- Registriert
- 18. März 2013
- Reaktionspunkte
- 5
Dann werde ich wohl die Kinderweste auch noch bestellen müssen.
Bisheriges Fazit ist nicht so toll.
IXS Hammer und IXS Assault finde ich von der Verarbeitung her top, richtig gut, die Schulterprotektoren (bzw. beim Assault auch die für die Ellenbogen), umschließen gut, die Einstellbarkeit ist prima.
Leider ist der Rückenprotektor kerzengerade und sehr lang und stößt auf meinem Gesäß (ich habe als Frau einen Hintern...) auf, so dass nicht nur der Rückenprotektor hochrutscht, sondern die ganze Weste. Damit sehe ich aus wie der Glöckner von Notre Dame, und ob das dann noch zweckdienlich ist, stelle ich ernstlich in Frage.
Das ist beim Nukeproof Critical Armour besser gelöst, der Softschaum vom Rückenprotektor passt sich der unteren Rückenform toll an, oben dieses abnehmbare Teil (für Leatt Brace?) steht aber auch total ab, seltsam.
Was mir nicht gefällt, sind die Schulter- und Ellenbogenprotektoren.
Die sind echt dünn und sitzen nicht gut. Den Schulterprotektoren traue ich nicht zu, vor z.B. einem Schlüsselbeinbruch schützen zu können, eher vor Abschürfungen, und die Ärmel sind so lang, dass die Ellenbogen- bei mir eher Unterarmschoner sind; die Ellenbogen werden (auch hochgeschoben) nicht gut umschlossen.
Die Alpine Stella Bionic saß noch am vernünftigsten. Die Brustplatten sind natürlich viel komfortabler als bei ner Männerweste, auch wenn ich keine großen T**** habe und mich die Brustplatte bei IXS und Nukeproof nicht gestört hat.
Verstellbarkeit ist mäßig und insgesamt ist mir die Weste immer noch zu groß und sitzt "labberig", da saßen die von IXS körpernäher. Die Schulterprotektoren liegen zu weit auseinander und liegen nicht richtig an. Dass ich zwischen Schulter und Protektor noch nen Golfball stecken kann, kann nicht richtig sein.
Könnte ich nähen, würde ich die versuchen abzuändern. Kann ich aber nicht.

To be continued.
Bisheriges Fazit ist nicht so toll.
IXS Hammer und IXS Assault finde ich von der Verarbeitung her top, richtig gut, die Schulterprotektoren (bzw. beim Assault auch die für die Ellenbogen), umschließen gut, die Einstellbarkeit ist prima.
Leider ist der Rückenprotektor kerzengerade und sehr lang und stößt auf meinem Gesäß (ich habe als Frau einen Hintern...) auf, so dass nicht nur der Rückenprotektor hochrutscht, sondern die ganze Weste. Damit sehe ich aus wie der Glöckner von Notre Dame, und ob das dann noch zweckdienlich ist, stelle ich ernstlich in Frage.
Das ist beim Nukeproof Critical Armour besser gelöst, der Softschaum vom Rückenprotektor passt sich der unteren Rückenform toll an, oben dieses abnehmbare Teil (für Leatt Brace?) steht aber auch total ab, seltsam.
Was mir nicht gefällt, sind die Schulter- und Ellenbogenprotektoren.
Die sind echt dünn und sitzen nicht gut. Den Schulterprotektoren traue ich nicht zu, vor z.B. einem Schlüsselbeinbruch schützen zu können, eher vor Abschürfungen, und die Ärmel sind so lang, dass die Ellenbogen- bei mir eher Unterarmschoner sind; die Ellenbogen werden (auch hochgeschoben) nicht gut umschlossen.
Die Alpine Stella Bionic saß noch am vernünftigsten. Die Brustplatten sind natürlich viel komfortabler als bei ner Männerweste, auch wenn ich keine großen T**** habe und mich die Brustplatte bei IXS und Nukeproof nicht gestört hat.
Verstellbarkeit ist mäßig und insgesamt ist mir die Weste immer noch zu groß und sitzt "labberig", da saßen die von IXS körpernäher. Die Schulterprotektoren liegen zu weit auseinander und liegen nicht richtig an. Dass ich zwischen Schulter und Protektor noch nen Golfball stecken kann, kann nicht richtig sein.
Könnte ich nähen, würde ich die versuchen abzuändern. Kann ich aber nicht.

To be continued.