Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein hier aktiver hatte doch Probleme mit seiner CLEG, ich wollte euch nun über den aktuellen Stand auf dem laufenden halten.
Ich bin die Bremse Persönlich an meinem Rad eine Woche Probe gefahren um mögliche Probleme die in der Werkstatt nicht auftreten zu provozieren da seine beschriebenen Probleme einmalig sind und wir der Sache auf den Grund gehen wollten. Da das Problem zuerst hier diskutiert wurde will ich euch auch über die Problem suche informieren.

Hier das Schreiben an den Kunden mit meinen Erkenntnissen:
Hallo ***,

heute schicke ich dir deine CLEG zurück.
Ich bin die Bremse jetzt rund eine Woche am eigenen Rad gefahren.
In dieser Zeit bin ich 5 Touren mit dem Rad gefahren und gut 3200hm Anspruchsvolle Downhill in zügigem Tempo.
Die Bremse musste also richtig arbeiten. Nach jeder fahrt hab ich die Bremse auf ‚Veränderungen‘ Kontrolliert. Dabei war alles von heiß und trocken bis mehrere Stunden im Regen.

Nach genauer Montage und kurzer Einfahrzeit hat die Bremse einwandfrei funktioniert. Es ist kein Schleifen oder Austritt von DOT festzustellen (Schon gar kein Platzen!?!). Druckpunkt und Bremsleistung sind einwandfrei.
Gefahren bin ich das ganze an einer RS Lyrik, mit dem PM-IS Adapter. Allerdings mit der THE CLEG Scheibe in 200mm, Beläge waren die von dir in der Bremse montierten.

Die von dir gefahrene Windcutter Scheibe passt nicht wirklich in die Bremse. Alleine schon wegen dem Durchmesser von 203mm. Durch die sehr wenige Auflagefläche der Beläge auf der Scheibe können sich einige Probleme ergeben. Ob diese zu den Problemen mit deiner Bremse geführt haben kann ich dir nicht genau sagen, aber sicher nicht unwahrscheinlich. Zumindest hättest du von anfang an angeben sollen dass du die Bremse nicht mit Original Scheiben fährst.
Wir bitten dich daher die Bremse mit den entsprechenden Original Scheiben zu fahren.
Oder zumindest ‚Normalen‘ Scheiben.

Kontrolliere bitte beim Anbau die exakt mittige Position des Bremssattels über der Scheibe, Ist die Aufnahme von der Gabel gerade? Der Adapter weißt keine Beschädigung auf? Die Nabe hat Plane aufnahmen? Das VR hat kein Spiel? Die Scheibe hat kein (größeren) Schlag?


Hoffe dass deine Bremse nun gut funktioniert und wünsche dir weiterhin viel Spaß damit.

Gruß
Arne


Da ich mit seinen Belägen gefahren bin bekommt er welche von uns zum spezial Preis

Das bin wohl ich,
Ich kann dir versichern das die Scheibe keinen (großen) Schlag hat, Adapter ist auch okey, Aufnahme werd ich nochmal fräsen lassen. Wird schon gehen! Bedanken muss man sich für den Service auf jeden Fall, den eben jener ist nicht zu Toppen!
Danke Trickstuff für all die Mühe+Geduld.
Werde dann Feedback geben, notfalls eine 200mm Scheibe montieren.
Gruß LautSprecher

PS: An Belägen besteht kein Bedarf, aber Danke!
 
Glaub mir, an meinem Bike täusch ich mich nicht. Da kenn ich mich aus. :D Ich hab ne Sattelstange von 34,9mm. Und da gibts von Thomson leider nichs. :(

Gibt sogar Sattelstangen mit nem Durchmesser von knapp 40mm. Siehe Zonenschein. Aber das ist dann wieder zu massiv.
 
Mach keinen Mist!!! Wer ne Hopenabe holt, darf doch den geilen Sound nicht mit Fett zerstören.
Ich find Freiläufe, die man deutlich hört nicht schlecht, aber das bei der Hope ist für meinen Geschmack etwas zu viel.


@ Da Burli: Schickes Teil! Wäre der Rahmen nicht so teuer, wäre der auch in meiner engeren Auswahl gewesen.
 
Wie fährt sich das liteville 301 ? Man darf damit sogar "Downhill fahren" ?

Is ja sehr leicht, aber irgendwo könntest du noch einsparen.Was wiegen die Pedale, die Gabel ?

EDIT: Hm, ich hab gerade den Preis gelesen..glaub das ist ne nummer zu premium für mich ;)

das lv hat hinten zwar "nur" 130mm, aber durch die gute Dämpferanlenkung fühlen sie sich nach mehr an. vorallem ist der rahmen gegenüber anderen in dieser stabilitätsklasse schön leicht! :cool:

die pedale wiegen knapp 500g das paar, die gabel hat ca. 2,4kg und da sie erst neu ist, wird die bestimmt nicht getauscht :) gerade bei der performance :love:

der rahmen ist zugegebenermaßen nicht allzu billig, aber auch nicht viel teurer als andere, wenn man bedenkt, das der steuersatz und die sattelstütze schon dabei sind.
wenn du interesse an einem rahmen hättest, paradox hat glaube ich günstig einen in m zu verkaufen ;)
 
Glaub mir, an meinem Bike täusch ich mich nicht. Da kenn ich mich aus. :D Ich hab ne Sattelstange von 34,9mm. Und da gibts von Thomson leider nichs. :(

Gibt sogar Sattelstangen mit nem Durchmesser von knapp 40mm. Siehe Zonenschein. Aber das ist dann wieder zu massiv.

Wieder was gelernt.

@Da Burli

Sieht schick aus, schön aufgeräumt :) Hast du ne genaue Partlist ? (war hier schonmal, aber ohne Rohloff oder)

Wer pflegt den Rasen ?!:daumen:

@ins

Von Steuersatz und Sattelstütze stand aber nix auf der HP.Naja ich hatte eher so in die Richtung Trinity gedacht und das kostet gerade mal 860 Taler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hatte bis jetzt alle Chameleons mit Rohloff!
(eigentlich dürfte es kein weiteres rotes 2008 Chameleon geben! :cool:)

meine Eltern golfen! :lol:

Partlist:

Santa Cruz Chameleon L Ral 3001 2183g
(mit Excentrischem Innenlager, Ausfallende, Flaschenhalterschrauben)
Pike 454 2281g
Formula oro Bianco GM Titan/alu 200/160 880g
Rohloff/440-dt comp-Alunippel-mavic en521 3411g
schwalbe xxl/schwalbe xl 237g
Continentan Mountain King SS 2,4 1076g
Schalthebel Rohloff - Nokon - ext. Schaltbox 319g
Kette Rohloff SLT 99 266g
Kettenblatt e13 Guiderings 38T Aluschrauben 57g
Kurbeln XT (poliert) XTR Innenlager 688g
Pedale Nc17 Mag 363g
Vorbau Syntace VRO short Titanschrauben 197g
Lenker Syntace Lowrider 9° 247g
Steuersatz Chris King 1,1/8 Ahedkappe Titanschr. 113g
Sattalstütze Thomson Masterpiece 30,9 Titanschr. 181g
Sattel Selle Italia SLR T1 209g
Sattelklemme Santa Cruz 34,9 48g
Griffe Syntace Moto 104g
Rest: Spacer, Fett, Kabelbinder 37g
-----------------
12997g


(alle Gewichte sind genau ausgewogen!) alle Schrauben wurden gegen Alu- Titanschrauben getauscht

Gruß Burli
 
.
Nein, hatte bis jetzt alle Chameleons mit Rohloff!
(eigentlich dürfte es kein weiteres rotes 2008 Chameleon geben! :cool:)

meine Eltern golfen! :lol:

Partlist:

Santa Cruz Chameleon L Ral 3001 2183g
(mit Excentrischem Innenlager, Ausfallende, Flaschenhalterschrauben)
Pike 454 2281g
Formula oro Bianco GM Titan/alu 200/160 880g
Rohloff/440-dt comp-Alunippel-mavic en521 3411g
schwalbe xxl/schwalbe xl 237g
Continentan Mountain King SS 2,4 1076g
Schalthebel Rohloff - Nokon - ext. Schaltbox 319g
Kette Rohloff SLT 99 266g
Kettenblatt e13 Guiderings 38T Aluschrauben 57g
Kurbeln XT (poliert) XTR Innenlager 688g
Pedale Nc17 Mag 363g
Vorbau Syntace VRO short Titanschrauben 197g
Lenker Syntace Lowrider 9° 247g
Steuersatz Chris King 1,1/8 Ahedkappe Titanschr. 113g
Sattalstütze Thomson Masterpiece 30,9 Titanschr. 181g
Sattel Selle Italia SLR T1 209g
Sattelklemme Santa Cruz 34,9 48g
Griffe Syntace Moto 104g
Rest: Spacer, Fett, Kabelbinder 37g
-----------------
12997g


(alle Gewichte sind genau ausgewogen!) alle Schrauben wurden gegen Alu- Titanschrauben getauscht

Gruß Burli


ach du *******, das ist echt mal leicht OO, ist ja auch HT :)

So zu meinen so kritisierten Reifen, Burli fährt sie und ich werde sie auch weiterhin fahren , bin voll mit ihnen zufrieden, geht es nicht in einen Bikepark (dort habe ich sie noch nciht testen können) reichen sie auch zumeist bei unseren Boden.
Wir hatten ein paar Seiten weiter vorne eine Diskusion, jemand hat dort gesagt, jeder empfindet einen Reifen anders, ich finde den MK weitestgehend gut, das ist meine Meinung, jemand anderes kann diesen Reifen wiederum als Schlecht empfinden, das ist seine Meinung.
Wie Smudo sagt muss man den Leichtbau den man betreibt selber Verantworten und ein gesundes Maß einhalten, doch das muss man sich selber stecken ;).

Anbei habe ich die Liste nochmal überarbeitet, jetzt dürft es hinkommen, die Reifen hatte ich viel zu leicht angegeben, hab sie nun nochmal gewogen.
Es ist immer noch eine Planungsliste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich hierbei immer noch um eine Planungsliste, mit selbstgewogenen Teilen und Herstellergewichten, letztere habe ich aufgerundet .

Part Bezeichnung Gewicht
Rahmen Poison Curare 3000
Dämpfer DT-Swiss EX 200 HRV 195
Gabel RS Lyric 2550
Vorderrad Hope2pro Mavic Ex721 Sapim Race
Hinterrad Hope2pro Mavic Ex721 Sapim Race
Schnellspanner k.A. 150
Schläuche Schwalbe Standard 360
Reifen – VR Conti MK 2,4 558 558
Reifen – HR Conti MK 2,4 550 550
Bremse – VR Formula The One 203mm 480 Ashimas sparen 20g
Bremse – HR Formula The One 180mm 450 Ashimas sparen 20g
Vorbau Syntace SUPERFORCE 31,8 150
Lenker Syntace VECTOR LOWRIDER 275
Griffe Syntace Screw on Gripz Moto 110
Sattelstütze Saso ti 183
Sattel Selle Italia 145
Sattelstützenklemme Tune Würger 32
Steuersatz Crankbrothers 98
Schaltwerk Sram X.0 (tuned) 190
Kettenführung Eigenbau 53
Schalthebel Sram X.9 9-fach 130
Schaltzüge Standard 20
Schaltzughüllen Standard 50
Innenlager Shimano XT 100
Kurbel Shimano XT 597
Kettenblätter 22/36 75
Kettenblattschrauben Shimano XT 20
Rockring k.A. 100
Kette Shimano XT 283
Kassette Shimano XT 258
Pedale NC-17 Magnesium S-Pro 400
Kettenstrebenschutz k.A 20

Gesamt 13618
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hatte bis jetzt alle Chameleons mit Rohloff!
(eigentlich dürfte es kein weiteres rotes 2008 Chameleon geben! :cool:)

meine Eltern golfen! :lol:

Partlist:

Santa Cruz Chameleon L Ral 3001 2183g
(mit Excentrischem Innenlager, Ausfallende, Flaschenhalterschrauben)
Pike 454 2281g
Formula oro Bianco GM Titan/alu 200/160 880g
Rohloff/440-dt comp-Alunippel-mavic en521 3411g
schwalbe xxl/schwalbe xl 237g
Continentan Mountain King SS 2,4 1076g
Schalthebel Rohloff - Nokon - ext. Schaltbox 319g
Kette Rohloff SLT 99 266g
Kettenblatt e13 Guiderings 38T Aluschrauben 57g
Kurbeln XT (poliert) XTR Innenlager 688g
Pedale Nc17 Mag 363g
Vorbau Syntace VRO short Titanschrauben 197g
Lenker Syntace Lowrider 9° 247g
Steuersatz Chris King 1,1/8 Ahedkappe Titanschr. 113g
Sattalstütze Thomson Masterpiece 30,9 Titanschr. 181g
Sattel Selle Italia SLR T1 209g
Sattelklemme Santa Cruz 34,9 48g
Griffe Syntace Moto 104g
Rest: Spacer, Fett, Kabelbinder 37g
-----------------
12997g


(alle Gewichte sind genau ausgewogen!) alle Schrauben wurden gegen Alu- Titanschrauben getauscht

Gruß Burli

So leicht ist das garnich, wenn man bedenkt was der Rahmen wiegt.
Die Reifen sind auch seeehr leicht, aber er sagt ja dass da je nach Umständen was anderes drauf kommt.Trotzem schickes, funktionelles Bike!

Was wiegt die Rohloff allein ? Müsste ja ein kleines Kettenblatt,Umwerfer, längere Kette, zweiten Schalthebel, Schaltwerk und Kassette ersetzen.

Hoffe du gibst mal Statement zu den Felgen ab, wenn du die mal richtig gefordert hast.Was wiegen die einzeln ?

Hast du die Pike auch selbst gewogen ? Schaft gekürzt ?
 
@ Radical, das man einige Kilo spürt ist mir klar, ich hatte es ja nur von den "letzten 500g"

An Alle mit Fox DHX 5.0 oder DHX Air 5.0 Dämpfer, bräuchte dringend eure Hilfe und zwar wegen eins speziellen Maßes am Dämpfer, hier gehts zum entsprechenden Thread.

Bitte bitte helft mir (hab den Thread Titel leider so ungünstig gewählt das niemand rein schaut), ihr müsstet wirklich nur kurz nen Metermaß an euren Dämpfer dranhalten um mir zu helfen.

Danke.
 
@Phil: wenn man bedenk wieviel die Rohloff wiegt 1865g (bin mir nicht 100% sicher, müsste ich nachschauen), ist es wieder leicht!
(die hintere Nabe ersetzt sie auch!)
so im Groben kommen beim Aufbau mit Rohloff ca 1000g - 700g zusätzlich drauf!

Die Felgen machen einen super ersten Eindruck! fahre die 321 (das Gleiche nur gesteckt) am SX Trail, und die halten!
Die Felgen wiegen 537g und 539g!

Ja, habe die Gabel mit gekürztem Schaft und Kralle gewogen! 140g wiegt davon das Maxle!

Gruß Burli
 
@kopftuch: Klar, die letzten 500g bringen oft nicht mehr den riesigen Effekt und kosten sehr viel Geld. Auf der anderen Seite kann man nicht direkt so denken, wenn man von der Pieke aus aufbaut. Dann endet man 2-3kg über dem was man erreichen wollte.
Ist aber auch sicher noch ein Unterschied, ob man nur das Fahren als Hobby ansieht oder auch Aufbau+Technik. Dann "lohnen" sich manchmal eben auch andere Sachen ;)
 
Ja ich sagte ja auch, dass es funktionell top ist! Scheiss auf das Kilo!:p

Aber die Felgen sind doch andere, die 321 hat doch nen anderes Profil ?!
 
ja, sind die neuen EN521! Soweit ich weiß sind sie wie die 321, nur geschweißt und nicht gesteckt! Hab sie aber noch nicht verglichen...
 
ja, sind die neuen EN521! Soweit ich weiß sind sie wie die 321, nur geschweißt und nicht gesteckt! Hab sie aber noch nicht verglichen...

http://www.mavic.de/mtb/

Die EN321 ist ne 3-Kammer Hohlfelge ;)
Die EN521 hat nur eine.

Aber verrätst du mir mal dein Gewicht ? Ich komm so auf ca. 70kg.
Wo hast deine Laufräder bezogen ?

Hab den Gedanken ein leichteres Rad (Was die Felge betrifft) vorne als hinten zu fahren wieder aufleben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht jetzt die Bremsenfrage vor dem Anfang zum Ende. Es muss eine neue VR-Bremse her und zwar schnell. Erstmal nur VR, da ich dort die Bremskraft dringender brauche und hinten wahrscheinlich ein anderes Modell montiert wird, das leichter ist.
Die Frage wiedermal: Welche???
Alle Avid und Shimano Modelle bekomme ich zum Einkaufspreis, da käme also auf jeden Fall die Code in Frage, deren Leistungen ja auch unbestreitbar sind. Die Juicys ziehen mir wahrscheinlich nicht genug, daher werden die es wohl nicht.
Ansonsten wäre da noch die K18. Wie ist die Bremspower im vergleich zur Code und One? Die One käme evtl. in Frage, wenn ich da auch irgendwie an den EK komme, sonst nur die K18.
Also was sagt ihr? Fahre übrigens einen voll DH tauglichen Freerider und wiege 65kg mit Protektoren.

