Laufrad Problem vorne, oder doch normal?

Registriert
3. August 2022
Reaktionspunkte
0
ich habe mein mtb Vorderrad zerlegt (das erste mal).auf der Seite von der Scheibenbremse mit einem Schlüssel festgehalten und auf der anderen Seite die Mutter gelöst. Achse rausgenommen, kugeln entnommen alles geputzt und geschmiert und wieder zusammengebaut. auf der Scheibenbremsen Seite war alles fest auf der Achse auf der anderen Seite müsste man die teile einzeln raufschieben. also alles wieder rauf und zugemacht und die Mutter fest verschraubt und da war es das Rad drehte sich nicht mehr. habe es locker gemacht und dann drehte es sich aber ich kann eben die Mutter mit der Hand drehen ein bisschen mehr und das Rad dreht sich nicht(logisch wegen dem Kugellager). ist das normal das man es mit der Hand raufschraubt ohne Werkzeug? löst sich das nicht beim fahren oder dreht sich mehr zu sodass sich das Rad blockiert? hab das Vorderrad wieder montiert und es dreht sich normal? für mich ist das alles neu
 

Anhänge

  • IMG_20220802_153910.jpg
    IMG_20220802_153910.jpg
    34 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20220802_153919.jpg
    IMG_20220802_153919.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 72
Das korrekte Einstellen von Konuslagern ist nicht ganz einfach, mit Verstand und Gefühl jedoch kein Problem - mit Erfahrung geht es auch recht fix.
Schau z.B. mal hier unter "Zusammenbau":
https://wikipedalia.com/index.php?title=Wartung_von_Naben
ja es ging wirklich einfach das rad selber dreht sich auch wieder nur eben das die außen Mutter ich selber wieder ohne kraft aufdrehen kann ohne Werkzeug und das macht mir sorgen oder ob das normal ist
 
Bei Konuslagern gibt es 2 Schrauben:
eine die das Lagerspiel einstellt, eine zweite die gegen die erste Schraube gedreht wird, die dadurch gekontert wird, und so die erste Schraube an dieser Stelle fixiert ist, sodaß sich das eingestellte Lagerspiel nicht mehr verändert.

Das ist nicht ganz so einfach und man benötigt Übung, u.U. mehrere Versuche.
Hinzukommt, daß sich das Lagerspiel nochmal geringfügig verändern kann, wenn der Schnellspanner die Nabe im Rahmen/Gabel festspannt.

Optimal ist es, wenn nach Feststellen des Schnellspanners im Rahmen/Gabel das Laufrad wirklich nur noch ein kaum, aber doch ein vorhandenes minimal erfühlbares Spiel hat. Kaum deshalb, weil es ansonsten fest wäre.

Ist aber zuviel Spiel drin, wackelt das Laufrad und die Lager schlagen schneller aus, was bei einem Konuslaufrad 'Nabe kaputt' bedeuten würde.
Das gleiche gilt natürlich, wenn das Spiel zu fest eingestellt werden würde.



Natürlich benötigt man dafür spezielle flache Gabelschlüssel. Von Hand gedreht kann man die Schrauben nicht kontern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Konuslagern gibt es 2 Schrauben:
eine die das Lagerspiel einstellt, eine zweite die gegen die erste Schraube gedreht wird, die dadurch gekontert wird, und so die erste Schraube an dieser Stelle fixiert ist, sodaß sich das eingestellte Lagerspiel nicht mehr verändert.
genau die erste schraube drehe ich rein ohne Werkzeug wenn ich sie fest reindrehe dann dreht es sich die achse nicht dann mache ich es locker und es geht. dann kommt eben die 2te Mutter die ich eben auch ohne Werkzeug reindrehe. aber die erste schraube dreht sich weiter rein wenn ich die 2te mit dem Werkzeug festschrauben will und es dreht sich nichts mehr. wenn ich die 2te schraube nur mit der Hand reindrehe dann geht es und funktioniert auch aber muss die schraube nicht festsitzen Sodas man sie nicht mit der Hand aufdrehen kann?
 
Es gibt die besagten 2 Schrauben, welche mit 2 flachen Gabelschlüsseln gegeneinander gedreht werden müssen, damit die sich praktisch gegeneinander 'verkeilen' (das nennt man kontern) und sich so nicht mehr von alleine verdrehen/lösen können.

Aber nur mit der Hand geht das nicht, die Kraft wirst du dafür nicht aufbringen.
 
Das kann für ungeübte ein Geduldsspiel werden, das Lager so einzustellen, daß am Ende nach Schnellspanner (aber im Rahmen/Gabel) festziehen nur noch ein kaum erfühlbares Spiel vorhanden ist.

Ist das Lager zu locker, wackelt das Laufrad.
Ist das Lager zu fest, dann dreht es sich nicht ganz frei, oder extrem, es läuft sogar rauh.
 
Es gibt die besagten 2 Schrauben, welche mit 2 flachen Gabelschlüsseln gegeneinander gedreht werden müssen, damit die sich praktisch gegeneinander 'verkeilen' (das nennt man kontern) und sich so nicht mehr von alleine verdrehen/lösen können.

Aber nur mit der Hand geht das nicht, die Kraft wirst du dafür nicht aufbringen.
die 2 schrauben kann man eben nicht gegeneinander drehen da kommt man mit keinen Werkzeug dazwischen
 

Anhänge

  • IMG_20220803_155338.jpg
    IMG_20220803_155338.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 63
Deswegen benötigt man auch dafür, wie schon geschrieben, 2 spezielle ganz FLACHE Gabelschlüssel. Mit üblichen Gabelschlüsseln geht das nicht. Bei altem billigen Fahrradwerkzeug ist manchmal auch so was dabei gewesen. Diese Flachstahl-Multifunktionswerkzeuge.

Und bei der Sache sollte man wirklich gewissenhaft arbeiten, denn wenn sich die Lager unterwegs selbstständig machen, dann wird das ein großes Problem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen benötigt man auch dafür 2 spezielle ganz FLACHE Gabelschlüssel. Mit üblichen Gabelschlüsseln geht das nicht.

Und bei der Sache sollte man wirklich gewissenhaft arbeiten, denn wenn sich die Lager unterwegs selbstständig machen, dann wird das ein großes Problem. ;)
ich habe mir Videos angesehen das braucht man diese flachen Schlüssel aber hier eben nicht. wie gesagt ich habe es ja wieder zusammen gebaut und es läuft ja alles nur meine frage war eben ob es normal ist das man die Mutter mit der Hand offen kann. wenn ich sie mit dem schnellspanner zusammen baue dreht sich das Rad normal und die Mutter bewegt sich nicht
 
Gehe besser mal damit in eine Radwerkstatt, um das richtig zu montieren. Eine Mutter, die mit der Hand gedreht werden kann, erscheint mir suspekt.

Mehr kann ich jetzt aus der Ferne dazu auch nicht schreiben.
 
Bessere Fotos könnten helfen… wie oben schon gesagt: die Konen müssen irgendwo eine schmale Schlüsselfläche haben. Vielleicht ist es auch nur auf der Gegenseite möglich, den Konenschlüssel anzusetzen…(aus Platzgründen)

Hast du eine Typenbezeichnung zur Nabe?
 
ich habe es jetzt doch geschafft. habe jetzt die Mutter fest angezogen sodass es sich kaum bewegt das Laufrad und dann mit dem schnellspanner am rad befestigt und es rollt ganz normal. sehr komisch aber es geht normal. sorry das ich hier lästig war. vielen dank für die schnellen antworten. lg aus tirol
 
ich habe es jetzt doch geschafft. habe jetzt die Mutter fest angezogen sodass es sich kaum bewegt das Laufrad und dann mit dem schnellspanner am rad befestigt und es rollt ganz normal. sehr komisch aber es geht normal. sorry das ich hier lästig war. vielen dank für die schnellen antworten. lg aus tirol
Vorsicht, dass fühlt sich nur zufällig richtig an.
Besorg dir Konusschlüssel und lerne!!

Es ist nicht leicht, lohnt sich aber 8-)
 
Zurück