Pulverbeschichtung ohne Klarlack?!

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu hier und will mir jetzt ein neues MTB kaufen.
Habe auch eins gefunden das aber nur Pulver beschichtet (weiß) ist ohne Klarlack drüber!

Habt ihr Erfahrungen mit Pflege bzw. Reinigung eines Rahmens mit Pulverbeschichtung?

Worauf muss man achten? Pro/Contra?

Kriegt man Staub und Schmutz ohne Probleme vom Rahmen ab?

Gruß
 
Kriegt man, Pulverbeschichtung ist gegen Kratzer und Steinschläge sehr unempfindlich, man kann aber nicht einfach drüberwischen, sondern braucht eigentlich immer Wasser, da die Poren (die auch gleichzeitig den Schutz darstellen) halt nicht glatt oberflächlich sind. Somit halt wie überall Vorteil und Nachteil.

Sieht natürlich nicht so edel aus, eher robust halt, aber das soll ja auch sein.
 
Das ist auch mein Kenntnisstand.
Aber der Hintergedanke ist, ob in den feinen Poren der Pulverbeschichtung nicht doch Reste
Des Drecks bleiben?
Oder ob diese nicht durch das abwischen mit einen feuchtem Lappen sich mehr und mehr in die Poren einbinden?
 
Pulverbeschichtung ist Kunststoff, natürlich bleibt da der Dreck schnell mal länger, aber seihen wir ehrlich, ein Bike OHNE Dreck ist ein Ausstellungsstück und der Besitzer gehört angeprangert. Hab selber nen Hochglanz Carbonradl... naja gehabt :D Kratzer (lassen sich nicht vermeiden) und eine Dreckschicht zeugen von Benutzung. Ne Pulverbeschichtung wäre mir da lieber.

Ansonsten Waschwachs noch vor der ersten Ausfahrt ist Schmutzabweisend und bis zu einem gewissen Grad der Weg zum sauberen Rad. Bei zu harter Belastung macht das Waschwachs aber auch nichts mehr aus.
 
Was soll das Scheixx WD40 auf dem Rahmen? Da kann man den Rahmen auch mit Bremsenreiniger absprühen und danach mit Hydrauliköl einnebeln ...

Die Pulverbeschichtung ist meist billiges Polyester, Acryl wäre eigentlich besser weil es unempfindlicher gegen Kratzer ist.

Im Übrigen heisst Pulverbeschichtung ja nicht matte Oberfläche, es gibt genauso Pulver für matt wie für Hochglanz, entweder direkt mit Farbpigmenten oder auch als Klarlack.
 
Wenn mach Waschwachs drauf, WD40 und son Zeug + Kunststoff ist keine Gute Idee. Der hohe Lösungsmittelanteil wäscht dir nur schön die flüchtigen Kunststoffbestandtaile aus der Beschichtung -.-
 
Naja, Deine Antwort hättest Du Dir auch sparen können, wenn Du alles super gut weißt! Hat Jemand eine konstruktive Antwort?
Besser hättest du dir deine Frage gespart.
Wer soll ohne Glaskugel beantworten wie sich WD40 mit einem ca. 80%igen Lösemittelanteil (Naptha) auf einer unbekannten Pulverbeschichtung verhält?
Es gibt Polyester-, Epoxyd-, Hybrid-, Polyurethan-, Acrylpulver usw., da kann keiner pauschal behaupten wie es auf Lösemittel reagiert.

Es heisst immer es gibt keine dummen Fragen - aber hier im Forum wird man ständig vom Gegenteil überzeugt.
 
Hubschraubär ist zwar mitunter etwas pissig aber reagieren muss man da auch nicht drauf. Hier sind alles nur Menschen und man muss nicht jeden Ausrutscher von Anderen kommentieren.
Wobei fachlich hat er recht, wobei nicht alle Menschen vom Fach sein können, das Hubi irgendwie immer vergisst...

Edit: und Hubi ist teilweise wirklich nen Assi und ich nen Troll^^
 
Im Übrigen muss man nun wirklich kein Fachmann sein um diverse simpelste Fragen selbst beantworten zu können.
Zu WD40 wurde hier schon genug geschrieben und die Inhaltsstoffe findet man auch im SIcherheitsdatenblatt. Das sowas nichts auf einem (pulverbeschichteten) Rahmen oder irgendwelchen Kunststoffteilen zu suchen hat, erklärt sich dann eigentlich von selbst.
 
Wüsstest du es, wenn dir nicht irgendwann mal die Grundprinzipien von Kunststoffen+Lösungsmittel zugeflattert wären? Abgesehen davon gibt es noch genug Radläden und andere Profis die WD40 Ernsthaft für Alles verwenden außer zum kochen.
 
Ich weiss es weil ich es wissen wollte - also habe ich es nachgelesen.

Im übrigen ist WD40 gerade zum kochen ideal, bzw. zum feuermachen :D
 
Zurück