlager schrumpft der Abstand...
Leider optisch so eigenständig, dass die XTR Kurbel eigentlich nirgends richtig dazu passt.
Und ob man jetzt einer sehr leichten Alukurbel mehr vertraut als einer aus Carbon ist vermutlich eher eine Glaubensfrage...
 
Also XT und XTR Kurbeln fahre ich seit über 20 Jahren. Und da habe ich noch keine klein bekommen.
Allerdings fahre ich XC und Marathon, würde mich jetzt nicht gerade als Materialfahrer bezeichnen, geschont wird das Material aber auch nicht.

Zur Toleranz: die würde ich für mich mal bei kleiner 0,5mm ansetzen die die Kurbelarm auf höhe des Pedalgewindesvon der Tischplatte abstehen darf wenn man das so testet wie beschrieben.
Ich bin im verlauf der Geschichte schon so "paranoid" geworden das ich die Kurbeln aller meiner Räder (1x Rotor Aldhu, 2x Rotor 3d24) so getestet habe und noch die neue XTR 9100 dazu. Ergebnis: eine der rotor Kurbeln stand minimalst von der Tischplatte ab, bei der neuen XTR war quasi nur der Lichtspalt unter dem Kurbelarm zu erkennen, also nicht messbar.

Und ob man jetzt einer sehr leichten Alukurbel mehr vertraut als einer aus Carbon ist vermutlich eher eine Glaubensfrage...

Das Problem ist auch nicht das Carbon an sich sondern die einlaminierten Aluinserts die sich wohl öfters gerne lösen.
 
Zur Toleranz: die würde ich für mich mal bei kleiner 0,5mm ansetzen
Und @Colt__Seavers hat die "für sich" bei 9,2mm (OEM) und 3,1mm (Endkunde) festgelegt:
Könnte mir sowas vorstellen:
Max. Abweichung für OEM Fertigräder: +-3°
Max. Abweichung für Einzelteilverkauf: +-1°
Keine Ahnung was solche Mutmaßungen bringen sollen zumal sie ja auch noch meilenweit auseinanderdriften. Und klar, dass alle Kurbeln die Du in Händen hattest "für dich" "fehlerhaft" waren wenn Du so geringe Toleranzen ansetzt...
Mich würde eben interessieren ob die Kurbeln für RF in Ordnung sind, oder wenn nicht wo der Hersteller die Toleranz ansetzt.

Das Problem ist auch nicht das Carbon an sich sondern die einlaminierten Aluinserts die sich wohl öfters gerne lösen.
Klar, aber wenns wirklich leicht sein soll kommt man eben um Carbon nicht rum.
Dass die XTR (je nach Ausführung des Innenlagers) teilweise "nur" 60g schwerer ist ist ja ganz nett, aber liegt eben in erster Linie an der dünneren Ausführung der Welle und damit an den kleineren Lagern im Innenlager. Zusätzlich noch die Flexibilität bei der Race Face * mit der beidseitigen Verschraubung und damit der Möglichkeit Achsen zu tauschen. Auch das kostet Mehrgewicht. Ist also ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen.
Also XT und XTR Kurbeln fahre ich seit über 20 Jahren. Und da habe ich noch keine klein bekommen.
Allerdings fahre ich XC und Marathon, würde mich jetzt nicht gerade als Materialfahrer bezeichnen, geschont wird das Material aber auch nicht.
Einfach mal bissl rumschaun, die Shimanokurbeln brechen auch mal ganz gern. Vom Kurbelarm bis hin zur Welle.
Hier mal beispielhaft eine Ultegra:
http://carlinthecyclist.com/epic-failure-ultegra-6800-11-speed-crank/
In den Kommentaren dann gleich jede Menge Leute denen etwas ähnliches passiert ist.
Eine aktuellere SLX war glaub ich auch so ein Kandidat, der oft gebrochen ist wenn ich mich richtig erinner.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück