Projekt:2 Rechner an 1 DSL-Anschluss

ZOO!CONTROL

Martin Direske
Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
177
Ort
K
Guten Tag!
Das Internet liefert wie üblich nur Mist und ich frage lieber nochmal nach.

Momentan:
1 Rechner, ein Modem(ARCOR-DSL Speed-Modem 50B) eine DSL Flatrate/Anschluss über Arcor.

Vorhaben:
Zulegung eines 2ten Rechnern, beide sollen, wenn möglich, auch gleichzeitig im Internet sein können.


Wie mache ich das? Was brauche ich?

Habe mich etwas erkundigt und gelesen, ich bräuchte einen Router.
->Welchen? Ist egal was für einer das ist?

Und ein Kabel vom Router zu dem neuen Rechner.

Ich dachte mir das so:

Ich ersteiger mir diesen Router:
http://cgi.ebay.de/Arcor-DSL-Router...yZ132088QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
-> Kann ich den auch verwenden? Wenn nicht, warum nicht?

In Verbindung mit folgendem Kabel:
http://cgi.ebay.de/NETZWERKKABEL-NE...ryZ26806QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
-> Richtig? Hat das Kabel die richtigen Anschlüsse für den Rechner/ den Router?

Ist soweit alles kompatibel, richtig?

Was fehlt noch?


Sorry für die vielen Fragen, ist für mich recht komplex.

Danke und Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
richtig, du brauchst einen Router.
Ob der alte Acor-Router der Richtige ist kann ich nicht sagen, zu wenig bis keine Infos zu dem Teil. (Ob es überhaupt ein Router ist oder nur ein Modem?)

Das Kabel ist OK.

Die von den Providern gelieferten Teile sind oft der letzte Müll.

Mein Sohn verkauft einen Longshine Router mit 2 Drucker Anschlüssen, USB und Parallel. WAN Anschluss und Netzwerkanschlüsse für 4 PC's.
Den genauen Typ müsste ich heute Abend mal nachsehen.

Ansonsten sind die "Fritz!" Boxen empfehlenwert und für Einsteiger einfach zu konfigurieren.
http://www.avm.de/de/

Auch gut sind die Linksys Geräte.
http://www-de.linksys.com/
Ich habe z.B. den WRT54GL, mit WLAN.
 
Wie mache ich das? Was brauche ich?

Router und Kabel kaufen, alles verkabeln, einrichten. :D

Okay, das war kurz. Aber es existieren sicher genug Anleitungen online.

->Welchen? Ist egal was für einer das ist?
-> Kann ich den auch verwenden? Wenn nicht, warum nicht?

Im Prinzip kannst du nahezu jeden Router nehmen. Manchmal ergeben sich Probleme mit aktuellen ADSL2+-Anschlüssen (hatte da Probleme mit einem Asus-Router), sollte aber eher die Ausnahme sein.
Den obigen Router würde ich nicht nehmen. Bei Routern ist neben dem Preis und der Ausstattung vor allem der Support wichtig. Wenn der Hersteller kleinere Fehler der Routersoftware/Firmware ausbügelt, wirst du darüber froh sein. Instabilitäten oder unsinniges Eigenleben oder fehlende Features können so nämlich nachgebessert werden.
Von daher würde ich dir einen Router von namhafteren Herstellern empfehlen. Es kann zwar sein, dass der Arcor-Router baugleich mit einem anderen ist, das für Laien aber m.E. zu kompliziert.
Namhafte Hersteller wären z.B. D-Link, SMC, Netgear, Linksys oder AVM (Fritz).

-> Richtig? Hat das Kabel die richtigen Anschlüsse für den Rechner/ den Route

Du kannst jedes Cat5e-Kabel nehmen,solange es nicht mit Crossover bezeichnet ist. Die Anschlüsse sind die richtigen.


Nichts. Das Einrichten nimmst du am besten streng nach der Anleitung vor. Dann sollte das auch klappen. Evtl. vorher alle notwendigen Dateien von der Router-Herstellerseite herunterladen (Firmware, Handbuch). Irgendwelche Tools brauchst du an sich zur Enrichtung nicht, auch wenn die Hersteller das gerne möchten. Ein Browser reicht.

Bis denne!
 
Da er ja schon einen Router besitzt, reicht ihm ein HUB um aus dem EINEN Netzwerkanschluss mehrere zu machen. Ein Hub kostet NEU ca. 10-20EUR.
 
Da steht doch nix von Router, das ist eine Internetanschluß direkt an das
Modem.
Ich empfehle eine Fritzbox, die hat eine eingebaute Firewall, das ist wichtig.

bye Ralf
 
@maatik

Er hat aber keinen Router! Sicher würde die Konfiguration auch ohne Router nur mit einem Hub funktionieren. Aber das ist recht fehleranfällig und bedarf u.U. einen laufenden Hautpt-Rechner (für ICS z.B.). Sinnvoller und einfacher zu konfigurieren geht es nur mit einem zusätzlichen Router. Zumal die ja auch nix mehr kosten (ab 16€).

Bis denne!
 
Ich kann dir nur den Asus Wl500g Premium Router empfehlen, hat zwei USB 2.0 Ports (an einem hab ich ne 500gig platte am anderen nen Drucker - geht einwandfrei!) 4 Rechner können vie Kabel verbunden werden und W-Lan hatter auch noch. Die Einrichtung hat mich 5 Minuten gekostet! (ich hab übrigens auch Arcor und auch das 50B Modem)
 
Der Router sollte auch ne Möglichkeit haben Virtual Path Identifier (VPI) und Virtual Channel Identifier (VCI) einstellen zu können oder selbständig zu erkennen (was nicht jeder Router kann).

alte Arcor-Anschlüsse:

VPI: 8
VCI: 35

neuere Arcor-Anschlüsse:

VPI: 1
VCI: 32

Ansonsten wurde schon alles wesentliche gesagt.
 
Der Router sollte auch ne Möglichkeit haben Virtual Path Identifier (VPI) und Virtual Channel Identifier (VCI) einstellen zu können oder selbständig zu erkennen (was nicht jeder Router kann).

alte Arcor-Anschlüsse:

VPI: 8
VCI: 35

neuere Arcor-Anschlüsse:

VPI: 1
VCI: 32

Ansonsten wurde schon alles wesentliche gesagt.

Ich hab wie gesagt null Probleme mit Arcor und meinem Router... und an VPI oder VCI hab ich nix eingestellt (und ich sollte einen neuen Anschluss haben weil vorgestern bekommen :D). Wir betreiben hier dauerhaft zwei Rechner dran und jeder der mitm Notebook kommt kriegt unser W-Lan passwort und kann auch sofort surfen :)
 
die telekom hat mir son kasten verkauft, der dsl-modem und router (wlan + 4x kabel) in einem ist, spart platz. gibbet bestimmt auch von arcor oder im handel (wie die fritz-dinger oben beschrieben, kann ich nur empfehlen).
 
Spart neben Platz auch etwas Strom.

Größter Nachteil: Mit einem Providerwechsel kann das Ding nutzlos werden.
Da er aber bereits ein funktionierendes Modem hat und die Auswahl an Routern ohne Modem sehr viel größer ist, sollte er auch einen ohne Modem nehmen.

Bis denne!
 
Danke an euch alle, blicke langsam durch! Scheint recht gut machbar zu sein ;)


Heute kam dann der neue, aber schon gebrauchte Rechner
(AMD Athlon +2400, 2 GHZ) und schon ergibt sich ein neues Problem:
Zum Test habe ich ihn direkt angeschlossen und die normale DSL-Leitung angeschlossen, welche ich auch jetzt in diesem Moment benutze, allerdings vom alteingesessenen Rechner aus->Leitung ist also einwandfrei.
Ich gehe über die Arcor Software ins Internet, welche man vorher installieren muss, hier kein Problem.
Auf dem neuen Rechner lässt sich die Software auch installieren, aber dann nicht aufrufen, ergo kein Internetzugang, zumindest nicht per DSL.
Der Anschluss am Rechner, bzw. das Modul ist "VIA VT6102 Rhine || Fast Ethernet" und aktiv, bildet aber nur LAN Verbindungen,...diese laufen neben Arcor und sind kostenpflichtig neben der Flatrate. Ich bekomme keine Möglichkeit, eine DSL-Verbindung auf die Beine zu stellen, da immer nur LAN gebildet wird. Ich versuche schon seit geraumer Zeit das zu korrigieren, der Rechner scheint sich in ein Netzwerk integriert zu sehen und lässt an den Einstellungen nichts rütteln.
Es wird so nebenbei auch nichts aufgerufen, was mit Internet-Optionen zu tun hat, so auch nicht Internetoptionen unter Systemsteuerung.:(

Ich verzweifel hier bald, möchte den Rechner ins Internet bekommen.

Welche Einstellungen muss man ändern, ohne Formatierung?


Ich bin euch sehr dankbar für eure ausführlichen Beiträge bisher!

Martin
 
Welches Betriebssystem ist auf dem "neuen" Rechner? Wenn XP, dann konfigurier den Internetzugang über den Assistenten! Das ist völlig problemlos und bedarf keiner Zusatzsoftware. Die Sotware von Arcor kannst du getrost deinstallieren. Die brauchst du NICHT.

Was steht ansonsten unter Netzwerkverbindungen? Mach evtl. mal einen Screenshot!

Bis denne!
 
1.Es ist Windows XP Professional
2.Wo konfigurier ich den Internetzugang/Kann ich auch arbeiten, ohne das dies vom Rechner boykotiert wird?(Internetoptionen lassen sich nicht aufrufen..)
2.Die Software ist der Arcor online butler, wie kann ich ihn denn umgehen? Ich konnte bisher nur über das Öffnen des Programms ein Web-Browser Fenster öffnen...

Unter Netzwerkverbindungen steht NUR 1 LAN Verbindung, welche aktivieren/deaktivieren kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts ein recht ausführliches Tutorial zur Einrichtung:

http://www.onlinekosten.de/breitband/dsl/dslinstall_xp

Dann brauch ich nicht so viel schreiben.

Die Software von Arcor ist m.E. völlig überflüssig. Den Browser startest du ganz normal sobald du verbunden bist. Entweder verbindet er sich automatisch (bei Flatrates kein Problem) oder du machst das von Hand. Das stellst du beim Einrichten der Verbindung ein.

Bis denne!
 
Alles wie im Tutorial beschrieben gemacht, alles problemlos erstellt, aber dann bei der Einwahl:
"Arcor wird gewählt...


Fehler 769: Das angegebene Ziel ist nicht erreichbar."

Und das mit 100% richtigen Daten...
Und Admin bin ich, zumindest gibt es nur einen "account".
Einen Account, d.h. beim Hochfahren muss ich auf einen "account" klicken, es gibt aber nur einen, kann es sein, dass dies dennoch nur ein Benutzeraccount ist, trotz der Alleinigkeit? Ich glaube das kann es sein, denn ich habe von den Schulcomputern die Erfahrung, dass man keinen Zugriff auf die Internetoptionen hat, wenn man als Benutzer dran ist. Reicht es wenn ich diesen Account lösche, sodass der Rechner quasie vom Einschalten bis zum hochgefahrenen Zustand ohne Auswahl eines Accounts durchläuft?

Danke!
Martin
 
Schau doch erstmal unter den Benutzerkonten, welche Rechte dein verwendetes hat.

Wenn Admin, dann wüßte ich so aus der Ferne leider auch erstmal nicht weiter. Wenn man davor sitzt, kann man halt viel ausprobieren. Von hier aus wird es nur ein Rumgerate.

Bis denne!
 
Nein, am Admin lag es nicht, war jetzt 100% als Admin angemeldet, trotzdem nichts...

Nachtrag:
Der Ordner "Internetoptionen" in der Systemsteuerung ist nicht (mehr) da, brächte aber auch nicht mehr, da ich keinen Zugriff darauf habe.
Morgen hole ich mir mal Rat von meinem Nachbar ein, kommt früher aus dem Urlaub, mal sehn was ist.

Ich meld mich, wenn ich etwas Neues bei rumkommt.

Dank euch!
 
Scheint so als wäre die XP-Installation (insbesondere dem Internet Explorer) beschädigt oder unvollständig. Aber das ist wieder nur Raten.

Bis denne!
 
Zurück