Qualifikation für Rahmenbau

Registriert
29. Mai 2020
Reaktionspunkte
111
Moin,

in Deutschland benötigt man z.B. im Bauhandwerk häufig eine Meisterqualifikation um sich selbstständig zu machen.
Braucht man solch eine Qualifikation z.B. Schweißfachmann, Schweißtechniker oder Schweißingenieur in Deutschland um Fahrradrahmen herzustellen und zu verkaufen?
Mir geht es speziell um die rechtliche Seite.

Gruß Rissi
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Phi-Me

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also in Österreich braucht man mindestens einen Meistertitel im Maschinenbau. Den ich hab dafür machen müssen. Oder einen Ingenieurtitel plus zusätzlicher Qualifikation (Rahmenbaukurs) im Speziellen.
Auch von Architekten mit Zusatztqualifikationen in DE weiß ich.
Ist alles nicht so leicht, aber eigentlich auch richtig so.

Gruß, Thom.
 
Wo steht wie das geregelt ist? Ich wäre auch interessiert wie das genau reglementiert ist. Ich glaube aber dass das zu sehr am Rand ist, dass es da sehr konkrete Regelungen gibt. Da es da keine direkte Ausbildung zu geben scheint.
 
Also ich hab die Sachen ja durchlaufen müssen.

Voraussetzung ist im Normalfall laut Handwerkskammer ein Meister im Bereich Zweiradmechaniker.

Von dort aus sollte man über beispielsweise einen Gutachter, oder anderweitig nachweisen, dass man schweißen kann.

Bei mir war eine Prüfung und ein Gutachten über die Handwerkskammer möglich, da ich ein Ingeniuersstudium abgeschlossen habe.
Ohne eine vorherige Qualifikation in dem Bereich wird es laut HWK eng. (allerdings nicht unmöglich)

Was aber zusätzlich beachtet werden sollte: Auch eure Betriebshaftpflicht muss euer Risiko tragen wollen. Das war ein ziemlicher Kampf und bedurfte auch einiger Nachweise.

Alles nicht so einfach und in meinem Fall ein paar tausend Euro teuer, aber geht und sollte auch so sein.

Man will ja schon eine gewisse Sicherheit, dass man sich auf den Handwerker verlassen kann.

Grüße Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück