Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Man braucht vom Belvedere nicht unbedingt zum Pordoi queren.
Man kann auch die Abfahrt über das Rif. Fredarola nehmen und dann wieder mit der Gondel hoch zum Pordoi - hat man eine Abfahrt mehr - das entspricht dem normalen Verlauf der aktualisierten GegenDenUhrzeigersinnSellaRonda.
Und ja - der neue Abschnitt von Pordoi nach Arraba ist einer der schönsten Abschnitte dieser Runde - finde ich auch äußerst gelungen - ganz im Gegensatz zum weiteren Verlauf der Runde nach Corvara ...
Rifugio Fredarola ist derzeit ne riesige Baustelle, selbst die Piste dort rüber ist für Fußgänger und Radler gesperrt. Man kommt wohl nicht mehr gescheit dran vorbei. Gibt vermutlich ne "Umleitung", aber egal, die Querung ist ja geil. Und man ist schneller aus dem Skigebiet raus :-)
 

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
20.09. 11:00 Porta Vescovo - Passo Padon - Trail 680, 2500m

padon-vescovo.jpg

Ein paar Punkte von der Karte fliegen mich von Arabba wieder hinauf in die luftigen Höhen der Porta Vescovo. So ein Skigebiet hat durchaus seine Vorteile, ...

padon-trail1.jpg

... vor allem wenn sich's auf die Uphills beschränkt. Die Abfahrten dürfen dann gerne irgendwo "hintenrum" und möglichst schnell weg von dem Gondelchaos führen. Der 680er "hinterm Grat" hinüber zum Passo Padon sollte da ganz gut passen.

padon-trail2.jpg

Padon-Trail 680: Das Marmolada-Panorama ist mittlerweile im oberen Drittel in Wolken verschwunden. Überhaupt wird das Wetter in den nächsten Tagen immer mehr die feuchte Grätsche machen. Naja, heute komm ich hoffentlich noch regenfrei durch.

padon-trail3.jpg

Padon-Trail 680: Meine Jacke hat von blau auf grün gewechselt. Knallig kommt einfach besser, vor allem ohne Sonne.

padon-trail4.jpg

Padon-Trail 680: Fedajasee.

padon-trail5.jpg

Padon-Trail 680: Erdiger Flow unter den Stollen und zackige Felsspitzerl vor der Nase. So müssen Dolomiten.

padon-trail6.jpg

Padon-Trail 680: Breitarmzorro. Macht man heute eben so.

padon-trail7.jpg

Padon-Trail 680: Vom Nebel verschluckt.

padon-trail8.jpg

Padon-Trail 680: The Ufo has landed.

padon-rifugio.jpg

Padon-Trail 680: Am Rifugio Padon ist im Winter auch mehr los. Und wo ist überhaupt mein Panorama abgeblieben? Weg mit den depperten Wolken!
 
Zeit mal wieder über die Sig zu jammern... Lästig ist's scho....
Wir haben ja gelernt, es gehen nicht alle ix-e in die Sig rein. Der pyrolympix hat es noch nicht rein geschaft. Aber könntest du vielliecht mal zu Begin der Sig einfach direkt auf deine Alpenzorro Seite linken, dann kann man mit einem weiteren Klick bequem in den entsprechenden ix abbiegen. So muss ich immer in den Torbolix rein, dann auf Tour und dann auf Pyrolympix gehen... wie gesagt, lästig ist's scho....
Nach dem Alpenzorro Link kann es ja mit diversen Highlight ixen Links weiter gehen.....
 
Zeit mal wieder über die Sig zu jammern... Lästig ist's scho....
Wir haben ja gelernt, es gehen nicht alle ix-e in die Sig rein. Der pyrolympix hat es noch nicht rein geschaft. Aber könntest du vielliecht mal zu Begin der Sig einfach direkt auf deine Alpenzorro Seite linken, dann kann man mit einem weiteren Klick bequem in den entsprechenden ix abbiegen. So muss ich immer in den Torbolix rein, dann auf Tour und dann auf Pyrolympix gehen... wie gesagt, lästig ist's scho....
Nach dem Alpenzorro Link kann es ja mit diversen Highlight ixen Links weiter gehen.....
Du kannst auch rechts oben in jedem Tagebuchposting auf "Karte" klicken, dann bist du mittendrin im Pyrolympix. Die Sig sieht eh kein Mensch zuverlässig, mtb-news versteckt die je nach Mondphase und Screenbreite und Endgerät und Lust und Laune... und mein Zeichenlimit ist erreicht... und ich mag meine Webseite nicht mehr :-)
 
Der Karten Link... klar... ich Depp... schon oft gelesen hier, noch nie gedrückt weil immer über die Sig eingestiegen... Das erstpart mir die Sig-Jammerei ;) Wenn gleich es der Pyrolympix es jetzt ja auch dahin geschafft hat :)
 
20.09. 12:00 Malga Laste Trail nach Caprile, 1800m

laste-trail1.jpg

Und weiter geht die dolomitische Trailorgie: Vom Passo Padon mit fetzigen Tiefblicken zur Fedajastraße...

laste-trail2.jpg

... hinüber auf die grasigen Hochflächen der Malga Laste.

laste-trail3.jpg

Immerhin stecke ich nicht mehr komplett im Nebel, das passt schon.

laste-trail4.jpg

Ansonsten rollt man hier durch urige und sehr einsame Täler, und das in unmittelbarer Nähe zum Dolomiti-Superski-Sellaronda-Remmidemmi. Irgendwie geil.

laste-trail5.jpg

Das Panorama in Richtung Monte Pelmo gibt's allerdings nur mit Kontrastverstärker. Irgendwo dort hinten liegt die Forcella Forada, da will ich heute noch drüber. Aber zunächst...

laste-trail6.jpg

... will der elendslange Malga-Laste-Trail noch abgerollt werden.

laste-trail7.jpg

Andere Provinz, andere Wegschilder?

laste-trail8.jpg

Durch diese hohle Gasse... fahr ich dann doch nicht, ...

laste-trail9.jpg

... denn rechts um den Felsklotz "Monoliti del Sas de Roca" rum...

laste-trail10.jpg

... ist's auch sehr geil.

laste-trail12.jpg

Caprile im Tiefblick, dahinter die vernebelte Civetta. Ziemlich geniale und sehr abwechslungsreiche Abfahrt von der Porta Vescovo... verdammt lang außerdem. Wird langsam Zeit fürs Mittagessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
20.09. 16:40 Forcella Forada beim Monte Pelmo, 1980m

alleghe-valley.jpg

Von Caprile rolle ich durchs angenehm flache Tal...

alleghe-lake.jpg

... raus nach Alleghe zum See und pfeif mir an einer Würschtelbude ein paar italienische Pommes rein.

alleghe-cablecar.jpg

Dann stehe ich etwas verwundert an der Seilbahn von Alleghe: Statt bunter kleiner Eiergondeln für meinen nächsten Uphill sehe ich nur ne große Baustelle. Herzlichen Dank auch, hätte man ja mal irgendwo auf ner Webseite erwähnen können. Vielleicht war ich auch nur blind, jedenfalls ist die Saison in Alleghe wohl bereits vorbei. Karamba.

forada-uphill1.jpg

Hilft ja nix, selbst ist der Radlmann: also zurück nach Caprile und den Passo Staulanza "by fair means" erstrampelt. Das macht einen bereits recht anstrengenden Tag zwar am späten Nachmittag nochmal um eintausend Höhenmeter länger, aber da muss ich jetzt wohl durchbeissen. Hatte mir vorhin ein booking-Schnäppchen drüben in Pieve di Cadore gebucht, die letzte Bergkette dorthin will also in jedem Fall noch überwunden werden. Wer rechnet schon mit ner kaputten Seilbahn.

forada-uphill2.jpg

Runter vom Teer, rauf in Richtung Pelmo...

forada-cittafiume.jpg

... und zur Cappuccinopause im kleinen Rifugio Citta di Fiume. Könnte ja bleiben, will aber nicht. Wenn schon langer Tag, dann eben richtig.

forada-uphill3.jpg

Eine kurze vermatschte Schiebestrecke...

forada-col1.jpg

... bringt mich dann schließlich in die Forcella Forada. Zeit wird's, ist beinahe fünf und die Tage sind in der zweiten Septemberhälfte nicht mehr so superlang. Aber im Prinzip geht's jetzt nur noch runter, Hauptsache der Trail ins Cadore runter ist halbwegs freundlich fahrbar.
 
20.09. 17:30 Forcella Forada Trail nach Borca di Cadore, 1100m

forada-trail1.jpg

Forcella Forada 468er nach Osten: Macht Spaß.

forada-trail3.jpg

Forcella Forada 468er nach Osten: Immer noch Spaß.

forada-trail4.jpg

Forcella Forada 468er nach Osten: Knüpplig, aber geht schon.

forada-trail5.jpg

Forcella Forada 468er nach Osten: Matschig, aber geht schon.

forada-trail6.jpg

Forcella Forada 468er nach Osten: Nass, aber geht schon.

forada-trail7.jpg

Forcella Forada 468er nach Osten: Total zerstört, geht nicht mehr.

forada-trail8.jpg

Glücklicherweise gibt's eine Umgehung für die kaputten Stellen weiter unten auf der Piste, sonst würde ich jetzt etwas dumm aus der Wäsche gucken.

cadore-icecream.jpg

Um sechs bin ich unten im Cadore und belohne mich ein bisserl, ...

cadore-cyclepath1.jpg

... vor den verbleibenden fünfzehn flachen Radwegkilometern.

pieve-hotel1.jpg

Es dämmert bereits, als ich meine Unterkunft in Pieve di Cadore endlich erreiche. Bin etwas platt.

forada-map.jpg

Knapp 5000 Tiefenmeter runter, fast alles Singletrack, etwa 1500m bergauf selber gestrampelt, Rest Seilbahn. Reicht jetzt auch, habe fertig. Als Route für eine Dolomitendurchquerung von West nach Ost war's heute allerdings ziemlich perfekt, kann man durchaus so stehen lassen. Jetzt Pasta, dann schlafen.
 