Was anderes: Hat jemand Gewichte für XT und XTR Steckachsnaben (VR)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Rad, was für ein Einsatzzweck?

Bin einige Zeit meine Juicy 7 vom Hardtail am SX Trail als Ersatz gefahren. Die Bremse reicht locker für DH und Bikepark. Einzig bei alpinen Abfahrten würde ich ihr nicht trauen.

Vorher hatte ich die Code 7 (mit Juicy Hebeln). 1A Bremse, super Power, schön leicht. Mittlerweile die The One: Genau so viel Power wie die Code, etwas weniger brachial, besser zu dosieren, noch leichter.

Wenn es also wirklich viel Standfestigkeit sein muss: The One für wenig Gewicht, die komplette Code mit den dicken Hebeln ist schon echt schwer.

Wenn es etwas weniger sein darf, reicht auch eine Juicy 7 locker aus, bzw. dann direkt Juicy Carbon.
 
BeOne Woodbumble Plus, Einsatzzweck Freeride, DJ, Downhill, Enduro, also alles.
Bei den Juicys zweifel ich wegen der Standfestigkeit, hinten kommt aber wahrscheinlich eine Ultimate.
Eine Code 7 ist aber schwierig zu bekommen. Welche Juicy Hebel hängen da dran? Dann könnte ich eventuell selber eine bauen.
 
Wenn es also wirklich viel Standfestigkeit sein muss: The One für wenig Gewicht, die komplette Code mit den dicken Hebeln ist schon echt schwer.

Spürst du einen Unterschied in der Standfestigkeit (weil du gerade alpine Abfahrten erwähnst)? Die One scheint mir doch sehr leicht zu sein, kann die diesbezüglich trotzdem mit der Code mithalten?
 
BeOne Woodbumble Plus, Einsatzzweck Freeride, DJ, Downhill, Enduro, also alles.
Bei den Juicys zweifel ich wegen der Standfestigkeit, hinten kommt aber wahrscheinlich eine Ultimate.
Eine Code 7 ist aber schwierig zu bekommen. Welche Juicy Hebel hängen da dran? Dann könnte ich eventuell selber eine bauen.

Sind normale Juicy 7 Hebel, allerdings mit dem Verstelltknopf der Ultimate. Bild davon gibts in meiner Galerie.

Spürst du einen Unterschied in der Standfestigkeit (weil du gerade alpine Abfahrten erwähnst)? Die One scheint mir doch sehr leicht zu sein, kann die diesbezüglich trotzdem mit der Code mithalten?

Meine alte Juicy 7 und Code hatte ich schon in den Alpen, da gab es riesige Unterschiede. Wäre ja auch schlimm wenn nicht. ;)
Die The One hatte ich noch nicht in den Alpen, aber auf längeren heimischen Abfahrten und im Bikepark sind da keine Abstriche im Vergleich zur Code zu machen.

Sei angemerkt das in den Tests die Code bei gleicher Handkraft 10% mehr Verzögerung erbracht hat als die The One (bei gleicher Scheibengröße türlich)

Kann ich nicht bestätigen, bin allerdings auch kein Messcomputer.
Was ich mir allerdings vorstellen könnte, ist dass die die One nicht oder nur schlecht entlüftet hatten. Ich fand sie ab Werk schon recht gut, hab dann nochmal selbst 2h dran rumgefummelt und später einen befreundeten Fachmann rangelassen. Auf einmal war sie nochmal Welten besser. Wie gesagt, locker auf Code Niveau.
Ist halt aber ein Biest zum Entlüften, zickige Italienerin.
 
Naja mies zu entlüften is auch die Code ;)
Jedoch wurden die Tests mit gleicher Handkraft ausgeführt, wenn der Hebel also nicht am Lenker angestanden ist müsste unabhängig von gut oder schlecht entlüftet die dem Übersetzungsverhältniss der Bremse entsprechende Kraft am Geberkolben angekommen sein.
Soweit die Theorie ;)

P.S.: Eigentlich bin ich ja nur neidisch auf alle "The One" Besitzer und versuch mir krampfhaft meine Code gut zu reden :lol:
 
Theorie und Praxis liegen dann aber doch recht weit auseinander. Am Ende ist dann doch alles subjektiv.

Die Code zu entlüften empfand ich übrigens auch als kinderleicht, erst Recht im Vergleich zur One. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück