Probleme mit HAC 5 ?

Registriert
4. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hej, benutze seit Jahren Polar s710, bin ganz zufrieden bis ich an eine Bahnlinie komme, dann Springt die HF und Geschwindigkeit.
Auf Nachfrage bei Fa. Ciclosport ist die Übertragung beim HAC 5 digital und beim Polar analog. Es würde nur ganz bestimmte Stellen in Deutschland in der Nähe von ICE digitalfunk Sendemasten geben, wo es auch zu Störungen kommen kann.

Hat jemand schon Erfahrungen bzgl. HAC5 gemacht?


nAbend
 
Hallo,



Steht auf deiner Seite auch das sicher 90% aller HAC5 Geräte defekt sind?

Der HAC5 ist sicher ein super Fahrrad Computer. Aber leider gibt es nur sehr wenige Geräte die wirklich funktionieren, was man hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159455&highlight=HAC5 immer wieder lesen kann.

Gruß

SR

Und woher hast Du die Zahl 90%???

Fakt ist, das die Leute fast nur schreiben, wenn sie Probleme haben, aber wenn alles läuft schreibt niemand.

Da ich inzwischen Produktionszahlen kenne, dürfte die Zahlen eher genau umgekehrt sein ;)
 
Hallo Thorsten,

Und woher hast Du die Zahl 90%???

Fakt ist, das die Leute fast nur schreiben, wenn sie Probleme haben, aber wenn alles läuft schreibt niemand.

Da ich inzwischen Produktionszahlen kenne, dürfte die Zahlen eher genau umgekehrt sein ;)

Ich gebe zu das ich die Zahl 90% einfach mal frei spekuliert habe. Allerdings kenne ich einige Leute die den HAC5 hatten oder haben. Bei manchen Leuten war er schon drei mal defekt, so das sie ihn ganz zurück gegeben haben. Andere haben ihn mindestens ein mal einschicken lassen und fahren jetzt einfach mit den mehr oder wenigern kleinen Problemen des HAC5. Ich kenne aber niemanden, der einen HAC5 besitzt und damit wirklich keine Probleme hat. Der oben erwähnte Thread hat ja leider auch fast ausschließlich negative Postings, wobei dort auch einige Leute dabei sind die ihren HAC5 schon drei mal oder mehr eingeschickt haben. Gleiches höre ich auch von einem Händler.

Über Technische Probleme mit der Polar S7xx Serie hört man wirklich gar nichts. Nicht ein einziges mal habe ich von jemanden gehört dessen Polar S7xx wirklich defekt war. Ich hatte selber schon verschiedene Polar Modelle und niemals ein Problem damit.

Ein Freund von mir arbeitet bei einer sehr großen Sport/Warenhaus Kette im Einkauf. Die haben Ciclosport wegen den ständigen Reklamationen komplett aus dem Programm gennommen.

Deswegen glaube ich das die 90% Ausfallquote ganz sicher nicht zu hoch angesetzt ist. Aber in einem umgekehrten Verhältnis wird sie ganz sicher nicht liegen. Das wäre ja zu schön.

Ich will damit nicht sagen das der HAC5 ein schlechtes Gerät ist. Wenn er einwandfrei funktionieren würde, dann hätte ich mir schon lange mit Freude so ein Gerät gekauft.

Falls dich diese Zahlen aber so stark interessieren könnten wir ja in diesem Forum eine ganz einfache Umfrage starten. Wer hatte schon mal technische Probleme mit dem HAC5? Wer hatte noch nie ein technisches Problem mit dem HAC5? Um an der Umfrage teilnehmen zu "dürfen" sollte man den HAC5 mindestens 2 Monate getestet haben.

Ich wäre wirklich gespannt was dabei raus kommt. Vielleicht wäre es ja auch ein Anreiz für Ciclosport möglichst fehlerfreie HAC5 Geräte zu produzieren.

Gruß

SR
 
Hallo Thorsten,
Ich kenne aber niemanden, der einen HAC5 besitzt und damit wirklich keine Probleme hat.

Hier ist zumindest einer. Habe einen HAC5 der ersten Stunde und dieser tut eigentlich recht gut seinen Dienst. Bisher gab es keine Betriebsausfälle, einmal musste ich die CicloSport Hotline konsultieren, wo mir mit einem Firmware-Update aber geholfen werden konnte.

Über Technische Probleme mit der Polar S7xx Serie hört man wirklich gar nichts. Nicht ein einziges mal habe ich von jemanden gehört dessen Polar S7xx wirklich defekt war. Ich hatte selber schon verschiedene Polar Modelle und niemals ein Problem damit.

Zumindest die allererste S710 Serie hatte meines Wissens Probleme mit der roten 'Pausentaste', die mitunter bruchgefährdet war. Dieses Problem scheint aber abgestellt zu sein. Ansonsten ist mein S720i leider ziemlich störanfällig, was die Geschwindigkeitsdaten betrifft. Da ist der HAC5 wesentlich robuster, wenngleich aber auch nicht 100% störfrei.
 
Wie Torsten schon schreibt ist es darf man das Internet nicht ueberbewerten was Produkt Reviews betrifft und in besagten Thread wurden auch von unzufriedenen Benutzern Sachen angemosert die keine Fehler sind. Auch eine Umfrage wuerde nicht die Realitaet wiederspiegeln, da eher gefrustete Leute bei sowas mitmachen.

Wenn man einen defekten HAC5 hat, kann man ihn einschicken und man bekommt einen Neuen. Den 720i muss man dafuer jedes Jahr zum Batteriewechsel einschicken.

Ich habe auch einen funktionsfaehigen HAC5. Stoerungen habe ich noch keine festgestellt. Auch bei meinem letzten Halbmarathon hatte ich zum ersten Mal bei Start nicht den Puls der anderen Laeufer. Lang- und KW Sendemasten die meinen HAC4 so stoerten, das er gar keine Geschwindigkeit mehr angezeigt hatte, sind jetzt kein Problem mehr.
 
Morje,
mein HAC5 funzt seit letzten November einwandfrei. Lediglich der Trittfrequenzsensor macht regelmäßig die Grätsche... einschicken und dann gibts einen neuen;) . Anfangs hat mein HAC5 die Batterien regelrecht "gefressen" (alle 2 Monate leer!!!) Seit dem ich die neuste Firmware drauf habe (der "rec"-Schriftzug is bei Aufzeichnungen weg, dafür blinken die "Berge") ist er das reinste Stromsparwunder...( schon 10 Wochen rum und immer noch 80%:daumen: )
Fazit: Ich bin ganz angetan und würde mir jederzeit wieder einen kaufen (erst recht wo die aktuelle für 199,- im Netz gehandelt werden)
 
Uuups, also scheint es doch zufriedene User zu geben ;)

Also meiner funzt auch einwandfrei.

Und um auf das eigentliche "Problem" zu sprechen zu kommen. Ich hatte noch keinerlei Ausfall an Hochspannungsmasten etc. und ich ich hab mich zum Test auch mal direkt drunter gestellt.

Gruß Torsten
 
Morje,
mein HAC5 funzt seit letzten November einwandfrei. Lediglich der Trittfrequenzsensor macht regelmäßig die Grätsche... einschicken und dann gibts einen neuen;) . Anfangs hat mein HAC5 die Batterien regelrecht "gefressen" (alle 2 Monate leer!!!) Seit dem ich die neuste Firmware drauf habe (der "rec"-Schriftzug is bei Aufzeichnungen weg, dafür blinken die "Berge") ist er das reinste Stromsparwunder...( schon 10 Wochen rum und immer noch 80%:daumen: )
Fazit: Ich bin ganz angetan und würde mir jederzeit wieder einen kaufen (erst recht wo die aktuelle für 199,- im Netz gehandelt werden)


So der Kauf eines Fahrradcomputers rückt immer näher. Rose hat die Preise gesenkt. Dort gibts ihn jetzt für 250€. Du sprichst von 199€ - das klingt verlockend. Wo gibts den HAC5 für den Preis?

Danke und Gruß!
 
Uuups, also scheint es doch zufriedene User zu geben ;)

Also meiner funzt auch einwandfrei.

Und um auf das eigentliche "Problem" zu sprechen zu kommen. Ich hatte noch keinerlei Ausfall an Hochspannungsmasten etc. und ich ich hab mich zum Test auch mal direkt drunter gestellt.

Gruß Torsten

Hallo zusammen

von der Funktionalität her bin ich vom Hac5 auch total begeistert, vor allem die Pulsübertragung und die Reichweite der Sender sind klasse. Bahnlinien sind ja noch schlimmer als Hochspannungsleitungen, auch da keine Aussetzer :daumen:

Die Fehlerquote von 90% halte ich auch für deutlichst überzogen, aber in der Tat hört man immer wieder von Händlern, die Ciclo nicht mehr führen, da die Reklamationsquote zu hoch sei.

Beim Ciclo Kundendienst wurde mir bisher eigentlich immer sehr zuvorkommend und sehr unproblematisch geholfen.
Genialerweise fahr ich auf dem Weg zur Arbeit bei denen fast vor der Haustüre vorbei.;)

Was mich aber ziemlich nervt sind bei mir folgende Punkte:

- Batteriestand 100% bis zum Schuß dann 0 und aus.
- zum 2. mal nach automatischem Powersave um 24 Uhr danach kein "Erwachen" mehr. Batterie raus und wieder rein, dann gings es wieder.
- Beim Batteriewechsel alle 2-3 Monate (damit kann ich bei den Batteriepreisen gut leben) jedesmal Uhrzeit, Datum und die Gesamtwerte weg.
Die restlichen Einstellungen bleiben erhalten, das kann es definitv nicht sein.
- Batterie wurde mit Werkzeug, das el. nicht leitend ist, herausgehebelt. Sitzt leider so fest, dass sie sonst nicht rausgeht.
- undefinierbares Abschalten bei Pausen. Am Handgelenk getragen ist der Puls ja immer da, da gabs zumindest bei kürzeren Pause nie Probleme.
Am Lenker unkontrollierbar, auch schon bei 1-2 Minuten Pause, wenn die Pulsübetragung weg war. Das nervt total.
Man schaut nicht immer zuerst auf den Tacho, das muss einfacher werden.

Ich finde bei dem Preis sollte zumindest die Zuverlässigkeit etwas etwas besser sein, und vorallem die Bugs bzw. Unzulänglichkeiten in der Funktion mit dem Abschalten der Übertragung bei Pausen einstelbar sein. Zudem sollten auch die Gesamtwerte einstellbar sein, wenn sie schon immer gelöscht werden.

Sorry, abei aller Sympatie zu Ciclo und deren Produkte, stelle ich an ein Produkt der Topklasse zu entsprechenden Preisen auch entsprechend hohe Ansprüche.
Und denen wird Ciclo meines Erachtens nicht ganz gerecht.

hpf
 
Kannst auch bei
bike-components.de kaufen. Die haben beim HAC5 Tiefpreisgarantie.

Der Preis ist wirklich unschlagbar. Ich habe vor acht Jahren fuer meinen alten HAC4 mehr bezahlt und das ohne Trittfrequenz Sensor.
 
Hallo,

ich mache es mir mit dem Posting mal ganz einfach...

@Ralphi
Du schreibst zu deinem HAC5 "dieser tut eigentlich recht gut seinen Dienst", was für mich erstmal bedeutet das Du nicht 100%ig zufrieden bist.

Bei der Polar S710 habe ich auch mal von einer defekten Taste gehört. Wahrscheinlich hat dort ein User von diese defekten Taste geschrieben, sicher aber auch nicht mehr. Dazu muss man sagen das der S710 nur wenige Wochen!!! produziert wurde und dann sofort von Polar durch den S710i ersetzt wurde. Dazu war der S710 der erste Fahrrad Computer/Pulsmesser von Polar. Das wäre jetzt genauso als wenn wir den HAC5 hier mit dem HAC4 vergleichen würden.


@Andreas
Die T-Mobile Team Fahrer bekommen vielleicht jedes Jahr einen neues Polar Gerät, aber der normale Sportler muss seinen Polar S7xx ganz sicher nicht jedes Jahr zum Batterie austauschen einschicken. Das habe ich noch nie erlebt und noch nie gehört.

Mir kommt es vor als würden es manche Leute normal finden ihren HAC5 eben einmal im Jahr wegen einem Defekt austauschen zu lassen.

Ansonsten kann ich deine Meinung absolut nicht teilen. Ich informiere mich sehr viel im Internet. Gerade auch in bestimmten IT- und Technik Foren. Sicher muss man dort auch immer genauo aufpassen wie man sich seine eigene Meinung bildet, aber die Aussage das die Meinungen im Internet über ein bestimmtes Produkt nicht der Realität entsprechen halte ich für absolut falsch. Wenn ich mit einem Produkt wirklich zufrieden bin, dann freude ich mich auch darüber und dann habe ich absolut kein Problem damit bei einer Umfrage den Button "Ich bin zufriedener Xxx User" anzuklicken.


@mirosi
Die Trittfrequenz ist ein direkter Bestandteil des HAC5, wenn diese (wie Du selber schreibst) dauernd defekt ist, dann ist der HAC5 nicht "Marktreif" und sollte erst gar nicht verkauft werden.


@Thorsten
Ich kann zwar nichts direktes von zufriedenen HAC5 Usern lesen, aber wenn jemand vielleicht doch mit einem Gerät zufrieden sein sollte das dauernd defekt ist, dann kann ich das absolute nicht verstehen... ;)


@hpfxxde
Eigentlich sehe ich es genauso wie Du.

Der HAC5 ist von den Funktionen ein super Gerät, aber für den Preis sollte er auch zuverlässig funktionieren.

Gruß

SR
 
hallo
ich habe auch seit kürzlich den hac 5. habe festgestellt, dass der puls anders reagiert bei einer tour. er schwankt sehr schnell zwischen z.b. 134 und plötzlich wieder 139 usw. d.h. er variiert sehr schnell...habt ihr auch diese Erfahrung gemacht. der hac 4 war konstanter in der pulsmessung. Gibt es übrigens ein Benutzerhandbuch für das Ciclo Tour Programm oder muss man sich alles selber erarbeiten?
dank und Gruss
Fredy
 
Zurück