@stuntzi
Fährst du weiter Richtung Tolmin?
Von dort nach Triest bzw. Piran bin ich mal auf schönen Strecken gefahren. Den Grenzkamm kennst du z.B. noch nicht.
Ist keine Trailflut und einiges asphaltiert, aber Richtung Balkan musst du dich sowieso irgendwann von den Dolomiten verabschieden.

https://alpen-biken.de/fullmap.html...APID&a=/alpentour2018/berchtesgaden-piran.kmz
Vermutlich fällt Slovenien ganz aus, im Soçatal war ich einfach schon zu oft, selbst dieses Jahr. Und letztes Jahr. Und überhaupt. Ansonsten wird das Wetter die nächsten Tage sowieso etwas schwierig, um's mal mild auszudrücken. Da bleibt vielleicht nur das flache Land.
 
laste-trail12.jpg

Caprile im Tiefblick, dahinter die vernebelte Civetta. Ziemlich geniale und sehr abwechslungsreiche Abfahrt von der Porta Vescovo... verdammt lang außerdem. Wird langsam Zeit fürs Mittagessen.
Die Bäume auf den Hängen sehn aber auch nicht mehr frisch aus o_O da wird sich die nächsten Jahre noch einiges verändern, auweia 😭 sieht nicht schön aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, mit dem Forcella Forcada Trail endlich mal ein Stück Weg hier, das ich auch schonmal vor 5 Jahren unter die Stollen genommen habe. Damals war das kaputte Stück noch fahrbar, aber so steil, da hatte die Bremse eine Abkühlpause nötig.
Weiterhin gute Fahrt
 
Wenn der @stuntzi mal sagt, dass er etwas fertig ist.... da wären vermutlich viele vorher schon kaputt heim.
3.000 hm uphill by fair means ist schon eine Ansage. Aber mehr als 4.000 hm.... ich glaube das geht jetzt nur nach guter Erholung auf der Seiser Alm. Das ist ja schon etwas wahnsinnig. Kannst du da noch was wahrnehmen von den Bergen und der Landschaft? @stuntzi
Wahnsinn! Wenn man den Kerl ein Mal alleine loslässt!
 
3.000 hm uphill by fair means ist schon eine Ansage. Aber mehr als 4.000 hm.... ich glaube das geht jetzt nur nach guter Erholung auf der Seiser Alm. Das ist ja schon etwas wahnsinnig. Kannst du da noch was wahrnehmen von den Bergen und der Landschaft? @stuntzi
Wahnsinn! Wenn man den Kerl ein Mal alleine loslässt!
... etwa 1500m bergauf selber gestrampelt, Rest Seilbahn. ...
 
'Hilft ja nix, selbst ist der Radlmann'.... Respekt. Mein Plan b wäre definitv die kurzfristige Umbuchung der Unterkunft gewesen.... Schon ne knackige Etappe... Und neben den extra Hm dann auch noch Trail mit Bäumen....
 
21.09. 11:40 Sella Rioda über Sauris, 1800m

pieve-road1.jpg

Gutenmorgenblick ins Cadore: durchwachsen aber trocken.

pieve-road2.jpg

Ein paar Bergspitzerl scheinen gerade noch durch die Wolken...

pieve-road3.jpg

... und austrocknende Stauseen dümpeln als traurig verschlammte Tümpel im Tal rum.

pieve-road4.jpg

Aufi auf'n Berg, ...

pieve-road5.jpg

... aber heute nur auf einen eher langweiligen. Siebzehnhundert geteerte Höhenmeter über die verkehrsarmen Straßenpässe...

sauris-road1.jpg

... Sella di Ciampigotto, Sella di Razzo und Sella di Rioda...

sauris-road3.jpg

... hinüber in den waldigen Talkessel von "Sauris". Warum? Einfach nur so. Hier war ich noch nicht und es passt in die Richtung zum Olymp. Singletrails sind eher Fehlanzeige und exorbitante Dolomitenpanoramen werden heute auch nicht lange geboten. Zu schnell verschlingen dichte Wolken die Gipfel und lassen mich aussichtslos und eingenebelt auf knapp zweitausend Metern durch die Gegend gurken.

urtisiel-uphill5.jpg

Wer aus dem Cadore spannender nach Südosten vordringen möchte, nimmt selbstverständlich die Forcella Giaf (800hm Tragestrecke), am besten gefolgt von der Forcella Urtisiel (600hm harte Tragestrecke), so wie ich 2017 beim Friaulix oder mit Kettle zusammen 2022 beim Remoladix. Zum Glück hab ich die beiden krawalligen Brutalopässe schon eingesackt und kann heute bei fragwürdigem Wolkenwetter guten Gewissens eine etwas ruhigere Radlkugel schieben.
 
Zurück