Probleme mit Ghost ERT/ Sammlung der Betroffenen

Hi
ich schon wieder! Ich hab ein problem mit der schraube von dem hauptlager neben dem tretlager!!
Ich wollt letztens mal alle lager kontrollieren und da mal putzen und hab das rad komplett auseinander gebaut.
Leider is mir dann beim zusammenbauen der 5er inbus kaputt gegangen!!
Das Fachgeschäft bzw. ghost will mir den kompletten schraubensatz für 70 euro andrehen(ich glaub da sin auch noch die lager dabei...)

Ich hab mir jetzt mal provisorisch 8 mm schrauben aus dem baumarkt geholt.
Die haben eine festigkeit von 8.8 (glaub ich zumindest) nur leider sind sie nur stahl verzinkt und der kopf is etwas zu groß.
Jetzt wollt ich fragen ob mir nich jemand die original schraube verkaufen könnte oder sie meinetwegen irgendwie anders zukommen lassen kann.

Anbei hab ich bilder von der originalschraube und dem ersatz gemacht...


Das is die original


links die originale rechts die ausm baumarkt


Beide von der Seite

Wäre echt dankbar für die schraube...

Gruß Markus
 
Servus zusammen....Habe keine Probleme mehr.Hab mir das Giant Trance X2 geholt und bin SUPER zufrieden...
Gruss aus Nürnberg
 
Hola Mitleidende....
Kann mir jetzt jemand nen Tip geben, wie ich das Knacken aus meinem Hinterbau weg bekomm?
Ich hab schon gelesen, was da die ganze Zeit los war bei euch...
Also es sind dann wohl die Lager im Hinterbau, expliziet sicher die Hauptlager...
Muss ich mir jetzt von den Halsabschneidern von Ghost nen ganzen Satz für den Hinterbau bestellen oder gibt es da nen anderen weg?!?!!?
Mit detten werd ich das ja nicht weg bekommen....oder?!?!?
Vielen Dank.
Gruß Flo
 
...
Also es sind dann wohl die Lager im Hinterbau, expliziet sicher die Hauptlager...

Bau doch einfach die Schwinge ab! Auf den Lagern steht die genau Bezeichnung!
Es sind im Übrigen vier Stück je zwei auf jeder Seite!

edit:
Soweit is es noch in Erinnerung hab, müsste es ein 61803 RS2 Rillenkugellager sein (26x17x5)!
Die vier Stück kannste dir ja dann im Metallhandel besorgen o.a. mal im Netz schauen, da wirst du mit Sicherheit fündig.

:winken: kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach....die Teile bekommt man ganz normal im Internet?
Sind das keine spezialanfertigungen?
Also ich hab mal im Netz geschaut...
Aber nix gefunden?
Hast Du nen guten Link oder Tip für mich?
 
Sau stark...
Danke....
Auf jeden fall werd ich die mal ausbauen...so oder so....
dann seh ich ja ob es die hier sind.....
Das wär echt geil, wenn man den Ghosthändler so umgehen könnte!!!
Also am Montag wird ausgebaut....
Wenn ich mehr weiß, dann sag ich Dir bescheid obs richtig war...
Also vielen Dank noch mal...
Flo
 
@flovs:
Musst aber beachten, dass deine Garantie verfliegt, wenn du sowas selbst machst und andere Teile, als die von Ghost verwendest. Aber wenn dus dir zutraust, dann isses billiger das selbst zu machen, außerdem bekommst du im Fachhandel besser gedichtete Lager als die von ghost.
 
Ach....die hab ich eh nich mehr....
Hab vom ersten Tag an selbst dran gebastelt...
Wenn ich wegen jeden Scheiß zu Ghost gerannt wäre.....dann wär ich jetzt noch viel bleiter als so ;)
Wie dem auch sei...
Ich hab die Schwinge schon weg....
Die Frage die sich jetzt stellt....
Kann ich die Lager einfach raus klopfen?
Oder brauch ich da irgend ein werkzeug dazu um die Teile raus zu machen?!?!?!?
 
So...
ich hab jetzt schon so einiges versucht...
Bekomm die Dinger aber nicht raus...
Rohe Gewalt hab ich bis jetzt mal sein lassen...aber lange dauert es nich mehr ;)
Also wenn jemand von euch mir gute Tips geben kann.....ich wäre euch sehr dankbar...
Danke!!!
 
Brauchst ein Spezialwerkzeug dafür. Oder musst du rausfräßen lassen, würde ich aber nur vom Fachmann machen lassen, zwecks Garantie. Hab die Lager tauschen lassen und die, welche ich über Ghost bekommen habe, sind besser gewesen als die alten (komplettes Set; 30 Euro).
 
links die originale rechts die ausm baumarkt
Im Schraubengeschäft und im Netz dürfte es diese auch in Edelstahl geben. Ansonsten scheint es mit der Original-Schraube auch nicht so dolle zu sein mit der Festigkeit, wenn man sieht, wie leicht Du den Inbus rund bekommen hast .....

Die Baumarktschraube kann man evtl auch etwas abschleifen, sodass sie nicht soweit rausguckt ...
 
hey ho ihr ERTler,
ein absoluter Antischrauber (leider!) braucht eure hilfe. Ich fahre ein ERT 5007 '07 und war bisher auch ganz zufrieden mit. Allerdings nervt mich die Manitougabel schon ewig; vollständige Ausnutzung des Federwegs unmöglich. War deswegen auch schon im Bikeladen, die haben mir vor allem ein Gabelservice vorgeschlagen, konnten eine bessere Funktion dadurch aber nicht versichern. Neulich hab ich beim fahren irgendwie die Schraube an der Unterseite d. linken Tauchrohrs verloren u. bin trotzdem noch mal gefahren, keine Ahnung ob ich die Gabel nun endgültig im Eimer ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Eigentlich möchte ich mir sowieso ein anderes Rad zulegen (Lapierre Froggy 318), aber zwischen möchten u. können liegen leider Welten. Tatsache ist, dass ich mein ERT im jetztigen Zustand kaum losbekommen werde. Entweder muss die Gabel zum Service (jemand Erfahrung mit d. Manitou Nixon, bringts das?) o. ich brauch eine günstige Austauschforke. Empfehlungen?
Wie gesagt eigentlich würde ich gern auf's Froggy umsteigen, aber meine finanziellen Mittel sind doch sehr eingeschränkt. Wie schätzt ihr das Bikepark Potential des ERT's ein?
Falls ich beim ERT bleiben sollte, was haltet ihr von einer Umrüstung auf Stahlfederdämpfer? Welche kann ich einbauen? Ich hab keine Ahnung von Einbaulängen usw. hab leider auch kein "Heft" zum meinem ERT mit Spezifikationen
Noch mal kurz zur Gabel, sollte v.a. funktionieren und günstig sein, Absenkfunktion wäre nett, muss aber nicht sein (eventuell wichtig bei Verkauf). Ich selber hab eine Marzocchi Z1, Drop Off o. ähnliches gedacht. Meine im Forum gelesen zu haben, dass jemand im ERT ne 66 in Kombination mit nem Dämpfer mit mehr Einbaulänge verbaut hat; was haltet ihr davon?
So glaub das wars, sorry für den langen Post, hoffe ihr versteht mein Promblem einigermaßen und überhäuft mich mit Vorschlägen, Ratschlägen, Tipps, Finanzierungsmöglichkeiten fürs Froggy;)....Danke im voraus...


http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/4/5/5/6/_/micro/P1000274mtbnews.JPG
 
....

Da ich keine Lust auf nen verbogenen Hinterbau habe, habe ich den Umbau selbst in die Hand genommen. Bitte nicht über die Schrauben lachen,... ich werde mir noch Edelstahlschrauben besorgen, hatte aber nur ne normale 8.8er Inbusschraube + Mutter (welche mal etwas blaue Farbe abbekommen hat) zu Hause. So musste ich die Dämpferaufnahmen nur auf einer Seite von 6,x auf 8mm aufbohren.

Oben die M8er Inbusschraube (Kopf zur Hälfte auf 9mm abgedreht) und M8er Mutter (schräg abgedreht, damit sie in die gesenkte Wippe passt).
Unten die originale Schraube
daempferschrauben.jpg

So sieht es montiert aus:
daempferschraube_oben1.jpg

daempferschraube_oben2.jpg

...
Stefan

So nach fast drei Jahren und dem 'neuen' DHX 5.0 der jetzt den alten DT Swiss 190L (vorher war noch der originale MC3.R drin :kotz: ) abgelöst hat, beginnt sich die die obere Schraube leicht durch zu biegen (Zum großen Teil rechne ich die Verbiegung den zweiteiligen Buchsen von FOX zu).

Hab dann auch mal die Idee der größeren Bolzen übernommen und raus gekomen ist dann folgendes:
(Danke an @Eric.S)

Titan Bolzen d=8mm mit passender Mutter (mit durchgehenden RockShox Buchsen ist es ings. sogar 1,5g leicher :rolleyes:)


Jetzt muss ich nur noch abwarten bis die Teile bei mir eintreffen und der Rahmen an den Aufnahmen ausgefräst wird, dann werde ich das Gesammtergebnis nochmal posten :daumen:!
 
wooaaaahhh, sieht verdammt geil aus...

aber meine schrauben halten immernoch, auch wenn die voll krum sind...^^
 
Hab seit etwa einem 3/4 Jahr den verstärkten Buchsensatz drin und seit dem keine Probleme mehr.

Welche Dämpfer passen denn da von der EInbaulänge sonst noch rein?
 
Die Lösung mit der Buchse sieht ja mal super aus. Hoffe für Dich, das es dann mal hält. Hatte bei meinem ersten Dämpfer auch die durchgehende Buchse verbaut. Nachdem ich dann auf einen Fox RP23 gewechselt habe, war ( ist ) wieder die zweigeteilte Version verbaut. Werde demnächst auch die Schwinge umbauen. Muss allerdings warten bis mein ERT 7500 MOD 2006 wieder da ist ..... denn es ist direkt bei Ghost. Zum 2ten mal ist das Hauptlager oberhalb vom Tretlager hops gegangen. Bisher bin ich 2 Wochen ohne Bike--- es soll allerdings bis Ende kommende Woche wieder beim Händler sein ( Aussage Service Ghost).
Da bin ich ja mal gespannt ob der Termin eingehalten wird. Wenn ja -- dann bin ich positiv überrascht. Denn mitten in der Saison hätte ich mit längeren Wartezeiten gerechnet.
 
@camajoe

Ja die Lager hab ich auch bei der Gelegenheit gewechselt! Habe mir für die vier im Hauptlager gleich bei eBay ein zehner Pack (11€) bestell und verbaut, mal schauen wie lange die halten.
Ich musste dabei auch leider feststellen, das das Lagergehäsue im Rahmen auch eine Fehlkonstruktion ist, denn das Gehäuse ist nach Oben hin im Rahmen zum Sattelrohr geöffnet. Spirch der Dreck und das Wasser was durch den Klemmschlitz oben an der Sattelstützenklemmung rein kommt landet dann wohl oder übel durch die Schwerkraft im Hauptlager und kommt da auch nicht wieder raus. Da vergammeln die Lager schnell!

In der Regel wird diesem Problem ja mit einer Bohrung (unten am Tretlager) entgegen gewirkt, welche zwar am ERT vorhanden ist aber nicht mit der Problemstelle verbunden ist, sondern nur mit dem Unterrohr. :(

Einfache Abhilfe dafür ist dann auch mit einem kleinen Bohrer (3 bzw 4mm) zu leisten, in dem man das Lagergehäuse an der tiefsten Stelle anbohrt!

edit: Handybild, da mein Kartenlesegerät net geht .. und Handy Bluetooth hat :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@kuka.berlin


Das habe ich auch schon gesehen, das das Wasser von dem Sattelrohr zu den Lager gelagen kann. Bin am Überlegen hochwertigere Lager zu verbauen ( SKF ). Hast Du zufällig die Maße der Lager?? Dann würde ich mior auch ein Satz auf " Lager " legen bzw. bestellen.
Das andere ist---- wie bekommst Du die Lager raus? Habe keinen Bock den Rahmen beim entfernen der Lager zu beschädigen. Und deswegen spezielles Werkzeug zulegen???
Vielleicht kannst Du mir da ja ein paar Tipps geben.. THX
 
17*26*5

61803 2RS (6803 2RS)

Zum Ausbau:
Alu und Kunststoffringe entfernen.
Mit einer passenden Nuss auf einer Seite am Aussenring des Lagers und auf der anderen Seite am Rahmen auch ne passende Nuss o.ä. anlegen und dann mit einer Gewindestage das gesammte 'Packet' rausziehen.
PS.: Rahmen ruhig mit Heisluftfön erwärmen.

so in etwa:



sieht dan ungefähr so aus ..Bild vom Cube AMS .. unterschied: das ERT hat vier statt der zwei Lager .. sonnst alles Andere identisch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück