- Registriert
- 2. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo ihr Lieben
mein Name ist Dina und ich bin ein neues Mitglieder in diesem Forum. Schön, dass es Menschen gibt die solche Plattformen ins Leben rufen und betreiben.
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Koga Miyata Flyers von 1986 - zudem ist es mein aller erstes Rennrad.
Soweit ich es beurteilen kann, ist das Fahrrad im Originalzustand.
Weil ich diesen Sommer so gerne mit meinem neuen Fahrrad durch den warmen Sommerwind radeln würde, ist es für mich und mein Gewissen wichtig, dass alles richtig eingefettet und justiert ist. Der Clou an meinem Vorhaben ist, dass ich sehr wenig bis kein Wissen darüber besitze wie das funktionieren soll - mit welchem Werkzeug * montiere ich welche Komponente wie genau ab und wieder an?
Vielleicht (keine Unterstellung!) wird der Eine oder Andere unter euch denken: Frau, bring das Fahrrad in die Werkstatt, wäre zu Schade für deine Fingernägel
(das war etwas übertrieben ausgedrückt).
Ich möchte mich aber damit befassen, weil mir neue Dinge sehr viel Spaß machen und ich sehr gerne dazu lerne und darüberhinaus möchte ich dieses Fahrrad vollständig auseinander- und wieder zusammenbauen können - keine Werkstatt!
Im Grunde genommen sieht mein Plan wie folgt aus:
Also neu anschaffen möchte ich folgende Teile:
- Lenker
- Bremshebel
- Sattel *
- Bremszüge und Schaltzüge sowie Hüllen + Endhülsen
- Kette
- Pedalen
Folgende Werkzeuge und Materialien möchte ich mir anschaffen (ich brauche eure Hilfe um diese Liste zu vervollständigen):
Dies sind meine Fragen an euch:
1. Welche Werkzeuge werde ich außerdem benötigen? Ich habe hier und da gelesen, dass man spezielles Werkzeug * für Kassette, Ritzel und Nabe braucht - weil es sich ja um ein altes Rennrad handelt. Weiß jemand von euch welche Werkzeuge das sein werden?
2. Mich interessiert eure Meinung! Vielleicht hat der Eine oder Andere unter euch bereits an einem alten Koga Rennrad hantiert und könnte mir aus seiner Erfahrung heraus einige grundlegende Tipps und Warnungen geben. Ich möchte soweit es geht Fehler vermeiden. Besser ich werde für bestimmte Dinge vorgewarnt als das ich irgendetwas durch meine Unwissenheit demoliere
3. Kann mir bereits jetzt jemand sagen wie ich Kassette, Ritzel und Nabe abmontieren soll? - ich denke/hoffe mal den Rest schaffe ich zum größten Teil selber - ansonsten würde ich dann bei speziellen Fragestellungen nochmals in diesem Topic schreiben und Bilder hochladen.
Hier ein paar Eckdaten zu meinem Koga Miyata:
Lenker/Vorbau/Sattelstütze: SR
Schaltung: Shimano * Light Action RD-L 513 ss
Umwerfer: Shimano * Zeta FD-Z 202
Schalthebel: Shimano * Zeta SL-Z 408
Bremse: Shimano * Zeta BR-Z 570, Hebel BL-Z 306
Naben: Shimano * 105
Felgen *: Super Champion Gentlemen satiniert/anodisiert
Kette: Sedis Sport silber
Sattel *: Koga Classic Aero
Kurbel: SR (exclusief Koga ontwerp) 42-52, 170 mm
Pedale: SR mit Reflektor, Riemen und Haken BRC
Zahnkranz: Shimano * 106 Kassettenkranz 13-15-17-19-21-23 silber
Ich weiß, es ist immer anstrengend Neulingen gewisse Dinge zu vermitteln - vor allem wenn es um Dinge geht die man als Basics bezeichnen würde. Ich hoffe wirklich, dass hier jemand Spaß daran hätte sein Wissen an mich weiterzugeben - ich weiß so etwas sehr zu schätzen!!! Bitte lasst mich nicht alleine damit
meine größte Angst ist etwas kaputtzumachen!
PS: Zum Nachtrag werde ich einige Bilder aus verschiedenen Perspektiven von gewissen Parts (Ritzel, Kassette, Schaltung usw.) beifügen
Gibt es irgendetwas das ich vergessen habe zu erwähnen?
Ich hoffe sehr auf Rückmeldung

mein Name ist Dina und ich bin ein neues Mitglieder in diesem Forum. Schön, dass es Menschen gibt die solche Plattformen ins Leben rufen und betreiben.
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Koga Miyata Flyers von 1986 - zudem ist es mein aller erstes Rennrad.
Soweit ich es beurteilen kann, ist das Fahrrad im Originalzustand.
Weil ich diesen Sommer so gerne mit meinem neuen Fahrrad durch den warmen Sommerwind radeln würde, ist es für mich und mein Gewissen wichtig, dass alles richtig eingefettet und justiert ist. Der Clou an meinem Vorhaben ist, dass ich sehr wenig bis kein Wissen darüber besitze wie das funktionieren soll - mit welchem Werkzeug * montiere ich welche Komponente wie genau ab und wieder an?
Vielleicht (keine Unterstellung!) wird der Eine oder Andere unter euch denken: Frau, bring das Fahrrad in die Werkstatt, wäre zu Schade für deine Fingernägel

Ich möchte mich aber damit befassen, weil mir neue Dinge sehr viel Spaß machen und ich sehr gerne dazu lerne und darüberhinaus möchte ich dieses Fahrrad vollständig auseinander- und wieder zusammenbauen können - keine Werkstatt!
Im Grunde genommen sieht mein Plan wie folgt aus:
- Fahrrad soll komplett zerlegt und gesäubert werden
- Teile, die einem größeren Verschleiß ausgesetzt sind (z. B. Fahrradsattel, Kette, Pedalen) möchte ich abmontieren, säubern und verstauen - ich möchte nämlich, dass die originalen Komponenten gut erhalten bleiben und nicht weiter verschlissen werden. Deswegen möchte ich Dinge wie Kette, Sattel * und Pedalen austauschen.
- Zudem möchte ich den Lenker ausbauen und durch einen geraden Lenker ersetzen. Wahrscheinlich werde ich auch neue Bremshebel dazu kaufen. Wie gesagt: Ich möchte so weit es geht die originalen Teile schützen.
- Alles einfetten, einölen und wieder zusammenbauen
- Bremsen * und Schaltung justieren
Also neu anschaffen möchte ich folgende Teile:
- Lenker
- Bremshebel
- Sattel *
- Bremszüge und Schaltzüge sowie Hüllen + Endhülsen
- Kette
- Pedalen
Folgende Werkzeuge und Materialien möchte ich mir anschaffen (ich brauche eure Hilfe um diese Liste zu vervollständigen):
- Schieblehre (anscheinend gibt es immer wieder etwas auszumessen)
- Kettennietdrücker
- Kettenpeitsche
- Drehmomentschlüssel * (soweit ich gelesen habe, soll man nicht mit zu viel Kraft schrauben)
- Reifenheber *
- Passende Imbus- und Maulschlüssel
- Seitenschneider (besitze ich bereits)
- WD 40 *
- Montagepaste
- Lagerfett
- Kettenöl
Dies sind meine Fragen an euch:
1. Welche Werkzeuge werde ich außerdem benötigen? Ich habe hier und da gelesen, dass man spezielles Werkzeug * für Kassette, Ritzel und Nabe braucht - weil es sich ja um ein altes Rennrad handelt. Weiß jemand von euch welche Werkzeuge das sein werden?
2. Mich interessiert eure Meinung! Vielleicht hat der Eine oder Andere unter euch bereits an einem alten Koga Rennrad hantiert und könnte mir aus seiner Erfahrung heraus einige grundlegende Tipps und Warnungen geben. Ich möchte soweit es geht Fehler vermeiden. Besser ich werde für bestimmte Dinge vorgewarnt als das ich irgendetwas durch meine Unwissenheit demoliere

3. Kann mir bereits jetzt jemand sagen wie ich Kassette, Ritzel und Nabe abmontieren soll? - ich denke/hoffe mal den Rest schaffe ich zum größten Teil selber - ansonsten würde ich dann bei speziellen Fragestellungen nochmals in diesem Topic schreiben und Bilder hochladen.
Hier ein paar Eckdaten zu meinem Koga Miyata:
Lenker/Vorbau/Sattelstütze: SR
Schaltung: Shimano * Light Action RD-L 513 ss
Umwerfer: Shimano * Zeta FD-Z 202
Schalthebel: Shimano * Zeta SL-Z 408
Bremse: Shimano * Zeta BR-Z 570, Hebel BL-Z 306
Naben: Shimano * 105
Felgen *: Super Champion Gentlemen satiniert/anodisiert
Kette: Sedis Sport silber
Sattel *: Koga Classic Aero
Kurbel: SR (exclusief Koga ontwerp) 42-52, 170 mm
Pedale: SR mit Reflektor, Riemen und Haken BRC
Zahnkranz: Shimano * 106 Kassettenkranz 13-15-17-19-21-23 silber
Ich weiß, es ist immer anstrengend Neulingen gewisse Dinge zu vermitteln - vor allem wenn es um Dinge geht die man als Basics bezeichnen würde. Ich hoffe wirklich, dass hier jemand Spaß daran hätte sein Wissen an mich weiterzugeben - ich weiß so etwas sehr zu schätzen!!! Bitte lasst mich nicht alleine damit

PS: Zum Nachtrag werde ich einige Bilder aus verschiedenen Perspektiven von gewissen Parts (Ritzel, Kassette, Schaltung usw.) beifügen

Gibt es irgendetwas das ich vergessen habe zu erwähnen?
Ich hoffe sehr auf Rückmeldung


Anhänge
-
2018-05-02 14.53.51.jpg272,7 KB · Aufrufe: 1.944
-
2018-05-02 14.52.28.jpg280,4 KB · Aufrufe: 1.355
-
2018-05-02 14.41.22.jpg254,3 KB · Aufrufe: 1.180
-
2018-05-02 14.41.40.jpg153,3 KB · Aufrufe: 1.170
-
2018-05-02 14.44.59.jpg196 KB · Aufrufe: 1.281
-
2018-05-02 14.54.17.jpg203,6 KB · Aufrufe: 1.131
-
2018-05-02 14.55.51.jpg127,2 KB · Aufrufe: 1.150
-
2018-05-02 14.45.17.jpg87,7 KB · Aufrufe: 1.113
-
2018-05-02 14.40.54.jpg270,9 KB · Aufrufe: 1.158
-
2018-05-02 14.42.16.jpg236,4 KB · Aufrufe: 1.096
-
2018-05-02 14.54.31.jpg238,7 KB · Aufrufe: 1.136
-
2018-05-02 14.54.51.jpg241 KB · Aufrufe: 1.304
-
2018-05-02 14.46.02.jpg193,7 KB · Aufrufe: 1.125
-
2018-05-02 14.46.24.jpg195,6 KB · Aufrufe: 1.118
-
2018-05-02 14.46.41.jpg206,5 KB · Aufrufe: 1.331
-
2018-05-02 14.47.20.jpg149,9 KB · Aufrufe: 1.286
-
2018-05-02 14.47.38.jpg193,5 KB · Aufrufe: 1.076
-
2018-05-02 14.48.01.jpg209,5 KB · Aufrufe: 1.101
-
2018-05-02 14.44.21.jpg143,4 KB · Aufrufe: 1.146
Zuletzt bearbeitet: