Bike-Samariter - Koga Miyata World Traveller 1992

Andere Baustelle: Das Rad soll mehr silber werden. Also doch noch einen anderen Laufradsatz besorgt, bei VeloVintage im Keller. Shimano Road, sollte aber dank 8-fach Freilauf auch mit 10-fach gehen.

Da ich mit dem rad da war, hatten wir Abholung außerhalb der Öffnungszeiten am nächsten tag vereinbart. Man wollte die Räder draußen für mich deponieren, mit Zahlenschloß gesichert. "Unsere Räder kommen hier auch nicht weg!" "Ok" :oops:

IMG_4463.jpeg


Ob man jetzt unbedingt ein Post-it mit dem Code vom Schloß an den Rädern lassen muss, lasse ich mal unkommentiert. 🙃

Zu Hause Bestandsbilder:

IMG_4467.jpeg


IMG_4468.jpeg


IMG_4469.jpeg


Da werfe ich morgen mal ein paar Reifen drauf. Die Trennscheiben aus Gummi sind wohl ein paar Teile mehr auf dem Reifenstapel.
 
"Längerer" Gegenhalter wäre vielleicht noch eine Lösung, aber ich habe da nichts gefunden.
Die hier sind etwas länger: https://studiobrisant.com/bremszug-...uf88ggphKRn2Zn-I7y_DBNopT-BbRJwU1f53M5XiFhe1I
https://www.bike-mailorder.de/dia-c...MI5sftxYTViwMVF7KDBx12ICJoEAQYBiABEgIMq_D_BwE
Zu lang sollte so ein Gegenhalter aber auch nicht sein, weil es sonst in blöden Situationen im Oberrohr einschlägt. Wenn das aber nicht stört: https://www.ebay.de/itm/31440449426...MI5sftxYTViwMVF7KDBx12ICJoEAQYBCABEgJQcvD_BwE
 
Ich rede mir gerade die U-Brakes schön, die ich diese Woche mal auf Verdacht gekauft habe. 😇

Morgen halte ich die mal dran.
 
Wie angedroht, habe ich heute mal die Aktion "Koga Miyata versilbern" gestartet.

Erst einmal die Bohrung der Gabel "durchgehend" gemacht. "Wie viele stumpfe Stahlbohrer kann man eigentlich sammeln?" - "Ja". 🫣

IMG_4475.jpeg


Hinten musste auch durchgebohrt werden, dabei ist gleich mal das Schloß weg gekommen. Fast 600g gespart! :oops:

IMG_4479.jpeg


Dann gab es die SR Signature Kurbel, die ich vorletzte Woche bei VeloVintage im Keller gefunden habe.

IMG_4480.jpeg


IMG_4481.jpeg


Es gab auch silberne Räder. Und mit den Bremsen habe ich gespielt, das dokumentiere ich morgen.

Zwischenstand, Gepäckträger ist ab, da will ich mal den schwarzen Lack runter machen. Vielleicht noch silberne Schutzbleche?

IMG_4484.jpeg


IMG_4485.jpeg


IMG_4486.jpeg


Ständer kommt noch weg, irgendwo müsste ich auch noch silberne Muttern für die Schnellspanner haben.
 
Nicht dein Ernst, oder?😅
Du kannst uns doch jetzt nicht zwei Wochen hängen lassen.🤯
Erzähl doch mal wenigstens ein bisschen, was für ne Laufradgröße?!
Welcher Rahmen?

Ich muss ja gleich wieder zur Arbeit nach Kopenhagen und bin erst in zwei Wochen wieder da. 🙄

Hier gibt es noch ein paar Zwischenstads-PiXX

Bremse vorne und hinten, provisorisch angeklemmt.

IMG_4490.jpeg


IMG_4491.jpeg


IMG_4492.jpeg


Dann einen neuen Bremszug durch den Rahmen gezogen:

IMG_4499.jpeg


Am Cockpit mal fixiert, damit man die Leitungslängen bestimmen kann.

IMG_4498.jpeg


Für vorne habe ich keine Innenzüge mit Birnennippel mehr, die Ersatzteilkiste ist zu sehr MTB.

Das vordere Schutzblech ist gebrochen, da muss eh Ersatz her. Schwarze SKS in hässlich und Plastik liegen bestimmt noch herum. Vielleicht mal Velo-Orange in silber bestellen? Werden ja nicht schlecht.

Gestern beim Ausbau der Kurbel der Schrauber-Fail-Klassiker:
Kurbelschraube raus, Abzieher aufgesetzt und gedreht. Mit Kraft. Dann mit viel Kraft, nichts rührt sich. Ok, dann eben erstmal die andere Seite. Nach dem Abbau des Abziehers fällt mir die vergessene Unterlegscheibe entgegen. 🙄😖

Die eine Pedale hat sich dann auch noch geweht. Mit Rostlöser behandelt, gut zugeredet - nix. Irgendwann die Kurbel in den Schraubstock eingepannt und mit dem 15er Maulschlüssel kräftig gedreht. Richtigrum. Noch kräftiger - nix. Leichte Schläge mit dem Fäustel. Schwere Schläge mit dem Fäustel. Einen 36er Ringmaulschlüssel (wofür habe ich den eigentlich? 🤔) als Hebel, der ist gut lang. Millimeterweise löst sich die Kurbel. So schwergängig, dass ich bis zur letzten Umdrehung den Hebel nehmen musste.

Das Gewinde an der Kurbel ist hin, das Gewinde an der Pedale nach einmal mit der Drahtbürste drüber wie neu. Dann noch gleich die Lager der Pedale geserviced, die dreht jetzt wie neu.
 
Ich würde aber viel mehr interessieren, was es mit der U-Brake auf sich hat🤔
Für mich sind das keine U-Brakes, sondern Seitenzug- oder Zangenbremsen.
U-Brake kommt aus dem BMX-Bereich und sieht z.B. so aus: https://fahrrad-teile.shop/products...MIkPCC0IDaiwMVH7CDBx17_gZVEAQYAiABEgIOB_D_BwE
Für eine U-Brake braucht es zwingend zwei U-Brake-Sockel am Rahmen. Diese Sockel sind ähnlich den Cantilever-Sockeln, aber in anderer Position und mit anderen Abmessungen.
 
Haus- und Gartenprojekte haben mich ein wenig vom Koga Miyata fern gehalten, aber auch nicht zu viel. 🙂

Wir erinnern uns an den Stand der Arbeiten vor ein paar Wochen, Schaltwerk war montiert und die Schalt-Bremshebel mal zur Probe:

IMG_4638.jpeg


Fix mal ein gebrauchtes Grepp Lenkerband in neutralem schwarz gewickelt, was noch übrig war. Memo an mich selbst: "Wenn Grepp sagt, es ist waschbar," haben sie wahrscheinlich nicht bei 40° mit den Socken in der Waschmaschine gemeint, es franst dann etwas. 😇

Schön von oben nach unten gewicket, wie es der Typ in den hässlichen Sandalen hier vormacht. Weil es ja nicht klebt, kann man das dann einfach wieder abwickeln, wenn man sich für eine permanentere Lösung entschieden hat.


Man beachte die coole Zusammenstellung des Testrades im Video! 😍

Ein Arbeitskollege hat mir einen gut benutzen Sattel geschenkt, der greift schön die roten Akzente der Rahmenbeschriftungen auf.

IMG_4733.jpeg


Dann habe ich die Schutzbleche demontiert und in den Heizungsraum geschleppt. Ziel war, probeweise mal ein bisschen Silber aus der Tube, äh, aus der Dose drüber zu jauchen, um die Wirkung am Rad zu testen.

IMG_4751.jpeg


Silber Chrome-Effekt von Montana. Eigentlich ganz hübsch.

Aber dann nahm das Unheil seinen Lauf :aetsch::ka: Die Laufräder standen so einsam in der Garage und weil ich ja gerade so schön auf Aufräumen bin, habe ich sie wieder in den Rahmen gesteckt. Fataler Fehler! 🤪


Die Kiste sieht ja ohne dan ganzen Klimbim aus, wie ein cooles Retro-Rennrad!

IMG_4752.jpeg


IMG_4754.jpeg


IMG_4755.jpeg


IMG_4757.jpeg



Das könnte man doch glatt so lassen! Dann noch die Kabel und den Dynamo nebst Hebel ab. Und vielleicht als Singlespeed? Ich könnte diese schönen Bremsgriffe aus der Kiste nehmen und hätte eine Hipster-Kiste! Für Single-Speed liegt eh alles rum, Ritzel, Spacer, Surly Singleator, Kette, ..... Vielleicht auch ein Moustache Lenker? 🤔😃
IMG_4758.jpeg
 
Moin,

heute früh also alles auf Anfang. Die große Tochter hat geholfen und erst einmal kam alles ab, was nicht gebraucht wird. Schaltwerk, Hebel, Dynamo, Schaltzug, usw.

Dann habe ich aus dem Regal so einen Trainingsbügel gegriffen und dazu alles, was ich für Singlespeed brauche. Also Ritzel, Spacer, Surly Singelator und dazu die Dia-Compe Bremsgriffe.

Hmm.

IMG_4816.jpeg


IMG_4832.jpeg


Der Lenker ist eine Katastrophe. Viel zu schmal, und eine Form, die mir gar nicht gefällt. Also erst mal wieder den Rennlenker drauf.

IMG_4835.jpeg




IMG_4837.jpeg


Läuft super und bremst sogar aus dem Obergriff! Die Kabel im Rahmen habe ich drin gelassen, vielleicht braucht man die später noch mal.

Lenkerband ist temporär, das ist das Grepp, was ohne kleben drauf ist, deswegen auch ziemlich schlampig gewickelt. Das nächste Lenkerband ist noch in der Findung. Ich teste erst einmal das Setup mit dem Lenker und den Bremshebeln. Schönwetterrad für Kopenhagen.
Reifen sind auch noch nicht festgelegt, entweder was mit Tanwall oder vielleicht auch Thickslicks.

Dann kam heute noch ein Briefumschlag, damit habe ich morgen auch noch Arbeit. 🙂

IMG_4833.jpeg


Wie macht man das bei den Decals am Besten? Einfach drüber kleben? Oder die Alten komplett abkratzen?
 
Wie macht man das bei den Decals am Besten? Einfach drüber kleben? Oder die Alten komplett abkratzen?
Wahrscheinlich ist der Klebstoff schon schön spröde nach all der Zeit. Normalerweise kann man Decals mit Wärme gefügig machen und dann relativ gut entfernen, aber ich bin mir nicht sicher ob das noch klappt.

Hast du Desinfektionsmittel da? Oder gleich richtig Isopropanol?
Schärfer sollte das Lösemittel nicht sein, sonst löst du dir noch den schönen Lack auf. Bevor du alles restlos wegmachst, markier dir die Höhe noch. Ich nehme da gern ein Gummiband- das zieht sich von allein gerade und dann hast du auf beiden Seiten die gleiche Höhe.
 
Heute gab es Decals. Für mich sind ja eigentlich immer die besten Decals die, die gar nicht erst dran sind, aber für den schönen Rahmen habe ich mal eine Ausnahme gemacht.😇

Auf Ebay gab es ein Decal-Set zum Preis einer halben Niere, zu denen habe ich mich dann mal durchgerungen.

Ich habe mich noch nie mit Aufklebern anbringen beschäftigt, also erst einmal mit den einfachen angefangen und dann langsam gesteigert. 🙂

Vorbereitung:
Heißluftgebläse, abkratzen, Isopropanol, teilweise auch Autopolitur und Aufkleber-Entferner.

Dann nochmal Isopropanol und mit dem Heißluftgebläse trocknen und anwärmen.

Decal draufklatschen und hoffen, dass es einigermaßen passt. 🫣

Ergebnisse:

IMG_4840.jpeg


IMG_4841.jpeg


Das ging gut, also ran an die Gabel:

IMG_4842.jpeg


IMG_4843.jpeg


Der World Traveller ist jetzt weiß. :ka:

IMG_4844.jpeg


IMG_4845.jpeg


Und dann noch der schwierigste Teil:

IMG_4848.jpeg


IMG_4847.jpeg


Das Bike wohnt jetzt im Kofferraum vom Auto und kommt nachher mit nach Kopenhagen. Darf wahrscheinlich als "Schönwetter-Commuter" in der Wohnung wohnen, der Keller ist voll und draußen im Hof blockiert jede Menge Schrott die Fahrradständer, da quetsche ich schon immer das Kettler rein.
 
Das Rad steht ja nun bei mir in Kopenhagen und durfte schon zweimal mit zur Arbeit. Der Lack ist ein Träumchen. Mit @Pedaldancer darauf geeinigt, das es nicht blau, sondern violett ist. 👍 😁 Hier Pixx bei Sonnenschein:

IMG_4862.jpeg


IMG_4863.jpeg


IMG_4864.jpeg




Aber die 13 Jahre alten "Hard Case" Bontrager Holzreifen, die mal auf meinem Trek in den USA serienmässig drauf waren, die fahren sich echt beschiss- äh, bescheiden.

Also fix in den lokalen Bike-Shop gegangen (und mal nicht online geshoppt) und die erstbesten, verfügbaren Conti GP5000 in 32C gegriffen. Die sind halt nun schwarz, tan war aus.

Mit denen gibt es gleich eine Probefahrt. Nebenkriegsschauplatz: Ich bin absolut unfähig, schmale Reifen mit Schlauch aufzuziehen, ohne mindestens einen Schlauch zu zerstören. Und ich rede nicht von Butyl oder TPU. 🙈 Nun sind die Winterräder im Keller "schlauchlos", aber nicht tubeless.8-)

Dann gab es noch ein Experiment mit den silbernen Schutzblechen, einfach mal drauf gelegt. Vorne wäre das noch ok, aber hinten ohne Gepäckträger ein No-Go. Die wandern also ins "ewige HRL".😁

IMG_4881.jpeg
 
Früchte vom Baum der Erkenntnis nach 38km Singlespeed-Tour heute in und um Kopenhagen:

  • 44/18 kann man machen, könnte aber manchmal etwas fetter sein. :i2:
  • Die GP5000 gefallen mir. Auch gleich mal auf Waldwegen und Schotter getestet. :dope:
  • Der Sattel verträgt sich nicht mit meinem Hintern, der wird getauscht. Außerdem bilde ich mir immer ein, dass sich die Schraube der Sattelstütze in meinen Hintern drückt. :ka:
  • Die Kiste läuft leise und leicht, ein bisschen wie ein übermotorisierter Kleinwagen, mit dem man immer rumrasen möchte.
  • Das Kryptonite kommt wieder ab, mir gehen langsam die Schlösser aus. Dafür kommt das Kopenhagen-Standard-Rahmenschloß wieder dran, wiegt auch nicht mehr. Das reicht für hier, das Wertvollste am Rad ist der Surly Sigleator, und den kann man immer fix abschrauben, wenn man ihn haben möchte.
  • Der Singleator möchte noch etwas gespannt werden, aber der dafür extra flach geschliffene 18er Maulschlüssel (die spinnen, die zugekifften Amis :spinner:) hängt zu Hause an der Wekzeugwand.

  • IMG_4980.jpeg
IMG_4973.jpeg




IMG_4982.jpeg
 
  • 44/18 kann man machen, könnte aber manchmal etwas fetter sein.

Eben mal zählen geübt und den Mittelwert der Ergebnisse gebildet. 😁 Es ist 46/18, also eigentlich gut passend, jedenfalls auf dem Papier.

Morgen im Keller der lokalen Fundgrube oder am WE zu Hause mal suchen, was da noch an Kettenblättern rumliegt, ob da ein 48Z 110BCD 5-arm rumliegt. Versuchen kann man es ja mal.
 
Zurück